2023/2024, Folge 679–697
Karambolage 679
Folge 679 (10 Min.)(1): Der Alltag
Nikola Obermann nimmt uns auf eine kleine Fahrt über die südfranzösischen Landstraßen mit ihren legendären Platanen mit.
(2): Die Frage
Patrick Bender arbeitet seit kurzem in dem Pariser Businessviertel La Défense und fragt sich, woher dieser Name kommt.
(3): Der Gegenstand
Katja Petrovic stellt den Franzosen eine Besonderheit norddeutscher Strände vor, den Strandkorb.
(4): Das Rätsel (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 27.08.2023 arte Karambolage 680
Folge 680 (11 Min.)(1) Claire Doutriaux stellt uns einen deutschen Brauch vor, der den ABC-Schützen den Ernst des Lebens versüßen soll: die Schultüte.
(2) Wie weinen französische und deutsche Babys?
(3) Laurent Berthomieu tastet sich mit uns an eine Schrift heran, die weltweit von Millionen von Menschen verwendet wird: die Brailleschrift. Und zum Schluss – das Rätsel. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 03.09.2023 arte Karambolage 681
Folge 681 (10 Min.)(1): Der Brauch
Marie Noblesse, eine französische Urbanistin, die in Berlin arbeitet, geht heute auf eine typisch deutsche Feier. Kommen Sie mit auf den Polterabend!
(2): Inventar
Deutsche und französische Bildstöcke.
(3): Das Ritual
Der Literaturliebhaber Baptiste Touverey stellt uns ein Ritual vor, das Frankreich jeden Herbst in Atem hält: die sogenannte Rentrée littéraire.
(4): Das Rätsel (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 10.09.2023 arte Karambolage 682
Folge 682 (11 Min.)Maija-Lene Rettig stellt uns die Bierzeltgarnitur vor, untrennbares Element des Münchner Oktoberfests – Eine Deutsche, die in Paris lebt, präsentiert eine kleine Sache, die sie vermisst: die schwäbische Brezel – Die Weißwurst: eine köstliche bayerische Spezialität. Und am Ende der Sendung: Das Rätsel. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 17.09.2023 arte Karambolage 683
Folge 683 (11 Min.)Der Gegenstand: die Fernsehserie mit dem äußerst seltsamen Namen: „Barbapapa“.
Die Geschichte: mit Nikola Obermann in ein legendäres Transportmittel: den Zeppelin.
Zum Schluss: Das Rätsel (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 24.09.2023 arte Karambolage 684
Folge 684 (11 Min.)(1): Der Alltag
Wussten Sie, dass man bei jedem Verstoß gegen die Verkehrsordnung in Frankreich Punkte verliert? Nikola Obermann erklärt uns was es mit den Führerscheinen in Deutschland und Frankreich auf sich hat.
(2): Die Lautmalerei
Wie gurrt eine deutsche Taube und wie gurrt eine französische Taube?
(3): Der Aufkleber
Ariane Kujawski schaut sich den „Atomkraft? Nein danke“ Aufkleber an, den man viel häufiger in Deutschland sieht als in Frankreich.
(4): Das Rätsel (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 01.10.2023 arte Karambolage 685
Folge 685 (10 Min.)(1): Der Gegenstand
Hajo Kruse liebt das Wandern und dies tut er nie ohne seinen Wanderstock.
(2): Die Lautmalerei
Wie muht eine Kuh in Frankreich und in Deutschland?
(3): Der Gegenstand
Nikola Obermann stellt uns einen französischen Gegenstand, der oft etwas suspekt erscheint: das Bidet.
(4): Das Rätsel (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 08.10.2023 arte Karambolage 686
Folge 686 (11 Min.)(1) Die Straßenumfrage
Welche Erinnerungen verbinden die Franzosen mit dem bekannten Komiker Coluche?
(2) Das Porträt
Nikola Obermann erzählt uns die tragische Lebensgeschichte des französischen Komikers Coluche.
(3) Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung – das Rätsel. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 15.10.2023 arte Karambolage 687
Folge 687 (10 Min.)(1) Das Wort
Claire Doutriaux erzählt uns warum der Name der französischen Stadt Tancarville zur Bezeichnung für Wäscheständer geworden ist.
(2) Inventar
Die Pflastersteine der Pariser und Berliner Straßen
(3) Das Symbol
Corinne Delvaux untersucht den Ursprung des Labels made in Germany.
(4) Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung – das Rätsel. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 22.10.2023 arte Karambolage 688
Folge 688 (10 Min.)(1): Das Wort
Essen Sie gerne Endiviensalat ? Oder lieber Chicorée ? Nikola Obermann entwirrt für uns einen sehr komplexen Wortsalat.
(2): Die Monumente
Karambolage hat Passanten in Berlin gefragt, ob Sie uns drei französische Monumente nennen können. Und natürlich haben wir auch in Paris Passanten gefragt, ob sie uns drei deutsche Monumente nennen können.
(3): Das Wetter
Lothar, Wiebke, Kyrill … Wissen Sie, wie Stürme zu ihren Namen kommen? Jeanette Konrad erklärt es uns.
(4): Das Rätsel (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 29.10.2023 arte Karambolage 689
Folge 689 (11 Min.)(1): Das Lied
Michel Souris erzählt uns die Geschichte eines deutschen Hits, der auch in Frankreich sehr populär ist: 99 Luftballons.
(2): Die Institution
Folgen Sie Claire Doutriaux in den Tempel der französischen Sprache: die Académie Française.
(3): Das Rätsel (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 05.11.2023 arte Karambolage 690
Folge 690 (11 Min.)(1): Der Gegenstand
Nikola Obermann erzählt uns von der deutschen Vorgängerin der weltberühmten Barbiepuppe: der Bild-Lilli.
(2): Das Gebiet
Die französischen Überseeterritorien werden in Frankreich für gewöhnlich DOM-TOM genannt. Dorothea Jung erklärt uns, was hinter dieser Abkürzung steht.
(3): Das Rätsel (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 12.11.2023 arte Karambolage 691
Folge 691 (11 Min.)(1): Die Mail
Michel Vincent und seine deutsche Frau haben ein gemeinsames Konto bei einer französischen Bank eröffnet. Zu ihrer großen Überraschung stehen auf dem Scheckheft die Namen Herr oder Frau Michel Vincent.
(2): Die Lautmalerei
Wir haben Passanten in Deutschland und in Frankreich gefragt, wie man jemandem zum Lächeln bringt, der fotografiert wird.
(3): Der Gegenstand
Claire Doutriaux erzählt uns von dem Dilemma eines Franzosen, der in Deutschland Nudeln kochen will und kein grobkörniges Salz findet.
(4): Das Rätsel (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 19.11.2023 arte Karambolage 692
Folge 692 (11 Min.)(1): Der Gegenstand
Nathalie Tric erzählt uns von Schuhen, die zurzeit wieder sehr angesagt sind: die Dr. Martens.
(2): Was mir fehlt
Chloé Bion ist eine junge Französin, die seit sechs Jahren in Berlin wohnt. Dort scheint es ihr sehr gut zu gefallen, auch wenn ihr eine Sache fehlt: die Séyès-Blätter.
(3): Das Wort
Claire Doutriaux erzählt uns von Eugen Sandow und erklärt uns den Zusammenhang zwischen Fahrrädern und Bodybuilding.
(4): Das Rätsel (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 26.11.2023 arte Karambolage 693
Folge 693 (11 Min.)(1): Das Ritual
Corinne Delvaux erzählt uns vom Ursprung eines deutschen Rituals der Vorweihnachtszeit, das sich inzwischen in ganz Europa ausgebreitet hat: Die Geschichte des Adventskalenders.
(2): Das Wort
Hinrich Schmidt-Henkel schaut sich ein deutsches Wort mit französischen Wurzeln an: Schängel.
(3): Die Stadt
Claire Doutriaux macht mit uns eine touristische und linguistische Stadtführung in der französischen Stadt Limoges.
(4): Das Rätsel (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 03.12.2023 arte Karambolage 694
Folge 694 (11 Min.)(1) Das Wort
Felicitas Schwarz erklärt den Franzosen, dass man in Deutschland oft schon am Vortag mit dem Feiern beginnt und dass es dafür ein Wort gibt: reinfeiern.
(2) Der Tanz
Aufgepasst, jetzt schwingen wir das Tanzbein! Claire Doutriaux lädt uns zu einem French Cancan ein.
(3) Das Rätsel
Und am Ende der Sendung: Das Rätsel (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 10.12.2023 arte Karambolage 695
Folge 695 (11 Min.)(1): Der Brauch
In Frankreich wird im Januar ein Kuchen gegessen, der es in sich hat! Claire Doutriaux stellt uns die Galette des Rois vor.
(2): Die Straßenumfrage
„Karambolage“ hat in Berlin Passanten gebeten, drei französische Berühmtheiten zu nennen und in Paris Passanten gebeten, drei deutsche Berühmtheiten zu nennen.
(3) Der Buchstabe
Jeanette Konrad stellt uns einen reizenden deutschen Buchstaben vor, der ihr sehr am Herzen liegt: das Eszett.
(4): Das Rätsel (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 07.01.2024 arte Karambolage 696
Folge 696 (11 Min.)(1): Das Zeichen
Romain Seignovert erklärt uns den Ursprung eines kleinen Zeichens der französischen Sprache: die Cedille.
(2): Die Lautmalerei
Wie klingt eine deutsche Ohrfeige und wie klingt eine französische Ohrfeige?
(3): Das Archiv
Jeanette Konrad berichtet über eine Geste, an die viele Deutsche sich heute noch erinnern: die Ohrfeige, die Beate Klarsfeld dem Kanzler Kiesinger 1968 in aller Öffentlichkeit gab.
(4): Das Rätsel (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 14.01.2024 arte Karambolage 697
Folge 697 (11 Min.)(1): Die Mail
Eine deutsche Zuschauerin erklärt uns einen französischen Trick zum Artischockenessen.
(2): Die Sprache
Claire Doutriaux gibt uns eine kleine Einführung in eine sehr besondere Sprache: das Volapük.
(3): Das Rätsel (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 21.01.2024 arte
zurückweiter
Füge Karambolage kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Karambolage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Karambolage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail