bisher 1180 Folgen, Folge 895–919

  • Rasseportrait Norwegische Waldkatze: Imposant, robust und ursprünglich:
    Die norwegische Waldkatze wirkt wie frisch aus der Wildnis entsprungen. Doch hinter der Wildkatzen-Fassade steckt ein sanftmütiges Schmusekätzchen. Dieser Mix macht die Rasse so besonders. Grund genug für Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn, sich näher mit der Rasse zu beschäftigen. Und zwar bei Züchterin Ursula Wolframm. Die hält 9 erwachsene Norwegische Waldkatzen. Und momentan ist ganz schön was los: Denn Katzendame Zaara hat Nachwuchs bekommen. Sechs kleine Zwerge wachsen mitten im Wohnzimmer auf und sorgen für jede Menge Trubel. Die Norwegische Waldkatze ist eine Naturrasse, die sich im Laufe vieler Jahre, ohne Zutun des Menschen, in den Wäldern Norwegens entwickelt hat.
    Auch heute noch leben Vertreter der Rasse wild in Norwegens Wäldern. Vom Näschen bis zur Schwanzspitze wird die Norwegische Waldkatze bis zu 1,30m lang und bis zu 45cm hoch und ist damit eine der größten Rassekatzen der Welt. Doch die exotischen Vierbeiner haben nicht nur ein imposantes Erscheinungsbild. Auch ihr gegensätzliches Wesen ist faszinierend: Die Norwegische Waldkatze ist sanftmütig und ausgeglichen. Egal, wie hektisch es um sie herum ist, sie lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Aber gleichzeitig ist die Rasse sehr bewegungsfreudig und verspielt. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 14.09.2019 VOX
  • Nachhaltigkeitswoche Frank Weber hilft Hühnern in Not:
    Was passiert eigentlich mit den mehr als 50 Millionen Legehennen in Deutschland, wenn sie nicht mehr regelmäßig ihr Ei pro Tag legen? Egal ob Bodenhaltung, Freilandhaltung oder auch Biohaltungsbetrieb, die Tiere werden nach der sogenannten Legeperiode im Alter von rund 18 Monaten ausgestallt und zu einem Schlachtpreis von wenigen Cent entsorgt. Die ausgezehrten Schlachthühner landen dann überwiegend in Tierfutter, werden als Billigfleisch nach Afrika exportiert oder zu Brühwürfeln verarbeitet. Dass es auch anders und nachhaltiger gehen kann, beweist der Verein ‚Rettet das Huhn e.V.‘, der sich zum Ziel gesetzt hat, möglichst vielen dieser Tiere einen schönen Lebensabend zu ermöglichen. Für den Tierschutzexperten Frank Weber heißt es heute früh aufstehen, denn er hilft bei der Ausstallung von über 800 Tieren eines Legebetriebs in Niedersachsen.
    Damit die Hühner, wenn sie einzeln eingefangen und abtransportiert werden, nicht in Panik geraten, muss die Aktion bei Dunkelheit am frühen Morgen stattfinden. Der Tierschutzexperte ist auch bei der Verteilung der Hühner an Interessenten mit dabei und begleitet eine der Abnehmerinnen nach Hause, um sich von den guten Lebensbedingungen zu überzeugen, unter denen die Hühner fortan leben können, und die sich bei ihren Adoptanten immer noch mit einigen Eiern pro Woche erkenntlich zeigen. Bislang konnte der Verein „Rettet das Huhn e.V.“ bereits über 65.000 Tiere vermitteln!
    Außerdem: ‚Veganer Sattel‘:
    Vegetarisch- oder vegan lebende Reiter kennen das Dilemma: Bei der Ausstattung für ihr Hobby geht’s kaum ohne den Einsatz von tierischen Produkten: Zaumzeug und Sattel sind meist aus Leder. Doch viele Pferdefreunde wollen bei ihrem Hobby nicht auf einer „toten Kuh“ sitzen und sehnen sich nach einer tierfreundlichen Alternative – abseits von Kunststoffprodukten. So geht’s auch „hundkatzemaus“ Reporterin Diana Eichhorn. Zu ihrer großen Freude hört sie von einer veganen Alternative: Einem Sattel aus heimischen Hölzern und Kork.
    Valentina Kurscheid, hatte den Einfall zu dieser Weltneuheit. Im ersten Moment sicher erst mal eine kurios erscheinende Idee: Denn der Grundstoff wird von einer Korkeiche gewonnen – dass klingt weder großartig formbar, noch bequem. Und Kork, so wie man es zum Beispiel von einer Pinnwand kennt, zerbröselt leicht. Ist der Sattel da überhaupt stabil genug? Um diese Fragen zu klären, besuchen Valentina Kurscheid und Diana Eichhorn die Traditionssattlerei Rieser, in der aus Korkeichen Sättel entstehen.
    Und: Nachhaltige Hunde-Outdoor-Accessoires
    DIY: Hunde-Accessoires wie Futterbeutel, Hundedecken, Leinen, Spielzeug – all das ist für die Hersteller ein ‚Big Business‘. Aber nur wenige Sachen werden umweltfreundlich hergestellt, sind unbedenklich für das Haustier und hinterlassen einen möglichst kleinen ökologischen Abdruck. Kinga Rybinska, engagierte Journalistin und Hundeliebhaberin mit Sinn für schönes Design, ist Nachhaltigkeit aber längst keine Option mehr, sondern der einzige Weg. Und zwar auch in Bezug auf die gesamte Hundehaltung. Bei den Accessoires setzt Kinga daher nicht auf chinesische Billigware, sondern auf ökologisch sinnvollere Varianten.
    Und zwar per Upcycling. Um mehr darüber zu erfahren, reist Hundkatzemaus’ Reporterin Diana Eichhorn mit Klein-Maggie und einem prall gefüllten Koffer zu Kinga nach Berlin. Darin: Jede Menge ausrangierte Klamotten und alte Reststoffe. Für die einen einfach nur Müll, für die DIY Expertin eine wahre Schatzgrube. Zusammen machen sich die Frauen ans Werk und erwecken eine alte Jeans, einen kaputten Regenschirm, einen ausrangierten Bademantelgürtel und einen alten Möbelbezug zu neuem Leben. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 21.09.2019 VOX
  • Rasseportrait Labrador Retriever:
    Der Labrador Retriever – ein Hund der viele Herzen höher schlagen lässt. Mehr als 2500 Welpen verzeichnet allein die Wurfstatistik des VDH, dem Verband für das Deutschen Hundewesen, durchschnittlich pro Jahr. Damit rangiert der Retriever unter den Top 5 Hunderassen. Bekannt ist dieser Hund für seinen ‚will to please‘, also seinen angeborenen Willen, dem Menschen zu gefallen. Die Erziehung des vielgepriesenen Familienhundes gilt als relativ unproblematisch und angeblich „verzeiht“ er auch kleine Fehler dabei. Klingt nach einem anspruchslosen und gutmütigen Begleiter und damit nach wenigen Problemen.
    Doch ist das so? Das will „hundkatzemaus“ Reporterin Diana Eichhorn überprüfen. Dafür ist sie mit Lisa Hanke, Labrador Retriever Züchterin und ihren elf süßen Welpen verabredet. Als Gründerin einer Nothilfe für diese Rasse kennt Lisa auch eine ganz andere Seite, die diese Hunde an den Tag legen können: Jagen, pöbeln, Aggressionen und Zerstörungswut. Um den Ursachen auf den Grund zu gehen, klärt Diana Eichhorn die ursprüngliche Herkunft und Aufgabe der Rasse, wie es um die Unterschiede bei der Arbeits- und Standardlinie steht und wie man diese Hunde auslasten muss, damit es glückliche und zufriedene Familienhunde sind. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 28.09.2019 VOX
  • Hundebeschäftigung an Regentagen:
    Bei unseren Hunden gilt: Wer muss, der muss . raus! Auch bei Regenwetter. Aber Spaß haben nur die wenigsten am Spaziergang im Regen – Hund wie Halter! Wie der Spaziergang auch bei „Schietwetter“ Spaß machen kann, zeigt heute „hundkatzemaus“ Reporterin Diana Eichhorn zusammen mit dem Kölner Dogsitter Philippe Jehle. Philippe Jehles Kunden erwarten natürlich, dass er auch bei Wind und Wetter rausgeht und die Hunde anschließend richtig schön ausgepowert sind. Aber wie schafft man es, einen wasserempfindlichen Hund wie z.B. Dianas Nalani davon zu überzeugen, bei Regen eine Pfote vor die Tür zu setzen? Gerade kurzfellige Hunde sind da sehr empfindlich. Und wie gestaltet man den Gassigang bei prasselndem Regen so spannend, dass sich die Hundetruppe nicht gleich unter dem nächsten Busch versteckt? Diana Eichhorn und Philipp Jehle haben Tipps, die garantiert auch die größten Mimöschen überzeugen – ein Regenschirm für Hunde spielt dabei auch eine Rolle. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 05.10.2019 VOX
  • Kuhkuscheln:
    Einmal die richtige Stelle erwischt, zeigt das riesige Rind sofort seine sanfte Seite. Es ist Kuhkuschelzeit. Seit 2011 bietet Melanie Eschmann-Rosenthal Kuh-Kuschel-Seminare an. Das Angebot nutzen vor allem gestresste Großstädter. Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn ist ins oberbergische Waldbröl gereist, um eigene Erfahrungen mit den sogenannten Nutztieren zu sammeln und um zu sehen, welche Wirkung sie auf die Teilnehmer haben.
    Und: Trinkverhalten bei Kleinsäugern:
    Kaninchen, Meerschweinen & Co.brauchen täglich frisches Wasser. Eigentlich sollte das jeder Tierhalter wissen. Und trotzdem werden bei der Wasserversorgung immer noch Fehler gemacht. Mal aus Nachlässigkeit, mal aus Unwissenheit. Doch Mangel an Wasser kann für das Tier tödlich enden. Manche Kleinsäuger verdursten nämlich bereits nach wenigen Stunden. Im Nürnberger Tierheim zeigt hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn zusammen mit Experten wie Kleinsäuger richtig mit Wasser versorgt werden. Gleich sieben verschiedene Kleintierarten, vom Hamster bis hin zum Chinchilla leben in dieser Einrichtung.
    Und jede dieser Arten hat ganz besondere Ansprüche an die Trinkwasserversorgung. Dabei unterscheiden sie sich nicht nur in der Wassermenge, die getrunken wird. Manche haben besondere Vorlieben, z.B.: wo im Gehege und woraus getrunken wird. Dabei erklärt Diana Eichhorn auch die Vor- und Nachteile von Trinknäpfen und Nippeltränken. Denn schon alleine beim Anbringen der Trinkbehälter an der falschen Stelle kann so einiges schiefgehen. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 12.10.2019 VOX
  • Rasseporträt Basenjis:
    Basenjis werden als Ur- oder Primitivhunde bezeichnet, weil sie sich bis heute sehr viel von der Ursprünglichkeit ihrer Vorfahren erhalten haben. Die Wurzeln dieser seltenen Rasse werden im zentralafrikanischen Kongo vermutet, wo die kleinen, kurzhaarigen Hunde bei der Jagd eingesetzt werden. In der Sprache der Pygmäen heißt „Basenji“ übersetzt so viel wie ‚Das kleine wilde Ding aus dem Busch‘. Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn lernt die etwas zurückhaltenden und überaus eigenständigen Hunde bei Hobbyzüchterin Sabine Nagel am oberbayrischen Ammersee kennen. Sie will herausfinden, welche Auswirkungen diese Ursprünglichkeit auf das Zusammenleben mit dem Menschen hat. Ihr Fazit: ‚Die Erziehung dieser Hunde ist eine extreme Herausforderung. Um Basenjis körperlich und geistig auszulasten, braucht man sehr viel Zeit. Außerdem leben die kleinen Jagdhunde ganz nach dem Motto ‚Basenji first‘, d.h. sie sind sehr eigennützig und extrem freiheitsliebend.’
    Und: Giftzwerge – Faszination Pfeilgiftfrösche:
    hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn trifft auf eines der giftigsten Tiere weltweit: den Phyllobates terriblis, zu Deutsch: den schrecklichen Pfeilgiftfrosch. Doch seltsamerweise ist dieser hochgiftige Zwerg, dessen Hautsekret zehn Männer auf einmal töten könnte, als Haustier auch besonders für Anfänger geeignet. Pfeilgiftfroschhalter Markus Stoll zeigt Diana, wie ein artgerechte Terrarium auszusehen hat. Gemeinsam richten sie Schritt für Schritt ein kleines Stückchen Regenwald ein, das den Ansprüchen dieser knalligen Winzlinge in jeder Hinsicht gerecht wird. Außerdem erfährt Diana, warum sie sich um eine Vergiftung durch den kleinen Frosch heute keine Sorgen machen muss. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 19.10.2019 VOX
  • Asseln als Haustiere:
    Die meisten Menschen kennen Keller- oder Mauerasseln als kleine Krabbler, die sich gerne in feuchten, dunklen Ecken oder unter Blumentöpfen rumtreiben. Dabei gibt es weltweit über 7000 Assel- Arten zu Wasser und zu Land. Dies fasziniert die Brüder Stefan und Frank Reebig so sehr, dass sie seit 2003 hobbymäßig eine bunte Vielfalt an Asseln züchten. Die spektakulären Ergebnisse hat jetzt Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn unter die Lupe genommen. Diana Eichhorn besucht ihr Zuchtlabor „Insektenliebe“ in Bad Urach. Hier leben rund 1000 Asseln. Stefan und Frank haben tatsächlich viele Abnehmer, die regelmäßig Tiere bestellen. Denn die Community der Assel-Liebhaber, die diese skurrilen Tierchen als Haustiere halten, ist nicht so klein, wie man denken mag. Diana hilft, bei einer neuen Kundin ein richtiges Asselheim einrichten!
    Katzenschutz in der Hauptstadt:
    Er ist der Katzenmann in Berlin und Umgebung! Harry Kindt, 1. Vorsitzende des Vereins Berliner Katzenschutz e.V., kümmert sich seit Jahren um das Wohl der Katzen. Auf gut 3000 Quadratmetern betreuen er und seine Kollegen zeitweise bis zu 100 Tiere. Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn widmet sich heute dem Thema Katzenbabys und ist in der 2005 eingerichteten Katzenbabystation unterwegs. Dort kümmert sie sich einen ganzen Tag um ‚Mutter und Kinder‘. In der Station können Katzenmütter ihre Babys zur Welt bringen und versorgen. Danach werden sie kastriert und die Katzenkinder vermittelt. Im letzten Jahr konnte der Verein so 248 Kitten in neuen Familien unterbringen. Da 80 % der Katzenmütter in den Boxen verwildert und entsprechend angriffslustig sind, müssen Diana und Harry bei der Fütterung sehr vorsichtig sein. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 26.10.2019 VOX
  • Die bunte Welt der Meerschweinchen-Rassen:
    Farbig, uni, glatt oder verstrubbelt – bei Meerschweinchen haben Haustierfreunde die Qual der Wahl. Welche Rassen gibt es überhaupt? Und wodurch unterscheiden sie sich: Ist es nur die Optik? Oder gibt es vielleicht auch Varianten im Wesen? Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn stellt zusammen mit Christina Budzynski vom Tierschutzverein „Notmeeris Ruhrgebiet“ die gängigsten Meerschweinchen-Rassen und deren Besonderheiten und Bedürfnisse vor. Außerdem klären sie, wie die Urform aller heutigen Meerschweinchen-Rassen aussieht. Eine haarige Angelegenheit, denn Diana Eichhorn geht es selbstverständlich nicht nur um die Optik der Tiere, sondern auch um deren Wohlbefinden.
    Hippotherapie – mit Pferden heilen:
    Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. Das trifft ganz besonders auf Menschen zu, deren eigener Körper sie nicht tragen kann. In solchen Fällen kommt immer öfter sogenannte die Hippotherapie zum Einsatz. Eine Art Krankengymnastik hoch zu Ross, für Betroffene mit Lähmungen, Schlaganfall, Multiple Sklerose, Spasmen. Und allen Krankheiten, die Nerven und Muskeln angreifen und den Bewegungsapparat einschränken. Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn wollte wissen, wie das genau funktioniert und hat die kleine Merle auf einem Pferdehof getroffen.
    Die neunjährige leidet unter infantiler Zerebralparese und kann weder alleine laufen, noch sich aufrecht halten. Doch Merle hat ein Ziel: Irgendwann ein paar Schritte alleine laufen können. Ihre Trainingspartnerin Stute Hanni soll ihr dabei helfen. Doch mit ein bisschen durch die Gegend trotten und Pferdchen streicheln ist es dabei nicht getan. Diana will wissen, wie Hippotherapie genau funktioniert, was ein Pferd alles können muss – und ob unsere Vierbeiner vielleicht sogar die besseren Therapeuten sind. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 02.11.2019 VOX
  • Wasserrettungshunde im Einsatz:
    Er zieht mehrere Personen gleichzeitig aus dem Wasser, bringt in Seenot geratene Boote an Land und springt aus fliegenden Helikoptern: Buddy ist ein schwimmender Lebensretter – und zwar der erste in Deutschland mit international anerkanntem Zertifikat. Sein Herrchen Marco Greiner hat ihn in Mailand an der renommierten Eliteschule „Squadra Italiana Cani Salvataggio“ zum Wasserrettungshund ausgebildet. Die italienische Schule ist weltweit führend in diesem Spezialgebiet, mit 35 Jahren Einsatzerfahrung und über 350 ausgebildeten Teams. Heute bewachen Marco Greiner und Buddy die bayerischen Badegewässer – und zwar ehrenamtlich.
    Das erlernte Wissen geben die Beiden aber auch an weitere Teams weiter. Acht Hunde sind aktuell in der Ausbildung. Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn darf einen Tag lang beim Training der Wasserwacht Augsburg teilnehmen. Dabei erlebt sie hautnah, was Buddy alles kann. Außerdem erfährt sie, welche Voraussetzungen ein Wasserrettungshund in spe mitbringen muss, wie die Ausbildung abläuft und was Mensch und Tier im Wasser leisten müssen. Dann bringt sich selbst in Seenot. Wie wird der jüngste Nachwuchshund in Marcos Staffel die Rettung meistern? Ein Tag Baywatch auf Bayerisch. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 09.11.2019 VOX
  • Hundewald:
    Große Auslaufflächen für Hunde gibt es in den Städten kaum noch. Im nordrheinwestfälischen Lünen ist das seit einiger Zeit anders: Dort gibt es einen Wald, in dem sich Hunde völlig frei bewegen dürfen: spielen, toben und laufen inklusive! Ohne Leine, ohne kreuzende Fußgänger und Fahrradfahrer. Der Hundewald in Lünen ist in seiner Art der Einzige in Nordrhein-Westfalen sozusagen ein Pilotprojekt! Solch einen Ort muss sich Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn natürlich zusammen mit ihren Hunden Klein Maggie und Nalani unbedingt anschauen. Einen Ort an dem Hundebesitzer ihren Tieren im wahrsten Sinne des Wortes „freien Lauf lassen“ können. Schwirrt doch vielen Hundefreunden der Kopf vor lauter Gesetzen, wie sie sich mit Hund auf öffentlichem Gebiet zu verhalten haben. So ganz nebenbei klärt Diana Eichhorn zusammen mit Hendrik Peters, dem Hundewald Erfinders über die kursierende Do’s und Dont’s der Leinenpflicht auf.
    Und: Hoffnung für Borste und Pinsel:
    Cornelia Köhler und Oliver Bär leben mit ihrem erst wenige Monate alten Sohn auf einem ehemaligen Bauernhof in der Nähe von Bayreuth. Da Oliver in seiner Freizeit im eigenen Revier auf die Jagd geht, suchen die beiden regelmäßig die Wiesen und Felder ab, bevor diese gemäht oder abgeerntet werden. Dabei hat das Paar vor einigen Wochen zwei erst wenige Tage alte, mutterlose Frischlinge entdeckt und bei sich aufgenommen. Cornelia hat Pinsel und Borste mit der Flasche aufgezogen, doch mittlerweile sind die sehr zutraulichen Ferkel zu groß geworden und können auf Dauer nicht auf dem Grundstück bleiben.
    Alle Versuche, die beiden in einem Wildtierpark oder in einer Auffangstation unterzubringen, sind gescheitert, in erster Linie, weil es außerordentlich schwierig ist, fremde Wildschweine in eine bestehende Rotte zu integrieren. VOX Tierschutzexperte Frank Weber nimmt sich des Falles an, er kennt den Betreiber des Wildparks Waldhaus Mehlmeisel und der hat eine recht ungewöhnliche Idee, bei der eine bekannte Suppenwürze die zentrale Rolle spielt. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 16.11.2019 VOX
  • Horse & Dog Trail – die gemeinsame Herausforderung für Mensch, Hund und Pferd: Pferd und Hund gleichzeitig durch einen komplizierten Hindernisparcours oder schwieriges Gelände navigieren – der „Horse & Dog Trail“ ist wahrlich eine Kunst für sich und zählt nicht umsonst zu den schwierigsten Disziplinen im Westernreiten. Die Schwierigkeit: Der Hund darf nicht zwischen die Beine des Pferdes geraten, das Pferd soll dem Hund blind vertrauen, und der Reiter muss beide souverän und sicher durch den Trail navigieren. Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn hat sich dieses Navigieren mit Pferd und Hund mal aus der Nähe angeschaut und es selbst ausprobiert.
    Navigieren heißt hier: eine Brücke überqueren, ein Tor öffnen, Sprints hinlegen, Slalom reiten und vieles mehr. Am Ende bildet der Reiter mit seinen vierbeinigen Lieblingen ein Team in Perfektion und Harmonie. Klingt zu schön, um wahr zu sein. Doch Diana Eichhorn ist neugierig und wagt den Selbstversuch: Wie schafft sie es, mit beiden Tieren gleichzeitig zu kommunizieren? Und wie schnell lernt sie, die Aufgaben fehlerfrei zu meistern? Dafür holt sie sich Tipps von einer, die weiß wie es geht: Jutta Brinkhoff ist Trainerin im Westernreiten und wurde bereits Deutsche Meisterin im ‚Horse & Dog Trail‘. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 23.11.2019 VOX
  • Doggy Golf:
    Doggy-Golf – das ist Minigolf für Hunde oder auch: Treibball trifft auf Golf! Jedenfalls ist es eine völlig neue Hundesportart, die sich die Hundetrainer Steffi und Thorsten Rumpf ausgedacht haben. Die Spielfläche und Bahnen erinnern tatsächlich an die eines Minigolfplatzes. Nur dass die Hunde ihre Schnauze nutzen, um den Ball ins Lochs zu bugsieren. Ob dieses Spiel auch die experimentierfreudige hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn und ihren Doggen-Mischling Nalani begeistern wird. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 30.11.2019 VOX
  • Pferdefitness! Wie gezieltes Training Pferde glücklich und gesund macht:
    Bauch-Beine-Po, Pilates und Faszien Gymnastik. Begriffe und Übungen, die man aus dem Fitnessstudio kennt? Aber ganz sicher nicht aus dem Pferdestall. Doch Pferde-Physiotherapeutin Katrin Obst hat für ihre vierbeinigen Kunden ein spezielles Fitnessprogramm entwickelt – aus gutem Grund: Viel zu viele Freizeitpferde werden nicht tiergerecht gehalten und zu wenig oder falsch bewegt. Experten warnen: Auf Dauer macht das viele Pferde krank. Das Fitnessstudio fürs Pferd bietet ein Ganzkörpertraining, stärkt die Tiefenmuskulatur und verbessert die Beweglichkeit. Und ganz nebenbei sorgt es für viel Spaß und Abwechslung. Das möchte sich hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn nicht entgehen lassen. Unter dem Motto „Werde zum Personal Trainer deines Pferdes“ steigen Diana und Katrin selbst ins Sportoutfit und zeigen Übungen mit dem Pferd! Pferdefans aufgepasst: Nachmachen empfohlen! (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 07.12.2019 VOX
  • Die Berliner Spatzenretter:
    Noch vor wenigen Jahrzehnten war der Spatz der bekannteste Singvogel Deutschlands! Sein charakteristisches Tschilpen kannte jedes Kind. Doch in Großstädten wie München, Köln oder Hamburg ist der Spatz inzwischen selten geworden. In manchen Regionen steht er bereits auf der Vorwarnliste der bedrohten Tierarten. Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn hat sich auf Spurensuche nach den Ursachen begeben. Das Verschwinden des einst bekanntesten Singvogels hat viele Ursachen: In modernen Städten findet der kleine braune Vogel kaum noch Nahrung oder Nistplätze.
    Spatzen sind Höhlen- und Nischenbrüter und bauen ihre Nester an Gebäuden, z.B. in Mauernischen und -spalten oder unter Dachpfannen. Durch Gebäudesanierung verschwinden diese Lebensräume. Und hier setzen die Berliner Spatzenretter an. Gegründet wurde der Verein von Vogelexpertin Claudia Wegworth und Filmemacherin Antonia Coenen mit dem Ziel, den Lebensraum des Spatzen zu erhalten und auszudehnen. Um dieses Ziel zu erreichen, haben die Spatzenretter die Berliner Schulen im Visier.
    Im Rahmen der Berliner Schulsanierungsprogramms werden in den nächsten Jahre viele Schulen umfangreich modernisiert – hier verlieren Spatzen ihren Lebensraum! Die Spatzenretter arbeiten mit diesen Schulen zusammen: Sie stellen Unterrichtsmaterial zur Verfügung, um Schüler für diesen schützenswerten Vogel zu sensibilisieren, sie schaffen gemeinsam mit den Lehrern und Schülern Lebensräume wie Spatzengärten – und sorgen bei der Sanierung der Gebäude für alternative Nistmöglichkeiten durch feste Nistkästen.
    Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn ist mit Claudia Wegworth unterwegs. Auf Berliner Schulhöfen gehen sie auf Spatzenpirsch, denn wenn dort Spatzenpopulationen leben, ist die Schule ein Fall für die Berliner Spatzenretter! Dabei ist das Wissen der Vogelkundlerin Claudia gefragt, denn sie kennt die Tricks, mit denen man Spatzennester schnell finden kann. Wer hätte gedacht, dass ein paar Strohhalme auf dem Fenstersims oder weiße Streifen an der Mauer Indizien für ein Spatzenzuhause sind? (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 14.12.2019 VOX
  • Zeit mit Pferden zu verschenken!:
    Pferde sind der Traum vieler Kinder und Reiten steht ganz oben auf ihrer Wunschliste, gerade zu Weihnachten. Doch viele Familien können sich keine Reitstunden leisten und das kratzt am Selbstwertgefühl der Kinder. Glücklicherweise gibt es Pferdebesitzer, die sozial benachteiligten Kindern eine Freude machen wollen: sie verschenken Zeit mit ihren Pferden. Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn hat eine Pferdebesitzerin gefunden, die jedes Jahr zum Fest der Liebe ihr Glück mit einem Kind teilt. Sie besucht Katharina Metzen und ihr Pferd Nemax in Köln und ist mit dabei, wenn die beiden einen Kindertraum wahr werden lassen. Ein besonderes Weihnachtsgeschenk und ein unvergesslicher Tag für die Familie.
    Und: Tierschutzdetektivin Judith Pein: Im Einsatz auf Mallorca:
    Die Tierschutzdetektivin Judith Pein ist auf Mallorca unterwegs – der Lieblingsinsel der Deutschen. Jedes Jahr reisen fast drei Millionen Deutsche in das Urlaubsparadies. Doch hinter der idyllischen Fassade, verbirgt sich auch eine andere Seite: Jagdhunde, die ein Leben an der Kette fristen, Straßenkatzen, die um ihr Überleben kämpfen oder gestresste Kutschpferde, die Touristen durch die verkehrsreiche Hauptstadt Palma fahren. Das Tierleid ist oft nur einen Steinwurf von den touristischen Hotspots entfernt.
    Außerdem: Hamstermythen:
    Hamster brauchen wenig Platz, sind ideal für Kinder geeignet und nicht anspruchsvoll in der Haltung. Richtig? Ganz und gar nicht! Und das sind nur einige von vielen Mythen, die sich um die kleinen Nager ranken. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 21.12.2019 VOX
  • Die Hunde der Wikinger: Rasseportrait Islandhunde:
    Hundkatzemaus Reporterin Diana trifft heute auf Islandunde. Diese Hunde waren einst die treuen Begleiter der Wikinger und halfen ihnen im Überlebenskampf auf der rauen Insel. Doch fast wäre die alte Rasse ausgestorben. Warum das so ist – und wie man sie gerade noch gerettet hat – erfährt Diana bei Elke Landrock-Bill. Bei der Züchterin machen gerade elf Welpen und fünf erwachsene Hunde den Garten unsicher. Und potenzielle Interessenten haben sich auch noch angekündigt.
    Und: 7 Sünden in der Katzenhaltung:
    Katzen landen in der Beliebtheitsscala der Haustiere immer auf den ersten Plätzen. Damit jedoch nicht nur wir Menschen Freude am Zusammenleben haben, sondern auch die Tiere, müssen wir ihnen alle Möglichkeiten für ein gutes Leben bieten. Oft wird da immer noch Vieles falsch gemacht. Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn stellt die sieben gravierendsten Sünden in der Katzenhaltung vor und gibt Tipps, wie wir Menschen unseren Hauskatzen ein erfülltes und glückliches Katzenleben ermöglichen können. Dabei wird sie unterstützt von der Katzenhalterin Kirsten Heick und deren sechs Samtpfoten. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 28.12.2019 VOX
  • Pferdewellness – mehr als nur pure Entspannung:
    Aqua Walking, Massage, Inhalation und Solarium. Was wie das Programm eines entspannten Wellness-Tages für Menschen klingt, gibt es tatsächlich auch fürs Pferd. Denn Pferdewellness ist mehr als nur ein Trend, und in vielerlei Hinsicht oft wirklich notwendig: Ob Verletzung, Schmerzen, Lahmheit oder gar psychische Leiden, Pferde-Physiotherapeutin Katrin Obst wendet immer öfter Methoden aus dem Wellnessbereich an und bringt damit kranke oder verletzte Pferde wieder auf Trab. Was genau das für Behandlungen am Pferd sind, was sie bewirken und wie wir sie bei den Vierbeinern anwenden können – das lässt sich hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn ganz genau von Pferdephysiotherapeutin Katrin Obst zeigen.
    Und: Die Tierschutzberater:
    Das Tierheim Berlin ist eines der größten und modernsten Tierheime Europas. Mit einer Fläche von 16 Hektar ist es so groß wie 22 Fußballfelder und beschäftigt rund 180 Mitarbeiter. Zwei Mitarbeiter haben ganz besondere Aufgaben. Die Tierschutzberater Michael Breest und sein Kollege Alex Heymann sind tagaus, tagein auf den Straßen der Hauptstadt unterwegs, immer im Namen der Tiere in Not. Sie klären auf, engagieren sich und sind zur Stelle, wenn Tiere Hilfe brauchen. Die Tierschutzberater gehen dabei Anrufen und Emails nach, in denen Berliner Bürger Fälle von angeblicher Tiermisshandlung, nicht artgerechter Haltung oder Verwahrlosung anzeigen.
    Doch auch wenn ein Schwan einen Angelharken im Fuß hat oder verwilderte Katzen in einem Schrebergarten eingefangen werden müssen, sind sie zur Stelle. hundkatzemaus begleitet das Team bei seiner spannenden Arbeit und ist hautnah dabei, wenn sie sich für das Wohl der Tiere einsetzen, auch wenn sie dabei bei dem einen oder anderen Besitzer auf wenig Verständnis treffen. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 04.01.2020 VOX
  • Viehtrieb nach Cowboy-Art:
    In den USA hat das Treiben von Rindern zu Pferd eine lange Tradition und wird auch heute noch aktiv betrieben. Aber was machen Cowboys und -girls in Deutschland? In Mecklenburg-Vorpommern haben sich Tanja Köhler und Oliver Kraft genau damit selbstständig gemacht. Sie bringen Viehherden von Weide zu Weide, separieren Tiere oder fangen entlaufene Rinder ein. Alles auf dem Rücken ihrer Pferde. Der Vorteil dieser Methode: Sie ist stressfrei für die Tiere, ist bodenfreundlich und naturnah. Nachdem Olli und Tanja anfangs von der Landbevölkerung noch belächelt wurden, sind sie mittlerweile anerkannt und werden beim Viehtrieb regelmäßig um Hilfe gebeten.
    So wie heute: Eine Herde Rinder soll von der Sommerweide auf die Winterweide umgesiedelt werden. Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn nimmt das zum Anlass und lässt sich als „Cowgirl“ anlernen. Denn Reitkenntnisse allein genügen für diesen Job nicht. So ist es wichtig zu wissen, wie Rinder überhaupt „ticken“ und wie sie geführt werden. Dieses Mal muss die Herde jedenfalls durch ein riesiges Wasserloch, über eine befahrene Straße und eine schmale Brücke bis sie ihre Wintergründe erreicht hat. Das bedeutet: Abenteuer pur und zwar für alle Beteiligten. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 11.01.2020 VOX
  • Das Igel-Krankenhaus:
    Im Winter schlafen Igel. So die Regel! Doch in Wuppertal machen 120 Exemplare gerade eine Ausnahme von dieser Regel. Sie machen noch keinerlei Anstalten, sich entsprechend einzuigeln. Der Grund: die Tiere sind Patienten eines Igelkrankenhauses. Sie sind unterernährt, verletzt oder krank. Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn besucht Stationsleiterin und „Oberschwester“ Monika Thomas, um ihr bei der Versorgung der Notfälle zu helfen. Erster Programmpunkt bei Dianas Einsatz: Wiegen. Mindestens 500 Gramm braucht ein Igel, um den kräftezehrenden Winterschlaf zu überleben.
    Davon sind viele Patienten der Station aber weit entfernt. Mittlerweile fehlen den Igeln die Futtertiere mit denen sie sich die nötigen Fettreserven vor dem Winter anfressen. Die Ursachen dafür sind der Einsatz von Pflanzenschutz- und Insektenvernichtungsmittel, aber auch die Vernichtung der natürlichen Lebensräume. Wo Beton statt Blätter und Erde sind, finden sie weder Futter noch Schlafmöglichkeit. Doch auch Verletzungen durch herumliegenden Müll, Hunde oder Autos gefährden eine stabile Igelpopulation.
    Monika Thomas kämpft deshalb auch um jedes einzelne Tier. Mit ihrem Verein „Netzwerk Igel“ versorgt sie rund 400 stachelige Schützlinge pro Jahr. Und zwar so lange, bis die so fit sind, dass sie die Station gen Winterquartier verlassen können. Denn schlafen muss jeder Igel, das liegt einfach in seiner Natur. Und auch für einen Schützling des Igel-Krankenhauses naht heute der Auszug. Doch vorher muss „Schwesternschülerin“ Diana Eichhorn erst noch checken, ob seine Wunden verheilt sind, sein Gewicht stimmt und ihm ein kuscheliges „Bett“ bereiten. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 18.01.2020 VOX
  • Jennifer Dörks wichtigste Kunden sind Jäger, die ihre Trophäen aus dem Wald von der Tierpräparatorin haltbar machen lassen. Doch auch immer mehr Haustierbesitzer nehmen die Dienste der Taxidermikerin in Anspruch. Sie möchten ihren geliebten tierischen Freund für immer bei sich haben. Ein Filmteam besuchte die junge Handwerkerin, die erklärt, worauf es bei ihrer Arbeit besonders ankommt. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 25.01.2020 VOX
  • Die Bulldogge Bongo – ein Anwalt auf vier Pfoten: Wer Bongo sieht, der ahnt erstmal nicht, dass dieser Hund etwas ganz Besonderes kann: Die amerikanische Bulldogge hat nämlich einen wichtigen Job. Sie ist im Namen der Gerechtigkeit unterwegs – immer an der Seite von Frauchen und Familienanwältin Melanie Scheuermann. Bongo begleitet und beschützt ihre Klienten im Gerichtssaal: Es sind traumatisierte Kinder und Jugendliche, die unter Scheidung, Gewalt oder Missbrauch leiden und vor Gericht aussagen müssen. Bongo nimmt ihnen die Angst und Scham, hilft ihnen, über das zu reden, was ihnen passiert ist. Bongo ist für sie wie ein Schutzengel. Bei hundkatzemaus lernen wir diesen ganz besonderen Hund kennen, begleiten ihn bei seinem Tag im Amtsgericht und lernen ein Mädchen kennen, das Bongo sehr viel zu verdanken hat. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 01.02.2020 VOX
  • Hunde mit Auftrag – Die Krankenhauskuschler:
    So gut sich Kinderkliniken auch darum bemühen ihre kleinen Patienten emotional zu stützen und aufzumuntern, ein Krankenhausaufenthalt ist für Kinder immer eine schwere Zeit. Operationen, Schmerzen, eine ungewohnte Umgebung, die Trennung von den Eltern: Auch Janne, Ida und Lasmina fällt ihr Aufenthalt im „Helios Klinikum Emil von Behring“ nicht leicht. Der Verein „Kinderschutzengel auf vier Pfoten“ hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, genau diesen frisch operierten oder chronisch kranken Kindern wieder glückliche Momente durch Hundebegegnungen zu schenken. Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn hat sich die Arbeit der Hunde mal aus der Nähe angeschaut. Diana Eichhorn trifft Vereinsgründerin Jacqueline Boy und ihre fünf Australien Shepards, um die Arbeit der Krankenhaus-Kuschler hautnah mitzuerleben.
    Das Besondere dieser tiergestützten Therapie: Die Hunde dürfen direkt auf die Station gehen und sich sogar in die Betten der Patienten legen! Diana Eichhorn erfährt, welche Vorbereitungen und Hygienestandards dafür zu erfüllen sind, warum Jacqueline bewusst so viele Hunde einsetzt und unterstützt sie bei den Kuscheleinsätzen der Aussies. Dabei erlebt die Hundkatzemaus-Reporterin berührende Szenen: Kleine Patienten, die beim Streicheln ihre Schmerzen vergessen und einfach nur Freude haben. Ein eindrucksvolles Bespiel dafür, was Hunde alles bewirken können. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 08.02.2020 VOX
  • Faszination Baumwarane:
    Baumwarane! Sind das nicht die Tiere, die den ganzen Tag im Terrarium unter der Wärmelampe liegen und vor sich hindösen? Reptilien eben, die nur dann aktiv werden, wenn es ums Futter geht! Von wegen: Ausgestattet mit einem Birkenast, einem Sack voll Laub und einem Katzenspielball macht sich hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn auf zu Stefanie Leber. Die beiden Frauen wollen Futtersuchspiele für Baumwarane basteln. In dem kleinen Gehirn dieser Reptilien steckt viel mehr Intelligenz, als bislang vermutet, und sie müssen beschäftigt werden. Stefanie Leber muss es wissen: sie ist Regionalgruppenleiterin der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie (DGHT) in Mönchengladbach und Umgebung und hält seit 16 Jahren exotische Reptilien.
    Halsbandleguane, verschiedene Schlangen- und Eidechsenarten und Chamäleons sind ihre Untermieter. Seit 8 Jahren auch blaue und grüne Baumwarane und genau die bekommen heute neue Beschäftigungsangebote fürs Terrarium. Mal sehen, ob die Warane verstehen, was sie damit machen sollen. Und während die noch grübeln, zeigt Stefanie Diana ihren neuesten Waran Nachwuchs. Die Tiere sind vor kurzem im Inkubator aus dem Ei geschlüpft und sollen heute in ein eigenes, perfekt eingerichtetes Terrarium ziehen. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 15.02.2020 VOX
  • Sprechen Sie ‚kätzisch‘?: Die Hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn will es genau wissen und trifft die Katzenpsychologin Carmen Schell und deren Katze Polly. Schnell ist klar: Lautäußerungen alleine genügen Katzen bei der Kommunikation nicht. Gemeinsam mit rund 25 Vermittlungskatzen in der „Tierschutzanlage Nied“ in Frankfurt a.M. klären Diana und Carmen auf, welche Signale der Katze was bedeuten und wie man als Mensch richtig darauf reagiert. Denn oft bedeutet „Sprechen Sie kätzisch?“ vor allem auch: ‚Verstehen Sie kätzisch?‘. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 22.02.2020 VOX
  • Nähen für australische Tierwaisen: Medial ist es ruhig geworden um die großen Brände in Australien. Doch noch lodern die Flammen an vielen Orten. Leidtragende sind neben den Bewohnern, die oft alles verloren haben, die vielen Millionen Wildtiere. Tierschützer vor Ort sind unermüdlich im Einsatz, um Koalas, Kängurus und Flughunde aus den Flammen zu retten. Viele der geretteten Tiere haben jedoch schwerste Verbrennungen, sind verletzt oder Waisen geworden und müssen in Auffangstationen und Tierkliniken versorgt werden. Mittlerweile befinden sich so viele verletzte und verwaiste Tiere in den Rettungsstationen, dass es vor Ort auch an Kängurubeuteln und sogenannten Wraps für Flughundbabys mangelt. Die Helfer veröffentlichen deshalb Schnittmuster und bitten weltweit um Hilfe. Keine Frage, dass hundkatzemaus Reporterin Diana Eichhorn das unterstützen möchte. Gemeinsam mit der Känguruexpertin und Wildtierschützerin Biga Kruse näht sie für die australischen Tiere in Not. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 29.02.2020 VOX

zurückweiter

Füge hundkatzemaus kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu hundkatzemaus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App