Meerschweinchen sind gesellige Gruppentiere – am liebsten leben mit mehreren Artgenossen zusammen. Doch was ist, wenn ein Partner-Schweinchen stirbt und ein Tier allein zurückbleibt? Meist kaufen Tierhalter dann ein neues Meerschweinchen, das oftmals jünger ist als das vorhandene Altschweinchen. So entsteht eine Endlosschleife von hinzugeholten und zurückbleibenden Tieren. Um diese Schleife zu durchbrechen, gibt es mittlerweile eine Alternative zum Neukauf: LEIHMEERSCHWEINCHEN. Hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn hat nachgeschaut, was es damit auf sich hat. Die Idee: Leihmeerschweinchen bleiben so lange bei dem zurückgebliebenen Tier bis es stirbt. Dann kommt es zurück auf die Pflegestelle. So kann verhindert werden, dass
ein altes Tier seine bekannte Umgebung verlassen und seine letzten Tage allein verbringen muss. Diana Eichhorn sucht heute einen neuen Partner für das einsame Meerschweinchen Joey und hofft, bei Petra Kruse ein passendes Weibchen zu finden. Petra führt im nordrheinwestfälischen Ennepetal eine Notstation für Meerschweinchen – und vermittelt auch Leihmeerschweinchen. Nicht jedes ihrer Pfleglinge hat das Zeug zum Leihmeerschweinchen. Nur die robusten und jungen Exemplare dürfen t vermittelt werden. Außerdem werden Petras Meerschweinchen nur einmal verliehen. Danach gehen sie in ein Dauerzuhause – oder bleiben bis zum Tod in Petras Station. Ob Joey heute seine Traumpartnerin finden wird? (Text: VOX)