bisher 9 Folgen, Folge 1–9
1. Mord am Engelsgraben
Folge 1 (88 Min.)In einem Waldgebiet an der Saarschleife wird die Leiche einer Prostituierten, Nele, gefunden. Alles deutet auf Mord hin. Der Fall wird der Saarbrücker Kriminalkommissarin Judith Mohn übertragen. Gemeinsam mit ihrem Team beginnt sie, im Milieu entlang der Fernfahrerroute Deutschland-Frankreich zu ermitteln. Dann nimmt der Fall eine neue Wendung: Judith findet Hinweise, dass der Mord mit einem anderen, nie aufgeklärten Fall zusammenhängt. Vor neun Jahren verschwand die damals 16-jährige Maria spurlos beim Trampen. Deren Habseligkeiten wurden am gleichen Ort gefunden wie die der Prostituierten Nele, die Maria zudem ähnelte.
Judith beschließt, den ehemaligen Kommissar Markus Zerner in die Ermittlungen einzubeziehen, der damals im Fall Maria ermittelt hatte. Ins Visier der Ermittlungen gerät Erich Kupka, ein Fernfahrer – nicht zuletzt, da seine eigene Frau Heike Angst hat, er könne etwas „damit“ zu tun haben. Der Verdacht gegen ihn relativiert sich jedoch, als Judith und ihr Kollege Freddy bei der Befragung eines weiteren Tatverdächtigen, der einen Brief an die Polizei geschrieben hatte, in Lebensgefahr geraten und der Mann den Mord an der Prostituierten gesteht.
Doch dieser stellt sich als psychisch gestört heraus. Fieberhaft ermittelt das Team weiter, mit Unterstützung von Markus Zerner. Nun rückt auch der ehemalige Freund von Maria, Paul Satzmann, wieder in den Fokus der Ermittler. Doch als Judith und ihr Team den Täter schließlich zu fassen bekommen, erfahren sie eine Geschichte, die ihnen durch Mark und Bein geht – denn nichts ist so, wie es schien. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Fr. 09.06.2017 arte 2. Jette ist tot
Folge 2 (90 Min.)Nach dem Autounfall eines belgischen Drogendealers auf einer Landstraße an der Saar wird im Kofferraum seines Wagens die Leiche einer 16-Jährigen entdeckt. Judith Mohn kennt die Tote: Es ist Jette Mertens, die Tochter des befreundeten Ehepaars Nicole und Frank. Die Kommissarin hatte Jette noch am Abend des Verbrechens bei einer Drogen-Razzia auf einer Party gesehen und sie allein nach Hause geschickt. Getrieben von Schuldgefühlen setzt die Ermittlerin alles daran, Jettes Mörder zu finden. Gleichzeitig plagen Judith auch im Privaten Sorgen: Eigentlich sollten sie und ihr Mann Hochzeitstag feiern, doch Niklas scheint spurlos verschwunden. Bald stellt sie fest, dass Jettes jüngere Schwester Sarah mehr über das Verbrechen an ihrer Schwester weiß, als sie sagt.
Sarah chattet im Internet mit einem Unbekannten, der sich hinter dem Avatar „Leo“ versteckt. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Freddy kommt Judith auf die Spur des geheimnisvollen Nerds Sven, der sich in der Nähe der Familie Mertens herumtreibt. Doch welche Verbindung besteht zwischen dem im Heim aufgewachsenen Computerfreak und der Familie Mertens? Mysteriös sind auch die Informationen, die die Kommissarin erhält, als sie immer tiefer in das Geflecht aus Lügen und Geheimnissen der Familie eindringt. Als Sarah plötzlich verschwindet, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit … (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Fr. 14.09.2018 arte 3. Still ruht der See
Folge 3 (88 Min.)Bild: ArteKathrin Brandmann macht in einem See nahe ihrer Wohnsiedlung einen grausamen Fund: die Leiche ihres Sohns Marlon. Er weist blaue Flecken auf, was die Frage aufwirft, ob er wirklich ertrunken ist. Ein besonders schwieriger Fall für Hauptkommissarin Judith Mohn und ihren Kollegen Freddy Breyer, stammt das Opfer doch aus derselben Siedlung, in der auch Judith aufwuchs. Als Polizistin wird sie von ihren ehemaligen Nachbarn gemieden, keine gute Ausgangslage für die Ermittlungen. Und auch Judiths Begegnung mit der eigenen Mutter verläuft eher frostig. Trotz der Widrigkeiten findet sich bald die erste heiße Spur. Ein Kleinkrimineller namens Sharif hatte wohl noch eine Rechnung mit dem Jungen offen. Und auch die von Spannungen geprägte Familie des Opfers rückt in den Fokus der Ermittler.
Die Mutter hütet ein Geheimnis und der Vater schweigt, gibt aber zu, den Sohn ab und zu geschlagen zu haben. Als Judith Einblick in Marlons verschlossene Clique gewinnt, wird klar, dass der Mord an dem Jugendlichen nicht das einzige Verbrechen ist, das es aufzudecken gilt. Lukas, Marlons Freund, gehört nicht zur Clique und wird oft von deren Mitgliedern schikaniert. Nachdem Sharif und ein Kumpel wegen Hehlerei festgenommen wurden, stellt sich heraus, dass die Clique eine Wette abgeschlossen hatte und dass diese etwas mit Marlons Tod zu tun hat. Dieser dritte Krimi um die saarländische Ermittlerin Judith Mohn und ihr Team wurde teilweise im benachbarten Lothringen gedreht. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.04.2019 arte 4. Jagdfieber
- Arbeitstitel: Ein kleines Stück vom Glück
- Arbeitstitel: Waldfrieden
Folge 4 (88 Min.)Inmitten einer ländlichen Idylle fallen plötzlich Schüsse, und eine junge Mutter stirbt. Ihr Ehemann, der Arzt André Collmann, kann sich den Angriff nicht erklären. Kriminalhauptkommissarin Judith Mohn und ihr Kollege Freddy Breyer sehen sich einem Anschlag gegenüber, dessen Hintergründe zunächst unklar sind. Kurz darauf wird Robert Haffner entführt, ein Freund Collmanns, und ein Video des Täters geht bei der Polizei ein. Er verlangt die Wiederaufnahme des Falles Nadine Abeck: „72 Stunden für die Wahrheit, sonst nehme ich das Recht in die eigenen Hände.“ Die Ermittlungen führen Mohn und Breyer damit zu einem Fall, der für die Polizei längst abgeschlossen war.
Schnell ist der erste Zusammenhang ermittelt. Offenbar hatten André Collmann, sein Freund Robert Haffner und Nadine Abeck in einer Nacht vor sieben Jahren eine exzessive Party gefeiert, an deren Ende Nadine in ein irreversibles Koma fiel. Die exakten Umstände der Tragödie konnten nie vollständig geklärt werden. Für Nadines Vater Wolfgang Abeck und ihre Schwester Tanja sind Collmann und Haffner schuld an Nadines Schicksal.
Die beiden allerdings beriefen sich auf Blackouts infolge von Alkohol- und Drogenkonsum und konnten Polizei und Staatsanwaltschaft von ihrer Unschuld überzeugen. Wolfgang Abeck hat das nie verwunden. Jahrelang haben er und Tanja die Komapatientin zu Hause gepflegt. Nun ist Nadine vor wenigen Tagen gestorben: der Auslöser für Wolfgang Abecks Selbstjustiz. Parallel zur Fahndung nach ihm beginnt Judith Mohn noch einmal, die näheren Umstände der Partynacht zu ermitteln. Sie weiß, dass der Fall nur gelöst werden kann, wenn die ganze Wahrheit ans Licht kommt. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.04.2020 arte 5. In einem anderen Leben
Folge 5 (90 Min.)Bild: ArteDie Polizei in Saarlouis wird in die gynäkologische Abteilung des Klinikums gerufen. Eine Frau wurde mit K.-o.-Tropfen wehrlos gemacht und vergewaltigt. Der Name des Opfers: Barbara Falk. Das Besondere: Es geschah in ihrem eigenen Haus, in ihrem eigenen Schafzimmer. Judith Mohn, die ermittelnde Kommissarin, ist aufgebracht, als sie am Tatort eintrifft und die Befragung des Opfers bereits in vollem Gange ist. Sie hätte die Befragung lieber selbst übernommen, denn sie weiß, Sexualdelikte sind besonders heikel. Im Umgang mit den traumatisierten Frauen kann man einiges falsch machen. Hinzu kommt: Die Spurensicherung verläuft erfolglos, und Barbara Falks Erinnerung ist bruchstückhaft.
Ein Detail aber lässt Judith Mohn sowie ihre Kollegen Freddy Breyer und Lisa Krohn aufhorchen. War dies womöglich nicht die erste Tat des Vergewaltigers? Bei der Ermittlung nach anderen Sexualstraftaten mit vergleichbarem Muster stoßen die Kommissare auf ein weiteres Opfer: Melek Ergün aus Saarbrücken. Die Kollegen vor Ort scheinen die Aufklärung des zwei Monate zurückliegenden Falles vorschnell aufgegeben zu haben, sodass Judith Mohn auch hier die Ermittlungen aufnimmt. Die Suche nach dem Täter führt jedoch in beiden Fällen ins Leere: Es gibt keinerlei Einbruchsspuren.
Außerdem hatte Barbara Falk – das zweite Opfer – bereits in der Vergangenheit psychische Probleme, nimmt bis heute Psychopharmaka. Auf diese Ungereimtheiten angesprochen, zieht Barbara Falk prompt die Anzeige zurück. Der Fall soll, trotz Judiths Einspruch, geschlossen werden. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse: Durch einen Hinweis kommt Judith auf den Verdacht, dass sie und Freddy, der inzwischen auf den Fall einer ermordeten Rentnerin angesetzt wurde, in Wahrheit die ganze Zeit an derselben Sache arbeiten. Derselbe Täter – nur diesmal ging sein perfider Plan nicht auf. Wieder deutet alles auf ein Sexualdelikt hin. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 23.04.2021 arte Deutsche Streaming-Premiere Do. 22.04.2021 arte.tv 6. Unter Wasser
Folge 6 (89 Min.)Als Sporttaucher die Leiche eines Polizisten finden, kommt ein alter Mordfall wieder ans Tageslicht. Wurde unter dem Druck der Öffentlichkeit damals ein falscher Täter präsentiert? Hauptkommissar Rene Schubecker wurde ermordet. Erschossen mit der eigenen Dienstwaffe. Er ermittelte für die Abteilung Drogen und war dazu Freddy Breyers bester Freund. Freddy ist sicher: Hier hatte jemand eine offene Rechnung zu begleichen. Nur wer? Die Antwort glaubt Freddy auf einem Aufnahmegerät zu finden, dass sein Freund stets bei sich trug – eine Art digitales Notizbuch. Nur – es ist unauffindbar. Stattdessen finden die Kommissare in Schubeckers Büro etwas anderes: ein Foto.
Es weist auf ein altes Verbrechen hin, mit dem Schubecker sich offensichtlich nach 16 Jahren wieder beschäftigt hatte: In seinem Heimatort, dem lothringischen Koenigsmacker, unweit der deutsch-französischen Grenze, wurde damals die junge Corinne Tolbert ermordet. Rene selbst klärte die Tat als junger Polizist auf und nahm Willy Foss fest. Der saß 13 Jahre für sein Verbrechen hinter Gittern. Der ruhige Mann erzählt nun eine ganz andere Geschichte: Dass Rene Schubecker den Falschen verhaftete und er, Foss, Opfer eines Justizirrtums sei.
Er sei unschuldig und war es immer. Hat der junge Schubecker in seinem Übereifer schlampig ermittelt? Judith jedenfalls ist sicher: Sein Tod hängt mit Corinnes Schicksal zusammen. Kurzerhand macht sie sich auf den Weg nach Koenigsmacker. Doch statt der erhofften Unterstützung schlägt der Kommissarin Ablehnung entgegen. Schubeckers Vater, immer noch Kommandant der dortigen Gendarmerie, ist empört über die fremde Kommissarin, die dem guten Ruf seines Sohnes schaden will. Die Kommissarin rennt gegen eine Wand aus Schweigen. Aber Judith Mohn und ihr Team rollen den Fall wieder auf und erleben eine Überraschung. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.02.2022 arte 7. Blind vor Liebe
Folge 7 (89 Min.)Beim Baumwipfelpfad an der Saarschleife wird die Leiche der attraktiven Camille Bartell gefunden. Judith Mohn und Freddy Breyer stoßen in Camilles Umfeld auf einige Opfer von Love Scamming. Die Internetbetrüger geben vor, die Frauen zu lieben, und ergattern dann von ihnen hohe Geldsummen. Auch Judiths Mutter ist glücklich verliebt, auch sie kennt Camille, und auch ihr Glück ist leider nicht echt – auch wenn sie es nicht wahrhaben will. Judith und Freddy nehmen zunächst Camilles Ehemann Eric ins Visier. Mutmaßlich ist er nicht Camilles Mörder, aber er verhält sich trotz allem verdächtig und muss irgendwie in den Todesfall verwickelt sein.
Die Spuren der Täter führen bald nach Belgien. Derweil versucht ein Opfer, die Bistrobesitzerin Anne Eisenbarth, sich umzubringen. Sie hatte dem vermeintlichen Liebhaber ihr ganzes Erspartes gegeben. Ihre Scham über ihre Naivität ist grenzenlos. Judith und Freddy erfahren viel über die Skrupellosigkeit des Täters. Sie vermuten sogar, dass eine Gruppe von Tätern hinter dem Betrug steht. Doch die Betrüger scheinen gewarnt, der Kontakt zu den Frauen wird abgebrochen. Nur Judiths Mutter hat weiterhin regelmäßig Videokonferenzen mit ihrem Liebsten, der sie auch bald besuchen werde und sie fragt, ob Karen Mohn ihm kurzfristig Geld für die gemeinsame Zukunft leihen könne.
Judith hatte sich gefreut, dass ihr schwieriges Verhältnis zu ihrer Mutter Karen sich zu bessern schien. Frau Mohn bittet Judith um einen höheren Betrag für eine Umschulung. Judith leiht ihr das Geld gern, muss aber jetzt erkennen, dass es in falsche Hände fällt. Über Judiths Mutter wäre es am Ende die einzige Möglichkeit, den Tätern auf die Spur zu kommen. Ungefährlich wäre das Unterfangen für Frau Mohn aber nicht. Judith zögert. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 27.01.2023 arte Deutsche Streaming-Premiere Do. 26.01.2023 arte.tv 8. Zwischen Recht und Gerechtigkeit
Folge 8 (89 Min.)In der Saar wird nahe einer Staumauer die Leiche einer jungen Frau gefunden: Die Arzthelferin Nathalie Bendig wurde mit einem starken Narkotikum betäubt und dann erstickt. Sämtliche DNA-Spuren sind durch die anschließende Ablage im Fluss allerdings vernichtet worden. Bei ihren Recherchen stoßen Hauptkommissarin Judith Mohn und ihr Kollege Freddy Breyer auf einen sehr ähnlichen Fall aus dem saarländischen Grenzgebiet, der nie aufgeklärt werden konnte. Der damalige Tatverdächtige, Pharmareferent und Familienvater Serge Roubaix, wurde aus Mangel an Beweisen freigesprochen.
Judith geht der Sache weiter nach und kontaktiert dessen ehemaligen Pflichtverteidiger Alain Montand, der die Juristerei inzwischen an den Nagel gehängt hat und als Weinbauer arbeitet. Ihn plagen seit jenem Freispruch tatsächlich Schuldgefühle, weil er selbst nicht von der Unschuld seines Mandanten überzeugt war. Alain vertieft sich in die alten Fallakten und spielt Judith entscheidende Hinweise zu, denen die Polizei damals nicht nachgegangen ist. Gemeinsam finden die Kommissarin und der Ex-Anwalt endlich Beweise, die Serge Roubaix als Täter überführen könnten.
Doch so einfach ist das nicht: Im damaligen Mordfall kann Roubaix nach dem rechtskräftigen Freispruch ohne ein Schuldgeständnis nicht noch einmal angeklagt werden. Und alles, was sie jüngst herausgefunden haben, ist vor Gericht als Beweismittel nicht zulässig. Judith muss erkennen, dass die Gerechtigkeit nicht immer zu ihrem Recht kommt. Sie setzt alles daran, den aktuellen Fall zu lösen – und damit hoffentlich auch den damaligen Täter zu überführen. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Fr. 15.03.2024 arte Deutsche Streaming-Premiere Do. 14.03.2024 arte.tv 9. Für immer Dein
Folge 9 (89 Min.)Bild: ArteWährend Moritz Brück mit seinem kleinen Sohn Theo beim Campen ist, wird seine Frau Anna in ihrer Goldschmiede oberhalb der Saar erschossen aufgefunden. Für den erfolgreichen Unternehmer bricht die Welt zusammen. Er tut alles, um in dieser tragischen Zeit für seinen Sohn da zu sein. Moritz arbeitet eng mit Hauptkommissarin Judith Mohn und ihrem Kollegen Freddy Breyer zusammen. Er will helfen, dass der Mord an seiner Frau schnellstmöglich aufgeklärt wird. Bald gibt es erste Hinweise, dass Anna möglicherweise einen Geliebten hatte.
Ist er der Mörder? Bei den weiteren Ermittlungen zeigt sich, dass Moritz’ Firma, die eine App zur Früherkennung von Hautkrebs entwickelt hat, von Wulf Harms, einem inzwischen verstorbenen Krebspatienten, verklagt wurde. Für Judith und Freddy erhärtet sich der Verdacht, dass sich Harms’ trauernder Ehemann Otto durch den Mord rächen wollte. Als Otto Harms tatsächlich wieder in der Nähe der Goldschmiede gesehen wird, gibt es kurz darauf einen perfiden Mordanschlag auf Moritz und seinen Sohn, den Judith in letzter Minute verhindern kann.
Anschließend fehlt von Otto Harms jede Spur und nicht einmal sein neuer Lebensgefährte weiß, wo er sein könnte. Durch weitere Nachforschungen finden Judith und Freddy Hinweise, dass Harms’ Vorwürfe gegen die von Moritz entwickelte App, die kurz vor der Markteinführung steht, berechtigt gewesen sein könnten. Nicht alles läuft in Moritz’ Firma so rund, wie es scheint. Schon bald werden die Zweifel am mutmaßlichen Tathergang immer größer und bringen Judith und Freddy auf eine ganz andere Spur … (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.03.2025 arte Deutsche Streaming-Premiere Do. 27.03.2025 arte.tv
Füge In Wahrheit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu In Wahrheit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn In Wahrheit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail