bisher 1180 Folgen, Folge 820–844
Folge 820
Profi-Gassi-Geher: Es gibt ein paar Tricks, mit denen der Gassi-Gang mit mehreren Hunde entspannt gelingen kann. Welche das sind, verrät Diana Eichhorn gemeinsam mit Hundeverhaltenstherapeut Masih Samin. Der Kölner mit afghanischen Wurzel ist Profi in Sachen Multi-Dogwalking. Täglich geht er im Rahmen seiner Arbeit mit mehr als zehn Hunden gleichzeitig Gassi – und das ohne Probleme. Ob das gelingt? Benimmregeln für Alpakas: Auf einem Hof in Windeck-Kohlberg dreht ein Alpaka völlig durch. „Manhattans Lamborghini“ lässt sich einfach nicht händeln.
Sobald seine Halter Petra und Wolfgang Borrmann an ihn ran wollen um seinen Gesundheitszustand zu kontrollieren, tickt „Lambo“ völlig aus. Er steigt, tritt und spuckt. Ganz schön gefährlich. Nicht nur für seine Halter, die diese Probleme mit ihren anderen 59 Alpakas nicht haben, sondern auch für Lambo selbst. Denn alle 8–10 Wochen müssen seine Nägel geschnitten werden, andernfalls kann es zu starken Haltungsschäden kommen. Alpakas sind wie alle Kameliden sog. Schwielensohler, die aufgrund ihrer weichgepolsterten Schwielen auf Weiden gehalten werden.
Ihre Nägel können sie dadurch nicht selbst ablaufen, weshalb also Petra und Wolfgang ran müssen. Doch dies geht nur indem sie den zweijährigen Alpakahengst stark fixieren. Doch dann passiert es: Lambo dreht völlig durch. Die Borrmanns wissen nicht weiter und hoffen das Tiertrainerin Nicolle Müller helfen kann. Seit 20 Jahren arbeitet sie mit den verschiedensten Tieren, sie kennt also so ziemlich jeden Exoten. Aber ob sie Lambo wirklich „bezwingen“ kann? (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.04.2018 VOX Folge 821
Diana Eichhorn will es genau wissen: Stellvertretend für die Kleintiere macht für ein Kaninchenpaar den großen Kosten Check. In Velbert trifft die „hundkatzemaus“ Reporterin auf Samantha Chyle. Die besitzt dort eine Ferienpension für Kleintiere. Zusammen rechnen sie alle Positionen der Kaninchenhaltung durch. Los geht’s mit Anschaffung und Gehege. Gleich hier wird klar: Wer Kaninchen halten will, muss tief in die Tasche greifen. Allein das artgerechte, 4 Quadratmeter große Innengehege und die nötige Ausstattung macht schon eine Summe von fast 300 Euro. Futter, Streu und Impfkosten gehören zu den laufenden Kosten und auch die summieren sich gewaltig. Füttert man Kaninchen naturgemäß mit Frischfutter, mümmelt ein Tier am Tag für circa 60 Cent. Einstreu, nötige Impfen, kleine tierärztliche Behandlungen – das alles kommt noch on the top. Wenn hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn am Ende des Tages einen Strich unter die Rechnung macht, wird klar: Kleinvieh macht definitiv viel ‚Mist‘. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 14.04.2018 VOX Folge 822
Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn will es wissen und macht den großen Kosten Check. Alles beginnt mit der Anschaffung: Hier variieren die Preise stark. Auch im Tierfachhandel lassen Hundebesitzer in einem Hundeleben jede Menge Geld. Vor allem fürs Futter. Hundesteuer, Haftpflichtversicherung, Hundeschule – all das treibt die Kosten weiter in die Höhe. Nicht zu vergessen die Tierarztbesuche. Das alljährliche Impfen ist mit rund 100 Euro dabei noch der geringste Kostenfaktor. Denn kaum ein Hund bleibt lebenslang gesund.
Krankheiten, Verletzungen oder eine OP sind dann die richtigen Kostenfresser. Und so summieren sich die einmaligen-,laufenden- und Sonderkosten immer weiter auf. Da staunt auch ‚hundkatzemaus‘-Reporterin Diana Eichhorn, die seit ihrer Kindheit eng mit den Vierbeinern verbunden. Nalani und Klein-Maggie sind Nummer sechs und sieben. Ausgerechnet hat sie es sich aber noch nie, was sie für ihre Liebsten ausgegeben hat. Ihr Schätzung: 20.000 Euro. Ob sie am Ende damit richtigliegt? (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 21.04.2018 VOX Folge 823
Katzenexpertin Birga Dexel reist nach Pilsting in Niederbayern, um Tonis Leiden zu ergründen. Schnell stellt sie fest: Tonis größter Stressfaktor ist der Juckreiz! Dagegen muss etwas getan werden, schleunigst. Denn Toni leidet seit einem Jahr an diesem heftigen Problem. Birga findet heraus was die Ursache für Tonis Leiden sein könnte und macht sich auf die Suche nach einem Tierarzt, der Toni behandeln kann. Dieser Fall wird die erfahrene Katzenverhaltenstherapeutin durch eine emotionale Talfahrt führen. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 28.04.2018 VOX Folge 824
Axolotl – Wunder der Natur! Axolotl sind faszinierende Tiere – und das nicht nur wegen ihres bizarren Aussehens. Die zu den Schwanzlurchen zählenden Tiere sind ‚biologische Wunder‘: sie verbleiben zeitlebens im Larvenstadium und besitzen die Fähigkeit, abgetrennte Körperteile und Organe zu regenerieren. Für die Forschung sind sie der Glücksfall und auch in der Haustierhaltung sind sie weit verbreitet. Grund genug für hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn sich die einzigartigen Amphiben mal aus der Nähe anzuschauen. In seinem letzten, natürlichen Lebensraum, einem natürlichen Gewässersystem rund um die Millionenmmetropole Mexiko-Stadt sind die Axolotl mittlerweile vom Aussterben bedroht.
Während es in freier Wildbahn nur noch ein paar hundert Exemplare gibt, leben weltweit in privaten Aquarien und Forschungslabors Tausende dieser Art. Sie sind wahrscheinlich die weltweit häufigste Amphibienart in Tierhandlungen und Labors. Diana Eichhorn besucht Dr. Sarah Strauß von der medizinischen Hochschule Hannover. Die Biologin leitet das Bioregeneration-Center und forscht an den Axolotl. Aber sie hat auch privat ein Herz für die, fast ausgestorbenen Tiere.
