bisher 1195 Folgen (Folge 1081⁠–⁠1104)

  • Kuh-Kuscheln
    Kuh kuscheln? Richtig gelesen! Für Kuh Ida das Normalste der Welt. Wissenschaftsjournalistin und Reporterin Kate Kitchenham wollte wissen was es damit auf sich hat und geht mit Ida und ihren Kolleginnen auf Schmusekurs. Ist Kuh-Kuscheln der neue Trend für Entspannung suchende Großstädter, oder geht es hier um mehr? Und wie geht’s der Kuh dabei? Einfach auf die nächstbeste Kuh-Weide laufen und dort die Rinder beschmusen – das geht natürlich nicht und ist sogar ziemlich gefährlich. Melanie Eschmann-Rosenthal hatte die Idee mit dem Kuh-Kuschel-Programm. Auf ihrem Hof im Bergischen Land leben 10 Rinder. Besonders imposant sind die riesigen Ochsen Valentino, Nico und Bambi.
    Aber genau diese 900-Kilogramm-Schwergewichte sind die beliebtesten Kuschel-Partner. Denn trotz ihrer Größe sind sie besonders verschmust. Ganz wichtig ist Melanie, dass keins der Tiere zum Kuscheln gezwungen wird. Wer seine Ruhe haben will, bekommt sie auch. Als Verhaltensbiologin interessiert Kate natürlich, ob Kühe auch mit Artgenossen gerne zärtlich sind und den Körperkontakt lieben. Oder ist das nur eine verklärte Wunschvorstellung unserer modernen Zeit? Und was machen der enge Menschenkontakt und die ganzjährige Weidehaltung in der Herdengemeinschaft mit Melanies Rindern? Fragen über Fragen, die Kuh Ida einfach mit einem wohligen Schnauben beiseite bläst. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 20.05.2023 VOX
  • Benimmregeln für den Tierarztbesuch
    Die wenigsten Vierbeiner gehen gern zum Tierarzt. Der Stress beginnt für sie schon lange vor der Untersuchung, wenn sie nämlich im Wartezimmer auf Artgenossen treffen, die ihnen deutlich zu sehr auf die „Pelle rücken“. Für ängstliche Tiere kann die Wartezeit da schnell zum Spießroutenlauf werden. Nimmt die Tierärztin die Patienten dann auf dem Untersuchungstisch gründlich unter die Lupe, liegen die Nerven endgültig blank. Um ihren Lieblingen den Tierarztbesuch möglichst stressfrei zu gestalten, können Halter einiges tun. Wissenschaftsjournalistin Kate Kitchenham und Tierärztin Uta Janz von der Tierklinik Lüneburg nehmen sich heute den Tierarzt-Knigge vor und finden heraus, wie man den Arztbesuch für Mensch und Tier erträglicher machen kann. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.05.2023 VOX
  • Lautstark schnatternd und dumm – Gänse eben! Du „dumme Gans“ muss seit Jahrhunderten als Beleidigungen für Frauen und Mädchen herhalten. Doch die Tiere sind das genaue Gegenteil. Laura Rosenthal hat eine eigene, geliebte Gänseschar und kann dieses Vorurteil entkräften. Die Wasservögel sind nicht nur schlau, sondern auch sehr sozial. Sie können sich bis zu 100 verschiedene Gesichter merken! Bei ihrer Haltung haben sie aber auch ganz eigene Bedürfnisse. Und deshalb wirft Verhaltensbiologin Kate Kitchenham für Laura und ihre Gänse den Bagger an und schaufelt einen Gänseteich. Denn das fehlte zur perfekten Haltung bislang: Gänse brauchen Wasser zur Gefiederpfleger, um darauf dösend herumzupaddeln, Kleinstlebewesen herauszufiltern und Schnecken zu fressen – also zum Glücklichsein. Ansonsten sind Gänse Weidetiere: Wenn sie nicht gerade paddeln, grasen sie den lieben langen Tag frisches Grün. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 03.06.2023 VOX
  • Bernhardiner – sanfte Riesen im Portrait Bernhardiner!
    Heidi Fans kennen diese Hunderasse ganz bestimmt! Und auch skibegeisterte Menschen verschicken immer noch Postkarten mit dem bärigen Lebensretter samt Schnapsfass. In der Schweiz zählen sie zum Nationalgut und genau dort züchtet Manuela Del Medico die rund 70 Kilogramm schweren und 80 Zentimeter Schulterhöhe großen Tiere. Kate Kitchenham besucht Manuela und ihre sieben gigantischen Vierbeiner auf ihrem Bauernhof in der Schweiz. Doch wie funktioniert das Leben mit einem XXL-Rudel? Was hat es mit diesem sagenumwobenen Schnapsfässchen auf sich, das Bernhardiner angeblich früher immer getragen haben? Kate hat einige Fragen im Gepäck. Zudem darf sie den jüngsten Zuwachs des Rudels kennenlernen. Klein sind die acht Wochen alten Welpen Olaf und Odin mit ihren 14 Kilo aber nicht mehr. Da wird ein Spaziergang mit einem Wagen schnell zu einer ordentlichen Herausforderung. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 10.06.2023 VOX
  • „Pipi Talk“
    „Hunde, die bellen, beißen nicht“ und „Hunde, die mit dem Schwanz wedeln, freuen sich“ – das stimmt so pauschal leider nicht! Hundeverhalten ist komplex und nicht immer so einfach zu verstehen, wie viele denken. Verhaltensbiologin Kate Kitchenham weiß: Rund um die Kommunikation unserer Vierbeiner gibt’s so einige Missverständnisse und Fehlinterpretationen. Um unsere Haustiere richtig verstehen zu können, „übersetzt“ Kate daher mal „hündisch“ in „Haltersprache“. Heute geht’s um urinieren und markieren. Gerade letzteres erregt oft großes Missfallen bei Halterinnen und Haltern. Ein Hund, der „überpinkelt“ gilt als zu dominant. Und überhaupt: Sollte man Hunde genüsslich an den Botschaften der anderen riechen lassen? Unbedingt! Kate Kitchenham erklärt wieso. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 17.06.2023 VOX
  • Die Zootierärztinnen – Trockendock für Seehündin Caro
    Die Zoom Erlebniswelt bietet mehr als 900 Tieren ein Zuhause. Um deren Wohlergehen kümmern sich unzählige Tierpflegerinnen und Tierpfleger. Und wenn es um die Gesundheit von Eisbären, Löwen und die vielen anderen tierischen Bewohner geht kommt Tierärztin Judith Wabnitz ins Spiel. Heute stehen gleich zwei Aktionen für die Tierärztin auf dem Programm: Seehündin Caro hat ein Problem an der Flosse und muss geröntgt werden. Und dazu muss sie für einige Zeit aus dem Wasser. Dank des Medical Trainings sollte das ganz ohne Narkose funktionieren. Garantiert ist das aber nicht. Danach geht es für Judith Wabnitz weiter zu zwei Pfauen, die eine Impfung benötigen. Dafür müssen die Tiere mit dem Käscher eingefangen werden und finden das alles andere als gut. Da Pfaue spitze Schnäbel und Krallen haben ist bei der Aktion Vorsicht geboten. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 24.06.2023 VOX
  • Cool down – Haustier-Tipps für die heißen Tage:
    Endlich Sommer! Aber nicht alle verpacken die Hitze richtig gut. Immerhin haben wir Menschen viele Möglichkeiten, um uns abzukühlen. Doch wie sieht es mit unseren geliebten Haustieren aus? Als studierte Biologin weiß Kate Kitchenham: sie können sich nicht von allein vor der Hitze schützen. Und im Gegensatz zu uns auch nur sehr begrenzt schwitzen. Ein Hitzeschlag durch direkte Sonneneinstrahlung aufs Kleintiergehege oder Überhitzung durch körperlich starke Anstregung durch Spiel und Sport können für unsere Haustiere aber tödlich enden. Im privaten Tierheim der „Tierfreunde Münster e.V.“ klärt Kate zusammen mit dem Tierheimleiter Ingmar Karrie die größten Gefahrenquellen im Sommer und gibt Tipps, wie wir unseren Haustieren Abkühlung verschaffen können. Und vieles geht ganz einfach: so bringen z.B. eine „Klimanalage“ aus feuchten Handtüchern, kalte Sandbäder, Kühlmatten oder Pfoten-Bäder unsere Schützlinge gut durch den Sommer. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 01.07.2023 VOX
  • Der Katzenklappen – Check
    Es gibt viele verschiedene Katzenklappen-Modelle mit unterschiedlichen Mechanismen, darunter manuelle Kipp-Klappen, chipgesteuerte Geräte, welche mit Magnetsteuerung oder mit Zeitschaltuhr.
    Welche Klappe sich für welche Katze eignet, möchte Kate Kitchenham heute herausfinden. Unterstützt wird sie dabei von Steffi Buchholz. Steffis vier Katzen nutzen sogar gleich mehrere verschiedene Katzenklappenmodelle, denn in ihrem Haus darf nicht jeder Raum von jeder Katze betreten werden! Im Katzenzimmer der Maine Coons haben zum Beispiel die Kater Jack und Sparrow keinen Zutritt. Eine entsprechende Klappe mit Zugangskontrolle macht das möglich.
    Und:
    Der perfekte Igelgarten
    Der Igel ist in deutschen Wäldern und Gärten zuhause. Was viele nicht wissen: das süße Stacheltier ist stark gefährdet – in Europa ist der Igelbestand in den letzten Jahren fast 70 Prozent zurückgegangen. Der Grund: die Zerstörung seines Lebensraumes geht auch mit der Zerstörung seiner Futterquellen einher. Ein igelgerechter Garten kann da helfen.
    Kate Kitchenham begleitet einen Igel bei seiner Rückkehr in die Natur, der einige Monate im Igelkrankenhaus in Wuppertal verbracht hat. Sein neues Zuhause soll der Garten seiner Pflegerin Nina Vollberg werden. Und der ist ein wahres Igelparadies! Kate klärt mit Nina, wie man mit einfachen Mitteln Igeln im eigenen Garten helfen kann und worauf man achten sollte. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 08.07.2023 VOX
  • Vorsicht illegale Welpen
    Es sind Szenen, die ans Herz gehen. Es sind Aufnahmen von beschlagnahmten Tieren aus dem illegalen Welpen-Handel. Hunde, die von unseriösen Züchtern per Internet Anzeige oder direkt aus dem Kofferraum an Interessenten verhökert werden. Den Preis des schnellen Geschäfts zahlen die Tiere.
    Wissenschaftsjournalistin und Hundecoach Kate Kitchenham ist Köln. Im Zollstocker Tierheim geht sie der Geschichte eines Wurfs French Bulldogs aus illegalem Handel nach – Sozusagen exemplarisch für abertausende Leidensgenossen.
    Und:
    Faszination Insekten!
    Jäger mit tödlichen Fangarmen und Vegetarier, die fast genauso aussehen wie ihre Futterpflanze: die Ernährungsgewohnheiten von Insekten, Spinnen, Skorpionen und Asseln sind genauso vielfältig wie ihr äußeres Erscheinungsbild. Kein Wunder, denn 80 Prozent aller heute lebenden Tierarten gehören zu dieser Tiergruppe, die als Gliederfüßer bezeichnet wird.
    „hundkatzemaus“-Reporterin Kate Kitchenham taucht in diesen faszinierenden Mikrokosmos ein und besucht dafür die 20-jährige Studentin Niffy Schlender in Potsdam. Niffys ungewöhnliche Studenten-WG teilt sie sich mit 40 verschiedenen Arten an Gliederfüßern: darunter Vogelspinnen, riesige Waldskorpione, leuchtende tropische Käfer und skurrile Gottesanbeterinnen. Schon gleich nach der Ankunft geht Kate Kitchenham auf Tuchfühlung mit einem der größten Insekten der Welt: Malaiische Riesengespenstschrecken werden bis zu 17 Zentimeter lang und sind friedliche Blattfresser.
    Und dabei sehen sie selber aus wie ein riesengroßes Blatt: die perfekte Tarnung. Neben den Pflanzenfressern leben hier aber auch Holzfresser, Tiere mit Vorliebe für Süßigkeiten und sogar Kannibalen. Die Ernährung von Insekten, Spinnen und Co. ist eben eine Wissenschaft für sich. Dann ist das reichhaltige Büffet gedeckt und die große Fütterungsrunde geht los, ganz nach dem Motto „fressen und gefressen werden“. Die Gottesanbeterinnen sind schon in Lauerstellung und warten nur darauf, blitzschnell mit ihren Fangarmen zuzuschlagen. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 15.07.2023 VOX
  • Was darf in den Hundenapf?
    Abwechslung im Napf? Das ist bei Hunden oft Fehlanzeige. Bei den meisten Vierbeinern gibt’s täglich „Alleinfuttermittel“ – als Dosen- oder Trockenkost. Das ist soweit okay, aber: Hunde haben viele unserer Lebensmittel zum „fressen gern“. Und vertragen sie auch – wenn sie richtig ausgewählt und verarbeitet werden. Kate Kitchenham schwingt darum zusammen mit Tierernährungsberaterin Nicole Trape den Kochlöffel und klärt die Do’s und Dont’s der Hundeernährung. Zusammen kochen sie drei gesunde Mahlzeiten: Ein deftiges Bauernfrühstück, ein leichtes Mittagessen und ein feines Abendmenu. Es wird geschnibbelt und gebrutzelt, gekocht und gegart; aber auch mit Schreckgespenstern und Mythen rund um Gemüse, Milchprodukte, Kohlehydrate oder Getreide aufgeräumt. Am Ende heißt es dann für Ktes Hund Knox und seine drei tierischen Gäste: Guten Appetit!
    Und:
    Ausgehverbot für Katzen!
    In Walldorf im Rhein-Neckar-Kreis dürfen Katzen zwischen April und August nicht mehr vor die Tür. In dieser Zeit brüten dort die seltenen Haubenlerchen. Artenschützer:innen jubeln und die Katzenbesitzer:innen verstehen die Welt nicht mehr. Tierschutzexperte Frank Weber hat sich selbst ein Bild gemacht. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 22.07.2023 VOX
  • Partnerbörse für Katzen
    Wenn Katzen ihren Partner online suchen könnten, sähe das der Katze von Katrin Raddatz vielleicht so aus: „Die flauschige Fluffy sucht ihren Katzenpartner fürs Leben. Ihre Hobbys: spielen, Bälle fangen und Vögel beobachten. Wer will mit Fluffy die Wohnung unsicher machen und mit ihr das Leben in vollen Zügen genießen?“
    Tatsächlich wird Katzen Datingprofi Carmen Schell Fluffy zu seinem Glück zu zweit helfen. Sie weiß genau, worauf es bei der Partnerwahl ankommt und wo vierbeinige Singles auf Brautschau sind. Genauer gesagt berät Carmen die Katzenhalterin Katrin Raddatz und ihren Sohn Henry bei der richtigen Auswahl einer Zweitkatze.
    Und:
    Kates tierische Versuche
    Der Hund gilt als der beste Freund des Menschen. Kein Wunder, denn Hunde haben sich optimal an das Zusammenleben mit dem Menschen angepasst. Sie scheinen uns zu verstehen. Doch wie gut versteht der Mensch den Hund? Was denken unsere Hunde? Was fühlen sie?
    Kate Kitchenham überprüft gemeinsam mit ihrem Terriermix „Knox“ ‚tierische Versuche‘ aus der Hundeforschung. Mit dabei sind die Hunde Emma, Gringo und Rosie und ihre Besitzer. Ein Freilichtatelier wird in ein Versuchslabor verwandelt. Statt steriler Bedingungen erwartet die Teilnehmer ein spannendes Terrain mit einigen Überraschungen.
    Gemeinsam gehen die Hundeliebhaber hier der Frage nach, ob ihre Vierbeiner eifersüchtig sind und in welchen Facetten sich das fiese Gefühl bei ihnen zeigt? Häufig geht es in den Versuchen, im wahrsten Sinne des Wortes, um die Wurst: Was tut Hund, wenn es für die gleich Aufgabe für den Einen Wurst gibt, während der Andere nur Gurke bekommt? Wie reagieren Hunde auf solch unfaires Verhalten?
    Hunde beobachten ihre Menschen ganz genau, doch erkennen sie auch die Persönlichkeit von fremden Menschen? Um das herauszufinden, besucht Kate mit den Teilnehmern ein Restaurant. Erkennen die Hunde wer hier großzügig und wer geizig ist? Schließlich wird noch gezaubert: Wie von Geisterhand verschwindet der Besitzer, der Hund bleibt zunächst verblüfft zurück. Es wird magisch bei hundkatzemaus. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 29.07.2023 VOX
  • Portrait: Havaneser – klein aber oho!
    Die Hunderasse Havaneser wurde als Schoßhündchen gezielt in Havanna für die reiche Oberschicht gezüchtet und bekam so ihren Namen. Heutzutage findet man die verspielten und kinderlieben Hunde kaum mehr in Kuba, dafür aber weltweit. Das liegt sicherlich daran, dass Havaneser so unkompliziert sind, kinderlieb und leicht zu erziehen. Kate Kitchenham möchte sich heute selbst ein Bild von dieser Hunderasse machen und besucht Nadja Spies. Bei der Züchterin und ihrer Familie machen gerade sieben kleine Havaneser-Welpen das Wohnzimmer und den Garten unsicher. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 05.08.2023 VOX
  • Cross Skating mit Hund: Auf Rollerblades mit seinem Hund durch den Wald preschen? Bestimmt ein großer Spaß! Das Problem ist nur: Handelsübliche Modelle funktionieren nur auf glattem Straßenbelag. Und der ist für unsere Vierbeiner alles andere als ein tiergerechter Untergrund. Denn Asphalttreten und Abgasluft schnuppern ist für Hunde echt ätzend. Die Lösung: Crossfähige Blades.
    Kate Kitchenham hat den Trendsport „Dog Cross Skating“ ausprobiert. Die „hundkatzemaus“-Moderatorin testet die besonderen Rollschuhe zusammen mit den beiden Sportskanonen und Zughunde-Cracks Jule und Marc Prins. Und zwar ein Modell, bei dem Kates Knox locker mitläuft, und ein Modell, bei dem ein Zughund eingespannt wird. Und der sorgt dann für richtig Tempo – eine Riesenherausforderung für Kate! Das Gleichgewicht zu halten und dazu noch den rennenden Hund im Griff zu haben – das endet schnell auf dem Hosenboden. Mal sehen, wie sich Kate und Knox bei dem Outdoorsport schlagen.
    Eselwanderung in der Eifel: Der Esel nennt sich immer zuerst. Oder: Als Esel geboren, als Esel gestorben. Diese Sprichwörter sprechen Bände. Aber sind Esel tatsächlich so? Kate Kitchenham hat einen Tag bei Eselexpertin Petra Landsberg in der Eifel verbracht und erstaunliches herausgefunden. Petra Landsberg hält in einem alten Forsthaus elf Esel. Jupp, Trude, Käthe, großer und kleiner Theo, Ali, Sepp und Hans-Dieter hat sich die Tierheilpraktikerin im Laufe der Jahre gekauft. Harry und Edda wurden vom Rossschlächter aus Hessen gerettet. Edda hatte damals sogar Nachwuchs an Bord, den kleinen Moritz. Petra Landsberg muss einfach wissen, was es mit den Sprichwörtern auf sich hat. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 02.09.2023 VOX
  • Storchenstation Wesermarsch – Deutschlands größte Baumbrutkolonie
    Jeden Sommer nisten sie auf Dächern und Strommasten – Weißstörche. Aber es gibt in Deutschland eine Baumbrutkolonie, in der hundert Storchenpaare ihre Nester bauen und ihre Jungen großziehen. Und genau diesen Ort lernt hundkatzemaus-Moderatorin Kate Kitchenham heute kennen. Dafür reist Kate nach Berne zur „Storchenstation Wesermarsch“. Geleitet wird die Station von Storchenvater Udo Hilfers, der sich um verletzte Störche, aber auch um Waisenjunge kümmert und diese versorgt. Ein aufregender Tag für Kate, die mit einigen Störchen auf Tuchfühlung geht.
    Kates „Top five“ Hundesportarten:
    Hundesport ist beliebter denn je. In den vergangenen Jahren haben sich die unterschiedlichsten Bewegungsmöglichkeiten entwickelt. Für Hundeexpertin und Moderatorin Kate Kitcheham gilt aber: „Wenn wir zusammen mit unseren Hunden Sport machen, sollten wir immer darauf achten, dass wir den Hund herausfordern. Geistig, aber auch körperlich.“ Sport machen ist eine tolle Sache, aber es kommt darauf an welchen und wie. Vor allem sollten die Vierbeiner Spaß haben. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 09.09.2023 VOX
  • Faszination Wildbienen
    Die Honigbiene ist allseits bekannt und sie ist beliebt, nicht zuletzt wegen ihres Honigs. Nahezu völlig unbekannt sind ihre mehr als 500 wilden Verwandten. Die meisten von ihnen sind Spezialisten und vor allem sind sie im Gegensatz zur Honigbiene Einzelgänger. Und sie tragen lustige Namen wie: „Gehörnte Mauerbiene“, „Platterbsen-Mörtelbiene“ oder „Glockenblumen-Scherenbiene“. In Hamburg Eimsbüttel taucht Kate Kitchenham auf einer Wildbienenwiese ein in die faszinierende und einzigartige Welt der Wildbienen. Die Wiese wurde vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) zum Schutz dieser Insekten angelegt. An der Seite von Stefan Koettgen und Jutta Moerstedt erfährt Kate, wie Wildbienen leben und welche Pflanzen sie fürs Überleben benötigen.
    Die Bienenexpertin und der -Experte verraten auch, wie Balkone und Gärten zum Bienenparadies werden und sie zeigen, welche Nisthilfen sich für Wildbienen eignen. Denn im Gegensatz zur Honigbiene sind sehr viele Wildbienenarten stark bedroht. Die Hälfte der in Deutschland lebenden 580 Arten gilt als gefährdet, jede zehnte Art in Europa ist vom Aussterben bedroht! Der Grund sind Habitatverlust durch intensivierte Landwirtschaft und Bauprojekte und ein damit verbundener Nahrungs- und Nistplatzmangel. Auch der Einsatz von Pestiziden tötet Insekten und macht auch vor Nützlingen nicht halt. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 16.09.2023 VOX
  • Ein Herz für Feldhasen (Tag des Hasen)
    Der 23. September gehört den Hasen, genauer gesagt: es ist der internationale Tag des Hasen. Grund genug für hundkatzemaus – Moderatorin Kate Kitchenham sich einmal mit dem auffälligsten Vertreter, dem Feldhasen zu beschäftigen. Kate besucht die Wildtierretterin Sabine Gallenberger in ihrer Hasenkinder-Krankenstation. Dort nimmt sie teil an einer Erstuntersuchung eines niedlichen und wird – mit etwas Glück – Zeugin einer Auswilderung. Lange Ohren und sportliche Hinterläufe – Hasen in freier Wildbahn sind ein seltener Anblick geworden. Der Grund: Es geht ihnen an die Existenz. Die Deutsche Wildtier Stiftung schätzt, dass hierzulande noch über zwei Millionen Feldhasen über Felder und Wiesen hoppeln.
    Hört sich viel an, ist aber deutlich weniger als noch vor einigen Jahren. Und obwohl sich die Bestände der Feldhasen seit einigen Jahren auf stabilem Niveau bewegen, laden sie auf der Roten Liste weiterhin in der Kategorie „gefährdet“. Kate Kitchenham trifft Sabine Gallenberger, die eine Wildtier-Notrufnummer in München betreibt. Wird ein krankes oder verletztes Feldhasen-Jungtier gefunden, zieht es bei ihr ein und wird anschließend bis zur Auswilderung liebevoll mit der Hand aufgezogen. Genau wie Sabines Neuzugang, der erst einmal tierärztlich untersucht werden muss. Kate assistiert bei der Untersuchung, hilft Sabine beim Füttern des kleinen Hasenkindes und sieht mit an, wie ein anderes Tier ausgewildert wird. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 23.09.2023 VOX
  • Australian Labradoodle
    Der Doodle. Diese Kreuzung aus Pudel und einer beliebigen anderen Hunderasse gilt mittlerweile der Star unter den Modehunden. Als Pionier dieser Pudelverpaarungen steht der Australian Labradoodle. Fabienne Hoeltgen aus Mettlach züchtet diese Kreuzung zwischen Labrador Retriever, Irish Water Spaniel, Curly Coated Retriever, American Cocker Spaniel und English Cocker Spaniel. Sie wünscht sich, dass der Australian Labradoodle endlich vom Fédération Cynologique Internationale (FCI) als Rassehund anerkannt wird. hundkatzemaus Reporterin Kate Kitchenham besucht Fabiennes Zucht. Sie möchte herauszufinden, worauf Interessenten achten sollten, wenn sie sich für einen Doodle interessieren. Doch nicht nur das: Kate ist auch dabei, wenn die Welpen ans Wasser und an die Fellpflege gewöhnt werden. Ein aufregender Drehtag- für alle Beteiligten (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 30.09.2023 VOX
  • Welthundetag: 3 Leben, 3 Schicksale, 3 Geschichten. Anlässlich des Welthundetages 2023, feiert hundkatzemaus das Leben unser treuen Wegbegleiter in diesem Jahr ganz besonders: Wir begleiten drei Hunde, deren Alltage nicht unterschiedlicher aussehen können und wollen wissen: Was macht jedes Hundeleben so besonders? Mischlingsrüde Merlin gelingt der Sechser im Lotto: als Tierschutzhund wird er vor 6 Jahren von Familie Lauer aus Meerbusch adoptiert und genießt sein Hundeleben seitdem in vollen Zügen. Wir begleiten den Familienhund durch den Alltag und erfahren, was außer Hundeschule, Kuscheln und Spielen noch in Merlins Terminkalender steht. Ganz anders sieht der Alltag von Arbeitshund Thor aus. Der Harzer Fuchs unterstützt sein Herrchen Danny Knabe bei der spannenden Arbeit auf einem Bio-Bauernhof bei Hannover.
    Kühe treiben, Büffel hüten – alles kein Problem für Thor. Als Bodyguard und bester Mitarbeiter im Stall fallen hier einige Aufgaben an. Aber hat so ein Workaholic auch mal Feierabend? Eine ganz besondere Aufgabe erfüllt Azubi Hündin Hope. Die zwei Jahre alte Golden Retriever Hündin unterstützt Rabea in ihrem Alltag. Durch die Folgen eines frühgeburtlichen Schlaganfalls und einer missglückten Knieoperation ist die 24-jährige im Alltag körperlich und seelisch eingeschränkt. Hopes großes Ziel: Die Prüfung zur Assistenzhündin. Auf ihrem Weg dahin begleiten wir sie durch einen Tag. Welchen Herausforderungen ist Hope schon gewachsen und wo besteht noch Lernpotential? (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 07.10.2023 VOX
  • Waschbären: putzig, süß und unbeliebt Was tun, wenn man einen Waschbären oder gar mehrere Waschbär-Welpen bei sich zu Hause unter dem Dachboden oder gar im Garten findet? Die nachtaktiven Tiere sind für viele ungebetene Gäste. Grund genug für hundkatzemaus den Waschbären auf den Pelz zu rücken. Dafür besucht hundkatzenmaus-Moderatorin Kate Kitchenham die Tierärztin Mathilde Laininger in ihrer Waschbär-Auffangstation in Berlin und lernt hier alles über die putzigen Kleinbären. Mit viel Hingabe kümmert sich die Tierärztin um die Waisen, päppelt sie auf und sucht ihnen ein langfristiges Wohlfühlzuhause. Und nicht nur das. Fast täglich erreichen Mathilde Anrufe über verwaiste Waschbär-Welpen.
    Bei einem Notruf ist Kate live dabei- und so gilt es kleine Waschbären zu versorgen.. Und: Des Pudels Kern Es geht um Worte, die über Wohl und Wehe eines Rassehundes richten. Es geht um Fitness, Eleganz und Haltung! Es geht um Schleifen und Pokale. Und um ganz knappe Entscheidungen. Daniel Koschera ist seit 20 Jahren Reporter. Doch diese Welt ist neu für ihn. Hundkatzemaus Groomer Francisco de Vasconcellos nimmt ihn mit auf eine Pudel-Ausstellung. Zusammen mit seiner Pudeldame Olivia. Für den Reporter stellt sich die Frage „Was ist hier nur los? Und wer hat hier am meisten Spaß?“ Am Ende wird es ein Tag der Annäherung. Worauf legen sie wert, die Halter und die Hunde, in dieser doch ganz eignen Welt, der Welt der Rassepudel? (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 14.10.2023 VOX
  • Katze im Kamin: Tierretter Stefan Bröckling wird zu einem Notfall nach Bonn gerufen. Dort ist eine dreijährige Katze auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses in einen Lüftungsschacht gefallen. Drei Tage ist Olivia bereits dort gefangen, der zu Hilfe gerufenen Feuerwehr ist es nicht gelungen, das Tier ausfindig zu machen. Nun ruht die ganze Hoffnung der Anwohner auf Stefan. Wird es ihm gelingen Olivia zu orten und aus dem Schacht zu befreien?
    Und: Haustier Kostencheck: Hund: Fast 40 Millionen Haustiere leben in Deutschland. Seit dem Ausbruch des Corona-Virus und den damit verbundenen Ausgangssperren und der anschließenden Arbeit im ‚homoffice‘ kamen nochmal 1,4 Millionen hinzu! Die Freude, die unsere haarigen Lieblinge uns bereiten, ist mit Geld nicht aufzuwiegen. Oder doch? Wieviel kostet eigentlich so ein Haustier im Laufe seines Lebens? Wie viele Euro müssen wir für Futter, Hundeausstattung und Tierarzt zahlen? Heute geht es um den Hund. Kate Kitchenham besucht die Hamburger Fotografin Julia Marie Werner und ihren Mischling Tschikko. Gemeinsam machen die beiden Hundehalterinnen den Hunde-Kostencheck und kommen zu einem überraschenden Ergebnis. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 21.10.2023 VOX
  • Hoffnung für Feldhamster und Waldrapp – die Nachzucht!
    Vier Frauen, zwei bedrohte Tierarten und eine Mission: Der Artenschutz! Hundkatzemaus begleitet zwei außergewöhnliche Nachzuchtprojekte. Während Julia und Valentina in Hessen ihre ganze Energie in Stärkung der Feldhamster – Population stecken, geht es in Österreich für Lisa und Helena hoch hinaus in die Lüfte. Die beiden ziehen Waldrappe groß, fungieren als Ersatzmamas und zeigen den urtümlichen Vögeln den Weg über die Alpen in die Toskana. Doch bis dahin ist es weiter Weg. In Hessen dreht sich heute um den Feldhamster-Nachwuchs. Um die kontrollierte „Produktion“ im Hamsterhaus“ und um die Kontrolle im Freiland. Bei den skurril aussehenden Waldrappen ist heute Fütterungszeit- und die fällt bei über 20 Jungvögeln und nur zwei „Mamas“ äußerst sportlich aus.
    Und: Treibball
    Treibball! Diese Hundesportart ist eine spielerische Herausforderung für jeden Vierbeiner. Die Challenge: große Gymnastikbälle müssen mit der Schnauzenspitze ein Tor befördert werden. Bei dieser Sportart geht es um Teamarbeit zwischen Mensch und Tier und sie fördert ihren Zusammenhalt. Isa Jacobs ist Hundetrainerin aus Leidenschaft und in ihrer Hundeschule können ballverrückte Vierbeiner sich bei einer Runde Treibball austoben. Für diese Sportart brauchen die Hunde eine große Wiese, ein Tor, viele große Gymnastikbälle, eventuell noch einen Parcours und einen Menschen, der den Hund durch die einzelnen Übungen leitet. hundkatzemaus-Moderatorin Kate Kitchenham will zusammen mit ihrem Hund Knox herausfinden, ob dieser Ballsport auch für sie in Frage kommt. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 28.10.2023 VOX
  • Hoffnung für Feldhamster und Waldrapp – der Weg in Freiheit!
    Vier Frauen, zwei bedrohte Tierarten und eine Mission: Der Artenschutz! hundkatzemaus begleitet zwei außergewöhnliche Nachzuchtprojekte. Während Julia und Valentina in Hessen ihre ganze Energie in Stärkung der Feldhamster – Population stecken, geht es in Österreich für Lisa und Helena hoch hinaus in die Lüfte. Die beiden ziehen Waldrappe groß, fungieren als Ersatzmamas und begleiten die urtümlichen Vögel auf ihrem Weg über die Alpen in die Toskana. Doch bis dahin ist es weiter Weg. Außeneinsatz für das Feldhamster-Team, heute geht es raus ins Hamsterrevier. Dort wurden letztes Jahr einige Feldhamster ausgewildert.
    In regelmäßigen Abständen schauen Julia und Valentina dort nach dem Rechten. Und sammeln Daten. Ausgestattet sind die beiden mit einem Ortungsgerät, die die mit einem Sender ausgestatteten Feldhamster orten können. Sofern sie noch leben. In Österreich steht ein Probeflug der besonderen Art an. Über Wochen haben die Waldrappe sich an ihre Ziehmamas gewöhnt und sich auch mit dem Geräusch eines Ultraleichtgewichts vertraut gemacht. Heute geht es gemeinsam in die Lüfte. Waldrapp- Mama Helena hält die Gruppe zusammen. Doch dann geschieht ein Unglück.
    Und: Curving: Sportliches Teamwork mit Hund
    Agililty kennt mittlerweile wirklich jeder Hundefan. Ebenso wie das Tricktraining mit Hunden oder das Arbeiten mit den gelehrigen Vierbeinern auf Distanz. hundkatzemaus-Moderatorin Kate Kitchenham lernt heute eine noch sehr junge Hundesportart kennen, die all diese Disziplinen verbindet. Hundetrainerin Dana Thimel war auf der Suche nach einer Hundesportart, die ohne aufwändige Vorbereitung überall betrieben werden kann. Egal ob auf der grünen Wiese, am Strand oder in den Bergen. Kurzerhand erfand sie den Mensch-Hunde-Teamsport „Curving“, der Elemente aus dem Trick- und dem Distanztraining mit dem allseits bekannten Agility verbindet. Zusammen mit ihrem Hund Knox will Kate Kitchenham testen, wie gut sie als Team funktionieren. Werdeb die zwei den Anfängerparcours meistern? (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 04.11.2023 VOX
  • „Hunde, die bellen, beißen nicht“ und „Hunde, die mit dem Schwanz wedeln, freuen sich“ – das stimmt so pauschal nicht! Hundeverhalten ist komplex und nicht immer so einfach zu verstehen, wie viele denken. Verhaltensbiologin Kate Kitchenham weiß: Rund um die Kommunikation unserer Vierbeiner gibt’s so einige Missverständnisse und Fehlinterpretationen. Um unsere Hunde richtig verstehen zu können, „übersetzt“ Kate daher mal „hündisch“ in „Haltersprache“. Heute geht’s um „sprechende Augen“. Es sind oft nur winzig kleine Augenblicke, in denen Hunde sich ansehen; darüber Botschaften kommunizieren oder die Absicht eines Artgenossen einschätzen. Für sie ist das eine sehr wichtige Form des Austausches. Und wir können den auch mit unseren Hunden haben und sogar gezielt einsetzen – wenn wir den Blick unserer Vierbeiner suchen und erwidern. Wie diese Kommunikationsform zwischen „Mensch“ und Hund gelingt und welche Vorteile sie hat, zeigen Kate und Philippe. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 11.11.2023 VOX
  • Artgerechte Hühnerhaltung
    Den Traum von eigenen Hühnern – den brüten manche Menschen schon länger. So lässt sich schließlich das Schöne mit dem Nützlichen verbinden – frische Eier frei Haus! Um herauszufinden, wie artgerechte Hühnerhaltung funktioniert, besucht Kate Kitchenham Hühnerhalterin Jenny Kreitz im nordrheinwestfälischen Overath. Dort lernt erfährt sie auch die Lieblingsbeschäftigungen des Federviehs kennen: Picken, Scharren und Staubbaden und das alles am besten in einem abenteuerlich strukturierten und gut gesicherten Hühnerauslauf. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 18.11.2023 VOX

zurückweiter

Erhalte Neuigkeiten zu hundkatzemaus direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu hundkatzemaus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn hundkatzemaus online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App