bisher 1179 Folgen, Folge 845–869

  • Rasseportrait Ragdoll: Ragdoll, übersetzt heißt das so viel wie Stoff- oder auch Lumpenpuppe. Ein ziemlich ungewöhnlicher Name für eine Katze und dann noch für eine Rassekatze. Doch den Namen haben sich die verschmusten Tiere durch ihre Körperhaltung ‚verdient‘: auf den Arm genommen verlieren viele Exemplare ihre Körperspannung und sie lassen sich hängen wie ein Stofffetzen. Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn hat sich diese besonderen Katzen mal aus der Nähe angeschaut. So schlapp sie sich auf den Armen ihrer Besitzer verhalten, so agil sind sie auf festem Grund.
    Denn wer diese sanften Tiere für langweilig und träge hält, hat sich getäuscht. Züchterin Gaby Troeger aus Osnabrück hat alle Hände voll zu tun, ihre Rasselbande bei Laune zu halten. Diana Eichhorn hilft gerne beim Spielen mit den drei Jüngsten, den zehn Wochen alten Katzenkindern. Von denen kann auch Australian-Shepherd-Hündin „Luna“ kaum lassen: Sie gibt ständig Acht, dass alle da und wohlauf sind. Und die Katzenbabys genießen diese Aufmerksamkeit.
    Hilfe für Krähe ‚Felix‘: Tierschutzexperte Frank Weber wird heute zu einem kuriosen Tierschutzfall nach Essen gerufen. Emilia Starck hat vor 12 Jahren ein verletztes Krähenküken gefunden, bei sich aufgenommen und mit der Hand großgezogen. Seither lebt „Felix“ wie ein Haustier bei ihr und ihrem Mann, doch leider muss das Ehepaar jetzt in Kürze umziehen, weil die Wohnanlage, in der es mit „Felix“ lebt, abgerissen wird. Da „Felix“ als zahme Krähe nicht mehr ausgewildert werden kann und Frau Starck keinen Platz für ihren Schützling gefunden hat, bittet sie Frank Weber um Hilfe bei der Unterbringung des Vogels. Doch das erweist sich als gar nicht so einfach, denn für den zahmen „Felix“ muss unbedingt ein Platz mit Menschenanschluss gefunden werden . (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 29.09.2018 VOX
  • ‚Hund entlaufen – was nun?‘: Ein lauter Knall, ein aufgescheuchter Hase oder ein Unfall und der Hund ist weg! Ein Alptraum und für einen Hundebesitzer das Schlimmste, was passieren kann. In ihrer Panik und Aufregung machen die meisten Hundehalter unbewusst ganz entscheidende Fehler, die es dem Hund sehr schwer oder sogar unmöglich machen, wieder zurückzufinden. Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn und Alexandra Grunow vom Suchhundezentrum K9 zeigen wie Hundebesitzer ihren Hund zurückbekommen und geben wertvolle Verhaltens-Tipps. Die erfahrene Hundeführerin Alexandra Grunow spürt seit 20 Jahren entlaufene Haustiere auf. Sie hat allein in diesem Jahr bereits 450 vermisste Tiere wieder nach Hause gebracht und hat einige Expertentipps auf Lager. Sie zeigt Diana Eichhorn, wie man sich in einer solchen Ausnahmesituation richtig verhält und was man unbedingt vermeiden sollte. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 06.10.2018 VOX
  • Die Pferdeklinik (Teil 1): In der Pferdeklinik Schabelhof in Bad Dürrheim im Schwarzwald kämpfen der Tierarzt Dr. Andreas Roeckl und seine Frau Karen gemeinsam mit ihrem Team rund um die Uhr um das Wohnergehen ihrer vierbeinigen Patienten. Die Klinik, die für 14 Pferde Platz bietet, sowie die angrenzende Kleintierpraxis hat das Ehepaar gemeinsam aufgebaut. Ihre Devise: Hier soll es den Tieren an nichts fehlen. Mit Sachverstand, Geduld, Expertise und ganz viel Gefühl für Tier und Besitzer gehen sie individuell auf alle Probleme rund ums Pferd ein.
    Frisch eingeliefert: Friesenstute Ingrid. Das Pferd leidet an einer chronischen Schlundverstopfung. Das Abschlucken von Futter fällt ihr schwer. Sie ist bis auf die Knochen abgemagert. Ob der Tierarzt ihr helfen kann? Eine Patientenbox weiter steht Stute Sombra. Sie ist wegen eines fauligen Backenzahns eingeliefert, doch so, wie sich das Pferd benimmt, scheint es noch ein anderes Problem zu geben. Dr. Andreas Roeckl will den Ursachen auf den Grund gehen und der Stute ihre Schmerzen nehmen. Doch das wird schwieriger, als gedacht.
    Und: Krallenschneiden bei Hunden: Tipps der Expertin Franziska Knabenreich
    Maniküre und Pediküre sind für viele Menschen ganz selbstverständlich. Dagegen kommt das Thema „Krallenschneiden“ bei Hundebesitzern und ihren Hunden oft zu kurz. Viele Hundehalter verdrängen das Thema. Frei nach dem Motto: ‚Die wetzen sich schon irgendwie ab‘. Andere haben schlichtweg Angst, ihren Hund bei dieser Aufgabe zu verletzen. Doch zu lange Krallen sind ein stark unterschätztes Problem: Sie können ernsthafte gesundheitliche Probleme bei den betroffenen Hunden hervorrufen – Schmerzen beim Laufen und Haltungsprobleme, die auf lange Sicht sogar den Bewegungsapparat schädigen können.
    Das weiß auch „einfach schön“ Pflegeexpertin und Groomerin Franziska Knabenreich. Deshalb hat sie sich heute zu einen Auswärtstermin in Sachen „Krallenpflege“ verabredet. Im Tierheim Alsfeld warten drei Hunde auf sie, deren Krallen dringend geschnitten werden müssen. Franziska Knabenreich erklärt dabei, wann Nägel zu lang sind, zeigt die gängigsten Pflege-Produkte und gibt praktische Tipps für das richtige und gefahrlose Kürzen von Krallen. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.10.2018 VOX
  • Diana Eichhorn zeigt gemeinsam mit Britta und Nils Knoke, wie kann man Kaninchen auch im Winter draußen halten kann. Deren Kaninchen leben ganzjährig in einem selbstgebauten Traum-Gehege im Knokeschen Garten. Doch damit die drei Fellnasen die kalte Jahreszeit gut überstehen, muss das Gehege winterfest gemacht werden. Und auch die Ernährung muss in der kalten Jahreszeit umgestellt werden. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 20.10.2018 VOX
  • Gemeinsam mit Natascha Kempers, 1. Vorsitzenden bei der ‚Katzenhilfe Bocholt e.V.‘, informiert Diana Eichhorn über das Für und Wider von Wohnungshaltung und Freigang: welche Anforderungen werden an den Katzenhalter gestellt, welchen Gefahren werden die Tiere ausgesetzt? Und: Welche unmittelbaren und langfristigen Folgen hat das z.B. auch für die Umwelt, denn schließlich sind Katzen Raubtiere und gehen folglich auf Beutejagd? Was ist also die beste Haltungsform für Katze, Mensch und Umwelt? Unterstützt werden Diana und Natascha von Rolf Souilljee, dem Vorsitzenden des NABU-Kreisverbandes Borken e.V. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.10.2018 VOX
  • Vielleicht liegt es auch daran, dass Feldhamster in ihrer natürlichen Umgebung zunehmend vom Aussterben bedroht sind. Felder werden in Bauland umgewandelt und auch die Intensivierung der Landwirtschaft trägt ihren Teil dazu bei. An einigen speziellen Orten wachsen und gedeihen die Hamsterzahlen jedoch. So wie in Wien auf dem Meidlinger Friedhof. Hier haben die entfernten Verwandten von Goldhamster & Co. kaum Fressfeinde und als Allesfresser finden sie ausreichend Nahrung. Vor allem finden sie aber hier Ruhe und ihre Bauten sind auch nicht von riesigen Landwirtschaftsmaschinen bedroht. Hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn hat mit dem Zoologen und Tierpfleger Markus Domanegg ein gruseliges Date: zwischen Gräbern und Grabsteinen begeben sie sich auf Feldhamster-Pirsch. Nichts für schwache Nerven! (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 03.11.2018 VOX
  • Rassenportrait Pudel: Kathleen Kuhnerts sechs Großpudel sehen schon mal ganz anders aus, als weithin bekannt: Beinpuschel, Krönchen und Zöpfchen sind für Kathleen ein ‚no go‘. Die Schur ihrer Hunde ist notwendig, da die Haare stetig wachsen, aber eher pragmatisch. Gesundheit, Charakter und Gebrauchsfähigkeit stehen für Kathleen im Vordergrund und so kämpft die engagierte Züchterin seit 2007 mit ihren „Naturpudeln“ für einen Imagewechsel dieser Rasse. Diana Eichhorn erlebt, dass unter dem lockigen Fell ein wahrer Allrounder steckt: Ein liebenswerter und immer fröhlicher Familienhund, eine intelligente Sportkanone und ein gutmütiges und nervenstarkes ‚Arbeitstier‘. Viele der Hunde aus Kathleens Zucht sind nämlich auch ‚Dogs with Jobs‘: Sie arbeiten als Therapiehunde in Altenheimen oder Kindergärten, als Schimmelspürhund und sogar als Diensthund bei der Berliner Polizei.
    Und: Stadt-Igel: Studien von Wildtierforschern zeigen, dass mittlerweile mehr Igel in der Stadt als auf dem Land leben. Durch Monokulturen findet der Igel auf dem Land nicht mehr so viele Versteckmöglichkeiten, in den Städten haben die Tiere Anpassungstrategien entwickelt, die ein Überleben in urbaner Umgebung möglich machen. Doch ist die Stadt wirklich ein geeigneter Lebensraum für den Igel? Und was kann der Mensch tun, um dem Igel das Stadtleben zu erleichtern? Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn trifft in Berlin junge Wissenschaftler, die die Gewohnheiten und Lebensbedingungen von Stadtigeln erforschen und ihnen Tag und Nacht auf der Spur sind. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 10.11.2018 VOX
  • Für Stubentiger ist es ganz besonders wichtig, dass ihre Halter ihnen eine passende Einrichtung und viel Beschäftigung bieten. Hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn zeigt einem jungen Katzenhalter Paar wie es richtig geht. Diana Eichhorn bringt zusammen mit den Katzenhaltern Celine Bänsch und Daniel Tillmann deren Wohnung auf ‚Katzen-Vordermann‘. Dabei klärt sie die wichtigsten Punkte, die Halter bei reiner Wohnungshaltung berücksichtigen müssen. Ob’s den Katzen „Nami“ und „Wall-E“ gefällt? (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 17.11.2018 VOX
  • Sogenannte Life-Hacks, also Internettipps, wie man Dinge zweckentfremden kann, um Geld zu sparen oder sein Leben einfacher zu gestalten – die gibt’s längst auch für Pferde und Reiter. hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn testet drei dieser „Horse Hacks“ zusammen mit ihrem Pferd Wapiti und Tierärztin Dr. Maria Detmer. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 24.11.2018 VOX
  • Die Hauskatze ist der Prototyp der im Haus gehaltenen Katze und wird gerne auch Feld-Wald-und-Wiesen-Katze oder Bauernhofkatze bezeichnet. Mittlerweile ist sie weltweit verbreitet – und zwar im Haus bei ihrem Menschen und verwildert auf der Straße. Um die Hauskatze besser ins Licht zu rücken, besucht Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn Maike Wolters und ihre Katzenbande. Neben ihren acht eigenen Katzen versorgt Maike als ehrenamtliche Pflegestelle für die „Katzenhilfe Gelderland e.V.“ aktuell weitere elf Tiere, auch Katzenkinder – allessamt ‚Hauskatzen‘. Diana und Maike klären auf, woran man Hauskatzen erkennt und welche Schwierigkeiten es dabei gibt. Und sie gehen der Frage nach: Handelt es sich bei der „Hauskatze“ um die ‚Europäisch Kurzhaar‘? Oder sind das zwei verschiedene Katzenrassen? (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 01.12.2018 VOX
  • Diana Eichhorn besucht Anne Becker, die als Pflegestelle der „Arche 90 e.V.“ arbeitet. Sie hat gerade alle Hände voll zu tun, ihre fünf Pflegewelpen den besten Start ins Leben zu geben. Heute steht das Kennenlernen von fremden Artgenossen und Kindern auf dem Schulplan. Die ‚hundkatzemaus‘-Reporterin hat daher neben ihren Hunden Klein-Maggie und Nalani, auch noch zwei Kinder für diese wichtige Lernerfahrung mitgebracht. Denn die Kleinen müssen den richtigen Umgang mit Menschen und Artgenossen erst noch lernen. Damit erwartet die fünf Welpen ein ganz schön aufregendes Erlebnis. Doch auch ein gewisses Maß an Stress in den ersten Wochen ist durchaus wichtig: So bauen sie eine hohe Frustrationstoleranz auf, die sie später zu entspannten, souveränen Hunden macht. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 08.12.2018 VOX
  • Um Ernährungstipps wie „Hartes Brot ist gut für die Zähne“ oder „Fertigfutter versorgt Kaninchen artgerecht“ zu überprüfen, trifft „hundkatzemaus“ Reporterin Diana Eichhorn Sonja Tschöpe. Die Tierernährungsexpertin und Buchautorin berät regelmäßig Tierheime in Sachen gesunder Kaninchen-Kost. Bei der gemeinsamen Futterzubereitung und Fütterung der langohrigen Schützlinge des Tierheims Leverkusen, räumen die Zwei mit den fünf größten Ernährungs-Mythen auf. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 15.12.2018 VOX
  • Trotz der ganzen Schicksale ist das Hospiz ein fröhlicher Ort: Hier leben die Oldies im Rudel, in enger Anbindung an ihre Pfleger, mit Physiotherapie, Streicheleinheiten, geregelten Gassizeiten und viel Ruhe. Damit hat ein Hund, der hier aufgenommen wird, richtig Glück: Ihm bleibt der stressige Tierheimalltag erspart. Hunde, die jahrelang in einer Familie gelebt haben, mit ihr alt geworden sind, verkraften die Umstellung in einen Zwinger besonders schwer. So geht es auch dem 12jährigen ‚Rupert‘, mit dem sich Diana Eichhorn zusammen mit Christina Lehmann vom Tierheims Leipzig zum Hundehospiz aufmacht.
    Der Rüde hat keine Zähne mehr und noch so allerlei Zipperlein. Seine Vermittlungschancen gehen damit gegen Null. Doch im Tierheim kann er nicht bleiben: Der Stress durch Enge, Lautstärke und geringe Zuwendung, macht dem Hundesenior schwer zu schaffen. Doch es ist nicht gesagt, dass er bei Thomas Baumann ein neues Zuhause finden kann. Denn jeder neue Hund verändert die Rudeldynamik. Kommt „Rupert“ nicht mit den anderen Senioren aus, bedeutet das zu viel Stress für die gesamte Gruppe. Eine Zusammenführung muss daher zeigen, ob der Hundesenior heute in das Hundehospiz einziehen darf. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 22.12.2018 VOX
  • Welche Möglichkeiten hat also der Halter, damit sein Hund Silvester möglichst angstfrei übersteht? Urlaub in menschenleere Regionen ist schließlich nicht immer und für jeden eine Option. Gemeinsam mit Problemhundetherapeut Thomas Goebelshagen nimmt Diana Eichhorn zusammen mit ihren Hunden Klein Maggie und Nalani die gängigen Empfehlungen für den Silvesterabend – Medikamente, Schutzhöhle, Thunder-Shirt, Ignorieren oder Trösten des Tieres – unter die Lupe. Eine weitere Möglichkeit, dem Hund in der akuten Angstsituation zu helfen: die Verhaltenstherapie. Hundehalterin Nicole Zentsch durchlebt mit ihrem Labrador-Mix Boomer seit Jahren das gleiche Szenarium: Egal ob Gewitter oder Feuerwerk, der Hund zeigt Panik und verkriecht sich.
    Der Therapie-Ansatz des Problemhundetherapeuten Thomas Goebelshagen: Der Hund soll lernen, die angsteinflößende Situation gemeinsam mit seinem Menschen durzustehen. Also müssen sowohl Mensch als auch Tier vom Therapeuten betreut, beobachtet und korrigiert werden, um ein positives Ergebnis zu erzielen. Keine leichte Aufgabe. Diana Eichhorn ist gespannt, ob die Therapie Erfolg hat und Boomer dem angsteinflößenden Feuerwerk dieses Jahr gelassen entgegenblicken kann. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 29.12.2018 VOX
  • Die Zootierärztin: Julia Heckmanns Arbeit ist äußerst abwechslungsreich, komplex und manchmal wird es sogar richtig gefährlich. Blutabnahme am Hals von Vogelstrauß Nanni, keine leichte Aufgabe, zumal Nanni die Ärztin mit ihren krallenbewährten Füßen stark verletzten könnte. Und auch das Medical Training bei Seelöwenbulle Stevie flößt Julia Respekt ein. „Die meisten Tiere mögen mich nicht besonders, weil ich sie picke und festhalte. Zum Glück sind aber immer die Pfleger mit dabei, die kennen ihre Tiere gut und halten mir den Rücken frei.“ Als Kind besuchte Julia Heckmann mit ihren Eltern den Zoo, heute ist es ihr Arbeitsplatz. Egal ob ein Schaf ein tränendes Auge hat, ein Trampeltier an Durchfall leidet oder Zoodirektor Matthias Reinschmidt sie zur Untersuchung seiner handaufgezogenen Papageien in sein Büro bittet, für Julia ist kein Tag wie der andere und stellt sie immer wieder vor neue Herausforderungen. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 05.01.2019 VOX
  • Eine ganze Gruppe von Sinai-Stachelmäusen wurde jetzt bei Eliza Noack im „Mäuseasyl Spessart“ abgegeben und benötigt dringend ein artgerechtes Zuhause. Christine klärt gemeinsam mit Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn die wichtigsten Fragen rund um Haltung dieser exotische Mäuseart. Am Schluss können die Neuankömmlinge, die noch nie artgerecht gelebt haben, endlich einziehen. Wie werden sie ihr neues Territorium annehmen? (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 12.01.2019 VOX
  • Deutsche TV-Premiere Sa. 19.01.2019 VOX
  • Ratten sind die Intelligenzbestien unter den Nagetieren. Folglich brauchen auch sie für genügend geistige und körperliche Auslastung adäquate Beschäftigung. Annkathrin Wohlfahrt trainiert ihre Farbratten deshalb seit einigen Jahren im Agility-Parcours. Wie das geht, zeigen wir Ihnen: Gemeinsam mit Diana Eichhorn baut Annkathrin mit einfachen Mitteln die klassischen Hindernisse für einen schönen Parcours. Und dann wird’s spannend: Werden ihre Ratten die neuen Hindernisse annehmen und den Agility-Parcours komplett und in der richtigen Reihenfolge absolvieren? Und: Hier kommt Kurt – ein Welpe zieht ein Wenn ein Welpe einzieht, ist das eine der schönsten, aber wohl auch aufregendsten Zeiten für Hundebesitzer.
    Genau so geht es auch der Patchworkfamilie Yvonne Drews, ihrer Tochter Milla und ihrem Lebensgefährten Jörg Lymann. Die Drei wagen das Abenteuer Hund und geben Bolonka Zwetna Welpen Kurt ein neues Zuhause. Damit kommt auf die Familie viel Freude, aber auch jede Menge Arbeit und so manches Problem zu. Denn was braucht der Welpe alles zum Glücklichsein? Was muss er lernen, damit das Familienleben reibungslos klappt? Wie bekommt man Kurt stubenrein, Leinenführig und wie treibt man ihm die Flausen aus? Mit ihrem neuen Mitbewohner gibt es für die drei Hundeanfänger täglich eine neue Herausforderung zu meistern.
    Und: Katzenkolonie in Not: Tierschutzexperte Frank Weber hilft Bauernhofkatzen In Deutschland leben geschätzt zwei Millionen herrenlose Katzen. Aber Streunerkatze ist nicht gleich Streunerkatze: manche lassen sich einfangen und an ein Zuhause in Menschenobhut gewöhnen, andere sind unzähmbar und bleiben ein Leben lang wild.
    Diese Katzen zu unterscheiden, stellt Tierschützer manchmal vor große Herausforderungen. Tierschutzexperte Frank Weber ist im Odenwald unterwegs um einer Katzenkolonie zu helfen. Die Katzen leben zwischen Strohballen am Waldrand. Hier kümmern sich die Tierfreundinnen Annette Berninger und Claudia Kummlin liebevoll um die Streuner, füttern und entwurmen sie regelmäßig. Was mit drei Katzen begann, ist zu einer Kolonie von mindestens zehn Katzen angewachsen. Eines ist klar: die Katzen müssen weg, denn eine so große Kolonie wird auch den Jägern nicht entgehen.
    Außerdem beschädigen die Katzen mit ihren Krallen die Silageballen des Landwirtswirts, die dadurch verschimmeln und hohe finanzielle Verluste verursachen. Der Druck steigt, denn die Katzen können wieder trächtig werden, je länger die Tierschützer warten. Frank Weber muss herausfinden, welche Katzen kastriert und wieder in die Freiheit entlassen werden können und welche in ein neues Zuhause vermittelt werden sollen. Es ist der Start einer aufwändigen Einfangaktion. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 26.01.2019 VOX
  • Sebastian Kraemer verfügt über 20 Jahre Erfahrung beim Prothesenbauen – für Menschen! Als einer seiner Patienten nach einer Prothese für seinen Hund fragte, kam Kraemer auf die Idee, auch Gehhilfen für Tiere zu bauen. Mit Erfolg! Der Technikmeister hat sich mittlerweile auf Tierprothesen spezialisiert und verhilft Tieren mit Handicap zu neuer Bewegungsfreiheit. Zu seinen Patienten zählen Hunde, Pferde, Katzen, Schafe, Ziegen und sogar ein Küken! Hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn trifft in der Orthopädie-Praxis auf den 18-monatigen Collia. Der Mischlingsrüde wurde als Welpe ausgesetzt – mit einem krummen und verkürzten Bein. Er hatte Schmerzen und lahmte, und mit jedem Wachstumsschub verschlechterte sich der Zustand.
    Etliche Operationen und Klinikbesuche später soll Collia nun eine maßgefertigte Gehhilfe bekommen, die seine verkürzte Sehne dehnt und das Bein in der richtigen Position hält. Dazu wird heute bei Collia ein Gipsabdruck gemacht. Für den Zwergpinscher Lino ist heute der erste Schritt in sein neues Leben. Der zweijährige Rüde stammt ebenfalls aus dem Tierschutz und ihm fehlt eine Hinterpfote. Der quirlige Lino gleicht das zwar gut aus, allerdings drohen ihm durch die ständige Schrägstellung der Hüfte später Folgeerkrankungen wie Arthrose. Diana Eichhorn darf die Premiere miterleben: Linos maßgefertigte Prothese ist fertig zur Anprobe und er wird die ersten vorsichtigen Schritte damit gehen! (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 02.02.2019 VOX
  • Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn will das ändern. Gemeinsam mit Tierarzt Wybren Abma, ihren Hunden Klein Maggie und Nalani, sowie ihrem Kater Smudo gibt sie wertvolle Tipps zur Erstversorgung der Vierbeiner und zeigt die wichtigsten Handgriffe und Hilfestellungen für eine schnelle und kompetente Erstversorgung am Haustier. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 09.02.2019 VOX
  • Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn und Biologin Dr. Carolin Dreesmann schaffen Abhilfe und bauen Nistkästen. Dabei zeigen sie, was es beim Material und bezüglich der Vorlieben der verschiedenen Vogelarten alles zu beachten gibt. Sie klären auf über den richtigen Zeitpunkt für neue Nistkästen. Und schließlich suchen Diana und Carolin einen passenden Platz zur Anbringung der Nisthilfen. Und dann sind die Vögel an der Reihe. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 16.02.2019 VOX
  • Drei Mal die Woche sehen Luke, Milo und Mike aus wie Drecksköter. Christin will daher von Franzi wissen: Wie bekommt sie ihre Hunde am besten und stressfrei wieder sauber? Wie oft darf man die Vierbeiner überhaupt baden und mit welchem Produkt? Genau das ist Franziskas Thema. Sie beschäftigt sich seit langem mit Mythen rund ums Hundewaschen, aber vor allem mit den Inhaltsstoffen von Hunde-Shampoos – mit erschreckendem Ergebnis! Daher zeigt sie Christin heute, wie man Hunde schonend richtig badet und worauf man am Waschtag unbedingt achten muss. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 23.02.2019 VOX
  • Katzen sind nicht immer nur Schmusetiger: Manche brüllen sich die Seele aus dem Leib, manch andere attackieren ihre Halter an Arm und Bein oder räumen Schränke und Regale aus! Sowas kann passieren, wenn Halter mit ihren Wohnungskatzen nicht oder sogar falsch spielen! Katzenexpertin Birga Dexel geht fünf Katzenspielsünden auf den Grund und zeigt welche Spiele für Katzen gähnend langweilig sind, aber auch welche gar lebensbedrohlich werden können! (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 02.03.2019 VOX
  • In Zeiten wo es Tiernahrung selbst in Bioläden und Reformhäusern gibt, ist die Erinnerung an die Zeit in der Haustiere mit Essensresten gefüttert wurden, lange verblasst. Doch auch heute fällt so mancher Happen vom Tisch für die tierischen Lieblinge ab. Unumstritten ist: Katze und Hund sollen nur tiergerechtes Futter bekommen. Trotzdem stellt sich immer noch die Frage, welche Essensreste und Lebensmittel dürfen in welche Tiermägen? (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 09.03.2019 VOX
  • In Berlin ist das Team, bestehend aus Tierärztin Katinka Wirsch und ihrer Assistentin Sarah Morcinek ins Trend-Viertel Kreuzberg gerufen worden. Hündin Mango kann sich kaum mehr auf den Beinen halten und ist apathisch. Ihre Besitzer, Kata Cots und David Mariano sind erst vor einigen Wochen mit ihr von Mexiko nach Berlin gezogen und nun das! Schnell wird klar: hier handelt es sich um einen echten Notfall! Tierärztin Katinka Wirsch geht davon aus, dass Mango Drogen aufgenommen hat. Und die müssen jetzt schnellstmöglich raus aus dem Hund.
    Ob sie Mango retten können? Auch in Köln hat das Team vom Tiernotdienst jede Menge zu tun. Tierarzt Wybren Abma und seine Assistentin Corinna Garten müssen sich um ein Kaninchen kümmern, dem der Eiter aus der Nase läuft und das schon lange nicht mehr gefressen hat. Das kann nichts Gutes bedeuten. Jetzt heißt es, schnell den Kreislauf des kranken Kaninchens stabilisieren. Wybren Abma vermutet, dass es an eitrigen Backenzähnen leidet und da würde nur eine OP helfen. Ein großes Risiko, denn „Loki“ ist mit seinen neun Jahren schon ein echter Kaninchen-Senior.
    Auch Joline und Vivien Greim aus Castrop Rauxel kennen diese Meerschweinchen-Märchen. Die 20-jährige Joline leitet seit 2014 die Meerschweinchen-Station ‚Schwein gehabt‘. Sie pflegt und vermittelt dort auf 40 Quadratmetern bis zu 35 Notmeerschweinchen, die nach einer gewissen Zeit in artgerechte Haltung abgegeben werden. Bei der Vermittlung der Tiere achtet Joline ganz genau darauf, wer als Halter in Frage kommt. Uninformierte Interessenten werden sofort wieder nach Hause geschickt.
    Außerdem: ‚Ein Meerschweinchen kann allein gehalten werden, wenn man sich mit ihm ausreichend beschäftigt‘. Dieser gravierendste aller Meerschweinchen-Irrtümer hat für das Haustier schlimme Folgen, denn als Gruppentier braucht ein Meerschweinchen Artgenossen und leidet in Einzelhaltung. Mit diesem und anderen absurden „Meerschweinchen-Märchen“ wie ‚Meerschweinchen brauchen kein Wasser‘, „Pellets reichen als alleiniges Futtermittel“ oder „ein Meerschweinchen kann mit einem Kaninchen gehalten werden“ wollen wir heute aufräumen! Joline zeigt uns, wie eine artgerechte Haltung dieser Tiere aussieht.
    Und: Aros & Lilly eine tierische Freundschaft: Frank Weber hilft Aros ist ein 29jähriger irakischer Kurde, der auf seiner Flucht nach Europa einen misshandelten Hundewelpen rettet. Schon in seiner Heimat hatte sich der Tierfreund liebevoll um Straßenhunde gekümmert. Auf der langen entbehrungsreichen Reise werden Aros und Lilly, so hat er seine tierische Weggefährtin genannt, unzertrennlich. In Deutschland angekommen dann der Schock: Die beiden müssen sich trennen.
    Sowohl in Erstaufnahmeeinrichtungen als auch in Flüchtlingsheimen ist Tierhaltung nicht erlaubt ist. Die Hündin lebt nun mehr schlecht als recht bei einem kurdischen Freund auf einer Pflegstelle in Berlin, rund 100 Kilometer von Aros entfernt. Eine Situation unter der die Hündin und Aros sehr leiden. Regelmäßige Besuche scheitern am nötigen Geld. Tierschutzexperte Frank Weber hat vom Schicksal der beiden gehört und er möchte ihnen unbedingt eine gemeinsame Zukunft ermöglichen. Doch die Gesetzeslage ist eindeutig und die Mühlen der Behörden mahlen langsam … (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 16.03.2019 VOX

zurückweiter

Füge hundkatzemaus kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu hundkatzemaus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn hundkatzemaus online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App