Je später der Abend
D 1973–1978
- Talkshow
„Je später der Abend“ war die erste Talkshow im Deutschen Fernsehen. Die Reihe sorgte seinerzeit für eine Reihe von Skandalen bzw Skandälchen. Unvergessen der Auftritt von Romy Schneider 1974 mit dem Ex-Bankräuber Burkhard Driest („Sie gefallen mir, Sie gefallen mir sogar sehr …“). Aber auch die Moderatoren sorgten für viel Diskussionsstoff: Dietmar Schönherr, Hansjürgen Rosenbauer (später ORB-Intendant) und letztlich Reinhard Müchenhagen, der dieser ersten Talkshow das Licht ausblies … (Text: Harry Konrad)
- gezeigt bei WDR Talk-Klassiker
Je später der Abend auf DVD & Blu-ray
Je später der Abend – Community
timolino (geb. 1979) am
Ich wäre auch für eine Wiederholung. Besonders die Sendung mit Romy Schneider würde mich interessieren. Hab grad letztens den WDR bezüglich einer DVD Veröffentlichung angeschrieben. Nun heißt es Daumen drücken!Wilhelm Olliges (geb. 1979) am
Ich bin persönlich stark daran interessiert, dass diese Talkshow nochmal ausgestrahlt wird. Ich habe die Show gesehen, wo Kinski mit Manfred Krug bei Münchhagen sitzen. Kinski in Höchstform. Abstrakte Gedanken nehmen ihren Lauf. Absolut sehenswert.Claus (geb. 1960) am
Die erste Talk-Show des deutschen Fernsehens. Für die Zuschauer war dieses Format ziemlich gewöhnungsbeürftig. Es wurde nicht gesungen oder gespielt, nein, Prominente kamen zu Wort und langweilten das Publikum mit ollen Kamellen.
Talk-Shows haben sie durch die Jahrzehnte sehr verändert, aber besser als Je später der Abend sind sie trotzdem nicht.
Je später der Abend – News
- [UPDATE] „Das Ganze eine Rederei“: WDR wiederholt Talkshow-Rückblick von 2003 doch nicht
- Anne Will und Gäste zeigen Ausschnitte der Talkhistorie ()
- WDR holt weitere „Talk-Klassiker“ und „Zimmer frei!“ aus dem Archiv
- Nostalgische Zeitreise im Sommerprogramm ()
- Rauchen erlaubt: Neuer ARD-Talk „Hier spricht Berlin“ wandelt auf alten Pfaden
- Günther Jauch und Sido in erster Ausgabe zur Gast ()
- WDR: Interviewreihe mit Gunther Witte, Carmen Thomas, Friedrich Nowottny und Co.
- „WDR Geschichte(n)“ mit 14 prägenden Persönlichkeiten ()
- WDR holt seine Talk-Klassiker aus dem Archiv
- Rückblick auf „Bio’s Bahnhof“, „Je später der Abend“, „So isses“ und Co. ()
- ZDFneo lässt „Schulz & Böhmermann“ mit Olli Schulz und Jan Böhmermann alt aussehen
- Gastgeber neuer Talkshow bleiben freundlich, aber ergreifen Partei ()
Cast & Crew
Dies & das
Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):Einstündige Talkshow mit je drei prominenten Gästen.
Erster Gastgeber war Dietmar Schönherr, der zuvor als Schauspieler in Raumpatrouille und als Moderator in der Skandalshow Wünsch dir was aufgefallen war. Gemeinsam mit dem Filmjournalisten Peter Hajek hatte er die Idee, das Format Talkshow aus Amerika zu importieren. Vorbild war vor allem die „Dick Cavett Show“, die ein intellektuelles Image, aber kaum Zuschauer hatte. Schönherr galt nun als erster deutscher Talkmaster. In der
Erster Gastgeber war Dietmar Schönherr, der zuvor als Schauspieler in Raumpatrouille und als Moderator in der Skandalshow Wünsch dir was aufgefallen war. Gemeinsam mit dem Filmjournalisten Peter Hajek hatte er die Idee, das Format Talkshow aus Amerika zu importieren. Vorbild war vor allem die „Dick Cavett Show“, die ein intellektuelles Image, aber kaum Zuschauer hatte. Schönherr galt nun als erster deutscher Talkmaster. In der
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Je später der Abend online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per E-Mail