Jahre der Verheerung Staffel 1, Folge 7: Jessica Alba
Staffel 1, Folge 7
7. Jessica Alba(Revolt, Rebuild, Renew)
ServusTV: Jessica Alba - Revolution und Wiederaufbau
Staffel 1, Folge 7
Die drei Studenten und Aktivisten des „Klimakorps“ stehen vor ganz unterschiedlichen Aufgaben, um den Klimaschutz zu erhöhen und werden jeweils von der Schauspielerin Jessica Alba begleitet. Brendan Edgerton analysiert akribisch die komplexen Logistik-Prozesse des Bürobedarfsanbieters Office Depot. Dieser verfolgt das ehrgeizige Ziel, bis 2030 seine Kohlendioxidemissionen auf null zu senken. Grundlegende Überzeugungsarbeit hat Jenise Young an der Texas Southern University in Houston zu leisten. Hier scheint selbst „Recycling“ ein Fremdwort zu sein und mit einer Herkules-Aufgabe ganz anderer Art sieht sich Scott Miller konfrontiert: Im Glückspielparadies Las Vegas soll er die Caesar Entertainment Corporation, die mehrere Hotels und Kasinos betreibt, auf einen grünen Kurs einschwören. Zu Jessica Albas Freude meistert das Trio seine schwierigen Aufgaben ausnahmslos mit Bravour. So treten Brendan, Jenise und Scott eindrucksvoll den Beweis an, dass Umweltschutz und Profit-Maximierung durchaus Hand in Hand gehen können. Der TV-Moderator Chris Hayes lenkt die Aufmerksamkeit währenddessen auf einen Aspekt, den die mediale Berichterstattung in Folge des Tropensturms Sandy 2012 kaum berücksichtigte. Die von Hayes aufgestellte Hypothese, dass der verheerende Sturm besonders die bereits zuvor in prekären Verhältnissen lebenden Bewohner der Millionenmetropole New York in Mitleidenschaft zog, bestätigt sich im Zuge seiner Recherchen immer mehr. Eindeutige Belege liefern Besuche des Viertels Far Rockaway, das an der Peripherie der Stadt angesiedelt ist. Bestürzung ruft bei Hayes das Schicksal der Lawrences hervor, die noch Monate nach Sandys Wüten ohne Elektrizität auskommen müssen. Gleich drei Familienmitglieder
verloren ihre Jobs, da die Arbeitsplätze längere Zeit komplett vom öffentlichen Personennahverkehr abgeschnitten wurden. Nicht minder hart hat es Dian Allen und ihre Angehörigen erwischt, deren Heim von Sandy in einen modrigen Trümmerhaufen verwandelt wurde. Mit den von der Regierung versprochenen Notunterkünften kann nur ein Bruchteil der um die 6.000 Bedürftigen versorgt werden. Der Wiederaufbau ihrer Wohnung bringt für die Allens ebenfalls keine Wende zum Guten mit sich, denn die vom Eigentümer prompt angehobene Miete ist von ihnen einfach nicht zu stemmen. Der Familie bleibt schließlich keine andere Wahl, als mit einem staatlich geförderten Wohnkomplex fernab des alten Zuhauses vorlieb zu nehmen. Dem New York Times-Autoren und Pulitzerpreis-Gewinner Thomas L. Friedman bleibt es schließlich vorbehalten, die globale Dimension der Klimaproblematik zu erschließen. Der äußerst erfahrene Journalist legt erstaunliche Verbindungen zwischen dem Weizenanbau im US-Bundestaat Kansas sowie weiteren Regionen der Erde mit dem Sturz des ägyptischen Machthabers Hosni Mubarak offen. Innerhalb der Vereinigten Staaten war in erster Linie der bundesweit größte Weizenproduzent Kansas betroffen, der zwischenzeitlich seinem Ruf als „Brotkorb der Nation“ infolge einer erschreckend langwierigen Trockenperiode nicht gerecht zu werden vermochte. Handelte es sich hierbei um eine Jahrhundertdürre oder eher ein Menetekel für die Zukunft des Planeten? Letzteres prognostiziert der britische Klimatologe Myles Allen von der altehrwürdigen University of Oxford. Laut seinen Berechnungen ist bis zum Jahr 2100 aufgrund der Erderwärmung mit einem Rückgang der weltweiten pflanzlichen Erzeugung von rund 25 Prozent zu rechnen … (Text: GEO Television)
Deutsche TV-PremiereSo. 22.02.2015GEO TelevisionFree-TV-PremiereSo. 04.10.2015ServusTV DeutschlandOriginal-TV-PremiereMo. 26.05.2014Showtime