Nach 5 Jahren gehen alle Forschungsexemplare bei ihr zuhause ihre Rente. Katzenstress in Wien – Ein neuer Fall für Birga Dexel Zwei Katzen – zwei Probleme. Kater Nadal und Halbbruder Olly haben es faustdick hinter den Ohren, auch wenn man das auf den ersten Blick gar nicht glauben mag. Olly dreht jede Nacht voll auf und macht so lange Krach, bis alle in der Wohnung aufgewacht sind. Nadal ist zwar nicht ganz so stürmisch, doch sein Tick ist viel schlimmer: Kot und Urin auf dem Teppich! Für Katja und Martin Pircher aus Wien eine regelrechte Katastrophe! Die Verzweiflung ist manchmal so groß, dass Martin schon mal an eine Abgabe der Tiere gedacht hat.
Noch kommt das nicht in Frage, denn die Katzen gehören den Kindern. Elena und Leonie, die beiden 8jährigen Zwillingsschwestern lieben ihre Katzen sehr. Katzenexpertin Birga Dexel muss nun sehen wie sie alle Probleme wieder ins Gleichgewicht bringen kann. Nach und nach erfährt sie immer mehr Details und stellt fest: beide Probleme der Katzen hängen unmittelbar miteinander zusammen! Aber eine schnell Lösung der Probleme ist anscheinend nicht ganz so einfach. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.05.2018 VOX Folge 825
Nähen für Farbratten: Farbratten sind neugierig, verspielt und gehen gerne auf Entdeckungstour. Mit einem großen Gehege allein ist es aber nicht getan. Denn um sich von ihren Erkundungstrips zu erholen, benötigen die Nager auch Rückzugs- und Versteckmöglichkeiten und gemütliche Schlafplätze. Farbratten haben einen 2–4 Stunden Schlaf-Wach-Rhythmus. Am liebsten schlafen sie zusammen gekuschelt mit den Kumpels. Wie man diese Schlafplätze mit ein wenig Geschick und Kreativität selbst nähen kann, zeigt Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn gemeinsam mit Farbratten-Rudel-Frauchen und Näh-Fan Miriam Marschel.
Für deren 6 Farbratten Newton, Gutenberg, Tesla, Nietzsche, Kopernikus und Kuiper nähen die beiden eine Schlupfhängematte und ein gemütliches Kuschelhaus. Und: Kitty und das Katzenklo – Ein neuer Fall für Birga Dexel: Seit vier Jahren haben Daniel Hausmann und seine Frau Jessica ein äußerst ungewöhnliches Problem. Mit einer ihr beiden Katzen: der vierzehnjährigen Kitty. Aus irgendeinem Grund hat sie extreme Panik vor ihrem Katzenklo. Nur noch selten macht sie ihr Geschäft im Klo. Meistens uriniert und kotet sie außerhalb davon. Mittlerweile im ganzen Haus. Weil Kitty überall hinmacht, haben sich Jessica und Daniel etwas überlegt.
Mehrfach am Tag tragen sie Kitty in den Keller. Hier stehen die Toiletten. Und hier harren die Halter so lange aus bis Kitty fertig ist. Ein Vorgang der sich täglich mehrmals abspielt und der sie selbst extrem belastet. Jessica und Daniels letzte Hoffnung ist Katzentherapeutin Birga Dexel. Seit 16 Jahren hilft sie Haltern und ihren Katzen. In Olpe, bei Katze Kitty, muss sich Birga schrittweise rantasten, um herauszufinden was Kittys Problem ist. Und dann entwickelt die Verhaltenstherapeutin einen Plan wie sie die Klopanik in den Griff bekommen will. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.05.2018 VOX Folge 826
Kakadus als Brautjungfern: Für Sarah Henning und Tim Steffen soll es der schönste Tag im Leben werden. Seit fünf Jahren sind die beiden Essener ein Paar. Ihre Hochzeit will die Braut deshalb mit einem ganz besonderen Highlight krönen: Die Eheringe sollen von zwei Weißhauben-Kakadus überreicht werden. Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn hat die aufwendige Vorbereitung begleitet und bei der Hochzeit gut getarnt Mäuschen gespielt. Die Euskirchener Tiertrainerin Kerstin Schwarz übt deshalb bereits seit vier Monaten mit ihren beiden Vögeln Louis und Stella. Für die 25-Jährige ist es eine der ungewöhnlichsten Anfragen bisher und ob die Übergabe klappt ist ungewiss – schließlich machen beide Vögel ihre Aufgabe zum ersten Mal.
Der Plan: Auf das Kommando der Standesbeamtin hin sollen die Kakadus durch den kompletten Raum des Standesamtes fliegen, neben dem Brautpaar landen und dann die Ringe überreichen. Dabei darf Bräutigam Tim von der ganzen Aktion aber bis zum Schluss nichts mitbekommen, denn für den 28-Jährigen ist die Aktion eine Überraschung. Damit an diesem besonderen Tag nichts schief geht, besucht Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn Tiertrainerin Kerstin Schwarz und trainiert mit ihr und den beiden Vögeln Stella und Louis den Ablauf noch einmal intensiv.
Wird am Hochzeitstag auch alles klappen und wie reagiert Bräutigam Tim auf die Überraschung seiner Zukünftigen? Und: Das Ende einer ungewöhnlichen Hausgemeinschaft – Leben mit Exoten: Christa Prückl lebt im niederbayrischen Straubing und hat zwei ungewöhnliche Hausgenossen: einen Javaner-Affen und ein Stumpfkrokodil. Beide Exoten waren die Lieblinge ihres vor zwei Jahren verstorbenen Mannes, nun ist die 69-Jährige mit der Betreuung und Versorgung ihrer Haustiere überfordert.
