Könnes kämpft Folge 5: Der LKW-Infarkt – Warum wir im Stau stehen und dafür auch noch bezahlen müssen
Folge 5
5. Der LKW-Infarkt – Warum wir im Stau stehen und dafür auch noch bezahlen müssen
Folge 5 (30 Min.)
NRW ist Stau-Bundesland Nummer 1 und steht kurz vor dem Verkehrsinfarkt. Nirgendwo in Deutschland stehen Autofahrer häufiger und länger im Stau. Das Straßensystem ist längst überfordert. Der seit Jahren anschwellende LKW-Verkehr verursacht außerdem enorm hohe Schäden an Straßen und Brücken. Vollsperrungen und Baustellen zehren an den Nerven der Autofahrer, teure Reparaturarbeiten wie etwa an der Leverkusener Autobahnbrücke oder der A40-Rheinbrücke sorgen noch auf die nächsten Jahre hinaus für neue
Stauschwerpunkte. Aber nicht nur die Verkehrsteilnehmer sind gestresst, alle im Land leiden unter den Zuständen. Denn durch die ständigen Staus steigen auch Umweltverschmutzung und Lärmbelästigung an. Dass es auch anders geht, erlebt Dieter Könnes in den Niederlanden und der Schweiz. Hier wird langfristig und mit hohen Investitionen in den Gütertransport auf der Schiene investiert. Doch sobald die Züge an die deutsche Grenze kommen, ist Schluss mit dem großzügig ausgebauten Schienennetz. (Text: WDR)