2023/2024 (Folge 698⁠–⁠716)

  • Folge 698 (11 Min.)
    (1): Das Getränk
    Nikola Obermann erzählt uns von einem legendären französischen Getränk welches stets von einem Ritual begleitet wird: der Absinth.
    (2): Inventar
    Die Apothekenschilder in Deutschland und Frankreich.
    (3): Der Ort
    Alexander Abdelilah ist ein französischer Vater, der seinen Landsleuten einen wunderbaren deutschen Ort vorstellt: das Kindercafé.
    (4): Das Rätsel (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.01.2024 arte
  • Folge 699 (11 Min.)
    (1): Das Wort
    Jeanette Konrad erklärt uns, woher das Wort Handy kommt.
    (2): Inventar
    Die Verkehrsspiegel in Deutschland und in Frankreich.
    (3): Die Geschichte
    Claire Doutriaux erzählt uns eine Anekdote aus Brüssel, die uns weit, weit in die Geschichte der Familie Thurn und Taxis zurückversetzt.
    (4): Das Rätsel (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.02.2024 arte
  • Folge 700 (11 Min.)
    (1): Das Ritual
    Kerstin Acker stellt uns ein besonderes Karnevalsritual aus Köln vor: die Nubbelverbrennung.
    (2): Was mir nicht fehlt
    Nikola Obermann ist Deutsche und lebt seit langem in Frankreich. Auch wenn ihr gewisse Dinge aus ihrem Heimatland fehlen, kann sie auf eines gut verzichten: den deutschen Karneval.
    (3): Der Ausdruck
    Hajo Kruse erzählt uns die Geschichte von dem französischen Ausdruck „la bérézina“, der ein schreckliches Ereignis heraufbeschwört.
    (4): Das Rätsel (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.02.2024 arte
  • Folge 701 (11 Min.)
    (1): Der Gegenstand
    Nikola Obermann stellt uns ein deutsches Turngerät vor, das es in sich hat: das Rhönrad.
    (2): Die Lautmalerei
    Wie piept ein französisches und wie ein deutsches Küken?
    (3): Das Ritual
    Hajo Kruse nimmt uns zu einer sehr eigenartigen Veranstaltung mit, die in Frankreich Kultstatus genießt: der“Salon de l’agriculture“.
    (4): Das Rätsel (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 18.02.2024 arte
  • Folge 702 (10 Min.)
    (1) Der Gegenstand
    Jeanette Konrad stellt uns den Ampelmann, eine Kultfigur aus DDR-Zeiten vor.
    (2) Inventar
    Wie sehen die Ampelmännchen in verschiedenen deutschen Orten aus?
    (3) Das Wort
    Laurent Berthomieu schaut sich einen Alltagsgegenstand an, der im Französischen einen sehr klangvollen Namen hat: „trombone“.
    (4) Das Rätsel
    Und am Ende der Sendung … das Rätsel. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.02.2024 arte
  • Folge 703 (11 Min.)
    (1): Die Post der „Karambolaner“
    Im Laufe der letzten 20 Jahre hat Karambolage einen engen Bezug zu seinen Fans entwickelt. So ist eine regelrechte Community entstanden, die stets größer wird: die „Karambolaner“. In dieser ersten Jubiläumssendung werden sie porträtiert, vom Super-Fan bis zum ewigen Nörgler! Und die Zuschauerpost wird zum Animationsfilm!
    (2): Das Rätsel (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 03.03.2024 arte
  • Folge 704 (11 Min.)
    (1): Zum 20. Geburtstag von Karambolage empfängt Claire Doutriaux einen ganz besonderen Gast: Madame de Staël.
    (2): Und wie jede Woche das Rätsel! (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 10.03.2024 arte
  • Folge 705 (11 Min.)
    (1): Wie Sie wissen, feiern wir den 20. Geburtstag von „Karambolage“. Und Claire Doutriaux nimmt dies zum Anlass, einen Ehrengast bei „Karambolage“ zu empfangen. Hier der der zweite und letzte Teil ihrer Hommage an Madame de Staël.
    (2): Und wie jede Woche das Rätsel! (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 17.03.2024 arte
  • Folge 706 (11 Min.)
    (1) Der Alltag
    Claire Doutriaux gibt Nachhilfe im Käseschneiden.
    (2) Die Lautmalerei
    Wie klingt es in Deutschland und Frankreich, wenn einem ein Stück Seife aus der Hand rutscht?
    (3) Die Sprache
    Nikola Obermann weiht uns in die französische Kunst des Schüttelreims ein.
    (4) Das Rätsel
    Und am Ende der Sendung – das Rätsel. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 24.03.2024 arte
  • Folge 707 (11 Min.)
    (1): Der Gegenstand
    Stéphane Kramer stellt uns einen sehr deutschen Schuh vor: die Birkenstocksandale.
    (2): Das Wort
    Claire Doutriaux schaut sich Wortpaare an, deren Übersetzungen ganz verschiedene Bilder hervorrufen: Schublade – tiroir.
    (3): Der Alltag
    Nikola Obermann vergleicht das Schwarzfahren in Berlin und Paris.
    (4): Das Rätsel (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 31.03.2024 arte
  • Folge 708 (11 Min.)
    Diese Woche:
    (1) Nathalie Karanfilovic stellt uns einen Gaumenschmaus vor, der aus Deutschland kommt, auch wenn sein Name nicht darauf schließen lässt: der Hawaiitoast.
    (2) Hinrich Schmidt-Henkel geht dem Ursprung des Wortes „au pair“ auf den Grund.
    (3) Lea Klein begeistert sich für Geschichte. Sie besichtigt mit uns den Pariser Invalidendom. Und zum Schluss: das Rätsel. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.04.2024 arte
  • Folge 709 (11 Min.)
    Diese Woche:
    (1) Severine Bavon erzählt uns die Geschichte der 20. Pariser Arrondissements.
    (2) Nikola Obermann erklärt uns, welcher Zusammenhang zwischen Fanta-Limonade und dem Dritten Reich besteht.
    (3) Und wie jede Woche zum Schluss: das Rätsel. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 14.04.2024 arte
  • Folge 710 (11 Min.)
    (1): Der Gegenstand
    Jeanette Konrad nimmt uns mit auf einen kleinen Spaziergang in einen Pariser Park und erzählt uns von dem Senat-Stuhl.
    (2): Was mir fehlt
    Benjamin Ansari ist Deutscher und wohnt in Frankreich. Eine Sache aus seiner Heimat fehlt ihm: der Apfelwein.
    (3): Die Legende
    Michel Souris räumt mit einer Legende um John F. Kennedys berühmten Satz „Ich bin ein Berliner“ auf.
    (4): Das Rätsel (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.04.2024 arte
  • Folge 711 (11 Min.)
    (1) Eine französische Zuschauerin erzählt uns von ihrer Begegnung mit dem deutschen Blechkuchen.
    (2) Wie drücken Deutsche und Franzosen ihre Schadenfreude aus?
    (3) Claire Doutriaux lässt uns an einem historischen Moment teilhaben: die Rede von André Malraux als die sterblichen Überreste von Jean Moulin ins Panthéon überführt wurden. Und zum Schluss … das Rätsel. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.04.2024 arte
  • Folge 712 (11 Min.)
    Diese Woche: Europäer prosten sich zu. /​ Der Ursprung des Wortes Europa /​ Was ist der Unterschied zwischen einem deutschen und einem französischen Feuerwehrauto? /​ In ein paar Tagen ist der 8. Mai – ein Datum mit einer aufregenden Geschichte. /​ Wissen Sie, wie die Vögel in Frankreich und in Deutschland singen? /​ Und wie jede Woche das Rätsel! (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 05.05.2024 arte
  • Folge 713 (11 Min.)
    (1) Nikola Obermann fragt sich, woher die seltsame französische Redewendung „branle-bas de combat“ kommt.
    (2) Wie summt eine deutsche Biene und wie eine französische?
    (3) Maija-Lene Rettig ist in Westdeutschland geboren. Während der deutschen Teilung fuhr sie regelmäßig auf der „Transitstrecke“ nach Berlin.
    - Und wie jede Woche, ganz zum Schluss: das Rätsel. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.05.2024 arte
  • Folge 714 (11 Min.)
    (1): Die Mail
    Ein französischer Zuschauer erzählt von einem deutsch-französischen Missverständnis rund um das Wort „auch“.
    (2): Die Formel
    Wie gibt man den Startschuss in Deutschland und Frankreich?
    (3): Das Porträt
    Nikola Obermann stimmt auf die Olympischen Spiele in Paris ein und porträtiert den Mann, ohne den diese Spiele nicht existieren würden: Pierre de Coubertin. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.05.2024 arte
  • Folge 715 (11 Min.)
    (1) Bei Pierre-Olivier François geht es um Fußball und Identität.
    (2) Christophe Duchiron stellt uns den Star der Fußballweltmeisterschaft 2010 vor: Paul der Krake.
    - Und wie jede Woche das Rätsel. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 26.05.2024 arte
  • Folge 716 (11 Min.)
    Diese Woche: Alles, was Sie schon immer über die Europawahlen wissen wollten. Mit Nikola Obermann. – Und wie jede Woche: das Rätsel. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 02.06.2024 arte

zurückweiter

Füge Karambolage kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Karambolage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Karambolage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App