Anfragen bei Zoos, die Tiere aufzunehmen, verliefen im Sande, weshalb Sie sich nun an Frank Weber wendet, er ist die letzte Hoffnung für die Rentnerin. Der Tierschutzexperte sieht sich die Tierhaltung in dem unscheinbaren Einfamilienhaus an, aufgrund seiner guten Kontakte gelingt es ihm auch, Dr. Markus Baur von der Reptilienauffangstation München zur Übernahme der beiden Tiere zu bewegen. Allerdings müssen diese dazu erst eingefangen werden, was bei potentiell gefährlichen Tieren eben auch nicht ganz einfach ist. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.05.2018 VOX Folge 827
‚Hundkatzemaus‘-Reporterin Diana Eichhorn geht der Frage nach: Wer zählt zu den fünf beliebtesten Hunden in Deutschland? Eine Frage, die sie auch „hundkatzemaus“ Tierschutzexperten Frank Weber, „Einfach schön“ Hundefrisörin Franziska Knabenreich und dem „harten Hund“ Ralf Seeger stellt. Gar nicht so einfach für die Drei, sich festzulegen. Dackel und Pudel feiern gerade ein großes Comeback, jeder weiß, dass Golden Retriever sehr geschätzt werden, kleine Hunde unter Städtern besonders beliebt sind. Doch wer hat die Nase vorn? Die drei Tierfreunde kommen bei der Frage nach der TOP 5 ganz schön ins Grübeln! Selbst mit harten Zahlen ist es nicht einfach, die Spitzenreiter zu ermitteln.
Es gibt immer wieder Modeströmungen und die Rangfolge ändert sich. Für ihre Top 5 orientiert sich Diana Eichhorn daher an den Zahlen der Tierschutzorganisation TASSO e.V. Die betreibt das größte Hunderegister Europas und erstellt jedes Jahr ein Ranking der beliebtesten Hunderassen. Anhand der Neuregistrierungen werden dann die Spitzenplätze ermittelt. Über das Ergebnis staunen auch die drei VOX Tierexperten: Die Rangliste zeigt nämlich eine bunte Mischung: Vom Modehund bis zu Rassen, die die Deutschen über Jahre hinweg lieben. Das bemerkenswerteste Ergebnis ist aber sicher der Spitzenreiter: Zahlenmäßig kommen an ihn nicht mal alle 10 der beliebtesten Hunde zusammengerechnet ran. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 26.05.2018 VOX Folge 828
Eigentlich arbeitet Jürgen Conrad in der ambulanten Pflege. Sein Eichhörnchen-Engagement ist ehrenamtlich und zu einem Großteil selbst finanziert. Für einen Tag unterstützt Diana Eichhorn ihn bei seiner Arbeit, füttert Babys und bekommt vom Experten wertvolle Tipps zur Ersten Hilfe bei verletzten oder verwaisten Eichhörnen. Und vielleicht wildert sie ja sogar Eichhörnchen aus … (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.06.2018 VOX Folge 829
Klingt einfach und ist es auch – wenn man die richtigen Tipps und Tricks anzuwenden weiß. Schließlich soll auch der Hund vom Laufen profitieren, dabei gesund bleiben und Spaß haben. Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn und ihre Hunde Klein Maggie und Nalani gehen zusammen mit der sportlichen Hundetrainerin Charlie Pascoletti und deren Vierbeinern den wichtigen Fragen nach: Gesundheit, Streckenauswahl und Handling der Hunde. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 09.06.2018 VOX Folge 830
Kutschen: Lange Zeit waren sie unerlässliche Transportmittel, heute sind sie eher ein Freizeitspaß für Pferdefreunde. Ein Hobby, dass allerdings sehr gefährlich werden kann, denn: Wer Kutsche fährt, muss dies auf der Straße tun. So will es die Straßenverkehrsordnung, doch das birgt Risiken: Ein Kutschpferd, das bei einem überholenden Auto plötzlich scheut und ein Fahrer, der mit dieser Situation überfordert ist, kann zu einer Katastrophe führen. Daher fordert die Straßenverkehrsordnung, dass Kutschfahrer die Eignung haben müssen, ein Gespann sicher zu führen.
Wie diese aber genau auszusehen hat, ist nicht geregelt. Für mehr Sicherheit und Unfallprophylaxe fordert die Deutsche Reiterliche Vereinigung nun einen verbindlichen Kutschführerschein. Wie der Fahrer für den Straßenverkehr fit macht und wo genau die Gefahren beim Kutschfahren lauern, will ‚hundkatzemaus‘-Reporterin Diana Eichhorn bei einem Schnupperkurs erfahren. Sie besucht Fahrausbilder Frans Hellegers, der seit 2002 Fahrsportbegeisterten zeigt, wie ein Pferdegespann auf Straßen zu führen ist und entsprechendes Wissen rund um das sichere Fahren sowie den pferdegerechten Umgang vermittelt.
Deswegen startet Diana Eichhorn auch nicht auf dem Kutschbock, sondern erst einmal an einem Fahrlehrgerät. Hier soll sie ein Gefühl und Routine im Umgang mit den Leinen bekommen. Gerade bei Anfängern schont das das zarte Pferdemaul und schult, im entscheidenden Augenblick die Leinen unter Kontrolle zu haben. Weiter geht’s für Diana mit dem richtigen Anschirren und Einspannen.
Hier muss jeder Handgriff sitzen: Denn unsachgemäßes Ein- und Ausspannen kann für Pferd und Fahrer höchst gefährlich werden. Nach ein paar Runden auf dem Trainingsplatz geht’s für die ‚hundkatzemaus‘-Reporterin dann mit einem Zweispänner in den dichten Straßenverkehr. Jetzt wird sich zeigen, was sie bis dahin gelernt hat und wie souverän Frans Pferde mit den heranrasenden Autos und LKW umgehen können. Und: Katzentrinkbrunnen im Test: Trinken ist lebensnotwendig – das gilt auch und gerade für Katzen.
Bei zu wenig Flüssigkeitsaufnahme ist ihre Gesundheit gefährdet, die Nieren können Schaden nehmen. Das Problem: Viele Katzen sind trinkfaul. Der Grund liegt in ihrer Entwicklungsgeschichte: Die Falbkatze, Urmutter aller Hauskatzen, stammt aus Trockenregionen, ihren Flüssigkeitsbedarf bezieht sie über frische Beutetiere. Diese Art der Wasserversorgung klappt für Hauskatzen dank Fertigfutter nur schlecht, bei Trockenfutter gar nicht. Also müssen sie zum Wassertrinken animiert werden.
Können Katzen-Trinkbrunnen helfen? Das sprudelnde, plätschernde Wasser des Brunnens soll die Tiere zum Trinken bringen. Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn nimmt zusammen mit Katzenhalterin Nadine Schulze und deren drei Katzen Wiskey, Finchen und Pauline drei verschiedene Trinkbrunnen-Modelle unter die Lupe: Je einen Trinkbrunnen aus Plastik, aus Keramik und aus Edelstahl. Eine dreiwöchige Testphase soll Klarheit bringen, ob die Tiere das Angebot überhaupt annehmen – und folglich ein Katzen-Trinkbrunnen überhaupt sinnvoll ist. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 16.06.2018 VOX Folge 831
Bianca Tietz kennt das. Sie hat seit ihrer Kindheit panische Angst vor Spinnen. Dieser Angst möchte sich die Hamburgerin nun endlich stellen und besucht den Biologen Holger Kirk. Der Spinnenexperte veranstaltet seit mehr als 15 Jahren sogenannte Spinnenangst-Seminare, bei denen die Teilnehmer mit ihren Ängsten konfrontiert werden. Ziel ist es, die Panik zu überwinden und einen normalen Umgang mit dem angstauslösenden Tier zu ermöglichen. hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn möchte wissen, wie verbreitet Tierphobien wirklich sind und hat Passanten zu ihren Ängsten befragt. Sie begleitet Bianca Tietz zu dem Spinnenangst-Seminar und steht ihr bei der Konfrontation mit ihrem ärgsten Feind zur Seite. Wie läuft so ein Seminar ab und wird Bianca ihre Angst am Ende überwinden und eine Spinne anfassen? (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.06.2018 VOX Folge 832
Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn ist auf dem Weg zur Ski-Sprungschanze in Innsbruck. Dort trainiert der junge Sportler Max Lienher: Er will die 130 Meter knacken. Sein Ziel ist Olympia. Doch damit wächst auch der Druck, der ihm im Wettkampf hinderlich werden kann. Deshalb hat er sich entschieden, nach der Methode von Dr. Harald Pernitsch zu trainieren: mit Eseln! (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 30.06.2018 VOX Folge 833
Für hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn die Gelegenheit, die Kobolde der Nacht einmal aus der Nähe zu betrachten. So unbekannt vielen Menschen die hörnchenähnlichen Nager sind, so wenig Rücksicht wird auf die Bedürfnisse von Siebenschläfer, Haselmaus, Gartenschläfer & Co. gelegt. Ihr schrumpfender Lebensraum bedroht das Überleben der Tiere. Umso wichtiger, dass ihr Nachwusch groß und kräftig wird und den ersten Winter heil übersteht. Doch nicht alle Schläfer haben so viel Glück: Sie fallen aus dem Nest oder verletzen sich.
Hier hilft Nadine Vervoort von der Wildstation Bilche. Die ehrenamtliche Tierschützerin nimmt Findlinge auf, päppelt sie alle zwei Stunden mit der Pipette, damit sie groß und gesund werden und wieder ausgewildert werden können. Und das macht sie alles im Alleingang. Hier ist Diana Eichhorns Einsatz gefragt: Sie darf Nadine unterstützen, egal, ob beim Fläschchengeben oder bei der Bestückung der Futterstellen im Garten. Ganz besonders wichtig: Die schnelle Erstversorgung von Notfällen. Denn hier geht es um Leben und Tod. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.07.2018 VOX Folge 834
„hundkatzemaus“ Reporterin Diana Eichhorn besucht eine der nur vier deutschen Züchter: Andrea Strauß. Die entdeckte ihren ersten Pumi 2009 im Tierheim. Seitdem ist sie von den ungarischen Treib- und Hütehunden fasziniert. Die Wurzeln der Pumi reichen bis in 17. Jahrhundert zurück. Damals kamen französische und deutsche Hütehunde mit Herden von Merinoschafen nach Ungarn. Die wurden wiederum mit den dort lebenden, zotteligen Pulis gekreuzt. Heraus kam: Der Pumi. Andrea Strauß hat gerade wieder vier, sieben Wochen alte Welpen. Die Nachfrage nach ihren Hunden ist groß – sicher auch wegen der süßen Optik.
Doch Achtung: ihrem Wesen muss man gerecht werden. Ein Pumi ist sehr lebhaft, forsch und bellt gerne. Daher eignet er sich auch als Wachhund – zumal er Fremden gegenüber skeptisch ist und ein bisschen Zeit zum warm werden braucht. Allerdings ist das Gekläffe nicht jedermanns Sache. Der Pumi braucht unbedingt eine konsequente Hundeerziehung, was aber relativ leicht geht, da er sehr intelligent ist und mit Freude spielerisch lernt. Beim Hundesport und einem ausgiebigen Spaziergang zeigen diese Hunde Diana Eichhorn, was sie zum Glücklichsein brauchen: Adäquate Auslastung und den Menschen stets im Blick.
Denn Alleinsein mag ein Pumi nicht, da kommt sein Hütehund Erbe durch: Nur wenn seine Liebsten um ihn sind, kann sich dieser Hund entspannen. Außerdem: Top oder Flop – Hunde Gadgets im Test Unter dem Motto Top oder Flop testen Hundkatzemaus Experten, ganz besondere Hunde-Gadgets, also ungewöhnliches Zubehör, auf Herz und Nieren – ohne vorher zu wissen, was genau sie beurteilen müssen. Getestet wird in ihrem privaten Umfeld und zwar zusammen mit ihren Partnern und mit ihren tierischen Lieblingen.
Ralf Seeger und Sina Warnke (‚Harte Hunde‘), Dirk und Rosi Fußbahn von der Wildtierauffangstation in Fiel und der Hundefriseur Francisco de Vasconcellos mit seinem Mann Christian haben auf jeden Fall jede Menge Spaß. Heute im Test: Die Leckerchen gebende Überwachungskamera. Dieses Gadget soll eines der stylischsten Produkte der letzten Jahre für Hundebesitzer sein. Herrchen und Frauchen können damit ihre Vierbeiner Zuhause über das Smartphone beobachten. Der Clou laut Hersteller: Das Gerät kann den Hund mit Leckerlis belohnen – ferngesteuert per Handy. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 14.07.2018 VOX Folge 835
Diana Eichhorn: Blinde Pferde „Fast alle blinden Pferde können ein glückliches Leben führen, wenn man sie lässt.“ Dieser Überzeugung ist Ellen Drost. Um den Haltern die Scheu vor dieser besonderen Verantwortung zu nehmen, klärt sie mit ihrem Verein „IG Blinde Pferde“ über den Umgang mit diesen gehandicapten Tieren auf und bildet sie so aus, dass sie im Alltag gut zurechtkommen. Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn hat der engagierten Pferdewirtin bei der Arbeit über die Schulter geschaut. Diana besucht Ellen Drost in einer Pferdepension im hessischen Löhnberg, wo die ausgebildete Pferdewirtin zurzeit vier blinde Pferde betreut.
Ellen hat eine besondere Aufgabe, bei der Diana helfen kann: Sie bildet die blinde Stute Cathy aus Frankreich aus, die aus einem Labor gerettet wurden. Vertrauensaufbau und gymnastische Übungen zur Stärkung der Muskulatur und Schärfung des Gleichgewichtssinns sind hier wichtig. Ellen arbeitet mit Stimmkommandos und Berührungen und benutzt Hilfsmittel wie Doppellonge, Körperband, Gerte, Kappzaum und zur Motivation Leckerlis.
Auch das blinde Pony Smartie ist ein „Schüler“ Ellens und macht vor allem fleißig Gymnastik, da es in anderen Bereichen schon sicher ist. Hier kann Diana mithelfen und Übungen übernehmen. Was ein blindes Pferd nach einem erfolgreichen Training alles kann, zeigt Ellens Tochter Viviane auf ihrem blinden Pferd Mighty. Heute wartet eine ganz besondere Herausforderung auf Mighty: Er soll über ein Hindernis springen. Wird das dem blinden Pony gelingen? Herausforderung Minischwein – Ein neuer Fall für TierCoach Nicolle Müller: Am Anfang sind sie mini und zuckersüß.
Doch Minischweine können auch ganz anders: mächtig aufdrehen und sau gefährlich werden. Mit Abflussrohren bewaffnet, aus Angst gebissen zu werden. Oder nervtötend, schreiende Schweine. So kann es gehen, wenn Minis falsch erzogen und gehalten werden! Immer öfter wenden sich völlig verzweifelte und überforderte Halter an Tiertrainerin Nicolle Müller. Soweit soll es bei den Minis Keks und Atze erst gar nicht kommen. Acht Monate alt und Neuzugang auf einem Hof in Ganderkesee.
Haltern Anja Klärner ist jedoch blutige Anfängerin und hat Angst bei der Erziehung etwas falsch zu machen. Sie will vom Profi lernen und hat Nicolle Müller um Hilfe gerufen. Bei Gefahren müssen sich Schweine abrufen lassen. Und wenn sie krank sind auch anfassen. Freigang ist ebenfalls wichtig, denn Schweine brauchen viel Auslauf – all das will Anja Klärner auch bei ihren Minis Atze und Keks erreichen. Aber wird sie es auch? Anjas Training ist ein Auf und Ab. Nicolle Müller lädt Anja zu sich und ihren beiden Schweinen Moritz und Paul nach Hause ein, damit Anja sieht was Minischweine in kurzer Zeit lernen können.
Ob Anja und ihre Schweine die drei Trainingselemente ‚Abrufen‘, „Anfassen“ und „Freigang“ am Ende wirklich drauf haben werden? Top oder Flop – Hunde Gadgets im Test: Unter dem Motto Top oder Flop testen Hundkatzemaus Experten, ganz besondere Hunde-Gadgets, also ungewöhnliches Zubehör, auf Herz und Nieren – ohne vorher zu wissen, was genau sie beurteilen müssen. Getestet wird in ihrem privaten Umfeld und zwar zusammen mit ihren Partnern und mit ihren tierischen Lieblingen.
Ralf Seeger und Sina Warnke (‚Harte Hunde‘), Dirk und Rosi Fußbahn von der Wildtierauffangstation in Fiel und der Hundefriseur Francisco de Vasconcellos mit seinem Mann Christian haben auf jeden Fall jede Menge Spaß. Heute im Test: Die Leckerchen gebende Überwachungskamera. Dieses Gadget soll eines der stylischsten Produkte der letzten Jahre für Hundebesitzer sein. Herrchen und Frauchen können damit ihre Vierbeiner Zuhause über das Smartphone beobachten. Der Clou laut Hersteller: Das Gerät kann den Hund mit Leckerlis belohnen – ferngesteuert per Handy. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 21.07.2018 VOX Folge 836
Segeln mit Hund: Über ihre gemeinsamen Abenteuer hat Stephan bereits ein Buch geschrieben: ‚EinHundSegeln‘. Fast 11000 Seemeilen haben die Zwei mittlerweile schon zusammen zurückgelegt und beweisen damit: Hundeleben an Bord kann gut funktionieren und muss weder für Mensch noch Tier stressig sein. Damit sich „Matrose Hund“ aber an Bord eines Schiffes wohlfühlt, bedarf es einer guten Vorbereitung und einer gewissen Bereitschaft, Kompromisse einzugehen. Wie auch Klein-Maggie seefest werden kann, für welche Probleme Stephan Lösungen gefunden hat und wie das Leben an Bord mit Hund so ist, erfährt Diana auf einer gemeinsamen Bootstour.
Ob Klein-Maggie aber wirklich „Seewasser“ im Blut hat, wird sich zeigen. Und: Abenteuer Alpenritt: Es ist Königsdisziplin des Wanderreitens und alles andere als ein Spaziergang: eine Alpenüberquerung zu Pferd. Die beiden Freundinnen Andrea Briegmann und Lisa Ehl wollen es trotzdem wagen. Mit dabei ihre besten Freunde: Araber Anadero und Quarter-Horse Wallach Quincy. Eine Woche mit vielen Herausforderungen liegt vor dem kleinen Team.
Herausforderungen, denen sie sich im heimischen Stall im Rheinland bisher nie stellen mussten. Denn die Alpen, das bedeutet nicht nur romantische Kulisse, grüne Täler und luftige Bergplateaus. Die Berge und die unbeständige Natur halten immer wieder Hindernisse und Wiederstände für die Reiter bereit. Steile Wurzelstiege in schwindelerregender Höhe, gefährliche Hochmoore, Wetterumschwünge und Steinschlag. Doch Andrea und Lisa haben ihr Ziel fest im Blick: durch Deutschland, Österreich und die Schweiz bis nach Italien reiten und das auf der legendären Via Claudia Augusta, über die schon die alten Römer die Alpen überquerten.
Endlich ist es soweit. Nach über einem halben Jahr Vorbereitung sind Andrea Briegmann und Lisa Ehl mit ihren Pferden Anadero und Quincy ins Allgäu zum Wanderreitstall von Erich Küffner gereist. Heute soll es losgehen. Eine 7-tägige Tour über die Alpen. Begleitet werden Erich und die Frauen von einem Kamerateam, ebenfalls auf Pferd. Alle sind gespannt, was sie erwartet. Wetter und Natur in den Bergen sind unberechenbar, Herausforderungen lauern an jeder Ecke.
Nur wenn Pferd und Reiter sich als Team gegenseitig vertrauen können sie alle Wagnisse gemeinsam bestehen. Doch für Lisa und Andrea wird bereits die erste, 40 Kilometer lange Etappe zur Zerreißprobe: neugierige Kühe, Flussläufe, die es zu überqueren gilt, steile Wurzelpfade und die Touristenströme von Schloss Neuschwanstein. Reicht das Vertrauen um die Anforderungen zu stemmen? Und werden die Pferde den ungewohnten Belastungen ohne Verletzungen standhalten? Das Abendteuer beginnt. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 28.07.2018 VOX Folge 837
Seit Anfang 2016 trainiert Janina Bussar regelmäßig mit Ihren Fischen. Besonders eine Black-Molly-Dame stellt sich bei den Aufgaben dabei besonders geschickt an. Ob es darum geht Röhren zu durchschwimmen, einen Slalom-Parcours zu bewältigen oder sogar eine Limbostange zu unterschwimmen – die Fisch-Dame ist ein echter Profi. Um die Fische auf die Aufgaben zu konditionieren arbeitet Janina Bussar mit einem Futterstick, der den Fischen den Weg vorgibt. Mehr als 20 verschiedene Trainingsübungen hat der Black-Molly so bereits drauf. Und: Tiercoach Nicolle Müller kümmert sich um ein schwer erziehbares Schwein: In der fränkischen Schweiz lebt der Eber ‚Oskar‘.
Das 150 Kilogramm schwere Hängebauchschwein ist der Liebling Nina und Michael. Doch seit kurzem bringt er seine Besitzern und sich selbst in große Schwierigkeiten. Sein Gewicht ist nicht das Problem, es sind Oskars Hauer, die für alle eine gesundheitliche Bedrohung darstellen! Oskars Hauer wachsen aufgrund einer Fehlstellung durch seinen Kiefer. Weil das lebensbedrohlich werden kann, müssen die Zähne regelmäßig gekürzt werden! Beim letzten Mal wurden „Oskars“ Hauer unter Narkose abgesägt, aber dabei lief etwas schief.
„Oskar“ erlitt ein massives Trauma. Seitdem reagiert er aggressiv, auch seinen Menschen gegenüber. Nina und Michael kommen nicht mehr an ihn ran. Ein riesiges Problem, denn Oskars Hauer müssen regelmäßig gestutzt werden. Tiertrainerin Nicolle Müller soll jetzt helfen, den Schwererziehbaren wieder in die Spur zu bringen, und die Hauer zu bearbeiten. Viel Zeit bleibt ihr nicht, um in diesem Fall zu helfen. Nur wie soll sie das bei einem derart aggressiven Schwein anstellen? Eine erneute Narkose kommt für die Besitzer nicht in Frage. Ob Nicolle in diesem Fall überhaupt helfen kann? (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 04.08.2018 VOX Folge 838
‚Enten füttern‘: Kaum raschelt die Papiertüte, kommen sie auch schon in Scharen angerannt und reißen die Brotstückchen aus der Hand: Die Fütterung von Enten, Schwänen & Co. ist für viele Spaziergänger ein amüsantes Spektakel. Doch hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn weiß, dass das falsch verstandene Tierliebe ist und Wasservögeln und Gewässern sogar immens schadet! Sie trifft sich mit Volker Lüdicke von den Kölner Stadtentwässerungsbetrieben, um aus erster Hand und an eigenem Leib mehr über die schädlichen Auswirkungen für Teiche, Tümpel und Weiher zu erfahren.
In Anglerhose und mit Kescher bewaffnet, macht sich Diana Eichhorn zusammen mit städtischen Mitarbeitern an die Säuberung eines Kanals. Die sind oft stinkende Kloaken: Algenteppiche, brodelnde Wasserblasen, verschlammte Untergründe und erschreckende Wasserwerte haben nämlich auch Brotfütterung zur Ursache: Futterreste und vermehrter Vogelkot reichern das Wasser mit zusätzlichen Nährstoffen an. Es entstehen mehr und mehr Algen, für deren Zersetzung Sauerstoff nötig ist. Das Wasser wird überdüngt, Teiche und Tümpel verschlammen, können sogar ‚kippen‘.
Fisch- und Vogelsterben kann die Folge sein. Doch auch wenn viele Städte sogar Bußgelder eingeführt haben, einsichtig zeigen sich nicht alle Entenfütterer. Auf einem Kontrollgang mit der Wasservogelkennerin Claudia Scherping am Aachener Weiher erlebt Diana Eichhorn, wie die Weiherpatin Fütterer über die Folgen der scheinbar harmlosen Freizeitbeschäftigung aufklärt. Denn zum Tierwohl ist die Mahlzeit ebenfalls nicht – aus vielerlei Hinsicht. Die Wasservögel verlieren die Scheu vor Menschen, vor dem Verkehr und Hunden. Tödliche Unfälle können die Folge sein.
Doch vor allem aber schadet diese Kost den Tieren. Brot ist für sie ‚Fast Food‘. Salz, Zucker, Hefe, Aromastoffe aber sind Stoffe, die den Vögeln immens schaden können. Die Enten setzten Bauchfett an, bauen Muskelmasse ab und vermehren sich dabei unverhältnismäßig. Rambo, ein Fall für Katzenexpertin Birga Dexel: Kater „Rambo“ ist ein Schläger. Bis zu zwanzig Mal am Tag greift er sein Frauchen Jennifer aus Norderstedt an. Am ganzen Körper: Weder Arme, Beine noch ihr Gesicht sind vor Rambo sicher. Jennifer hat mittlerweile große Angst vor ihrem Kater, der einst als süßes Geburtstagsgeschenk zu ihr kam.
Ins Schlafzimmer darf er gar nicht mehr, denn selbst nachts muss Jennifer sich vor seinen Attacken fürchten! Nur wenn Besuch in der Wohnung ist, schleicht Rambo verängstigt und schüchtern durch sein Revier. Was ist bloß mit dieser Katze los? Rambo, ein Kater, der offenbar nur Extreme kennt. Für Tiertherapeutin Birga Dexel, die sich seit 15 Jahren mit dem Problemverhalten von Katzen beschäftigt, ist die Sache ziemlich schnell klar. Und sie weiß auch was zu tun ist. Doch ihr Plan ist riskant, denn ob Frauchen Jennifer da wirklich mitspielt? Ganz zu schweigen von Kater Rambo. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 11.08.2018 VOX Folge 839
Rettung aus der Luft: Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn stellt sich selbst und die Hunde der ’Hubschrauber Rettungsstaffel auf die Probe: Flat-Coated-Retriever-Hündin Luca und ihre Hundeführerin Carolin Scheiter sind ein eingespieltes Team. Immer dann, wenn in der Alpenregion rund um Salzburg ein Hilferuf eingeht und Menschen vermisst werden, sind die zehn Jahre alte Hündin und ihre Ausbilderin zur Stelle. Mit ihr etwa 25 weitere ehrenamtliche Helfer der Salzburger Lawinen- und Vermisstenhundestaffel. Doch dafür müssen die zwei- und vierbeinigen Retter im Winter, wie im Sommer kontinuierlich trainieren.
Egal ob Flüsse und Schluchten von Hund und Herrchen am Seil überwunden werden müssen, der Einsatz mit dem Skidoo in der Lawine erfolgt, oder die Teams per Hubschrauber an einer Seilwinde hängend auf einen Berggipfel geflogen werden müssen: Im Notfall muss jeder Handgriff sitzen. Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn begleitet Carolin Scheiter und ihre Hündin und die anderen Mitglieder der Lawinen- und Vermisstenhundestaffel bei ihrem alljährlichen Rettungstraining mit den Hubschrauberpiloten des Österreichischen Bundesheers.
Wird sie sich auch trauen einen Bergaufstieg mit dem Hund an der Seilwinde des Hubschraubers zu wagen? Und: Ein neuer Fall für Katzenexpertin Birga Dexel: Und in Perg, in Oberösterreich, wird Katzentherapeutin Birga Dexel zu einem äußerst schwierigen Fall gerufen. Kater „Reg“ markiert immer und überall. Alles und jeden. Er lässt nichts aus! Bis zu zwanzig Mal täglich markiert er im Haus von Halterin Bianca Knollinger, in ihrem Garten, in denen der Nachbarn und auch im Auto ihres Freunds. Sogar Menschen lässt er nicht aus.
Biancas Freund kommt mit „Regs“ Verhalten überhaupt nicht klar, weshalb er „Reg“ bestraft. Birga Dexel ist schockiert und will Biancas Freund ins Gewissen reden! So geht es nicht weiter. Die ausgebildete Tierkommunikatorin muss darüberhinausgehend dringend herausfinden warum der Kater überhaupt markiert. Schließlich geht das jetzt seit sechs Jahren so und medizinisch gesund ist er. Was ist „Regs“ Problem? Kann Birga Dexel Reg helfen und vor allem den zwischenmenschlichen Konflikt aufbrechen um die Bestrafungen gegenüber Kater „Reg“ endlich zu stoppen? (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 18.08.2018 VOX Folge 840
Chinesische Baumstreifenhörnchen
Die beiden Hobbyzüchter haben im Garten ein kleines Paradies für ihre Tiere gebaut. Die großen Volieren sind durch lange Lauftunnel miteinander verbunden, so können die Hörnchen den halben Garten umrunden. Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn hat sich die geselligen Tiere mal aus der Nähe angeschaut, Nachwuchs inklusive. Diana ist dabei, wenn die Mini-Hörnchen zum ersten Mal die riesige Außenanlage erkunden dürfen. Wie werden die Kleinen reagieren, wenn Diana den Schieber zum Lauftunnel öffnet?
Und: Top oder Flop: Die Ballwurfmaschine
Unter dem Motto Top oder Flop testen Hundkatzemaus Experten, ganz besondere Hunde-Gadgets, also ungewöhnliches Zubehör, auf Herz und Nieren – ohne vorher zu wissen, was genau sie beurteilen müssen. Getestet wird in ihrem privaten Umfeld und zwar zusammen mit ihren Partnern und mit ihren tierischen Lieblingen. Ralf Seeger und Sina Warnke (‚Harte Hunde‘), Dirk und Rosi Fußbahn von der Wildtierauffangstation in Fiel und der Hundefriseur Francisco de Vasconcellos mit seinem Mann Christian haben auf jeden Fall jede Menge Spaß.
Heute im Test: Die Ballwurfmaschine. Sie soll Hundehaltern das lästige Ballwerfen abnehmen. Ob das funktioniert und wie, das probieren die ‚hundkatzemaus‘-Tester im Selbstversuch mit ihren Hunden aus. Mit teilweise überraschenden Ergebnissen. Denn nicht alle Hunde reagieren gleich auf die ungewöhnliche Maschine mit dem stylischen Äußeren – und auch mancher menschlicher Tester hat so seine Probleme mit der Ballwurfmaschine und deren Bedienungsanleitung … (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 25.08.2018 VOX Folge 841
Camp Canis und die „Dreckbande“ Immer mehr Hundefreunde entdecken eine Leidenschaft: Gemeinsam mit dem eigenen Vierbeiner an Sportveranstaltungen teilzunehmen, bei denen sich Mensch und Hund gleichermaßen beweisen müssen. Ein Lauf durch die Natur, über Hindernisse und mit vielfältigen Aufgaben. Es geht dabei zwar nicht ums Tempo, nicht um die schnellste Zeit, sondern nur um das gute Zusammenspiel von Mensch und Hund und um ganz viel Spaß. Da die Teilnehmer nicht wissen, welche Herausforderungen sie auf der Strecke erwarten, ist der Lauf aber auch eine ‚Challenge ins Ungewisse‘. Hundkatzemaus begleitet die Berlinerinnen Claudia Steffen, ihre Tochter Alina und Evi Trieba, sowie Claudia Schneider aus Hessen.
Die vier Frauen haben sich zum Team „Drecksbande“ zusammengeschlossen und gehen in Wingst in der Nähe von Cuxhaven auf die 15 Kilometer lange Strecke, bei der 31 höchst unterschiedlichen Aufgaben auf sie warten … Und: Die 3 effektivsten Abnehm-Tipps für Katzen Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn sagt dem Übergewicht den Kampf an – dem Übergewicht bei Katzen! Gerade unsere Hauskatzen neigen dazu, ein paar Pfunde zu viel auf den Rippen zu haben. Wie Mick, der 9-jährige Kater von Andreas Pauls. Diana hat ein paar einfache aber äußerst effektive Tipps auf Lager, damit der Stubentiger von seinen 7,5 kg Gewicht herunterkommt. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.09.2018 VOX Folge 842
Eichhörnchen sind sogenannte Kulturfolger, das heißt sie können sich der menschlichen Umgebung anpassen. Selbst in unseren Großstädten fühlen sie sich heimisch. Beispielsweise nisten sie auf Balkonen oder Dachterrassen. Dennoch ist der „Großstadtdschungel“ kein geeigneter Lebensraum für die kleinen Nager. Die Lebenserwartung eines Stadteichhörnchens ist mit ca. einem Jahr um das Dreifache geringer als die eines in der Wildnis lebenden. In den Städten lauern Krähen, Hunde, Katzen und vor allem Autos. Zudem stürzen viele ungeübte Jungtiere beim Klettern an zu glatten Hauswänden oder Regenrinnen ab.
Doch es gibt noch weitere Todesfallen, die wir Menschen den Eichhörnchen ganz unbewusst stellen. Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn trifft heute Sabine Gallenberger, die 2010 gemeinsam mit ihrer Mutter einen Verein für Eichhörnchenschutz in München gegründet hat. Allein im vergangenen Jahr hat Sabine über 660 Wildtiere gerettet. Doch anstatt sich wie vereinbart zuhause zu treffen, wird Diana gleich zu einem Einsatz im Münchner Stadtzentrum gerufen. Ein Muttertier nistet im Dachgeschoss zwischen Hauswand und Regenrinne – mit fatalen Folgen: Ein Junges ist bereits aus dem ungeeigneten Nest gefallen und hat sich verletzt.
Diana wird gleich als Eichhörnchen-Retterin mit eingespannt. Können sie das Nest gemeinsam absichern und Schlimmeres vermeiden? Bei Sabine zuhause erfährt Diana wie man Erste Hilfe bei einem verletzten Eichhörnchen leistet und wie man Todesfallen in den Städten entschärft. Und Sabine räumt mit dem Vorurteil auf, dass man Wildtiere nicht füttern darf. Dadurch, dass es in den Städten immer weniger Bäume gibt, finden die Eichhörnchen viel zu wenig Futter wie Samen, Nüsse oder Eicheln. Tatsächlich kann jeder ohne viel Aufwand den kleinen Nagern in der Stadt helfen. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 08.09.2018 VOX Folge 843
Kinesio-Tapes für Tiere? Hoffnung auf Heilung ohne Nebenwirkung – das ist der Wunsch vieler Menschen. Auf der Suche nach einer Therapieform bei muskulären Problemen entdeckte der japanische Arzt Dr. Kenzo Kase Anfang der 1970er Jahre die Wirkung von Hautbewegungen auf Muskelverhärtungen, Schwellungen, Bänder- und Sehnenprobleme und er entwickelte flexible Tapes, die den Körper stützen und Beschwerden lindern. Mit den sogenannten Kinesio-Tapes bleibt die Beweglichkeit des Patienten erhalten. Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn geht der Frage nach, ob die Tapes auch Tieren helfen.
Der Patient ist „Wapiti“ – Dianas Wallach leidet seit Jahren unter Arthrose im Kniegegelenk. 2008 wurden die flexiblen Klebestreifen erstmals am Pferd angewendet. Gerade bei Pferden erzielen die Klebestreifen einen großen therapeutischen Effekt, weil während der gesamten Anwendungsdauer in jeder Bewegung Mikromassageeffekte auf die umgebende Muskulatur ausgeübt werden. Die Folge: Muskel- und Sehnenbeschwerden werden gelindert und die Belastbarkeit gesteigert.
Pferdephysiotherapeutin Katrin Obst aus Mettmann bei Düsseldorf wendet die Kinesio-Tapes seit Jahren erfolgreich bei Pferden an, um regulatorische Effekte auf die Muskulatur zu erzielen, Faszien-Verklebungen zu lösen und eine positive Wirkung auf die Gelenkfunktion auszuüben. Diana Eichhorn bittet die Expertin um Hilfe bei ihrem eigenen Pferd ‚Wapiti‘, der seit einigen Jahren an Arthrose im Kniegelenk leidet. Katrin Obst zeigt Diana Eichhorn, wie genau das Taping funktioniert und wann und wie schnell es wo hilft. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.09.2018 VOX Folge 844
Wollen Sie Ihrem Stubentiger Freigang gewähren und haben keinen direkten Zugang nach draußen? In diesem Fall wäre eine Katzentreppe ideal. Nur Mut, die Treppe zu bauen, ist kein Hexenwerk. Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn zeigt zusammen mit Katzenbesitzerin Tatjana Doetsch, wie schnell ein einfaches Modell umsetzbar ist und gibt effektive Tipps, damit Ihre Katze den Ein- und Ausstieg über die Katzentreppe mühelos erlernt. Ob Tatjanas Katzen Pünktchen und Poldi die neue Treppe am Ende des Tages auch benutzen werden? (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.09.2018 VOX
zurückweiter
Füge hundkatzemaus kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu hundkatzemaus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn hundkatzemaus online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail