Der November beginnt mit einem Show-Highlight im Ersten: Kai Pflaume präsentiert eine neue Ausgabe „Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell“ mit zehn spektakulären Duellen, in denen unter anderem Boris Becker und seine Frau Lilian de Carvalho Monteiro, Jan Ullrich, Ina Müller, Christian Tramitz, Rick Kavanian, Fabian Hambüchen und Amy Macdonald versuchen, sich gegen ihre jungen und begabten Gegenspieler zu behaupten. Zu einem Duell mit Lachgarantie kommt es zwischen dem zwölfjährigen Julian und den beiden Schauspielern Christian Tramitz und Rick Kavanian. Seit vielen Jahren spielen die beiden Humorprofis an der Seite von Bully Herbig in Blockbustern wie „Der Schuh des Manitu“, „(T)raumschiff Surprise“, der „Bullyparade“ oder gerade erst im „Kanu des Manitu“. Aber können sich Tramitz und Kavanian auch noch an die Dialoge aus den Filmen erinnern, mit denen sie so große Erfolge feierten? Vier Zitate aus bekannten Bully-Herbig-Filmen müssen fehlerfrei fortgeführt und dem richtigen Film zugeordnet werden. Die gebürtige Schottin Amy Macdonald ist eine begnadete Singer-Songwriterin. Weltweit wurden ihre Tonträger über zwölf Millionen Mal verkauft. Bei „Klein gegen Groß“ tritt sie gegen Benedict (12) zu einem Duell der Akkorde an. Beide bekommen abwechselnd die ersten drei bis vier Akkorde des Refrains auf einer Gitarre vorgespielt. Anhand der Akkordreihenfolge müssen sie den Titel und Interpreten benennen. Für die richtige Intonation der Akkorde wird kein Geringerer als Max Giesinger die Songs anspielen. Auch beim Duell von Entertainerin Ina Müller gegen den zwölfjährigen Emil geht es um Musik, allerdings nicht um die Melodie, sondern rein um den Text. Beide müssen deutsche Pop/Rock-Songs an der Reihenfolge der drei Wörter „der, die, das“ im Songtext erkennen. Mit seinem Wimbledon-Sieg 1985 wurde der damals 17-jährige Boris Becker zur Tennislegende und zum Liebling der Deutschen. Es folgte eine einzigartige Karriere mit unzähligen Titeln und Triumphen. Bei „Klein gegen Groß“ stellt sich Boris Becker seinem vielleicht schwersten Wimbledon-Duell: Der zehnjährige Florian behauptet, dass er mehr Wimbledon-Sieger am Ergebnis des Final-Matches erkennt als der Ex-Profi. Unterstützung bei der Tenniskniffelei erhält Boris Becker von seiner Frau Lilian. Jan Ullrich war fast ein Jahrzehnt lang das prägende Gesicht des deutschen Radsports. Sein Tour-de-France-Sieg 1997 ist legendär. Für das Duell taucht er jetzt noch mal ganz tief in die Geschichte der Tour de France ein. Anhand des Streckenverlaufs einer Etappe muss das Austragungsjahr, der Start und Zielort sowie der jeweilige Sieger benannt werden. Die 13-jährige Nele Marie ist sich sicher, in diesem Tour-de-France-Duell einen Sieg einzufahren. Olympiasieger und Weltmeister Fabian Hambüchen hat nicht nur beim Turnen, sondern auch bei „Klein gegen Groß“ Legendenstatus. Bereits zum zehnten Mal tritt der sympathische Turner zu einem Duell gegen einen kleinen Herausforderer an. Diesmal will Tim (12) dem ehemaligen Weltklasseathleten beim Kran-Hangeln in 15 Metern alles abverlangen, um im Duell die Nase vorn zu haben. Woche für Woche zeigen Kathrin Menzinger und Vadim Garbuzov auf dem Tanzparkett sportliche Höchstleistungen. Bei „Klein gegen Groß“ werden die beiden „Let’s Dance“-Stars von den Freundinnen Thea und Leni – beide zehn Jahre alt – zu einem sportlichen Doppelrad-Duell herausgefordert. Können die Tanzprofis mit dem Turnnachwuchs mithalten? Überschläge mit dem Snowboard auf einem Trampolin: Was sich nach einer verrückten Idee anhört, wird im „Klein gegen Groß“-Studio zu einem packenden Duell zwischen dem kleinen Trampolinsport-Talent Lennart (12) und dem Olympiasieger und zweifachen Weltmeister im Ski-Cross Ryan Regez. Kein „Klein gegen Groß“ ohne Multitalent Jan Josef Liefers. Der erst 13-jährige Joel fordert den Schauspieler zu einem unglaublichen Duell heraus: Mit einem Bagger müssen Schaufensterpuppen die Mäntel abgenommen und ordentlich in den Wäschekorb befördert werden. Wer schneller mit der Wäsche fertig ist, hat gewonnen. Ob am Ende die kleinen Herausforderer oder die großen Könner mehr Duelle für sich entscheiden können, zeigt diese Sendung „Klein gegen Groß“, die am 1. November zeitgleich im Ersten, ORF und in SRF1 ausgestrahlt wird. (Text: ARD)