bisher 1179 Folgen, Folge 870–894
Folge 870
In Wallgau werden die deutsche Meisterschaft und die Qualifikation zur anstehenden Weltmeisterschaft ausgetragen. Mittendrin: hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn und Musher Markus Strele (44) mit seinen Huskys. Markus will in der Unlimited-Mitteldistanz der deutschen Meisterschaft antreten. Ganze 30 Kilometer wird der Österreicher dafür mit seinen 10 Hunden unterwegs sein. Da heißt es, alle Vorbereitungen müssen optimal laufen und es dürfen keine Fehler passieren. Diana wird Markus heute unter die Arme greifen. Vom Hunde füttern bis zum einschirren ist sie ganz nah dabei und wird angesteckt vom Rennfieber. Dann gehen Markus und seine Hunde an den Start und es heißt: Daumen drücken! Markus will die Tagesbestzeit erreichen. Ob das klappt? (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.03.2019 VOX Folge 871
In den Augen mancher Halter ist das Frettchen ein Wildtier, das deshalb in eine Außenvoliere verbannt wird. Andere Halter sehen im Frettchen sogar eine Alternative zu Hund oder Katze und halten es frei in der Wohnung. hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn vermutet, dass die Wahrheit zwischen diesen beiden extremen Positionen liegt. In Pinneberg bei Hamburg trifft sie Frettchen-Expertin Katinka Molenda. Gemeinsam wollen sie Frettchen auf ihre Alltagstauglichkeit gerade in Bezug auf die freie Wohnungshaltung testen. Katinka Molenda hält Frettchen sowohl frei in der Wohnung als auch in Gehegen mit großzügigem Auslauf. Schon beim Betreten der Wohnung wird klar: durch die spartanische Einrichtung und Kletterbarrieren ist die Wohnung voll und ganz auf die Frettchenhaltung ausgerichtet.
Gefahrenquellen müssen ausgeschlossen werden, denn bei so manchem Halter endete das Leben eines Frettchens in Kloschüssel, Trockner oder Waschmaschine. Gemeinsam testen Diana und Katinka die Frettchen auf Stubenreinheit, Erziehbarkeit und sogar Leinenführigkeit beim Spazierengehen. In manchen Aspekten ähneln Frettchen in der Haltung tatsächlich Hund oder Katze. Aber am Ende bleibt ein Frettchen eben ein Frettchen mit all seinen Eigenheiten und Wesenszügen. Und das stellt den Halter vor ganz besondere Herausforderungen. Da wird selbst das Putzen der Wohnung zum Abenteuer mit Hindernissen. Hier ist Chaos programmiert, Chaos mit einem hohem Spaßfaktor. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 30.03.2019 VOX Folge 872
Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn ist nach Berlin gereist, um mehr über die anspruchsvollen Steppenlemminge zu erfahren. Bei der Einrichtung eines neuen, artgerechten Geheges lernt sie die Eigenheiten und Ansprüche dieser ungewöhnlichen Nager kennen. So erfährt Diana zum Beispiel, dass die Steppenlemmige, die den einzelgängerischen Hamstern so ähnlich sehen, mindestens einen Artgenossen im Gehege brauchen. In der Natur leben sie in Gruppen mit ausgeprägtem Sozialverhalten. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 06.04.2019 VOX Folge 873
Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein Aquarium anzuschaffen, sollte einige Dinge beachten, damit es den Fischen gut geht und die Pflanzen gedeihen. Schnell sind die typischen Anfängerfehler gemacht und das Becken kippt z.B. wegen schlimmen Algenbefalls. Im schlimmsten Fall gehen die Fische elend ein. Aquaristik-Fachmann Daniel Mußgnug erklärt, wie ein perfektes Ökosystem unter Wasser funktioniert. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 13.04.2019 VOX Folge 874
Diana Eichhorn besucht die beiden Hobbyfarmer Benedikt Heitmann und Matthias Keim auf ihrer kleinen „Cocky Locky“ Farm in Lotte bei Osnabrück. Hier halten Benedikt und Matthias 75 Rassehühner wie Maran, Brahma, New Hampshire und Italiener, die alle gemeinsam in einem kleinen Wäldchen tiergerecht gehalten leben. Diese Hühner legen zwar nicht wie Hybrid-Legehennen jeden Tag ein Ei – dafür gibt es Eier in allen Farben! Diana, Benedikt und Matthias klären, was bei der Hühnerhaltung im eigenen Garten möglich ist. Darf man zum Beispiel einfach so einen Hühnerstall aufstellen? Wieviel Platz brauchen Hühner eigentlich? Sind Hühner meldepflichtig – und muss ich sie impfen? Wie ist mit den Nachbarn, braucht man ihre Einwilligung? Und wie ist es eigentlich mit Hähnen, die morgens um vier Uhr die Nachbarschaft wecken? (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 20.04.2019 VOX Folge 875
Gabi produziert seit Jahren Pullover, Schals und Handschuhe aus Hundewolle. Ein Pulli aus Pumi? Ein Schal aus Schäferhund? Das will sich Franziska Knabenreich genauer ansehen. Mit Spenderhaar und Dackeldame Hildi im Schlepptau, besucht sie Gabi Angele. Ihr Plan: Ihre Hündin soll heute einen kuschelig warmen Pullover aus Hundehaar bekommen. Mit Gabis Hilfe macht sich Franzi ans Werk. Doch das Naturprodukt zu verarbeiten, hat so seine Tücken, und spätestens am Spinnrad merkt die talentierte Groomerin: Nicht jede hat ein Talent zum Dornröschen. Zwischen einem knotigen Tau und einem filigranen Wollfaden liegen eben Welten. Wie und ob Dackeldame Hildi heute einen neuen Pelz aus Hundehaar bekommt, wird sich zeigen. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.04.2019 VOX Folge 876
Nachhaltige Meerwasseraquaristik: Im bayerischen Wasserburg, am Inn hat Meerwasser-Aquaristik-Expertin Mirjam Löw eine Methode entwickelt, um Lebendgestein aus Korallenriffen komplett durch Keramik zu ersetzen. In ihrer Korallen-Werkstatt modelliert Mirjam künstliches Riffgestein für private Aquarien als auch für Zoos. Lange Zeit galt natürliches Riffgestein als unverzichtbar, denn im Gestein leben Mikroorganismen, die für eine gute Wasserqualität sorgen. Diana Eichhorn begleitet Mirjam in ihre Werkstatt und erfährt beim Modellieren der Keramik, was das Geheimnis dieses Verfahrens ist. Im Aquarienladen nebenan besucht Diana anschließend einen Kindergarten für Korallen, Muscheln und Fische. Mittlerweile können einige Arten nachgezüchtet werden, andere hingegen werden immer noch aus den Tropen importiert. Diana möchte am Ende herausfinden, wie ein Aquarium aussehen würde, das hundertprozentig nachhaltig ist. Die Expertin hat dafür etwas vorbereitet, mit überraschendem Ergebnis. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 04.05.2019 VOX Folge 877
Hamsterhaltung deluxe:
Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn hat lange nach der perfekten Hamster-Haltung gesucht. Bei Florian Endtner ist sie fündig geworden. Florian Endtners Hamster-Dame „Berta“ kann sich glücklich schätzen: Mit ihren gerade einmal 22g Körpergewicht bewohnt sie ein riesiges, mehrere Quadratmeter großes Terrarium und zwar ganz für sich allein. Das ist auch gut so, denn „Berta“ ist ein Roborowski-Zwerghamster – und der kleinste Hamster der Welt stellt die größten Ansprüche an seine Haltung. Weil Freilauf außerhalb des Geheges für Hamster nur Stress bedeutet, braucht Berta ausreichend Platz, um ihren Bewegungsdrang auszuleben. Diana und Florian richten das, ohnehin schon tolle Terrarium weiter ein, um es für den Hamster noch interessanter und besser zu gestalten. Mit ein paar technischen Clous perfektioniert Florian „Bertas“ Zuhause zur womöglich besten Hamsterhaltung Deutschlands – und bietet damit viel Inspiration für andere Hamsterhalter.
Ein neuer Fall für den Tierschutzexperten Frank Weber – Streunerkatzen:
Inmitten von Schrozberg, einer kleinen Gemeinde im Landkreis Schwäbisch-Hall, lebt eine Gruppe verwilderter Katzen. Die Tiere besiedeln eine stillgelegte Scheune und den angrenzenden Friedhof. Ein Zustand, der nicht allen Bewohnern gefällt. Nun sollen die maroden Gebäude abgerissen und auf dem Grundstück Wohnungen errichtet werden, wodurch die Katzen ihren angestammten Lebensraum verlieren. Heike Pico und Margit Büller betreuen die Katzen-Kommune schon seit längerer Zeit. Die Tierfreundinnen haben einige der Tiere sogar kastrieren lassen und an gute Plätze vermittelt. Doch noch immer leben ca. 35 Katzen vor Ort, die dringend ein neues Zuhause brauchen. Der Abriss steht kurz bevor und die beiden haben sich in ihrer Not an Frank Weber gewandt. Wird der Tierschutzexperte helfen können und für eine ganze Katzen-Kommune ein neues Zuhause finden? (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 11.05.2019 VOX Folge 878
Rund ums Katzenklo: Katzen gelten gemeinhin als saubere Tiere. Abseits von Krankheiten resultiert Unsauberkeit bei Katzen in sehr vielen Fällen aus fehlerhaften Toilettenmanagement. Dabei ist gerade die Hygiene eigentlich ein Punkt, in dem Mensch und Miez sehr gut harmonieren. Beide mögen’s nämlich sauber. Wenn man ein paar Punkte beachtet, ist es gar nicht schwer, den Katzen- und den eigenen Bedürfnissen in dieser Hinsicht gerecht zu werden. Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn besucht Laura Fröhlich in Herford bei Bielefeld. Laura ist Katzen-Bloggerin und berichtet auf ihrer Homepage über das Leben mit ihren Maine Coon-Katzen: Boss, Budd und Indio.
Eines ihrer Blog-Themen ist das Katzen-Toilettenmanagement – und da kann man sehr viel falschmachen. Zum Beispiel bei der Wahl der richtigen Toilette: Katzenklos gehören nicht gerade zu den dekorativsten Wohnaccessoires. Wichtig ist, ein Modell zu finden, das sowohl den ästhetischen Ansprüchen des Halters als auch den Bedürfnissen der Katze entspricht. Hat man das richtige Klo gefunden, stellt sich die Fragen nach dem wohin und wie viele? Auch die Wahl der Katzenstreu will reiflich überlegt sein: Der Handel bietet welche aus Betonit, Silikat und natürlichen Materialien.
Und welche wichtigen Hygieneroutinen sollte man einhalten? Reinigung wie, womit und wie oft? Ein neuer Fall für den Tierschutzexperten Frank Weber – Wohin mit Graupapagei Freddy: Hundkatzemaus Tierschutz-Experte Frank Weber wird um Mithilfe bei der Vermittlung eines 15jährigen Graupapageis gebeten. Ernst Bamert lebt in Hamburg und hat den Timney Papagei nach dem Tod seines Besitzers aus Mitleid aufgenommen. Doch nun hat der Vogelliebhaber festgestellt, dass er den Ansprüchen des Graupapageis auf Dauer nicht gerecht wird. Auch wenn er und seine Mitbewohner den Vogel längst ins Herz geschlossen haben, der Tierheilpraktiker ist überzeugt, dass Freddy Gesellschaft braucht – auch wenn er mit der Hand aufgezogen wurde und möglicherweise noch nie einen Artgenossen gesehen hat.
Frank Weber nimmt die Herausforderung an und kontaktiert mehrere Papageienstationen. Doch bevor an eine Vergesellschaftung zu denken ist, steht noch ein umfangreicher Medizincheck auf dem Programm. Bei der Untersuchung durch Vogeltierärztin Dr. Mirja Fenske stellt sich heraus, dass Freddy einen Virus in sich trägt und deshalb nicht mit gesunden Vögeln in Kontakt kommen darf. Frank Weber braucht also dringend einen Plan B . (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 18.05.2019 VOX Folge 879
Flusskreuzfahrt mit Hund Kanu mit Hund – das hat Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn in einigen Varianten bereits erfolgreich absolviert. Und sie hat jedes Mal eine Menge Spaß dabei gehabt. Aber eine Flusskreuzfahrt mit Hund? Das hört sich nicht nach einem großen Abenteuer an. Trotzdem steigt Diana mit ihren Hunden Klein Maggie und Nalani an Bord der MS Poseidon und unternimmt eine Flusskreuzfahrt speziell für Hunde. Gemeinsam mit 85 Passagieren und ihren rund 50 Hunden geht es dabei von Köln nach Holland und wieder Retour. Die Hundkatzemaus Reporterin begleitet die Reise einen Tag lang auf einem Teilabschnitt, sozusagen ’zum Reinschnuppern.
Dana Weinmann ist die Hundeanimateurin an Bord. Ihr Job: Mensch und Hund bei bester Laune zu halten. Damit das gelingt, hat sich Nadine für jeden Tag ein spezielles Programm ausgedacht. Einen Agility-Wettkampf zum Beispiel. Doch sind es tatsächlich die Highlights im Animationsprogramm, die eine Kreuzfahrt mit Hund so besonders machen? Und wie verhalten sich die Hundebesitzer und ihre Hunde an Bord? Wie wohnt es sich in der Kajüte auf engstem Raum? Und was passiert, wenn sich einige der Hunde nicht „riechen“ können? (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 25.05.2019 VOX Folge 880
Gelassenheitstraining für Pferde
Reiten ist für viele ein ganz besonderes Hobby. Aber es ist auch ein gefährliches Hobby bei dem es nicht selten zu Unfällen kommt. Eine der häufigsten Ursachen, besonders bei Geländeritten: Das Pferd erschreckt sich und galoppiert ohne Rücksicht auf Verluste einfach los. Solche Situationen können für Pferd und Reiter richtig dramatisch enden. Dass ein Pferd auch in Schreckmomenten cool und gelassen bleibt, lässt sich aber trainieren. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung plädiert seit Jahren für solche Kurse, doch noch sind sie keine Pflicht.
Wie so ein Training funktioniert und was es bringt, will hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn heute mit Patricia Gräfin Beissel klären. Auf deren Burggelände finden nämlich regelmäßig Gelassenheitskurse für Pferde statt. Diana geht selbst in den Parcours: Und zwar mit dem 8jährigen Arcano. Der stammt aus dem Tierschutz und ist in Bezug auf Umweltreize noch nicht so cool. Während des Trainings wird er mit verschiedenen Alltagssituationen konfrontiert.
Flatterbänder, die plötzlich den Pferderücken streifen, ungewohnte Untergründe aus Plastikflaschen, laute Rappelsäcke oder ein Gang durch einen kleinen Wasserpool: Allesamt Situationen die eine große Herausforderung für das Fluchttier. Dennoch geht es nicht darum, seinen Urinstinkt zu unterdrücken. Aber beim Training lernt Arcano, auch bei Schreckmomenten gelassener zu reagieren und sich vertrauensvoll vom Menschen lenken zu lassen. Und das kann eben im Ernstfall schlimme Unfälle verhindern.
Sommertipps für Katzenhalter
Für die meisten Menschen war der Sommer 2018, mit Temperaturen oft über 30 Grad Celsius extrem anstrengend. Während wir Möglichkeiten haben, um mit der Hitze umzugehen, leiden unsere Haustiere umso mehr. Auch unsere Hauskatzen. Katzenexpertin Birga Dexel gibt nützliche Tipps und einfache Tricks wie Katzenhalter ihre Stubentiger bei heißen Temperaturen erfrischen können. Und so manch ein Tipp klingt erstmal äußerst ungewöhnlich. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.06.2019 VOX Folge 881
Rasseportrait Ocicat Die Ocicat hat den Look einer Wildkatze, jedoch keinen einzigen Tropfen Wild-Blut in ihren Adern. Dabei sieht sie aus wie ein kleiner Ozelot, ist temperamentvoll, agil und muskulös. In Deutschland ist diese Katzenrasse sehr selten, es gibt nur zwei bei der FIFE anerkannte Züchterinnen, eine davon ist Sylvia Hoyk. Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn besucht Sylvia und ihre Katzen-Bande und merkt schnell: Hier ist immer etwas los. Neben den erwachsenen Ocicats machen aktuell fünf Youngster im Alter von 18 Wochen und ein neunwöchiges Einzel-Kitten das Haus unsicher. Heute ist ein ganz besonderer Tag: Die fünf Jungkatzen dürfen zum ersten Mal den ausbruchsicheren Garten erkunden. Fragt sich, ob sie ihn direkt im Sturm erobern oder doch lieber vorsichtig an der Türschwelle sitzen bleiben werden. Ein spannender Moment. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 08.06.2019 VOX Folge 882
Was Hunde nervt! Viele Hundebesitzer können ein Lied davon singen: Der Hund bellt, wenn es klingelt. Oder er zieht an der Leine. Er zerkaut die Schuhe, weil er nicht alleine sein kann. Er verträgt sich nicht mit Artgenossen. All das nervt an unseren Hunden. Doch was geht ihnen an uns eigentlich mächtig auf den Geist? Dieser Frage gehen ‚hundkatzemaus‘-Reporterin Diana Eichhorn und Hundeverhaltenstherapeut und Sachbuchautor Masih Samin. Masih Samin weiß: Der meiste Stress entsteht dadurch, dass viele Halter dazu neigen, von sich auf den Hund zu schließen.
Sie glauben, dass ihr Hund dieselben Dinge mag wie sie selbst. Zum Beispiel unsere Art der Liebesbekundungen. Oder kleine Neckereien. Wie wir ihn ansehen oder mit ihm umgehen. Hier entstehen große Missverständnisse in der Mensch-Hund-Beziehung und das kann sogar gefährlich werden. Viele Hunde erdulden zwar unser, für sie, unverständliche Verhalten. Andere machen aber ihren Stress deutlich und können auch mal zuschnappen. Diana und Masih zeigen daher fünf Beispiele, womit wir unseren Freunden „tierisch“ auf die Nerven gehen. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.06.2019 VOX Folge 883
Kaninchen Fun-Facts
Unser Kaninchen, das unbekannte Wesen? Hin und wieder legen unsere langohrigen Haustiere ein Verhalten an den Tag, das uns Rätsel aufgibt. Z.B. springen sie aus dem Stand wie ein Flummi durchs Gehege oder lassen sich ihre eigenen Köttel schmecken. Es kommt sogar vor, dass kurze Zeit nach der Geburt des Nachwuchses gleich der nächsten Wurf im Nest liegt! Was ist da los? Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn hält heute diese und noch ein paar mehr „Kaninchen-Fun-Facts“ für uns parat. Gemeinsam mit Kaninchenexperte Christian Behrens und seinen Tieren bringt sie uns lustige Facts rund um das Kaninchenleben näher, die der Zuschauer vielleicht noch nie gehört hat! (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.06.2019 VOX Folge 884
„GassiGeh – Knigge“
Ein Großteil aller Hunde in Deutschland lebt in Städten. Damit das Miteinander von Mensch und Hund funktioniert, gelten für den Spaziergang mit dem Vierbeiner Regeln, an die sich jeder halten sollte. Doch nicht jeder ist mit diesen „ungeschrieben“ Benimmregeln vertraut, und so kommt es häufig zu Konflikten zwischen Hund und Hund, aber auch zwischen Mensch und Mensch. Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn hat mal genauer hingeschaut. Wohin mit den Hinterlassenschaften des Hundes? Da geht es schon los. Allein diese Frage ist für einige Hundehalter eine kaum zu bewältigende Herausforderung.
Entweder gibt es keinen Kotbeutel oder, wenn es einen gibt, fehlt der Mülleimer um ihn zu entsorgen. Also ab in die Büsche damit? Auch das „kleine Geschäft“ überfordert die Besitzer: Ja, Hunde möchten markieren, das gehört zum natürlichen Verhalten, aber wo dürfen sie pinkeln? Autoreifen, Blumenkübel, Hauswand? Kinderwagen?! Und kann Herrchen oder Frauchen für diese „Verschmutzung“ belangt werden? Beim Thema „Freilauf in der Stadt“ verzweifelt man endgültig. Wo darf der Hund von der Leine? Auch der Umgang des Hundes mit Artgenossen ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln.
Lasse ich meinen Hund auf andere zustürmen? Er will doch nur spielen! Dass bei Regelmissachtungen in der Stadt mit zum Teil hohen Geldstrafen zu rechnen ist, ändert nichts. Der „Gassi-Gang“ ist und bleibt ein Reizthema. Diana Eichhorn ist mit der Hundetrainerin Charlie Pascoletti in Düsseldorf unterwegs. Charlie ist mit der Problematik vertraut und weiß: Viele Hundehalter brauchen dringend Nachhilfe im GassiGeh-Knigge. Während ihres Spaziergangs beobachten Diana und Charlie Hundehalter und erläutern dabei die wichtigsten Benimmregeln für Mensch und Hund.
Und: Zecken – die lauernde Gefahr
Für Hundebesitzer ein leidiges Thema: Zecken! Hunde scheinen diese kleinen Parasiten geradezu magisch anzuziehen. Kaum beginnt die wärmere Jahreszeit, da werden die Blutsauger aktiv und pinnen sich gierig an die Hundehaut. Da Zecken gefährliche Krankheiten wie Borreliose, Anaplasmose und FSME übertagen können, können sie für Hunde zum Teil lebensbedrohlich werden. An einem aktuellen Fall zeigt Uta Rönneburg, die Chefin der Tierklinik Lüneburg, alles was Tierbesitzer über Zecken wissen müssen. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 29.06.2019 VOX Folge 885
Die Bengalkatze – der Mini-Leopard fürs Wohnzimmer
Schön und anmutig wie eine Wildkatze, aber zahm und anhänglich wie eine Hauskatze: Diese beiden Gegensätze vereint die Bengalkatze. Ihr Stammbaum verrät: diese Gegensätzlichkeit ist nicht verwunderlich. Die Bengalkatze ist eine sogenannte Hybridkatze. Die Rasse entstand durch die Kreuzung von Hauskatzen und der wilden Asiatischen Leopardkatze. Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn hat sich diese Tiere mal ganz genau angeschaut. Die exotischen Vierbeiner faszinieren nicht nur durch ihr Erscheinungsbild. Auch ihr Wesen ist faszinierend: Die Rasse ist dafür bekannt, dass sie sanft, menschenbezogen und sehr anhänglich ist. Hin und wieder bricht allerdings auch ihr Temperament durch, was bei ihrer Abstammungsgeschichte kaum verwunderlich ist. Petra Bönneken hält 6 erwachsene Bengalkatzen. Und momentan ist ganz schön was los: Denn Katzendame Sensation hat Nachwuchs bekommen. 4 kleine Stuben-Leoparden sorgen für noch mehr Action. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 06.07.2019 VOX Folge 886
Joggen mit Hund: Joggen und Hund – das scheint die ideale Kombination zu sein. Gerade bei schönem Wetter juckt es Mensch und Tier in den Füßen, mehr Bewegung und Kondition wären gut. Also Laufschuhe geschnürt und losgelaufen. Klingt einfach und ist es auch – wenn man die richtigen Tipps und Tricks anzuwenden weiß. Schließlich soll auch der Hund vom Laufen profitieren, dabei gesund bleiben und Spaß haben. Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn und ihre Hunde Klein Maggie und Nalani gehen zusammen mit der sportlichen Hundetrainerin Charlie Pascoletti und deren Vierbeinern den wichtigen Fragen nach: Gesundheit, Streckenauswahl und Handling der Hunde. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 13.07.2019 VOX Folge 887
Sommerspaß – Stand UP Paddling mit Hund:
Stand UP Paddling – kurz SUP – hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Wassersporterlebnis für Zweibeiner entwickelt. In Hamburg geht’s jetzt aber auch für Vierbeiner aufs Board. Hundetrainerin Lisa Melderis bietet den neuen Freizeitspaß für Hund und Mensch an. Immer mit dabei: Ihre eigene Border Collie Hündin Holly. Boardprofi Lisa weiß: Was so locker und leicht aussieht, ist in Wahrheit eine ganz schön wackelige Angelegenheit! Dieser Herausforderung stellt sich heute auch Birte Ellgoth mit ihrem Mini Aussie Pitú. Die Zwei wagen sich zum ersten Mal gemeinsam aufs Brett. Worauf es für Birte beim „suppen“ mit ihrem Rüden ankommt, erlebt sie auf der ersten gemeinsamen Jungfernfahrt über Hamburgs Kanäle. Ob die Zwei dabei Wasser schlucken oder sie das SUP Fieber so richtig packt – Ende offen.
Und: Katzenschmuser:
Tierheimalltag bedeutet für Katzen meist eine Mischung aus Stress und Langeweile. Der enorme Geräuschpegel, mangelnde Abwechslung, fehlende Beschäftigung oder Rückzugsmöglichkeiten machen vielen Katzen zu schaffen. Scheue Tiere ziehen sich noch mehr zurück, einige Katzen machen ihrem Unmut mit den Krallen Luft, andere werden unsauber. Die Tierheimmitarbeiter tun ihr Bestes, doch Zuwendung wie in einem Zuhause ist im Pflegealltag einfach nicht möglich. Im Tierheim Gelsenkirchen setzt man deshalb auf die Hilfe von ‚Katzenschmuser‘. hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn besucht die Truppe, um zu sehen, was die mit den Katzen macht.
„Bewaffnet“ mit Spielzeug und Leckerchen meldet sie sich bei Initiatorin und Oberschmuserin Jasmin zum Dienst. Ihr Job: Katzen-Entertainment. Und zwar bei jeder so, wie es der gefällt. Da gibt’s die Spielverrückten und die Kuschelmonster. Die Ängstlichen, die das erste Mal ein Leckerchen aus der Hand nehmen. Oder die Ruhigen, die es einfach nur genießen, dass jemand bei ihnen ist. Und es gibt Mia, die bereits auf ihre tägliche Clicker-Lektion wartet. Mittlerweile hat die Katze schon eine ganze Reihe kleiner Tricks auf Lager. Diana Eichhorn staunt nicht schlecht: High Five, Pfote oder Küsschen geben, drehen, auf Kommando sitzen – Mia ist ein kleiner Star unter den Tierheim-Bewohnern.
Doch das Ganze hat einen ernsten Hintergrund: Da er Stresslevel bei vielen Tierheim-Katzen ohnehin groß ist, sind wilde Spiele oft zu aufputschend. Das ruhige Clickern lastet dagegen körperlich und psychisch genauso gut aus und ist damit eine sinnvolle Alternative. Pro Katze gibt es mindestens eine halbe Stunde intensives Programm durch die Schmuser. Und wenn die um 17:00 Uhr abrücken, sind die Katzen ausgepowert, zufrieden und der Stress ist weggekuschelt. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 20.07.2019 VOX Folge 888
Meerschweinchen Megacity:
Wo in anderen Wohnzimmern eine Schrankwand steht, findet man bei Andreas Schwiderski eine dreistöckige Meerschweinchen-Gehege-Wand. Die selbstgebaute „Appartement-Anlage“ bietet 14 Meerschweinchen ein traumhaftes Zuhause und ist liebevoll mit selbstgemachten Schweinchen-Möbeln bestückt. Meerschweinchen-Fan Andreas geht in jeder freien Minute seinem großen Hobby nach: dem Bauen von Meerschweinchen-Gehegen und Zubehör. Gemeinsam mit Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn zeigt der Schreiner, wie jeder zu Hause mit etwas Geschick ein artgerechtes Meerschweinchen Gehege mit tollen Schweinchen-Möbeln selber machen kann.
Und: Zecken – was tun gegen die lästigen Plagegeister:
Für Hundebesitzer ein leidiges Thema: Zecken! Hunde scheinen diese kleinen Parasiten geradezu magisch anzuziehen. Kaum beginnt die wärmere Jahreszeit, da werden die Blutsauger aktiv und haften sich gierig an die Hundehaut. Da Zecken auch gefährliche Krankheiten wie Borreliose, Anaplasmose und FSME übertagen, können sie für Hunde zum Teil lebensbedrohlich werden. Frau Paulini ist mit ihrem Langhaardackel Paula in der Tierklinik Lüneburg. Seit 14 Tagen verhält sich Paula anders als sonst. Sie ist geschwächt und frisst nicht mehr. Klinikchefin Uta Rönneburg schaut sich die zehnjährige Dackeldame genau an.
Auffallend ist die, die etwas erhöhte Temperatur und eine schnellere Herzfrequenz aufweist. Frau Paulini berichtet, dass sie bei Paula in den letzten Tagen zwei Zecken entfernt hat – und das Zeckenschutzmittel seit einigen Monaten nicht mehr gegeben hat. Das macht Dr. Rönneburg hellhörig. Unspezifische Symptome wie bei Paula können auch auf eine durch Zecken übertragene Erkrankung hindeuten. Die Ärztin will der Sache auf den Grund gehen und schickt Paulas Blut zur Untersuchung in ein Speziallabor. Hat Paula sich bei einem Streifzug durchs Feld Bakterien oder einen gefährlichen Virus eingefangen? (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.07.2019 VOX Folge 889
Wölfe in Deutschland: Worauf Hundehalter achten müssen:
Der Wolf ist zurück in Deutschland und breitet sich weiter aus. Begegnungen zwischen Wolf und Mensch sind zwar immer noch selten, doch wenn es passiert, ist das Medienecho riesengroß und oft reißerisch. Dabei meidet der Wolf von Natur aus den Menschen. Ein Aufeinandertreffen bei Waldspaziergängen ist eher zufällig. Aber wie sollten sich Hundehalter bei der Begegnung mit einem Wolf verhalten? Besteht eine ernsthafte Gefahr? Diesen Fragen geht hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn nach. Zusammen mit ihren zwei Hunden Klein Maggie und Nalani und dem Biologen Dr. Matthias Hammer ist sie mitten in die Wolfsreviere der Lüneburger Heide gereist. Sie trifft einen Schäfer mit seinen Kangals, den Herdenschutzhunden, die sich gegen Wölfe zur Wehr setzen können. Außerdem begibt sie sich mit Wolfsberater Peter Schütte auf Spurensuche. Die Wolfsexpedition führt sie immer weiter an die Wölfe heran. Das abendliche Wolfsgeheul verrät: die Wölfe müssen ganz in der Nähe sein.
