Was gibt’s Neues auf Netflix & Co.?
jetzt erfahren im Streaming-Guide
Kennzeichen D
D 1971–2001
- Politik
„Deutsches aus Ost und West“. 45-minütiges deutsch-deutsches Politmagazin.Anders als die Vorgängersendung drüben berichtete Kennzeichen D nicht nur über aktuelle Ereignisse und Beunruhigendes aus der DDR, sondern auch aus der Bundesrepublik. Ziel war, Interesse für das jeweils andere Deutschland zu wecken und ein realistisches Bild vom Leben auf der jeweiligen anderen Seite der innerdeutschen Grenze zu vermitteln. Die Sendung sollte laut Senderrichtlinien ferner „vor allem auch der Wiedervereinigung in Frieden und Freiheit“ dienen, was aber eine eher irreführende Formulierung war. Die Sendung kam passend zur neuen Entspannungspolitik unter Bundeskanzler Willy Brandt, die sie – im krassen Gegensatz zum ZDF-Magazin – unterstützte. Im Geiste dieser Politik berichtete Kennzeichen D weniger revanchistisch über die DDR und besonders kritisch über die Missstände im eigenen System. „Nachbarn kann nur kritisieren, wer selbstkritisch bei sich anfängt“, formulierte der
- siehe auch frontal
Kauftipps von Kennzeichen D-Fans
Kennzeichen D – Streaming
Kennzeichen D – News
- TV-Stars, von denen wir 2022 Abschied nehmen mussten
- Erinnerungen an herausragende Fernsehschaffende zum Jahresende ()
- „Kennzeichen D“-Moderator Joachim Jauer verstorben
- Langjähriger ZDF-Korrespondent war Mittler zwischen Ost und West ()
- „Frontal21“: 500. Sendung und 14. Geburtstag
- ZDF-Politmagazin feiert Ende März Jubiläum ()
- Mit ‚Antenne West‘ zur Einheit
- Weitere Dokumentation über ZDF und DDR ()
Cast & Crew
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kennzeichen D online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per E-Mail