bisher 1195 Folgen (Folge 961–984)
Folge 961
Hundesportarten extrem: Flyball!
Heute geht’s für Christina und Lu zum Flyball ins westliche Münsterland nach Borken. Dort trifft sie da das Team „Quickstep!“, das in wechselnder Besetzung bereits seit 20 Jahren sehr erfolgreich diese Ballsportart spielt. Flyball wurde in den 70ern in den USA erfunden. Teamgeist, Tempo und geschickte Pfoten sind dabei gefragt. Aufgebaut ist das Ganze wie eine Art Staffellauf, gespielt wird in zwei Teams mit je vier Hunden. Nach Anpfiff rasen die nacheinander eine Bahn entlang, an dessen Ende die Flyballbox steht. Mit den Pfoten lösen die tierischen Sportler das Katapult der Box aus, fangen den heraus-geschleuderten Ball und rasen damit über Hürden zurück zu ihren Besitzern.
Spitzensportler durchlaufen den 31,10 Meter langen Parcours in rasanten dreieinhalb Sekunden! Eine hohe Herausforderung für Lou in Sachen Koordination der Handlungsabläufe. Spielanfänger müssen ohnehin erst einmal die Grundbegriffe des Apportierens und des Hürdenlaufs lernen. Da Lu das bereits draufhat, darf er gleich mit dem Üben der wichtigen „Schwimmerwende“ starten. Was das ist, wie das Spiel genau funktioniert und welche Tücken es gibt, klärt Christina mit dem „Quickstep!“ Cheftrainer Günter Frechen. Am Ende des Trainingstags darf sie sich dann mit Hündin Lucy in ein Team einreihen und Wettkampfluft schnuppern. Mal sehen, wie sich Christina und Lu dabei schlagen.
Und:
Streunerkatzen im Winter
Schätzungsweise 2–3 Millionen Streunerkatzen leben in Deutschland. Eine große Anzahl und ein großes Problem von dem nur die Wenigsten wissen. Die Tiere leben auf unseren Straßen und kämpfen täglich ums Überleben. Vor allem der Winter macht den Streunern zu schaffen. Nicht nur auf dem Land, sondern auch in den Großstädten gibt es heimatlose Katzen die dringend Hilfe benötigen.
Ein Grund für hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn mal genauer hinzuschauen und aktiv zu werden. In Süddeutschland ist sie mit Andrea Mittermeir verabredet. Die Vorstandsvorsitzende des Vereins „Katzentatzen“ hat dem Streuner-Problem den Kampf angesagt und schon hunderte von Tieren ehrenamtlich gerettet und aufgepeppelt. Ihre Hauptaufgabe sieht sie aber darin, Streunerkatzen zu kastrieren. Denn: aus einer weiblichen Katze können in nur 8 Jahren 2,5 Millionen Baby-Katzen entstehen und das gilt es zu verhinden.
Heute wollen Diana und Andrea zeigen, wie einfach es ist, aus einer einer gebrauchte Styropor-Kiste, frischem Stroh, Mülltüten und einem Klebeband, in nur kurzer Zeit, den perfekten Winter-Unterschlupf für Freigänger zu bauen. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.01.2021 VOX Folge 962
Kates ‚Tierische Experimente‘:
Der Hund gilt als der beste Freund des Menschen, er ist ein Familienmitglied. Kein Wunder, denn Hunde haben sich ideal an das Zusammenleben mit dem Menschen angepasst. Sie scheinen uns zu verstehen. Doch wie gut versteht der Mensch den Hund? Was denken unsere Hunde? Was fühlen sie? Die Verhaltensbiologin und Buchautorin Kate Kitchenham liebt es, die Geheimnisse unserer Haustiere zu ergründen. Für hundkatzemaus stellt Kate ‚wissenschaftliche Versuche‘ aus der Hundeforschung nach – und zwar mit ‚ganz normalen‘ Hunden und ihren Haltern, an einem eher ungewöhnlichen Ort. Mit von der Partie ist ihr Lehrmeister, Terriermix „Knox“.
Gemeinsam gehen sie zum Beispiel der Frage nach, ob und wie Hunde die Vorlieben und auch Abneigungen ihrer Halter übernehmen? Und wie können sich Halter dies zunutze machen?
Hunde wissen, wie sie ihre Halter um den Finger wickeln. Doch wissen Sie auch, wie sie sich Hilfe von fremden Menschen beschaffen? Unterscheiden sie dabei zwischen guten und ‚bösen‘ Menschen? Und was passiert, wenn es mal um die Wurst geht? Wie ist es eigentlich um den Humor unserer Hunde bestellt? Hunde haben viele Geheimnisse. Einige davon deckt Kate Kitchenham mit ‚tierischen Versuchsanordnungen‘ auf. Die Ergebnisse sind verblüffend wie erstaunlich, denn unsere Hunde sind immer für eine Überraschung gut.
Ein neues Zuhause für Seychellen Riesenschildkröten:
Die Reptilienauffangstation München hat sechs Seychellen-Riesenschildkröten aufgenommen, die das Veterinäramt bei einem älteren Ehepaar aufgrund schlechter Haltung beschlagnahmt hat. Da die Auffangstation so große Reptilien im Winter nicht dauerhaft beherbergen kann, hat sich der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe bereit erklärt, die Tiere zu übernehmen. Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt hat bereits drei weibliche Riesenschildkröten in seinem Exotenhaus, weshalb die fünf weiteren Weibchen sowie das eine Männchen eine willkommene Möglichkeit zur Nachzucht der bedrohten Tierart sind. Doch der Transport der bis zu 1,5 Meter großen und bis 100 Kilogramm schweren Tiere von München nach Karlsruhe stellt alle Beteiligten vor eine logistische Herausforderung. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 09.01.2021 VOX Folge 963
Grundbaustein der gesunden Hamsterernährung ist eine Trockenfuttermischung aus Körnern, Saaten und vielem mehr. Anna Lena vergleicht zwei verschiedene Mischungen aus dem Geschäft auf Optik und Bestandteile und zeigt auf, was auf keinen Fall ins Futter darf und was unbedingt hineingehört. Um ganz sicherzugehen und dem Hamster durch falsche Fütterung nicht zu schaden, mischt Anna Lena eine eigene Trockenfuttermischung zusammen. Gemeinsam mit Hamstern Taco, Pika und Fiedibus zeigt sie, wie das geht, welche Rolle Mehlwürmer spielen und was der Hamster sonst noch in seinem Fressnapf braucht. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 16.01.2021 VOX Folge 964
„Dog Frisbee“
Die zweifache Team-Europameisterin im Agility, Christina Kuko, stellt sich für „hundkatzemaus“ neuen sportlichen Herausforderungen. Und zwar macht sie das gemeinsam mit ihren drei Border Collies Lu, Ella und Rocky.
Heute ist die Welt für Christina und Lu eine Scheibe: für die beiden geht es zum Dog Frisbee. Eine Hundesportart, die in den 1970-ern in den USA aufkam und auf den ersten Blick einfach zu erlernen ist. Nach dem Motto: Der Mensch wirft dem Hund eine Frisbee und der bringt diese zurück. Aber ganz so simpel ist es dann doch nicht! Das erlebt Christina bei Frank Funke und seinen Mitspielern des Frisbee-Teams „Crazy Cattle’s“
Zum Schutz der Hundemäuler unterscheidet sich schon das Spielgerät von handelsüblichen „Scheiben“ aus dem Sportbedarf. Auch die Wurftechnik hat es in sich, merkt Christina. Es gibt „Roller“, „Heber“ und diverse andere Wurfvarianten. Die Hundesportart ist auch insgesamt mehr als nur „ein bisschen werfen“. Im Dog Frisbee, auch Discdogging genannt, gibt es drei Wettkampf-Disziplinen.
„Free Style“: Innerhalb von zwei Minuten zeigt ein Mensch-Hund-Team eine beeindruckende Choreographie aus verschiedenen Wurftechniken und Tricks. Da sind Kreativität, Athletik, Vielfältigkeit und voller Körpereinsatz gefragt! Im „Mini Distance“ heißt es auf einem begrenzten Spielfeld innerhalb von einer Minute: Werfen, fangen und zurückapportieren – so schnell die Pfoten tragen. Pro aus der Luft gefangener Scheibe gibt es je nach Wurfweite Punkte. Und dann gibt’s noch „Long Distance“, Franks absolute Parade-Disziplin. Im Prinzip ist das Weitwurf und die Hunde sollen die Scheibe fangen, bevor sie den Boden berührt. Sprintstarke und geschickte Hunde fangen Scheiben auch nach über 100 Metern Flug! Das ist natürlich noch nichts für Anfänger wie Lu. Mal sehen, wie weit Christina und ihr Hund im Frisbee-Schnupperkurs kommen. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.01.2021 VOX Folge 965
Welpenspielzeug – Beschäftigung für kleine Hunde
Welpenspielzeug gehört zur Erstausstattung eines jungen Hundes unbedingt dazu. Es fördert die motorische und kognitive Entwicklung des Tieres und befriedigt seine Grundbedürfnisse, wie z.B. das Kauen. Die Produktpalette ist groß; der Handel bietet unzählige, speziell für Welpen konzipierte Spielzeuge an. Es gibt Kauspielzeuge, Zerr- und Wurfspielzeuge, Kuscheltiere für Welpen und das sogenannte Intelligenz- oder Snackspielzeug. Doch welches ist für einen Welpen wirklich geeignet – und welches kann sogar gefährlich für ihn werden?
Ilka Schumacher ist Hundetrainerin und Verhaltenscoach und bietet auch Welpentraining an. Für hundkatzemaus nimmt sie die verschiedenen Spielzeuge gründlich unter die Lupe. Was kommt besonders gut bei Welpen an? Welches Material eignet sich für das empfindliche Welpengebiss am besten und welches Spielzeug hilft beim Zahnwechsel? Ist Intelligenzspielzeug für junge Hunde sinnvoll und worauf muss man bei Wurfspielen unbedingt achten? Gemeinsam mit vier Welpen aus ihrer Hundeschule testet Ilka diverses Spielzeug auf Welpentauglichkeit, denn nicht immer ist das „Lieblingspielzeug“ der Welpen auch das geeignetste. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 30.01.2021 VOX Folge 966
In Köln führt der erste Notfall das Team, bestehend aus Tierarzt Moritz Ostermann und seiner Assistentin und Tierärztin Fritzi KnefeI (beide 25) zu zwei alten Katzen. Katze Kira humpelt und hat eine Wunde am Maul. Hat ihr Kumpel Gismo sie etwa angegriffen? Die Besitzerin fürchtet, dass Kira etwas gebrochen haben könnte. Was wird das Team des mobilen Tiernotdienstes für eine Diagnose stellen? Im Rheinland kümmert sich Nadine Küpper (29) mit ihrer Assistenz Dajana Kopernok (25) um alle tierischen Patienten, die schnell tierärztliche Hilfe benötigen. So wie Chihuahua Nala. Sie ist schon zum zweiten Mal Patientin von Nadine Küpper. Die Hündin frisst kaum, erbricht seit Tagen und ist dehydriert. Die Besitzerin ist überfordert. Kann Nadine ihr und Nala helfen? (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 06.02.2021 VOX Folge 967
„De Hun’nenhoff“ nah der Lüneburger Heide ist ein ganz besonderer Ort für Tiere die sonst niemand mehr haben will. Geleitet wird der Gnadenhof von Tom Bode und Usha Peters. Die beiden setzen sich besonders für Tiere mit Handicap ein, also für Tiere, die ganz dringend Unterstützung und auch Hilfsmittel brauchen. Mehr als 200 Tiere haben auf dem Hof ein Zuhause gefunden. Im Fokus steht Vroni. Die rumänische Straßenhündin kam unter erschwerten Bedingungen nach Deutschland. Ihre beiden Hinterbeine zeigen keine Funktion mehr. Die Hündin ist querschnittsgelähmt. Tom Bode und Usha Peters haben beschlossen, die Hündin aufzunehmen. Doch kann Vroni überhaupt gerettet werden? Tom und Usha setzen alles in Bewegung, um Vroni ein neues Leben zu schenken. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 13.02.2021 VOX Folge 968
„Tierische Traumberuf: Hundetrainer“
Der heutige Check führt hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn in die Hundeschule von Christoph Rotter, genauer gesagt auf ein Wiesengrundstück einer Hundepension. Dort trainieren Christoph und seine Kollegin Charlie Pascoletti mit ihren Kunden. Heißt: Keine großen Kosten für eine gemietete Halle, aber dafür leider oft: Regen von oben, Matsch von unten. In diesem Job muss man wirklich wetterfest sein! Viele Trainer arbeiten zudem abends und am Wochenende. Christoph Rotter kennt diese Arbeitszeiten von seinen Berufsstart, denn ein fester Kundenstamm erst einmal erarbeiten. Mittlerweile hat Christoph genug zu tun und regelmäßige Arbeitszeiten. Das hängt natürlich auch vom Ruf des Trainers ab. Da die Ausbildung nicht staatlich reglementiert ist, ist jeder selbst dafür verantwortlich, dass er sich so gut wie möglich in Sachen Verhaltensbiologie, hündisches Lernverhalten, Kommunikation, Problemverhalten, Ernährung, Rechtsfragen usw.
fortbildet – und zwar ein Berufsleben lang. Eine hohe Verantwortung, vor allem wenn man wie Christoph und Charlie auch mit verhaltensauffälligen Hunden arbeitet. So eine „Rüpelgruppe“ zu trainieren, bedeutet eine hohe Verantwortung! Denn hier sind auch Hunde dabei, die Menschen und Artgenossen verletzen könnten. Was aber bei Diana Eichhorns Besuch schnell klar wird: Statt Drill, Zwang und unbedingtem Gehorsam früherer Jahre steht heute der Halter viel mehr im Focus des Trainings und ein Hundetrainer braucht ganz andere Skills als früher. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 20.02.2021 VOX Folge 969
Mit Katzen spielen – aber richtig!
Katzenpsychologin Michaela Asmuß hat die Erfahrung gemacht, dass Halter manchmal gar nicht genau wissen, wie man mit einer Katze richtig spielt. Viele benutzen dabei z.B. die Hände, sie berühren die Katze und drücken sie zu Boden. Eine Analyse des Jagdverhaltens der Katze hilft dabei, ihr Spiel zu verstehen. Denn diese Jagdsituation sollten wir spielerisch nachstellen, um der Katze maximalen Spielspaß zu verschaffen. Auch wichtig sind das richtige Spielzeug und das ideale Timing beim Spielen. Michaelas Fazit: Mit dem richtigen „Spiel“ kann man jede Katze zum Spielen motivieren. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.02.2021 VOX Folge 970
Achtung Nachwuchs!
„Colani“ ist sehr geräuschempfindlich, das Trio kennt generell keine kleinen Kinder und alle sind zudem sehr anhänglich. Ob das zu Eifersucht führt und damit zur Gefahr für das erwartete Kind wird?
Dass Beißunfälle für Babys fatalen Folgen haben können, weiß Hundetrainerin Lea Penteker. Aber auch, dass die Auslöser verhindert werden können. Lea hat jedoch auch das Wohlbefinden der Hunde im Blick: Denn viele geraten durch die neue, ungewohnte Situation in Stress. Werdende Eltern sollten daher bereits vor der Geburt durch Training und Umstellung einiger Gewohnheiten die besten Voraussetzungen für die neue Familienkonstellation schaffen. Die Hundetrainerin besucht Lizzy und Erik Zuhause und checkt, wo potentielle Gefahren und Konfliktsituationen entstehen könnten und klärt die wichtigsten „Do’s“ und „Dont’s“ für Hundebesitzer, die ein Baby erwarten. Und auch für den „Tag X“, dem Einzug des Babys, hat Lea wichtige Tipps für Lizzy und Erik parat. Denn dabei passieren oft fatale Fehler. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 06.03.2021 VOX Folge 971
Homemade Haircut – der perfekte Fellschnitt für Zuhause
Der Barttrimmer des Gatten und die Familien-Nagelschere sind auf keinen Fall geeignete Werkzeuge für den Homemade Cut, warnt die erfahrene Hundefrisörin Franzi Knabenreich. Beide sind sogar richtig gefährlich: Nagelscheren sind viel zu spitz – das geht schnell „ins Auge“, wenn der Hund nicht absolut stillhält. Rasierer aus unserem Pflegebedarf haben oft gar nicht die richtigen Aufsätze oder die Power, um die Frisur beim Hund zu vollenden.
Franziska ist heute bei Bettina Blume und Andreas Platz zu Gast. Die beiden brauchen dringend Hilfe mit dem Fell ihres Goldendoodles Lui und ihres Havanesers Willi. Die Hundefriseurin erteil eine Lehrstunde in Sachen „Homemade Haircut“. Wann brauche ich Trimmer, Schermaschine oder Schere? Wie rasiere ich richtig – mit oder gegen den Strich? Welche Partien lieber mit der Schere oder der Maschine schneiden, um den Hund nicht zu verletzen? Schneide ich das Hundehaar trocken oder nass?
Und die wichtigste Frage klärt sich zum Schluss: wie werden Lui und Willi nach der Lehrstunde aussehen?? (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 13.03.2021 VOX Folge 972
Helfen könnte ein mobiler Katzensitter oder -sitterin. Katzenpsychologin Daniela Müller hat sich u.a. auf solche Einsätze für die Samtpfoten spezialisiert. hundkatzemaus begleitet Daniela auf ihrer Tour. Dabei klärt sie auf, was seriöse von unseriösen Anbietern unterscheidet und worauf HalterInnen bei der Auswahl eines mobilen Katzensitter Services unbedingt achten sollten. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 20.03.2021 VOX Folge 973
hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn besucht die Deutsche-Widder-Züchterin Sonja Eckert in Wildberg im Schwarzwald. Hier leben die Riesenkaninchen in einem wahren Paradies. Ganz anders sah das Leben der gigantischen Kaninchen früher aus. Diana Eichhorn klärt über die Geschichte und den Grund für die Größe der Tiere auf. Gemeinsam mit Kaninchen-Freundin Sonja zeigt sie, worauf man bei der Haltung von Riesenkaninchen achten muss. Und dann gibt’s da noch eine spannende Geschichte um Sonjas Kaninchen-Nachwuchs. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.03.2021 VOX Folge 974
Cat to the Vet! Tierarzttraining für Katzen: Doch der regelmäßige Check ist wichtig, um ernste Erkrankungen rechtzeitig zu erkennen. Katzen zeigen oftmals erst im fortgeschrittenen Stadium einer Erkrankung Symptome. Um der Katze den Gang zum Arzt zu erleichtern, kann man etwas tun. Stress lässt sich durch Training reduzieren! Wie solch ein Training gestaltet wird, weiß Tierheilpraktikerin und Katzenspezialistin Xenia Dirksen. Heute empfängt sie ihre Kundin Carolin Brockmeyer, deren Katzen bei Arztbesuchen seit neustem massiven Stress signalisieren. Xenia zeigt Carolin, wie man Katzen auf den Besuch beim Veterinärmediziner vorbereiten kann. Dabei stehen unter anderem Transportboxen- und Berührungstraining auf dem Programm. Die Probanden für das Training sind heute Xenias Katzen, die die Übungen hoffentlich fleißig mitmachen. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.04.2021 VOX Folge 975
Nachhaltige Kleintierhaltung Natascha Junker und Rico Gürtler von der Burg Nagezahn klären mit ihrem Verein über eine artgerechte Kleintierhaltung auf. Für sie steht das Wohl ihrer Pfleglinge natürlich an erster Stelle, doch auch die Nachhaltigkeit ihrer Kleintierhaltung ist ihnen wichtig. Das Paar ist der Meinung, dass jeder Halter die Klima- und Umweltbilanz seiner Tiere ohne großen Mehraufwand verbessern kann. Sowohl bei der Fütterung, als auch bei der Gehegereinigung und Versorgung mit Streu kann ein Halter klimaschonend handeln. Natascha und Rico setzen bei der Einrichtung der Gehege und der Beschäftigung ihrer Tiere auf „Recycling“ und „Upcycling“ und haben auch sonst noch jede Menge Tipps und Tricks für den Umweltweltschutz im Kleintierstall parat. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.04.2021 VOX Folge 976
„Crossdogging“
Ort des Wettkampfes ist die Hundeschule von Hundetrainerin Christina Bennerscheid in Wachtberg bei Bonn. Dort erfährt Christina, dass Crossdogging in Deutschland von Melanie Fydrich und Raphaela Niewerth konzipiert wurde. Die Idee, die dem Ganzen zu Grunde: Der Hund soll rundum beschäftigt werden und sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen. Crossdogging ist ein Mix aus vielen verschiedenen Hundesportarten; rasante Sprünge über Hürden werden mit Tricks kombiniert oder Grundgehorsam mit Impulskontrolle und Apportieren gemixt. Für die beiden Agility-Cracks Lu und Rocky eine große Herausforderung: Christinas Hunde müssen komplett umdenken.
Bei Tunnel und Hindernissen – wie beim Agility – einfach nur Vollspeed zu geben, ist hier nicht gefragt. Die Hunde müssen genau darauf achten, was bei der Aufgabe gefragt ist. Auch für Christina kein leichtes Unterfangen, den beiden Powerpaketen Ruhe zu vermitteln und die Aufgaben fehlerfrei zu bewältigen. Der Clou der Sportart: Jeden Monats gibt neue Aufgaben und geübt werden nur die Fähigkeiten, die die Hunde brauchen, um am Monatsende am Spiel teilzunehmen. Die eigentlichen Aufgaben sind aber bis zum Tag X geheim. Es wird also spannend wie sich Christina und ihre zwei Hunde beim Training und Spiel schlagen.
Harte Hunde – Einsatz auf dem Lebenshof „Ein bisschen Wärme“
Groß, muskulös und am ganzen Körper tätowiert – das ist das Markenzeichen von Ralf Seeger und
seinen Freunden. Zusammen sind sie, „Die Harten Hunde“. Ihr Auftritt: Respekt einflößend! Doch
unter der harten Schale steckt bei allen ein weicher Kern und vor allem ein großes Herz für Tiere in
Not. Ihre Mission: Schnelle und unbürokratische Hilfe bei besonderen Tierschutzprojekten.
Dieses Mal reisen Ralf und seine Männer in den Hunsrück zu Markus Gärtner und seinem Lebenshof „Ein bisschen Wärme“. Vor zwei Jahren hat Markus zusammen mit seiner Mutter Maria den Hof gekauft. Mittlerweile leben dort 80 Tiere. Mit der Versorgung der Tiere sind beide gut beschäftigt, da bleibt kaum Zeit und Kraft für dringend notwendige Sanierungsmaßnahmen- und genau deshalb hat Markus die Harten Hunde um Hilfe gebeten!
Im Stall, genau über den Schweinen Fridolin und Eberhart, ist das Zwischendach morsch, es regnet durch, Einsturzgefahr droht. Die alten Platten müssen raus- und neue Grobspanplatten müssen verlegt werden. Das Ganze ist nicht ungefährlich, gearbeitet wird auf 3 Metern Höhe. Da muss jeder Handgriff sitzen!
Neben der anstrengenden körperlichen Arbeit stehen jede Menge tierische Momente auf dem Tagesplan: Die Hunde müssen versorgt werden, die Alpakas und die Mini-Schweine können auf die Weide bzw. in den Auslauf. Die Schafherde braucht eine Wurmkur, da muss Steve Markus tatkräftig unterstützen. Und nicht zu vergessen: Eberhart, der Riesen-Eber, muss für die Bauarbeiten aus seinem Stall- mit seinen knapp 400 Kilogramm ist er allerdings mit Vorsicht zu genießen. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.04.2021 VOX Folge 977
Sind Sie ein Katzenmensch? Und wäre es nicht toll, hätten die Samtpfoten trotzdem etwas mehr Wesenszüge eines Hundes? Dann sollten Sie einen Blick auf die Orientalische Kurzhaarkatze werfen. Jürgen Martin und Egidius Jaugelis aus Fulda züchten diese Katzen mit viel Leidenschaft. Im Moment sorgen 9 Kitten für ordentlich Trubel im Haus. Doch was macht diese recht junge Katzenrasse aus und wie wird sie optimal gehalten? (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.04.2021 VOX Folge 978
Die zweifache Team-Europameisterin im Agility, Christina Kuko, stellt sich neuen sportlichen Herausforderungen. Und zwar macht sie das gemeinsam mit ihren Border Collies Lu und Rocky. Dieses Mal geht’s richtig rund für Christina, Lu und Rocky! Die Drei testen eine Variante des Zughundesports: Dogscooter. Dabei zieht ein Hund seinen Halter oder seine Halterin auf einem Tretroller und das ist alles andere als eine gemütliche Ausfahrt. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.05.2021 VOX Folge 979
Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch – so das Sprichwort. Bei Tierärztin Catalina Otto ist genau das erlaubt und ausdrücklich erwünscht: Ihre Farbmäuse leben nicht in einem Gehege hinter Glas oder Gitterstäben, sondern auf einem Mäusetisch. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 08.05.2021 VOX Folge 980
Influencer sind mittlerweile in aller Munde. Aber was sind eigentlich Petfluencer? Das sind Haustiere, die mit Hilfe ihrer Besitzer in den sozialen Medien unterwegs sind und z.B. von ihrem Alltag erzählen. Und – sie sind schwer auf dem Vormarsch. Doch der Weg zum erfolgreichen Petfluencer ist lang? Hundecoach Kate Kitchenham ist mit Vanessa und Rafael von „verpinscht“ unterwegs, um herauszufinden was einen guten Petfluencer ausmacht. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.05.2021 VOX Folge 981
Erfahrene Meerschweinchenhalter:innen erkennen oft schon auf den ersten Blick, wenn mit ihren Tieren etwas nicht stimmt. Denn: Meerschweinchen zeigen ihre Krankheiten nicht offen. Für die lieben Haustiere gilt daher, dass man ihr Verhalten gut beobachtet und sie auch zuhause immer mal wieder untersucht. Die Berlinerin Melanie Dufossé führt regelmäßig einen „Meerschweinchen-TÜV“ durch. Die Expertin zeigt, wie’s geht. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.05.2021 VOX Folge 982
Rissige Haut, trockene Nase, sprödes Haar. Nach der tristen grauen Winterzeit ist es dringend Zeit für ein kleines Pflege – und Schönheitsprogramm. Auch die geliebten Vierbeiner freuen sich im Frühjahr auf ein Extra an Pflege. Ganz wichtig: Ohne Chemie, ganz natürlich und gesund soll es sein. Die hundkatzemaus-Friseurin Franzi Knabenreich besucht deshalb die Kräuter- und Kosmetikexpertin Melanie Wenzel. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 29.05.2021 VOX Folge 983
Wenn Hunde alt werden, ähnelt manch Spaziergang mit dem Senior eher einem gemütlichen Trotten. Wenn der Hund dann noch groß ist oder er mehr wiegt, können die geliebten Vierbeiner buchstäblich zur schweren Last werden. Mobilitätshilfen können in solchen Situationen Abhilfe schaffen. Welche, das schaut sich Wissenschaftsjournalistin und Hundetrainerin Kate Kitchenham zusammen mit Tierphysiotherapeutin und Hundebetreuerin Laura Kles an. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.06.2021 VOX Folge 984
Bergsteigen, Klettern, Abseilen – liegen voll im Trend. Und immer mehr Menschen gehen inzwischen auch mit ihrem Hund gerne ins Gebirgsgelände. Was braucht es an Vorbereitung, damit Hund und Mensch auch im schwierigen Gelände sicher unterwegs sind? Das wissen Bianca und José Antonio Puertas Alvarez. Die beiden sind seit 2005 mit Hunden in den Bergen unterwegs und bieten geführte Wanderungen durch das Tölzer Land an. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.06.2021 VOX
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu hundkatzemaus direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu hundkatzemaus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.