Und: ‚Katzenführerschein‘:
Mit rund 11 Millionen Tieren zählen Katzen zu den beliebtesten Haustieren Deutschlands. Einen Eignungstest wie den Sachkundenachweis oder einen „Katzenführerschein“ müssen die Halter nicht ablegen. Kein Wunder, dass sich Missverständnisse in Sachen richtiger Einrichtung und Deutung von kätzischem Verhalten hartnäckig halten. Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn will aufklären und geht mit Hilfe der passionierten Katzenhalterin Dominique Snay und deren Somali-Katzen Jerrie und Mima fünf wichtigen Fragen der Katzenhaltung nach – zum Beispiel der Anzahl der Katzentoiletten und dem richtigen Standort des Wassernapfs – und liefert selbstverständlich auch die richtigen Antworten. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.08.2019 VOX Folge 890
Bienen in der Stadt:
Uns Menschen erscheinen Städte oft als grau und lebensfeindlich. Doch Bienen sehen das offenbar ganz anders. In Parks, auf Balkonen und begrünten Dachterrassen finden sie eine unermessliche Blütenvielfalt und fühlen sich hier rundum wohl. Entsprechend erfreut sich die Stadtimkerei oder auch das „urban beekeeping“ bei immer mehr Menschen großer Beliebtheit. hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn trifft Johannes Weber, den Gründer der „Stadtbienen e.V.“ in Berlin. Johannes und sein Verein haben es sich zur Aufgabegemacht, die Imkerei in den Städten zu fördern. Sie bereiten urbane „Neuimker“ durch Seminare auf die Haltung eines eigenen Bienenvolks vor. So auch Magda, die heute endlich ihren ersten eigenen Bienenstock bevölkern will. Diana Eichhorn ist dabei, wenn die Johannes und Madga die 15.000 Bienen und ihre Königin auf Magdas Balkon ‚einlogieren‘.
Und: Kostencheck Kleintier:
In fast der Hälfte aller deutschen Haushalte sind Hund, Katze, Maus & Co.zuhause. Platz drei belegen die Kleintiere – fast 5 Millionen werden in Deutschland gehalten. Die Freude, die uns Kaninchen, Meerschweinchen oder Hamster bringen, ist mit Geld nicht aufzuwiegen. Dennoch: Auch kleine Tiere und deren Haltung kosten Geld. Preise für Anschaffung, Haltung, Futter und Tierarzt summieren sich. Doch was bedeutet das für jeden einzelnen Tierbesitzer? Diana Eichhorn will es genau wissen: Stellvertretend für die Kleintiere macht für ein Kaninchenpaar den großen Kosten Check. In Velbert trifft die „hundkatzemaus“ Reporterin auf Samantha Chyle. Die besitzt dort eine Ferienpension für Kleintiere. Zusammen rechnen sie alle Positionen der Kaninchenhaltung durch.
Los geht’s mit Anschaffung und Gehege. Gleich hier wird klar: Wer Kaninchen halten will, muss tief in die Tasche greifen. Allein das artgerechte, 4 Quadratmeter große Innengehege und die nötige Ausstattung macht schon eine Summe von fast 300 Euro. Futter, Streu und Impfkosten gehören zu den laufenden Kosten und auch die summieren sich gewaltig. Füttert man Kaninchen naturgemäß mit Frischfutter, mümmelt ein Tier am Tag für circa 60 Cent. Einstreu, nötige Impfen, kleine tierärztliche Behandlungen – das alles kommt noch on the top. Wenn hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn am Ende des Tages einen Strich unter die Rechnung macht, wird klar: Kleinvieh macht definitiv viel ‚Mist‘. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.08.2019 VOX Folge 891
Kostencheck Katze: In fast der Hälfte aller deutschen Haushalte sind Hund, Katze, Maus & Co.zuhause. Die Katze hat die Nase vorn, denn sie ist das Haustier Nummer eins: Insgesamt leben mehr als 13 Millionen Samtpfoten in 22 Prozent der deutschen Haushalte. An zweiter Stelle folgen Hunde mit über 8 Millionen und an Position drei stehen 5 Millionen Kleintiere. Die Freude, die uns unsere Lieblinge bringen, ist mit Geld nicht aufzuwiegen. Dennoch: Haustiere und deren Haltung kosten Geld. Preise für Anschaffung, Haltung, Futter und Tierarzt summieren sich. Über 4 Milliarden Euro erwirtschaftet allein der Heimtierbedarf – Online Handel nicht mal eingerechnet.
Doch was bedeutet das für jeden einzelnen Tierbesitzer? Was kosten uns Hund, Katze oder ein Kleintier von der Anschaffung bis zu ihrem Lebensende? Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn will es genau wissen und macht den großen Kosten Check. Wie teuer ist eine Katze? Im Tierheim Bocholt trifft die Diana Eichhorn auf Verena Hagen. Die ist gerade auf der Suche nach ihrer ersten Katze. Was die sie in den kommenden 15 Jahren kosten wird, weiß Verena nicht. Diana rechnet mit ihr alle Positionen der Katzenhaltung durch: Von der Anschaffung bis zur Bestattung. Mit der Übernahmegebühr von 250 Euro für ein Tierschutztier spart Verena gegenüber einer Rassekatze so einiges.
Denn Züchterkitten kosten von 600 bis hin zu einigen tausend Euro. Doch eine Grundausstattung, Katzenstreu und Futter bräuchte auch ihre Katze. 1,6 Milliarden Euro gehen in Deutschland jährlich allein für Katzenfutter über den Ladentisch. Weitere laufende Kosten entstehen durch Tierarztbesuche. Mindestens an die Summen, die durch regelmäßige Routineuntersuchungen und Impfen entstehen, muss Verena denken. So summieren sich allein die laufenden Kosten für eine Katze im Jahr mindestens auf 700 Euro. Wenn Diana Eichhorn am Ende des Tages einen Strich unter die Rechnung macht, staunt Verena nicht schlecht: Mit so einem hohen Betrag hätte sie nicht gerechnet. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.08.2019 VOX Folge 892
Katzengadgets 2.0: Produkte für die geliebten Haustiere boomen. Allein die Umsätze für den Bereich „Bedarfsartikel und Zubehör“ verzeichnete 2017 einen Umsatz von 987 Millionen Euro. Auf Hundezubehör entfielen 192 Mio. Euro und Katzenzubehör 198 Mio. Euro. Tatsächlich kommen immer neue Beschäftigungs- und Pflegeprodukte für Hund und Katze auf den Markt, wobei mitunter recht merkwürdige Innovationen angeboten werden. Wie sinnvoll sind diese Gadgets? Brauchen Mensch und Katze so etwas wirklich? Eine App, die das gesprochene Wort ins „Kätzische“ übersetzt, eine Bürste, die der rauen Zunge der Katze nachempfunden ist und eine ‚Mausmaschine‘, aus der zur Belustigung der Katze Mäuschen springen. Diese Produkte nimmt hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn genauer unter die Lupe.
Unterstützt wird sie dabei von Isabella Wolf in Hamburg. Isabella ist die erste Vorsitzende der Katzenschutzgruppe Winterhude und setzt sich für tiergerechte Katzenhaltung ein. Auch Ihre drei eigenen Kater Mowgli, Nemo und Arthur wollen gefordert werden und brauchen ständig neue Anregungen. Und die sollen sie heute bekommen. Als „Testkater“ dürfen sie die skurrilen Katzen-Gadgets ausprobieren. Ist es tatsächlich möglich, mit Hilfe einer Übersetzer-App mit der Katze zu kommunizieren? Lässt sich durch das Benutzen einer Zungenbürste die Bindung zur Katze vertiefen? Und ist die Mausmaschine in „Käseform“ ein geeignetes Katzenspielzeug – oder ist sie schlichtweg Käse? (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.08.2019 VOX Folge 893
Cani Cross – Laufspaß für Hund und Mensch!:
„hundkatzemaus“ Reporterin Diana und ihr Hund Nalani sind heute zu einem rasanten Outdoor Sport verabredet: Canicross. Dabei zieht ein Hund seinen menschlichen Mitläufer mittels eines Zuggeschirrs und einer flexiblen Leine durchs Gelände. Mit gemütlichem Jogging hat das aber nichts zu tun. Top-Teams erreichen bei kurzen Sprints Höchsgeschwindigkeiten von 30 km/h. Diana Eichhorn hat sich zum Training mit „Team Canicrossis“ verabredet und will herausfinden, für wen sich der Sport eignet und wie man Hunden das Ziehen an der Leine beibringt. Denn das ist ja eigentlich genau das, was ein Hund nicht tun soll.
Womit die „hundkatzemaus“ Reporterin nicht gerechnet hat: Ihre heutigen Trainerinnen sind ein ungewöhnlichen Dreamteam. Neben Nina Windhausen wird ihr heute mal die 9jährige Lilli zeigen, worauf es bei der Hundesportart ankommt. Und: Das Mädchen fordert Diana und Nalani zu einem sportlichen Wettkampf heraus. Was Lilli nicht verraten hat: Sie ist Deutsche Canicross Meisterin und frisch gebackene Landesmeisterin in ihrer Altersklasse. Beim gemeinsamen Lauf kommen „hundkatzemaus“ Reporterin Diana Eichhorn und Nalani daher an ihre sportlichen Grenzen.
Und: Tipps und Tricks rund um die Katzengeburt:
Bevor ein Kätzchen bei uns einzieht, passiert ganz viel Wichtiges in seinem Leben. Geht hier etwas schief und verpassen Katzenbabys wichtige Entwicklungsschritte, drohen gravierende Verhaltensstörungen und gesundheitliche Folgen. „hundkatzemaus“ Reporterin Diana Eichhorn besucht Nicole Ehrenboth, die seit Jahren Deutsch Langhaar Katzen züchtet. Nicole hat viel Erfahrung in Sachen Katzengeburt und -aufzucht und nimmt ihre Aufgabe sehr ernst. Ihr aktueller Wurf ist erst vier Tage alt. Zusammen klären Diana und Nicole über die Geburt, die körperliche Entwicklung und die Erziehung und Sozialisation von Katzenkindern auf. Was genau passiert in dieser, fürs gesamte Katzenleben so wichtigen Zeit? Und wann ist das richtige Alter für junge Katzen, um in ein neues Zuhause umzuziehen? (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 31.08.2019 VOX Folge 894
Longieren mit Hund: Beim Wort „Longieren“ denken Tierfreunde unweigerlich an Pferde. Eingeweihte Hundebesitzer haben diesen Bewegungssport aber schon längst für sich entdeckt. Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn hat nachgeschaut was es damit auf sich hat. Diana Eichhorn will gemeinsam mit ihrer Doggen-Mix-Hündin Nalani herausfinden: Worauf kommt es beim Longieren an? Braucht man eine Longe, also eine Schleppleine, oder geht’s auch ohne? Und: Macht das Ganze auch Spaß oder laufen Mensch und Hund nur endlos im Kreis herum? Mit der Unterstützung von Hundetrainerin Anja Jakob und ihren vier Border Collies Milino, Malouk, Malibu und Merlin lässt Diana sich in den Longier-Sport einweisen. Dabei geht es in erster Linie um viel Spaß. Aber Mensch und Hund profitieren auch in Alltagssituationen vom Longieren. Wie und warum, erfahren Sie bei hundkatzemaus. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.09.2019 VOX
zurückweiter
Füge hundkatzemaus kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu hundkatzemaus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn hundkatzemaus online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail