bisher 1180 Folgen, Folge 945–969

  • Expertin auf dem Gebiet Dog Fitness für alte Hunde ist Martina Flocken. Die Hundephysiotherapeutin entwickelt Webinare zum Thema Hundefitness. Ihr Ziel: Die Hunde sollen beschwerdefrei alt werden können. hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn und ihre beiden Hunde Yumi und Nalani treffen Martina, um sich ihr Senioren-Training anzuschauen. Dabei zeigt ihr die Expertin, wie sie älteren Hunden mit aktiven Übungen aus dem Bewegungstraining zu mehr Beweglichkeit verhilft, Muskeln aufbaut, das Körpergefühl stärkt und die Tiere im Alter mobil hält. Denn schon Aristoteles wusste: „Das Leben besteht in der Bewegung.“ (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 05.09.2020 VOX
  • Gesunde Hundekekse
    Egal ob Mensch oder Tier, wir alle naschen gern. Mal schnell zum Kühlschrank, ein paar Chips zwischendurch oder zur Banane greifen. Auch unsere Hunde bekommen ab und an eine kleine Belohnung oder einen Snack. Aber gesund soll es bitte sein! Denn eine ausgewogene Ernährung ist die Basis für ein langes und gesundes Hundeleben. Im Fachhandel gibt es ein riesiges Angebot an Leckereien, doch die enthalten oft, Konservierungs- und Farbstoffe. Außerdem enthalten sie jede Menge. Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn hat sich nach Alternativen umgeschaut und ist in Hilden bei Düsseldorf fündig geworden.
    Dort produziert Monika Liana in Handarbeit und ausschließlich aus gesunden, qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Zutaten Hundeleckerchen in ihrer Hundebäckerei „The Hundekeks“. Auch bei der Verpackung setzt sie auf Nachhaltigkeit: es wird komplett auf Plastik verzichtet. Gemeinsam schmeißen die beiden Frauen den Ofen an und Diana stellt sich einer Back-Challenge. Zwei Rezepte muss sie nachbacken und die vierbeinigen Tester sind anspruchsvoll. Werden den Hunden die gesunden und umweltfreundlichen Snacks schmecken? Kaninchen-Trockenfutter Kaninchen sind sogenannte Frischköstler.
    Das heißt: in der Natur ernähren sie sich fast ausschließlich von Frischfutter. In der Haustierhaltung ist das anders. Da eignet sich Trockenfutter als Ergänzung zum Grünfutter gerade im Winterbesonders gut. Doch Trockenfutter nicht gleich Trockenfutter! Im Handel ist die Auswahl riesig. Doch woran erkennen Kaninchenliebhaber gutes Trockenfutter? Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn besucht Sophie Bahl. Die betreibt in Braunschweig eine Kaninchenpension und Notstation. Gemeinsam wollen die beiden Frauen klären, welche Trockenfutter es gibt und welche davon überhaupt an Kaninchen verfüttert werden dürfen.
    Vorweg: Pellets sind ein no go! Auch die getreidefreien Sorten machen schnell satt, fett und sind nicht geeignet für den Zahnabrieb. Aber es gibt durchaus auch gesundes Trockenfutter. Diana Eichhorn hat drei Produkte mitgebracht und testet sie gemeinsam mit Sophie und ihren Langohren. Doch es gibt auch eine nachhaltige Alternative: selber machen! Sophie und Diana zeigen, wie man ein gesundes Trockenfutter aus getrockneten Kräutern, Gemüsen und Saaten selber mischen kann. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 12.09.2020 VOX
  • Die hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn und ihr Pferd Wapiti haben heute einen Termin in der „Pferdeklinik Leichlingen“. Dianas Wallach muss dringend zum Zahnarzt, denn es besteht ein gefährlicher Verdacht: die chronische Zahnerkrankung EOTRH. Bei dieser Krankheit verhärten und deformieren die Zähne, eine Heilung ist nicht möglich. Damit das betroffene Tier schmerzfrei leben und fressen kann, müssen im schlimmsten Fall die betroffenen Zähne gezogen werden. Keine schöne Aussicht für Diana und ihren 25-jährigen Wallach. Die Untersuchung führt Tierarzt Martin Thunig durch; Zahnerkrankungen beim Pferd zählen zu seinem Spezialgebiet. Besonders wichtig für eine konkrete Diagnose: Röntgenbilder des kompletten Gebisses. Erst danach kann der Tierarzt eine Entscheidung fällen. Liegt wirklich EOTRH vor? Und müssen Wapitis Zähne in einer mehrstündigen OP gezogen werden? Diana bangt mit ihrem Wapiti und drückt die Daumen für ein kleines „Wunder“. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 19.09.2020 VOX
  • Ein Spielplatz für Kaninchen
    Mit geschätzten 3 Millionen Tieren sind Kaninchen in Deutschland nach Hunden und Katzen die beliebtesten Haustiere. Leider werden viele von ihnen immer noch in Käfigen gehalten, oft sogar allein. Kaninchen brauchen Artgenossen und Auslauf, aus diesem Grund trifft Diana heute Sophie Bahl. Sophie hat eine Urlaubspension für Kaninchen und hält selber 17 Tiere in einem geräumigen Außengehege. Täglich dürfen ihre Kaninchen außerdem den gesamten Garten erkunden – und hier möchte Diana gemeinsam mit der Expertin für noch mehr Abwechslung und Spaß sorgen. Dabei sollen natürlich die Grundbedürfnisse der Kaninchen berücksichtigt werden: Verstecken, Fressen, Erkunden und „Überblicken“. Mit einen „Blätteriglu“, einem „Weideschlupf“, der „Baumtreppe“ und anderen Basteleien gestalten Diana und Sophie mit einfachen Mitteln einen spannenden Erlebnisspielplatz für Langohren – und die dürfen die neuen Spielgeräte natürlich auch sofort ausprobieren!
    Ein neues Zuhause für Schulpferde
    VOX Tierschutzexperte Frank Weber hilft Petra und Andrea Kleindienst wohnen und arbeiten seit mehr als 20 Jahren auf einem idyllischen Reiterhof im östlichen Oberbayern. Die Kinderreitschule war immer ihr großer Traum. Durch den Stillstand während der Covid-19 Pandemie, aber auch durch eigene, gesundheitlich Probleme, können die Schwestern den Betrieb nicht länger weiterführen und müssen sich von einigen der Pferde und Ponys trennen. Die beiden Frauen hängen sehr an ihren Tieren und wollen sie nur in absolut gute und verlässliche Hände abgeben. Sie haben deshalb Frank Weber um Hilfe gebeten. Vor allem Dakota, eine 17 Jahre alte Haflingerstute, liegt Petra sehr am Herzen. Sie hat sie nicht nur in Dressur ausgebildet, sondern ihr auch Zirkuslektionen beigebracht. Jetzt ist der Hundkatzemaus-Tierschutzexperte besonders gefordert, denn er muss für sie eine wirklich passende Interessentin finden. Glücklicherweise verfügt er über ein großes Netzwerk. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 26.09.2020 VOX
  • Hunde können schwimmen, ist doch klar. So oder so ähnlich sehen das viele Menschen. Stimmt aber nicht (ganz). Was hilft: positive Erfahrung mit dem Element Wasser, körperliches Training – und eine Hunde-Schwimmweste. Doch wie genau sieht eine gute Hunde-Schwimmweste aus? Was muss sie leisten? Wo behindert sie das Tier vielleicht? Und wann ist sie wirklich sinnvoll? Diana Eichhorn und Susanne Siebertz prüfen verschiedene Schwimmwesten-Modelle. Dabei werden sie von Vierbeinern mit den unterschiedlichsten Hunde-Figuren unterstützt: Doggen-Mix Nalani, Chihuahua Yumi, Zwergrauhaardackel Frodo und Golden Retriever Unique. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 03.10.2020 VOX
  • Die Vielseitigkeitsreiterin und Physiotherapeutin weiß, was gut für Ihr Pferd ist. Denn das Joggen hat Heinz nach einer längeren Verletzung geholfen, wieder topfit zu werden. „Horsejogging“ ist aber nicht nur als Rehasport zu empfehlen – es ist auch eine tolle Alternative für Pferde im Rentenalter oder Ponys, deren Besitzer zu groß für sie geworden sind. Und das Schöne dabei: der gemeinsame Dauerlauf verbessert das Vertrauensverhältnis zwischen Mensch und Tier. hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn will bei ihrem Besuch bei Sabrina herausfinden, was es mit dem Horsejogging auf sich hat und steigt für den Selbstversuch in die Sportschuhe. Welche Vorteile bringt das Joggen mit Pferd und ist es wirklich so einfach wie es aussieht? Welche Voraussetzungen müssen Pferd und Halter mitbringen? Und für welche Pferde ist diese „Sportart“ überhaupt geeignet? (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 10.10.2020 VOX
  • Themen u.a.:
    Dogman Tierhilfe
    Markus Barkes Herz schlägt für die Tiere. Und das war schon immer so! Nur das er seine Tierliebe zum Beruf gemacht hat. Er ist der Dogman, bzw. er und seine Frau Anne gründeten 2007 die „Dogman Tierhilfe e.V.“. Seitdem rettet und hilft der Verein Haus- und Wildtieren in akuten Notsituationen im Großraum Leverkusen. 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche ist der Einsatzwagen im Dienst. „Bergen, retten, sichern“, das ist das Credo der Dogman Tierhilfe, der sich mittlerweile über 10 Gleichgesinnte angeschlossen haben. Geholfen wird jedem Tier: vom Küken bis zum Pferd, von der Blindschleiche bis zum Storch.
    Ein Engagement, das 2019 mit dem deutschen Tierschutzpreis besonders gewürdigt wurde. Grund genug für Hundkatzemaus die Einsätze der Tierretter mehrere Tage lang zu begleiten und hautnah zu erfahren, was es bedeutet, Tierschutz zu leben. Was passiert mit einem Schwan, der auf der Autobahn angefahren wurde, mit einem entlaufen Hund oder mit Kaninchenbabys, die auf einem Kinderspielplatz liegen? Und wie fängt man eine entwischte Kornnatter oder sichert einen humpelnden Storch?
    Die Top 5 Gefahrenquellen für Kaninchen
    Dank guter Verpflegung und dem Fehlen von Fuchs und Greifvögeln können Hauskaninchen bis zu 12 Jahre alt werden – ihre Lebenserwartung ist damit viermal so hoch, wie die ihrer wilden Verwandten. Dann ist doch alles gut, oder? Bei weitem nicht! Gemeinsam mit der Iserlohner Kaninchenzüchterin Nicole Westermann spürt hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn die Top 5 Gefahrenquellen für Kaninchen auf. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 17.10.2020 VOX
  • Tiere streicheln, versorgen, therapieren, heilen und dafür auch noch Geld bekommen? Ein Job als Tierpfleger, Tierarzt, Tierphysiotherapeut oder Hundefrisör ist für viele der Traumberuf schlechthin. Doch sind Job-Alltag und Aufgaben wirklich so, wie viele sie sich vorstellen? Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn hat ganz genau hingeschaut und nimmt tierische Traumberufe unter die Lupe. In einem Schnupperpraktikum macht sie dabei den Realitäts-Check – quasi von A bis Z: Von Ausbildung, über Berufsbild bis hin zur monatlichen Zahlung.
    Ihr erstes Praktikum führt Diana nach Lüneburg in die Tierklinik, wo sie der Chefin Uta Rönneburg einen Tag lang assistieren und über die Schulter schauen darf. Sie erhält Einblick in den spannenden Alltag eines Veterinärmediziners, lernt aber auch die Schattenseiten dieses Berufs kennen. Denn Glück und Leid liegen bei diesem Job oft dicht beisammen. Uta hat ihren Traumberuf gefunden, aber bis dahin war es ein langer und schwerer Weg, den nicht jeder bis zum Ende durchhält. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 24.10.2020 VOX
  • Kater-Terror
    Ein neuer Fall für VOX Katzenexpertin Birga Dexel Seit mehr als einem Jahr endet die Nacht für Corinna und Manuel Armingeon spätestens um 4 Uhr in der Früh! Schlagartig! Denn dann beginnt Kater Hugo mit dem Kratz-Terror. Hugo kratzt überall: an Schränken, Türen und Fenstern! Nichts hilft. Die Familie hat viel ausprobiert. Selbst wenn Hugo nachts im Schlafzimmer bei der Familie schläft, fängt er zwischen 3 Uhr und 4 Uhr mit dem Scharren an. Corinna und Manuel sind mit den Nerven am Ende. Ihr Schlafentzug hat sich mittlerweile noch verschärft, seitdem ihre Tochter auf der Welt ist. Auch sie wird jede Nacht durch Hugos Problemverhalten wach.
    Katzenexpertin Birga Dexel soll für nächtliche Ruhe im Haus der Schwaben sorgen. Das zumindest ist Corinna und Manuels große Hoffnung. Die Expertin muss zunächst aber erst einmal herausfinden warum Hugo Nacht für Nacht kratzt. Schließlich war vor einem Jahr noch alles in Ordnung. Und auch die beiden anderen Katzen, Kimschi und Nuni, zeigen dieses Verhalten nicht. Irgendetwas muss Hugo also mächtig auf die Nerven gehen. Nur was? Und gibt es eine Lösung für sein Verhalten? Corinna und Manuel wünschen sich dringend endlich wieder schlafen zu können. Aber dafür müssen sie selbst auch einiges tun. Kann Birga diesen Fall lösen und zieht die Familie mit?
    Tierschutzwidriges Kleintier-Zubehör
    Viele Halter*innen von Kleintieren meinen es gut mit ihren Lieblingen, machen aber oft Fehler. Z.B., indem sie tierschutzwidriges Zubehör im Handel kaufen, das für Hamster, Meerschweinchen & Co.schnell zur lebensgefährlichen Falle werden kann! Um herauszufinden was gut für die tierischen Lieblinge ist und was nicht besucht Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn Natascha Junker und Rico Gürtler auf ihrem Lebenshof „Burg Nagezahn“ bei Berlin. Der Verein informiert über die artgerechte Haltung von Nagetieren und Kaninchen und Natascha und Rico wissen ganz genau, was auf gar keinen Fall in ein Kleintiergehege hineingehört.
    Gemeinsam mit Diana nehmen die Tierschützer diverses Zubehör unter die Lupe, verschiedene Laufräder, Röhrensysteme und Einstreu werden auf Tauglichkeit getestet. Die Ergebnisse sind erschreckend, denn wer hätte gedacht, dass ein einfacher Heuball aus Metall zur tödlichen Gefahr für Degus und Mäuse werden kann? Und ein Test-„Spielgerät“ schafft es sogar in die Kategorie „Folterinstrumente“. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 31.10.2020 VOX
  • Ob man eine Beziehung oder eine Bindung zu seinem Hund hat, das ist nicht das Gleiche. Auf diese Unterscheidung legt der Hundetrainer Uwe Friedrichs jedenfalls ganz besonderen Wert. Worauf es bei echter Bindung ankommt und wie sie zwischen Hund und Halter gefördert werden kann, das hat sich hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn genauer angeschaut. Dafür trainiert sie mit ihren Hündinnen Nalani und Yumi bei Hundetrainer Uwe Friedrichs. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 07.11.2020 VOX
  • Fast Food ist ungesund, aber eben auch „saulecker“. Doch was sagen wohl Meerschweinchen dazu? Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn stellt sich heute einer ungewöhnlichen Challenge: Diana fordert den selbsternannten „Meeri-Koch“ Lars Möllenbruch zum Duell heraus. Die Aufgabe: Jeder soll ein beliebtes Fast Food Gericht in einer „Meerschweinchen tauglichen Variante“ zubereiten. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 14.11.2020 VOX
  • Dina Appelbaum hat schon seit Monaten schlaflose Nächte: Schon in wenigen Wochen muss die 70jährige Seniorin eine seit vielen Jahren gepachtet Weide am Stadtrand von Frankfurt räumen, weil die zuständige Naturschutzbehörde einen lang geplanten Grüngürtel errichten will. Als besonders schützenwerter Bereich ist dort dann jegliche Tierhaltung untersagt. Doch wohin mit ihren geliebten Ziegen, mit Frau Rauscher, deren Tochter Hannah und Ziegenbock Bembel? Dina Appelbaum hatte die Ziegen bereits vermittelt, doch die gewieften Ausbruchskünstler sprangen über den 1,50 m hohen Zaun und flüchteten ins nächste Dorf. Jetzt sind sie wieder in Frankfurt und Frau Appelbaum hat ein Riesenproblem. Wer will schon drei Ziegen, für die eine Art „Alcatraz-Hochsicherheitstrakt“ gebaut werden muss? Ob hundkatzemaus Tierschutzexperte Frank Weber so schnell eine Lösung finden kann? (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 21.11.2020 VOX
  • Tierische Traumberufe: Tierphysiotherapeut:
    Tiere streicheln, versorgen, therapieren, heilen: Seine Tierliebe zum Beruf zu machen und dafür auch noch Geld bekommen? Das klingt doch einfach perfekt. Doch sind Alltag und Aufgaben im tierischen Traumberuf wirklich so, wie viele sie sich das so vorstellen? Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn nimmt Jobs rund ums Tier mal genauer unter die Lupe. In ihrem Schnupperpraktikum macht sie dabei den Realitäts-Check – quasi von A bis Z: Von Ausbildung, übers Berufsbild bis hin zur monatlichen Zahlung.
    Der heutige Check führt hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn zu Tier-Physiotherapeutin Susanne Siebertz, die eine Krankengymnastikpraxis für Hunde betreibt. Susannes Job ist nicht staatlich anerkannt und die Ausbildungsdauer zum Teil sehr unterschiedlich. Dabei ist die Arbeit sehr anspruchsvoll und beinhaltet mehr als ein bisschen massieren, wie die „hundkatzemaus“-Reporterin bei ihrem Schnupperpraktikum erfährt. Dianas Tag beginnt mit einer fundierten Anamnese, für die genaue Kenntnisse des Bewegungsapparates eines Hundes nötig sind.
    Weiter geht es über die Ausarbeitung eines individuellen Therapieplans und anschließend um die fachkundige Durchführung therapeutischer Maßnahmen. Bei Susanne sind das zum Beispiel Kälte- und Wärmanwendungen, Bewegungstraining und Schwimmtherapie. Aber natürlich auch die klassische Massage. Die probiert Diana auch direkt mal mit ihren Hunden Yumi und Nalani. Mal sehen, wie Chefin Susanne und die zwei tierischen Patienten die Behandlung durch die Praktikantin finden.
    Vier Hufe im Glück
    Stefanie Grabs und ihr Verein „4 Hufe im Glück“ haben sich zur Aufgabe gemacht Fohlen aus Schlachtauktionen frei zu kaufen, um sie so vor dem sicheren Tod zu bewahren. Jedes Jahr retten sie so viele Pferdekinder wie möglich, bilden sie aus, vermitteln sie in liebevolle Hände und ermöglichen ihnen so den Weg in ein langes, gutes Leben. Hauptaugenmerk legen die Tierschützer auf die alljährliche Herbst-Pferdeauktion in Maishofen in Österreich. Viele Pferdezüchter, Händler, Hobbyreiter und Schaulustige reisen jedes Jahr mit ihrer „Ware“ an diesen Ort. Die Tierschützerinnen Eileen, Ulrike und Stefanie vom Verein „4 Hufe im Glück“ aus der Nähe von Hamburg sind mittendrin. Sie kommen, um zu retten! Denn für die Tiere, die nicht als Zucht- oder Reitpferd überzeugen können, geht es heute noch Richtung Schlachter.
    Eine emotionale Aufgabe, die die Tierschützer vor sich haben. Doch nach der Auktion fängt die Arbeit erst richtig an: Die geretteten Tiere, fast immer Fohlen, haben Traumatisches erlebt und sind vollkommen unerzogen. In der Obhut von Stefanie und ihrem Team dürfen sie zur Ruhe kommen und lernen dann das sogenannte Fohlen ABC, dass sie brauchen, um ein liebevolles Zuhause für immer zu finden. Hundkatzemaus begleitet die geretteten Pferdekinder Gold und Tornado. Auch sie müssen in die Fohlenschule. Wie werden sie sich anstellen und gibt es für sie ein Happy End für die beiden? (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 28.11.2020 VOX
  • Gesucht: Ein Tierischer Freund!
    Mit Verhaltensbiologin Kate Kitchenham auf der Suche nach dem perfekten Haustier
    Kate Kitchenham ist studierte Verhaltensbiologin, Hundebuchautorin und weiß als Hundecoach wie man aus Hund und Mensch ein Dreamteam formt.
    Für Kate gibt es nichts Schöneres als das Zusammenleben mit einem Haustier. Aber sie weiß auch: Das passende Tier zu finden, ist nicht immer einfach. Darum hilft sie jetzt bei „hundkatzemaus“ angehenden Haustierbesitzern bei der Suche nach dem tierisch besten Freund.
    Thorsten Breitenberger sucht schon lange nach dem richtigen tierischen Begleiter. Auf den ersten Blick scheint der stattliche Kerl ein echt „harter Hund“ zu sein: Leidenschaftlicher Harley-Fahrer, Mitglied in einem Motorrad-Club, Tattoo- und Kampfhund-Liebhaber – Kate ist gespannt auf seinen Hundewunsch. Und der erstaunt dann sogar die Haustierexpertin: Thorsten steht auf die allerkleinsten Rassevertreter: Er wünscht sich einen Chihuahua. Thorstens Ehefrau Silvie wünscht sich dagegen „ein bisschen mehr Hund“. Einig sind sich beide bei der Wahl des Geschlechts: Es soll unbedingt eine Hündin sein, da sie Zoff mit den Rüden von Thorstens Motorradkumpels fürchten.
    Aber die Haustierexpertin weiß: Stress muss das nicht per se geben, denn Charakter und Erziehung spielen beim friedlichen Miteinander eine große Rolle. Daher stellt sie dem Paar drei unterschiedliche Hunde aus dem rumänischen Tierschutz vor: Einen Dackel, einen Pudelmix und einen Chihuahua. Der Haken: Nur einer der drei Kandidaten ist eine Hündin und einer hat dazu noch eine kleine Behinderung. Es wird spannend, ob Kate da nicht „auf den falschen Hund“ gesetzt hat und wer am Ende das Herz des Paares erobert.
    Kleine Hunde große Sünden
    Kleine Hunde sind niedlich, süß und lassen die Herzen höherschlagen. Bolonka, Malteser, Yorkshire und Co. sind bei Hundehaltern sehr beliebt. Denn die Minis haben ihre Vorteile. Man kann sie fast überall problemlos mit hinnehmen, sie lassen sich leicht tragen, wenn es mal von Nöten ist und brauchen in Bus und Bahn oft kein Ticket. Eigentlich die perfekten Hunde.
    Doch was als Zuckerschock beginnt, endet oft in Frust und Resignation. Denn wer kennt sie nicht, die Dauerkläffer und unerzogenen Fußhupen? Aber woran liegt es eigentlich, dass die Minis oft Verhaltensweisen zeigen, die man bei großen Hunden nicht durchgehen lassen würde. Das will Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn heute zusammen mit Hundetrainerin, Verhaltensberaterin und Buchautorin Susanne Kautz herausfinden. Sie wollen klären, was die vier größten Sünden im Umgang mit kleinen Hunden sind und was die Zwerge wirklich zum Glücklichsein brauchen. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 05.12.2020 VOX
  • „Top oder Flop“ – Weihnachts-Spezial:
    hundkatzemaus bewertet wieder die verrücktesten Hunde-Gadgets. Die Tester: Dirk und Rosi Fußbahn von der Wildtier- und Exoten-Auffangstation in Fiel an der Nordsee und ihr Vierbeiner Ayla, VOX Pferdephysiotherapeutin Katrin Obst und ihr Mann Niclas mit ihren Hunden Otto und Paul, sowie – neu im Test-Team – hundkatzemaus Tierärztin Uta Rönneburg mit ihrer Assistentin Alina Klockow und Hund Kaspar.
    Auf dem Prüfstand: Zwei Gadgets, die für Hund und Halter auch unter dem Weihnachtsbaum liegen könnten. Halten die Produkte, was sie versprechen? Sinnvoll oder sinnlos? Und was sagen die Hunde dazu?
    Gesucht: Tierischer Freund – Mit Verhaltensbiologin Kate Kitchenham auf der Suche nach dem perfekten Haustier:
    Kate Kitchenham ist studierte Verhaltensbiologin, Hundebuchautorin und weiß als Hundecoach wie man aus Hund und Mensch ein Dreamteam formt.
    Für Kate gibt es nichts Schöneres als das Zusammenleben mit einem Haustier. Aber sie weiß auch: Das passende Tier zu finden, ist nicht immer einfach. Darum hilft sie jetzt bei „hundkatzemaus“ angehenden Haustierbesitzern bei der Suche nach dem tierisch besten Freund.
    Heute: Familie Erhardt. Die sportliche, aktive Familie aus Wolfratshausen bei München wünscht sich einen Hund. Die treibende Kraft hinter dem Projekt ist Mutter Stephanie. Seit Wochen wälzt sie Hundebücher und surft im Internet. Doch welche der rund 350 Rassen passt am besten zu ihnen? Die Erhardts sind mit ihrer Entscheidung zunehmend überfordert und wenden sich an Kate Kitchenham. Die Haustierexpertin merkt schnell, dass die Eltern hohe Anforderungen an das neue Familienmitglied stellen: Der Hund soll aktiv sein, aber keinen Jagdtrieb haben, er soll Kinder und Katzen mögen, denn zur Familie zählt auch der 2jährige Kater Toni. Vater Alex will mit dem Hund unbedingt joggen gehen.
    Kate klärt die Familie als erstes darüber auf, dass sie mit einem Welpen rund 1 Jahr auf Joggen und Bergsteigen verzichten müssten. Außerdem ist sie eine große Fürsprecherin davon, Hunde aus dem Tierschutz zu adoptieren. Familie Erhardt ist da eher skeptisch, sie fürchtet, dass Hunde aus dem Tierschutz Verhaltensprobleme mitbringen. Ein schwieriger Fall! Schon der erste Kandidat, den Kate der Familie vorstellt, entspricht rein optisch nicht ihren Erwartungen, überzeugt aber mit seinem goldigen Charakter. Und dann hat Kate auch noch eine Bande kleiner süßer Welpen in der Hinterhand. Jetzt heißt es für Familie Erhardt: Herz oder Verstand! (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 12.12.2020 VOX
  • Fit durch den Winter -
    Fitness-Gadgets für Kaninchen in Außenhaltung
    Im Prinzip fühlen sich Kaninchen im Winter in Außenhaltung pudelwohl. Sie lieben kühle Tage und können Temperaturen bis minus 20 Grad vertragen. Vorausgesetzt, ihre Haltung ist wintergerecht und erfüllt drei Grundbedürfnisse: Kaninchen brauchen Schutz vor Nässe und Kälte und außerdem ausreichend Platz, um sich bewegen und so warmhalten zu können. Dazu müssen Halter ihnen eine erhöhte Kalorienzufuhr bieten, da sie an kalten Tagen mehr Energie verbrauchen als im Sommer.
    Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn besucht Kaninchenexpertin Vanessa Traub in Wolfsburg, die sich in einer Kaninchenpension engagiert und selbst fünf Langohren hat, die bei ihr ganzjährig in einem Außengehege leben. Mit Winter-Gadgets zum Selbermachen wollen Diana und Vanessa die Kaninchengruppe spielerisch beim Warmhalten in der kalten Jahreszeit unterstützen. Gemeinsam basteln sie ein „Stroh-Pool“, ein „Hirse-Schnapp“ und ein „Winter-Fitness-Parcours“. Die Spielgeräte dürfen dann natürlich auch sofort von Vanessas Langohren ausprobiert werden.
    und:
    Kate Kitchenham – Hütte sucht Haustier
    Kate Kitchenham ist studierte Verhaltensbiologin, Hundebuchautorin und weiß als Hundecoach wie man aus Hund und Mensch ein Dreamteam formt.
    Für Kate gibt es nichts Schöneres als das Zusammenleben mit einem Haustier. Aber sie weiß: Das passende Tier zu finden, ist nicht immer einfach. Darum hilft sie jetzt bei „hundkatzemaus“ angehenden Haustierbesitzern bei der Suche nach dem tierisch besten Freund.
    Wenn Monika Friebolin an ihre zwei verstorbenen Hunde denkt, kämpft sie noch immer mit den Tränen. „Savie“ und „Dala“, beides große Schäferhund-Mixe, waren für den Single wichtige Alltagsbegleiter und auch Seelentröster. Monikas Hundewunsch ist groß, doch ihre eigene Suche im Tierheim oder im Internet bislang erfolglos. Helfen soll jetzt Haustierexpertin Kate Kitchenham. Die erkennt gleich: Monika hat die Trauer um ihre alten Hunde noch nicht ganz überwunden; dazu kommt ihr extremes Beuteschema: Monika interessiert sich ausschließlich für große Schäferhund-Mixe. Kate möchte sie davon lösen, denn: Ein neuer Hund hat nur eine Chance, wenn Monika ihn nicht mit den alten, geliebten Vierbeinern vergleicht.
    Darum vereinbart sie ein Kennenlernen mit „Sissi“ – eine liebenswürdige Dackelmixdame. Charakter und Bewegungsanspruch passen gut zu Monika. Doch die Frage ist: Ist die bereit, ihr Herz für den kleinen Hund zu öffnen? Oder braucht sie noch Zeit? Da die Haustierexpertin weiß wie gut und wohltuend Kontakt zu Tieren ist, hat sie noch ein Ass im Ärmel: Sie stellt Monika ein besonderes Tierschutzprojekt vor. Hier könnte sie mit Hunden kuscheln und sich um sie kümmern, ohne sich sofort für ein eigenes Tier entscheiden zu müssen. Die Liebe könnte Stück für Stück wachsen. Es wird spannend, wie Monika sich am Ende entscheidet. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 19.12.2020 VOX
  • Hundesportarten extrem: Flyball!
    Heute geht’s für Christina und Lu zum Flyball ins westliche Münsterland nach Borken. Dort trifft sie da das Team „Quickstep!“, das in wechselnder Besetzung bereits seit 20 Jahren sehr erfolgreich diese Ballsportart spielt. Flyball wurde in den 70ern in den USA erfunden. Teamgeist, Tempo und geschickte Pfoten sind dabei gefragt. Aufgebaut ist das Ganze wie eine Art Staffellauf, gespielt wird in zwei Teams mit je vier Hunden. Nach Anpfiff rasen die nacheinander eine Bahn entlang, an dessen Ende die Flyballbox steht. Mit den Pfoten lösen die tierischen Sportler das Katapult der Box aus, fangen den heraus-geschleuderten Ball und rasen damit über Hürden zurück zu ihren Besitzern.
    Spitzensportler durchlaufen den 31,10 Meter langen Parcours in rasanten dreieinhalb Sekunden! Eine hohe Herausforderung für Lou in Sachen Koordination der Handlungsabläufe. Spielanfänger müssen ohnehin erst einmal die Grundbegriffe des Apportierens und des Hürdenlaufs lernen. Da Lu das bereits draufhat, darf er gleich mit dem Üben der wichtigen „Schwimmerwende“ starten. Was das ist, wie das Spiel genau funktioniert und welche Tücken es gibt, klärt Christina mit dem „Quickstep!“ Cheftrainer Günter Frechen. Am Ende des Trainingstags darf sie sich dann mit Hündin Lucy in ein Team einreihen und Wettkampfluft schnuppern. Mal sehen, wie sich Christina und Lu dabei schlagen.
    Und:
    Streunerkatzen im Winter
    Schätzungsweise 2–3 Millionen Streunerkatzen leben in Deutschland. Eine große Anzahl und ein großes Problem von dem nur die Wenigsten wissen. Die Tiere leben auf unseren Straßen und kämpfen täglich ums Überleben. Vor allem der Winter macht den Streunern zu schaffen. Nicht nur auf dem Land, sondern auch in den Großstädten gibt es heimatlose Katzen die dringend Hilfe benötigen.
    Ein Grund für hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn mal genauer hinzuschauen und aktiv zu werden. In Süddeutschland ist sie mit Andrea Mittermeir verabredet. Die Vorstandsvorsitzende des Vereins „Katzentatzen“ hat dem Streuner-Problem den Kampf angesagt und schon hunderte von Tieren ehrenamtlich gerettet und aufgepeppelt. Ihre Hauptaufgabe sieht sie aber darin, Streunerkatzen zu kastrieren. Denn: aus einer weiblichen Katze können in nur 8 Jahren 2,5 Millionen Baby-Katzen entstehen und das gilt es zu verhinden.
    Heute wollen Diana und Andrea zeigen, wie einfach es ist, aus einer einer gebrauchte Styropor-Kiste, frischem Stroh, Mülltüten und einem Klebeband, in nur kurzer Zeit, den perfekten Winter-Unterschlupf für Freigänger zu bauen. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 02.01.2021 VOX
  • Kates ‚Tierische Experimente‘:
    Der Hund gilt als der beste Freund des Menschen, er ist ein Familienmitglied. Kein Wunder, denn Hunde haben sich ideal an das Zusammenleben mit dem Menschen angepasst. Sie scheinen uns zu verstehen. Doch wie gut versteht der Mensch den Hund? Was denken unsere Hunde? Was fühlen sie? Die Verhaltensbiologin und Buchautorin Kate Kitchenham liebt es, die Geheimnisse unserer Haustiere zu ergründen. Für hundkatzemaus stellt Kate ‚wissenschaftliche Versuche‘ aus der Hundeforschung nach – und zwar mit ‚ganz normalen‘ Hunden und ihren Haltern, an einem eher ungewöhnlichen Ort. Mit von der Partie ist ihr Lehrmeister, Terriermix „Knox“.
    Gemeinsam gehen sie zum Beispiel der Frage nach, ob und wie Hunde die Vorlieben und auch Abneigungen ihrer Halter übernehmen? Und wie können sich Halter dies zunutze machen?
    Hunde wissen, wie sie ihre Halter um den Finger wickeln. Doch wissen Sie auch, wie sie sich Hilfe von fremden Menschen beschaffen? Unterscheiden sie dabei zwischen guten und ‚bösen‘ Menschen? Und was passiert, wenn es mal um die Wurst geht? Wie ist es eigentlich um den Humor unserer Hunde bestellt? Hunde haben viele Geheimnisse. Einige davon deckt Kate Kitchenham mit ‚tierischen Versuchsanordnungen‘ auf. Die Ergebnisse sind verblüffend wie erstaunlich, denn unsere Hunde sind immer für eine Überraschung gut.
    Ein neues Zuhause für Seychellen Riesenschildkröten:
    Die Reptilienauffangstation München hat sechs Seychellen-Riesenschildkröten aufgenommen, die das Veterinäramt bei einem älteren Ehepaar aufgrund schlechter Haltung beschlagnahmt hat. Da die Auffangstation so große Reptilien im Winter nicht dauerhaft beherbergen kann, hat sich der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe bereit erklärt, die Tiere zu übernehmen. Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt hat bereits drei weibliche Riesenschildkröten in seinem Exotenhaus, weshalb die fünf weiteren Weibchen sowie das eine Männchen eine willkommene Möglichkeit zur Nachzucht der bedrohten Tierart sind. Doch der Transport der bis zu 1,5 Meter großen und bis 100 Kilogramm schweren Tiere von München nach Karlsruhe stellt alle Beteiligten vor eine logistische Herausforderung. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 09.01.2021 VOX
  • Grundbaustein der gesunden Hamsterernährung ist eine Trockenfuttermischung aus Körnern, Saaten und vielem mehr. Anna Lena vergleicht zwei verschiedene Mischungen aus dem Geschäft auf Optik und Bestandteile und zeigt auf, was auf keinen Fall ins Futter darf und was unbedingt hineingehört. Um ganz sicherzugehen und dem Hamster durch falsche Fütterung nicht zu schaden, mischt Anna Lena eine eigene Trockenfuttermischung zusammen. Gemeinsam mit Hamstern Taco, Pika und Fiedibus zeigt sie, wie das geht, welche Rolle Mehlwürmer spielen und was der Hamster sonst noch in seinem Fressnapf braucht. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 16.01.2021 VOX
  • „Dog Frisbee“
    Die zweifache Team-Europameisterin im Agility, Christina Kuko, stellt sich für „hundkatzemaus“ neuen sportlichen Herausforderungen. Und zwar macht sie das gemeinsam mit ihren drei Border Collies Lu, Ella und Rocky.
    Heute ist die Welt für Christina und Lu eine Scheibe: für die beiden geht es zum Dog Frisbee. Eine Hundesportart, die in den 1970-ern in den USA aufkam und auf den ersten Blick einfach zu erlernen ist. Nach dem Motto: Der Mensch wirft dem Hund eine Frisbee und der bringt diese zurück. Aber ganz so simpel ist es dann doch nicht! Das erlebt Christina bei Frank Funke und seinen Mitspielern des Frisbee-Teams „Crazy Cattle’s“
    Zum Schutz der Hundemäuler unterscheidet sich schon das Spielgerät von handelsüblichen „Scheiben“ aus dem Sportbedarf. Auch die Wurftechnik hat es in sich, merkt Christina. Es gibt „Roller“, „Heber“ und diverse andere Wurfvarianten. Die Hundesportart ist auch insgesamt mehr als nur „ein bisschen werfen“. Im Dog Frisbee, auch Discdogging genannt, gibt es drei Wettkampf-Disziplinen.
    „Free Style“: Innerhalb von zwei Minuten zeigt ein Mensch-Hund-Team eine beeindruckende Choreographie aus verschiedenen Wurftechniken und Tricks. Da sind Kreativität, Athletik, Vielfältigkeit und voller Körpereinsatz gefragt! Im „Mini Distance“ heißt es auf einem begrenzten Spielfeld innerhalb von einer Minute: Werfen, fangen und zurückapportieren – so schnell die Pfoten tragen. Pro aus der Luft gefangener Scheibe gibt es je nach Wurfweite Punkte. Und dann gibt’s noch „Long Distance“, Franks absolute Parade-Disziplin. Im Prinzip ist das Weitwurf und die Hunde sollen die Scheibe fangen, bevor sie den Boden berührt. Sprintstarke und geschickte Hunde fangen Scheiben auch nach über 100 Metern Flug! Das ist natürlich noch nichts für Anfänger wie Lu. Mal sehen, wie weit Christina und ihr Hund im Frisbee-Schnupperkurs kommen. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 23.01.2021 VOX
  • Welpenspielzeug – Beschäftigung für kleine Hunde
    Welpenspielzeug gehört zur Erstausstattung eines jungen Hundes unbedingt dazu. Es fördert die motorische und kognitive Entwicklung des Tieres und befriedigt seine Grundbedürfnisse, wie z.B. das Kauen. Die Produktpalette ist groß; der Handel bietet unzählige, speziell für Welpen konzipierte Spielzeuge an. Es gibt Kauspielzeuge, Zerr- und Wurfspielzeuge, Kuscheltiere für Welpen und das sogenannte Intelligenz- oder Snackspielzeug. Doch welches ist für einen Welpen wirklich geeignet – und welches kann sogar gefährlich für ihn werden?
    Ilka Schumacher ist Hundetrainerin und Verhaltenscoach und bietet auch Welpentraining an. Für hundkatzemaus nimmt sie die verschiedenen Spielzeuge gründlich unter die Lupe. Was kommt besonders gut bei Welpen an? Welches Material eignet sich für das empfindliche Welpengebiss am besten und welches Spielzeug hilft beim Zahnwechsel? Ist Intelligenzspielzeug für junge Hunde sinnvoll und worauf muss man bei Wurfspielen unbedingt achten? Gemeinsam mit vier Welpen aus ihrer Hundeschule testet Ilka diverses Spielzeug auf Welpentauglichkeit, denn nicht immer ist das „Lieblingspielzeug“ der Welpen auch das geeignetste. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 30.01.2021 VOX
  • In Köln führt der erste Notfall das Team, bestehend aus Tierarzt Moritz Ostermann und seiner Assistentin und Tierärztin Fritzi KnefeI (beide 25) zu zwei alten Katzen. Katze Kira humpelt und hat eine Wunde am Maul. Hat ihr Kumpel Gismo sie etwa angegriffen? Die Besitzerin fürchtet, dass Kira etwas gebrochen haben könnte. Was wird das Team des mobilen Tiernotdienstes für eine Diagnose stellen? Im Rheinland kümmert sich Nadine Küpper (29) mit ihrer Assistenz Dajana Kopernok (25) um alle tierischen Patienten, die schnell tierärztliche Hilfe benötigen. So wie Chihuahua Nala. Sie ist schon zum zweiten Mal Patientin von Nadine Küpper. Die Hündin frisst kaum, erbricht seit Tagen und ist dehydriert. Die Besitzerin ist überfordert. Kann Nadine ihr und Nala helfen? (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 06.02.2021 VOX
  • „De Hun’nenhoff“ nah der Lüneburger Heide ist ein ganz besonderer Ort für Tiere die sonst niemand mehr haben will. Geleitet wird der Gnadenhof von Tom Bode und Usha Peters. Die beiden setzen sich besonders für Tiere mit Handicap ein, also für Tiere, die ganz dringend Unterstützung und auch Hilfsmittel brauchen. Mehr als 200 Tiere haben auf dem Hof ein Zuhause gefunden. Im Fokus steht Vroni. Die rumänische Straßenhündin kam unter erschwerten Bedingungen nach Deutschland. Ihre beiden Hinterbeine zeigen keine Funktion mehr. Die Hündin ist querschnittsgelähmt. Tom Bode und Usha Peters haben beschlossen, die Hündin aufzunehmen. Doch kann Vroni überhaupt gerettet werden? Tom und Usha setzen alles in Bewegung, um Vroni ein neues Leben zu schenken. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.02.2021 VOX
  • „Tierische Traumberuf: Hundetrainer“
    Der heutige Check führt hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn in die Hundeschule von Christoph Rotter, genauer gesagt auf ein Wiesengrundstück einer Hundepension. Dort trainieren Christoph und seine Kollegin Charlie Pascoletti mit ihren Kunden. Heißt: Keine großen Kosten für eine gemietete Halle, aber dafür leider oft: Regen von oben, Matsch von unten. In diesem Job muss man wirklich wetterfest sein! Viele Trainer arbeiten zudem abends und am Wochenende. Christoph Rotter kennt diese Arbeitszeiten von seinen Berufsstart, denn ein fester Kundenstamm erst einmal erarbeiten. Mittlerweile hat Christoph genug zu tun und regelmäßige Arbeitszeiten. Das hängt natürlich auch vom Ruf des Trainers ab. Da die Ausbildung nicht staatlich reglementiert ist, ist jeder selbst dafür verantwortlich, dass er sich so gut wie möglich in Sachen Verhaltensbiologie, hündisches Lernverhalten, Kommunikation, Problemverhalten, Ernährung, Rechtsfragen usw.
    fortbildet – und zwar ein Berufsleben lang. Eine hohe Verantwortung, vor allem wenn man wie Christoph und Charlie auch mit verhaltensauffälligen Hunden arbeitet. So eine „Rüpelgruppe“ zu trainieren, bedeutet eine hohe Verantwortung! Denn hier sind auch Hunde dabei, die Menschen und Artgenossen verletzen könnten. Was aber bei Diana Eichhorns Besuch schnell klar wird: Statt Drill, Zwang und unbedingtem Gehorsam früherer Jahre steht heute der Halter viel mehr im Focus des Trainings und ein Hundetrainer braucht ganz andere Skills als früher. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 20.02.2021 VOX
  • Mit Katzen spielen – aber richtig!
    Katzenpsychologin Michaela Asmuß hat die Erfahrung gemacht, dass Halter manchmal gar nicht genau wissen, wie man mit einer Katze richtig spielt. Viele benutzen dabei z.B. die Hände, sie berühren die Katze und drücken sie zu Boden. Eine Analyse des Jagdverhaltens der Katze hilft dabei, ihr Spiel zu verstehen. Denn diese Jagdsituation sollten wir spielerisch nachstellen, um der Katze maximalen Spielspaß zu verschaffen. Auch wichtig sind das richtige Spielzeug und das ideale Timing beim Spielen. Michaelas Fazit: Mit dem richtigen „Spiel“ kann man jede Katze zum Spielen motivieren. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.02.2021 VOX

zurückweiter

Füge hundkatzemaus kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu hundkatzemaus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn hundkatzemaus online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App