Kommentare 21–30 von 60

  • (geb. 1959) am

    Hallo, wie Dumm kann man nur sein wie der Herr Plaume der immer wieder Frohe Weihnachten vor Weihnachten wünscht. Weihnachten darf man erst nach Christi Gdeburt wünschen!!! Das ist genauso wie bei Geburtstagen !!! Es ist einfach unverschämt. Er spuck damit auf die Christliche Religion. Vieleicht schenken sie Hern Plaumen zu Weihnachten 1 Stunde Religionsunterricht das er als Osi die Regeln kennt.
    Harald Garth
    • (geb. 1986) am

      Es ist wichtig, respektvoll mit den Traditionen und Feiertagen anderer Menschen umzugehen. Vielleicht können Sie das Thema in einem respektvollen und konstruktiven Gespräch ansprechen, anstatt sich über das Verhalten anderer zu ärgern.
    • am

      Religion sollte nicht überbewertet werden. Reine Privatsache und heute - aussterbend. Endlich.
  • am

    ich verstehe überhaupt nicht warum Hill das Duell gewonnen hat. Sie hat doch wirklich
    schlecht geraten.
    Der beste war der Junge aus dem Libanon.
    Das war einfach sensationell.

    IK
    • (geb. 1964) am

      Hallo,
      Ich finde die Sendung Klein gegen Groß eigentlich sehr gut. Was ich nicht verstehe....warum es solche Unterschiede bei den Geschenken für die KLEINEN gibt!?
      Ein Kind bekommt ein Tablet ein anderes wiederum eine Reise mit der ganzen Familie...das ist mir bisher bei jeder Sendung aufgefallen und kann es mir nicht erklären
      • (geb. 1950) am

        Ich muss sagen angesichts der aktuellen Bilder von Gaza finde ich die Präsentation dieses fettleibigen Kindes, das püriertes Essen ! errät, entsetzlich. Er ist angeekelt von pürierter Leber !! Wie froh wären Kinder in der Dritten Welt darüber? Herr Lafer wie konnten Sie sich dafür hergeben ? Herr Pflaume
        Wo bleibt ihr Gefühl für die Kinder der Welt ?
        • (geb. 2000) am

          Da kann ich nur zustimmen. Die ganze Sendung sollte überdacht werden. Das mit dem
          Verkosten von püriertem Essen war ein Beispiel. Was geschah mit dem Essen nach der Sendung?
          Viele Wetten sind nur vom Ehrgeiz der Eltern überlagert, die gerne ihre Kinder im TV sehen wollen. Ich schaue die Sendung nicht mehr.
      • am

        Zum 1. Mal bin ich entsetzt. Muss man ein übergewichtiges Kind so präsentieren? Was sind das für Eltern, die das zulassen? Fettsucht ist programmiert und eine Sendung, die ich immer mochte, unterstützt das? Gruselig.
        • am

          Ich mag diese Sendung wirklich gerne, aber was mit der "Fressorgie" erreicht werden soll, ist nicht nachvollziehbar. Da werden Ärzte, Therapeuten etc. teuer bezahlt, und dann zeigt man,   was Eltern ihren Kindern antun, um Krankenhäuser, Therapeuten, Psychologen zu beschäftigen, die sicher Wichtigeres zu tun hätten.
        • (geb. 1975) am

          der Junge wächst noch, sobald der ausgewachsen ist hat er mit sicherheit Normal- und Idealgewicht.

          Denn ich kannte mal ein Jungen da haben die Eltern für gesorgt das er abnehmen solle, selbst Ärzte haben abgeraten und wo er ausgewachsen war, auf einmal war er untergewichtig und magersüchtig.

          Deswegen würde ich nie sagen das der Fettsucht ist
        • am

          Meine Güte, lern mal deutsch zu schreiben.
          Oder hast Du ein Fett-Gehirn?
          Der kleine Dicke war einfach nur widerlich und
          arrogant.
      • am

        Die gestrige Sendung war zum Fremdschämen,besonders mißfallen hat mir die Wette mit P.Maffay,wieso mußte da seine Frau mitwirken,ist er Dement !! Das Mädchen mußte alles alleine erraten und er hat Schützenhilfe von seiner Frau bekommen...!! Unerträglich..!! Die Sendungen früher waren besser !! ich schau mir diesen Dreck nicht mehr an !!
        Mit freundlichen Grüßen und weiterhin viel Spaß an diesem Mist!!
        • (geb. 1975) am

          Peter Maffay hat doch gesagt das er sich keine Texte merken kann. Er hat doch gesagt das er entweder seine Texte auf ein Bildschirm auf den Boden oder er hat immer ein Telepoter wie früher wo man alles alles ablesen konnte. Deswegen hat seine Frau geholfen.

          Deswegen haben beide doch zum Schluss das Mädchen eingeladen auf seine Konzerte zu kommen und darf mit auf der Bühne um ihn eventuell mit den Texten zu helfen
      • am

        Ungerechtigkeiten in den Bewertungen bei Klein gegen Groß
        Sehr geehrter Herr Pflaume, wertes Team,

        Ihre Sendung K.g.G. sehe ich besonders gerne, wegen der unglaublichen Leistungen besonders der Kinder
        und der immer neuen Aufgabenstellungen der verschiedensten Art.
        Nun mein Anliegen zu den Vergleichen, wo die Gegner wechselweise Fragen gestellt bekommen:
        Beim jetzigen Verfahren kann sich der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben deutlich unterscheiden
        und das finde ich ungerecht. In einigen Forumsbeiträgen am Beispiel der Hühnerrassen bereits erwähnt.
        Beispiele:
        Parlamentsgebäude der Welt
        Filmtitel nach aufklappenden Darstellern
        Personen nach aufklappenden Puzzleteilen
        Plattentitel nach Coverbildern
        u.v.a.
        Vorschlag:
        Die Gegner müssten nacheinander die gleichen Aufgaben erhalten, auch hier unter Abschirmung des anderen.
        In anderen Sendungen habe ich das bereits beobachtet.
        • am

          932 : das sehe ich genau so ,oder wenn der Erwachsene mehr Kraft hat ,das ist unfair .
        • (geb. 1975) am

          wieso denn das.
          Das mit die Gegner müssten nacheinander die gleichen Aufgaben geht nur bei Sportlichen Sachen und da wird gemacht.
          sobald es mit Bildern geht fängt das Kind an und danach der Erwachsene. wo ist das Problem.
          bei den Duell mit den Hühnerrassen hatte Maria Glück gehabt. bei beiden war ein Bild mit Füssen am anfang und mussten ein Brett mehr nehmen. Das war nicht unfähr.

          ich fand nur eine Sendung am Anfang unfähr.
          Das Kind musste 2 Minuten Seilspringen und dann waren Regina Halmich und Henry Maske dran
          und die durften beide jeweils 2 Minuten springen und haben gewonnen.
          normalerweise hätte von den beiden jeder nur 1 Minute springen dürfen damit beide zusammen 2 Minuten haben. und dann zusammen rechnen. Da wurde dem Kind der Sieg geklaut. das fand ich unfähr
          es war Folge 39 wer e wissen möchte.

          Das was unfähr ist das viele Kinder sich beim Geschenk nicht bedanken das ist unfähr.
          ich finde es sogar klasse das viele Kinder gegen die Erwachsene gewinnen und wenn es beim letzten Bild für beide ist. Denn die Erwachsene haben 6 Wochen Zeit sich vorzubereiten was Kinder Jahre lang machen. das sollte man mal überlegen.

          ich lese auch oft es ist unfähr 1 Kind gegen mehrere Erwachsene.
          z.B wo eine Junge mit der PC Tastatur mehrere Sprachen den Mittwoch schreiben musste gegen viele Sprachexperten. Da haben sich viele aufgeregt. aber man sollte überlegen wer kann schon soviele Sprachen wie der Junge
        • am

          Schreib endlich das "unfair" mal richtig.
          Analphabet!!!!
        • am

          2998 - was für ein widerlicher Kommentar! Werd erstmal sachlich - Idiot.

          Na, wie klingt das? Deine Sprache!
      • am

        Klein gegen groß Das unglaubliche duel. wir liebe es!
        • am

          Niemand mehr da ,der eine Meinung hat zur Sendung ,die Promis blamieren sich teilweise sehr ,u d andere sind gut, dieses mal haben alle Kinder danke gesagt für die Geschenke .
          • am

            Die Kinder bekommen nun mal kein Geld, sondern Geschenke. Natürlich können die nicht gleich wert sein, sondern was zählt, ist was sich das Kind jeweils wünscht.

            ich gucke eigentlich nur gelegentlich in die Sendung rein, gestern die Wette mit Mel. B und dann die mit David Garrett. Ansonsten gefällt mir die Show nicht, weil die Kinder überwiegend im Vorteil sind. Sie spezialisieren sich auf ein bestimmtes Können und die Promis haben gar nicht die Zeit, sich derart intensiv mit der Materie zu beschäftigen - Deshalb bin ich meistens auf seiten der Promis.
            Ich finde es nett von MEL B, sich auf so einen sportlichen Wettkampf einzulassen, wo sie von vornherein keine Chance hatte.. Beeindruckt hat mich auch Garrett, der trotz allem gut Paroli bieten konnte.
            • am

              Die Promis werden sicher gut bezahlt dafür ,dass sie da mit machen ,also nur kein Mitleid
            • (geb. 1986) am

              Früher mal für die Klassenkasse bzw.Kindergartengruppenkasse , wenn sie gewonnen haben.

          zurückweiter

          Füge Klein gegen Groß kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
          Alle Neuigkeiten zu Klein gegen Groß und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

          Erinnerungs-Service per E-Mail

          TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Klein gegen Groß online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

          Auch interessant…

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App