Trotz der ganzen Schicksale ist das Hospiz ein fröhlicher Ort: Hier leben die Oldies im Rudel, in enger Anbindung an ihre Pfleger, mit Physiotherapie, Streicheleinheiten, geregelten Gassizeiten und viel Ruhe. Damit hat ein Hund, der hier aufgenommen wird, richtig Glück: Ihm bleibt der stressige Tierheimalltag erspart. Hunde, die jahrelang in einer Familie gelebt haben, mit ihr alt geworden sind, verkraften die Umstellung in einen Zwinger besonders schwer. So geht es auch dem 12jährigen ‚Rupert‘, mit dem sich Diana Eichhorn zusammen mit Christina Lehmann vom Tierheims Leipzig zum Hundehospiz
aufmacht. Der Rüde hat keine Zähne mehr und noch so allerlei Zipperlein. Seine Vermittlungschancen gehen damit gegen Null. Doch im Tierheim kann er nicht bleiben: Der Stress durch Enge, Lautstärke und geringe Zuwendung, macht dem Hundesenior schwer zu schaffen. Doch es ist nicht gesagt, dass er bei Thomas Baumann ein neues Zuhause finden kann. Denn jeder neue Hund verändert die Rudeldynamik. Kommt „Rupert“ nicht mit den anderen Senioren aus, bedeutet das zu viel Stress für die gesamte Gruppe. Eine Zusammenführung muss daher zeigen, ob der Hundesenior heute in das Hundehospiz einziehen darf. (Text: VOX)