Dieses Ratespiel wurde erstmals 1977 ausgestrahlt und läuft bis heute 14tägig sonntags um 18:15 Uhr im Südwest-Fernsehen.
Ins Studio eingeladen werden Nachfahren berühmter Persönlichkeiten aus den vergangenen Jahrhunderten. Ein Rateteam hat die Aufgabe, diese Persönlichkeiten zu erraten, wobei ihnen in kritischen Situationen ein „Lotse“ hilft.
Moderiert wurde die Sendung anfangs von dem Schweizer Autor und Journalisten Hans Gmür, der später von Hansjürgen Rosenbauer abgelöst wurde. Heute wird das Ratespiel von Wieland Backes geleitet.
Die Sendung strahlte anfangs einen leicht spröden Charme im Stile von „Was bin ich?“ aus. (Text: Wolfgang Binder)
Ich trage einen großen Namen – Streams und Sendetermine
Ich trage einen großen Namen – Community
Debra 26 am
Mein Mann und ich sehen die Serie gern. Die halbe Std. am Sonntag gehört für uns schon fast dazu wie der Tatort.
Wenn ich mir was wünschen dürfte: Eine Viertelstd. längere Sendezeit. Es kommt uns vor, wie wenn viel gekürzt ist bei den jeweiligen Folgen.
Vor allem geht die Auflösung immer (zu) schnell... zum Teil mit zu deutlichen Hinweisen. Das ist dann keine "Ratesendung" mehr.
Interessant finden wir aber die Auswahl der Gäste und die oft spannenden Hintergrundinformationen zu den errateten Persönlichkeiten und auch zu deren Nachfahren.
Julia Westlake moderiert kenntnisreich und angenehm unaufgeregt.Uwe-J. (geb. 1958) am
hallo...besten Dank für deine Info gell !!!Uwe-J. (geb. 1958) am
Hallo...kann mir bitte jemand sagen welche Folge die Wiederholungs-Sendung im SWR vom 3.11.2019 (HR am 4.11.2019) mit Danny Humphreys - Sohn von Les Humphries - war....
Habe die Sendung leider verpasst....und in der Mediathek ist sie auch nicht zu finden...Danke schonmalcaesar100 am
Meine Frau und ich finden diese Sendung ganz grossartig. Wir waren von der Schweiz aus schon etliche Male bei den Aufzeichnungen in Baden-Baden anwesend. Herr Backes ist ein ausgezeichneter Präsentator, er weiss die Sendung sehr unterhaltsam zu gestalten. Bitte machen Sie weiter so.Blaps666 (geb. 1999) am
Ich trage einen großen Namen - immer wieder interessant, selbst die sommerlichen Wiederholungen.
Allerdings sollte bei ausländischen Gästen, deren Sprache übersetzt werden muss, darauf geachtet werden, dass der Originalton viel leiser (besser: gar nicht) zu hören ist. In der Sendung vom 3.09.2017 war der Ton der Übersetzerin, Frau Bianca Walther, viel zu leise, so dass man ihre angenehme Stimme manchmal nur erahnen konnte..
Bitte, liebes SWF, achten sie darauf. Nicht nur ich wäre dafür dankbar.
Besten Gruß vom Norden in den Süden.
Ich trage einen großen Namen – News
- SWR-Moderator Wieland Backes beendet FernsehkarriereAbschied nach 460 Folgen „Ich trage einen großen Namen“ (28.09.2019)
- Roger Willemsen ist totFernsehmoderator, Publizist und Jazz-Fan wurde 60 Jahre alt (08.02.2016)
- Wieland Backes gibt „Nachtcafé“-Moderation aufRückzug nach 28 Jahren und 705 Ausgaben (30.01.2014)
- SWR: Jubiläum für „Ich trage einen großen Namen“ und „Sag die Wahrheit“Auch Frank Elstners „Menschen der Woche“ feiert Geburtstag (08.03.2013)
- Aktion Wunschprogramm: Bienzle vs. Odenthal vs. BlumSWR sendet 24 Stunden lang Zuschauerwünsche (25.08.2011)
- Clemens Bratzler neuer „Plusminus“-ModeratorSWR-Ressortleiter übernimmt das ARD-Wirtschaftsmagazin (19.10.2009)
Cast & Crew
Dies und das
Seit 1977. Quiz, in dem ein dreiköpfiges Rateteam die Namen von Gästen erraten soll, die Nachfahren berühmter Persönlichkeiten sind. Kommen sie mal völlig von der Fährte ab, gibt ein „Lotse“ Hinweise. Moderator war 16 Jahre und 108 Ausgaben lang Hans Gmür, ihm folgten Hansjürgen Rosenbauer (1993–1998) und Wieland Backes (seit 1999).
Nach inzwischen 300 Sendungen ist die Show weiter ein Dauerbrenner im Südwestfernsehen und anderen Dritten Programmen. Ab 4. November 1978 wurden mehrere Folgen in der ARD wiederholt.