bisher 1180 Folgen, Folge 1070–1094
Folge 1070
Lawinensuchhund FLOKI – der erste Schnee, Teil 2
Allein in Österreich starben im Jahr 2021 bei 130 Lawinenunfällen 18 Menschen. In den bayerischen Alpen sind im vergangenen Winter bei 13 Lawinen Menschen verunglückt. In vier Fällen konnte den Verschütteten nicht mehr geholfen werden, sie starben im Schnee. Wahrscheinlich wären es noch mehr gewesen, wenn es die Bergwachten nicht gäbe. hundkatzemaus begleitet Günter Fleischer und seinen Retriever Floki auf einer spannenden Ausbildungsreise: Vom Junghund zum Lawinenhund bei der Bergwacht Bayern. Diese ist immer dann zur Stelle, wenn Menschen in den Bergen in Not sind. Ehrenamtliche wie Günter Fleischer bilden Hunde aus, um Leben zu retten. Und genau diese Aufgabe soll der Retriever dieses Mal meistern. Für Floki geht es zum ersten Mal auf einen Berg im Tiefschnee. Schon die Fahrt auf den Berg in einer Gondel ist eine Herausforderung für den Junghund. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 04.03.2023 VOX Folge 1071
Gesunde Leckereien für Katzen
Katzen stehen auf Leckerchen! Doch Vorsicht: Viele der im Handel erhältlichen Produkte sind absolute Dickmacher und sogar gesundheitsschädlich. Oft ist das aber nicht klar auf den Verpackungen deklariert. hundkatzemaus – Moderatorin Kate Kitchenham besucht Rabea Röver, die für ihre Katzen-Rasselbande regelmäßig selbst backt. Zusammen mit Kate zaubert sie vier verschiedene Köstlichkeiten aus besten Zutaten. Gesund sind sie, aber ob sie auch gut schmecken, entscheidet allein Rabeas Katzen-Jury.
Von Rabea Rövers Samtpfoten kommen die meisten aus dem Tierschutz und haben größere und kleinere Wehwehchen. Umso wichtiger ist eine gesunde Ernährung. Für Katzen bedeutet das vor allem: Viel Fleisch, denn als so genannte „obligate Karnivoren“ ist das für sie überlebenswichtig. Doch leider befinden sich in den meisten Leckerchen aus dem Handel viele andere Zusätze, oder auch: Viele Begriffe, die alle nur das eine bedeuten: Zucker.
Kate Kitchenham erklärt, welche Begriffe auf keiner Packung stehen sollten und lernt dann von Rabea, wie rundum gesunde Leckerlis einfach selbst hergestellt werden. Wird die Katzen-Jury, bestehend aus Rabeas Stubentigern Frieda, Casey, Minusch und Louis auf die DIY-Snacks abfahren? Oder fällt das Backwerk gnadenlos durch? Das und noch viel mehr – gibt es bei hundkatzemaus. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 11.03.2023 VOX Folge 1072
Lawinensuchhund Floki – die Prüfung! (Folge 4)
Allein in Österreich starben im Jahr 2021 bei 130 Lawinenunfällen 18 Menschen. In den bayerischen Alpen sind im vergangenen Winter bei 13 Lawinen Menschen verunglückt. In vier Fällen konnte den Verschütteten nicht mehr geholfen werden, sie starben im Schnee. Wahrscheinlich wären es noch mehr gewesen, wenn es die Bergwachten nicht gäbe.
hundkatzemaus begleitet Günter Fleischer und seinen Retriever Floki auf einer spannenden Ausbildungsreise: Vom Junghund zum Lawinenhund bei der Bergwacht Bayern. Ziel ist es am Ende bereit für den Ernstfall zu sein, denn dann geht es um Leben und Tod. Heute ist der große Tag der Prüfung gekommen: Floki und sein Herrchen müssen beweisen, dass sie im Ernstfall ein Team sind und verschüttete Personen in einem simulierten Einsatz finden.
Die Aufregung bei Beiden ist riesig!
Und:
Hilfe für ein „Katzendorf“
Auf dem weitläufigen Gelände des Helios Hanseklinikums Stralsund lebt ein Dutzend herrenloser Streunerkatzen. Drei engagierte Katzenschützerinnen betreuen diese Tiere seit einer gefühlten Ewigkeit. Sie haben sie auch eingefangen und kastrieren lassen.
Jetzt ist der Fortbestand der beiden Katzengruppen gefährdet, weil umfangreiche Bauarbeiten auf dem Gelände anstehen. Die von den Katzen als Schlaf- und Rückzugsort genutzten Keller werden saniert und einer neuen Verwendung zugeführt.
Ramona Schuldt, die den Katzenschutz auf dem Klinikgelände initiiert hat, bittet Frank Weber um eine möglichst schnelle Lösung. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 18.03.2023 VOX Folge 1073
Fliegen mit Hund
Die Ferienzeit steht vor der Tür und damit auch der Wunsch vieler Menschen zu verreisen. Doch was tun, wenn das Reiseziel nur mit dem Flugzeug erreichbar ist und der geliebte Vierbeiner mit an Bord soll? Kate Kitchenham und ihr Hund Knox begeben sich zum Frankfurter Flughafen und machen den Check. Denn, bevor Hund und Mensch gemeinsam abheben können, braucht es einiges an Vorbereitungen. Kate Licht bringt Licht in den Dschungel der Verordnungen und klärt auch auf, was den Hund bei einem Flug eigentlich genau erwartet. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 25.03.2023 VOX Folge 1074
Achtung Schisser – was tun mit Angsthunden?
Die Anzahl der Angsthunde in Deutschland hat in den letzten Jahren dramatisch zugenommen. Viele dieser völlig eingeschüchterten Tiere kommen aus dem Auslandstierschutz oder stammen aus dem illegalen Welpenhandel. Allen gemein ist die schlechte Erfahrung mit Menschen.
hundkatzemaus – Moderatorin und Hundecoach Kate Kitchenham trifft die Besitzerin einer solchen Angstpatientin und zeigt, welche Schritte zum Erfolg führen.
Einmal Angsthund, immer Angsthund? Diese Frage stellte sich auch Rita Hermann aus Bonn, als sie Hündin Zoe vor mittlerweile zwei Jahren in ihrer Familie aufnahm. Die ca. vier Jahre alte Hündin kommt ursprünglich aus Kroatien – wo sie auf brutale Art und Weise mit einer Schlinge eingefangen wurde. Diese und andere Erlebnisse haben sich bei der ehemaligen Straßenhündin eingebrannt. Zweibeiner waren für sie anfangs eine reine Bedrohung. Doch Rita konnte einiges bewegen!
Kate Kitchenham besucht die beiden in Bonn, denn die Angsthündin hat in ihrem neuen Umfeld beachtliche Fortschritte gemacht. Zoe hat eine enge Bindung zu ihrem Frauchen aufgebaut – dank vieler Maßnahmen, die Rita Kate heute vorführen möchte. Wichtige Faktoren bei der Ausbildung sind zum Beispiel ein GPS-Tracker und das ausschließliche Füttern aus der Hand. Doch das sind längst nicht die einzigen Tipps, die Rita und Kate auf Lager haben.
Wie wird aus einem „Schisser“ ein zugewandter Familienhund? Und gibt es eine Art Anleitung für Angsthund-Anfänger? Mehr dazu bei hundkatzemaus. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.04.2023 VOX Folge 1075
Im Einsatz: Der Mobile Tiernotdienst neue Folgen
Für den Tierarzt Moritz Ostermann und Tierärztin Fritzi Knefel beginnt der Wochenenddienst mit einem Notfall. Mini-Australian Shepard Laycy geht es gar nicht gut. Die Hündin hat aufgehört zu fressen und erbricht sich ständig. Ihre Besitzerin vermutet einen Giftköder als Ursache. Im Ruhrgebiet sind Tierärztin Nadine Küpper und ihre Assistentin Dajana Kopernok unterwegs in Richtung Dortmund. Kaninchen Ava hat da Fressen eingestellt und das bedeutet bei diesen Tieren immer ein Notfall.
Und: Großer Oster-Schnüffelspaß
An Ostern machen sich Groß und Klein auf die Suche nach Leckereien. Ob für Kinder, die ganze Familie oder den Partner – überall im Garten werden fleißig Osternester versteckt. Doch während Menschen alles geben, um Eier, Schoki & Co.zu finden, schauen ihre Hunde meist in die Röhre. Schokolade ist schließlich nichts für Vierbeiner und auch Eier dürfen nur in Maßen genossen werden. Schade, denn beim Aufspüren von Futter oder Gegenständen macht Hunden kaum einer etwas vor. Zudem liegt die Nasenarbeit in der Natur der Tiere und macht sie müde und zufrieden: Sie atmen währenddessen bis zu 300 Mal pro Minute ein und aus. Kate Kitchenham zeigt wie Hundehalter:innen das Osterfest auch für ihre Vierbeiner das Osterfest unvergesslich machen.
Außerdem: Hühnerhaltung – aber richtig!
Endlich Frühling! Hühner lieben diese Jahreszeit, nach den langen, nassen Wintertagen dürfen sie endlich wieder nach Lust und Laune das Außengehege erkunden! Um dem Federvieh den Start zu erleichtern gibt es einige Dinge, die Hühnerhalter:innen beachten müssen. Auch die bunte Hühnerschar von Sophie Bahl und Julia Müller aus Braunschweig wird heute frühlingsfit gemacht. Kate Kitchenham ist vor Ort und hilft bei diesem Einsatz, zunächst mit Besen und Schaufel, denn gegen die Ansiedlung lästiger Milben hilft nur ein ausgiebiger Frühjahrsputz.
Weiter geht’s im Außengehege. Das wird so umgestaltet, dass die Tiere sich dort in der warmen Jahreszeit rundum wohl fühlen. Neue Sträucher zum Schutz, ein frisches Sandbad – und da Hennen jetzt auch wieder Eier legen und entsprechend mehr Energie verbrauchen, muss auch das Hühnerfutter angepasst werden. Zum Schluss der Hühner-Gesundheitscheck – hier legen die Frauen besonderes Augenmerk auf die geschwächte, „ausgediente“ Legehenne Gisela, die hier in der Gruppe ihren Lebensabend verbringen darf. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 08.04.2023 VOX Folge 1076
Hundeschuhe – Schnickschnack oder ‚Must-Have‘?
Regenstiefel und Wanderschuhe – braucht mein Hund das? Oder sind Hundeschuhe bloß modischer Schnickschnack? Hundetrainerin und Buchautorin Kate Kitchenham geht mit Dogwalkerin Kathrin Lüke dieser Frage nach – und prüft mit den Hunden Knox, Elmo, Juma und Alea, wo der Schuh drückt.
Hersteller versprechen: Hundeschuhe seien zum Schutz der Pfotenballen vor starker physikalischer oder chemikalischer Belastung sinnvoll und notwendig. Bei langen Wanderungen, Streusalz im Winter und heißem Asphalt im Sommer heißt es deshalb: Stiefel schnüren und los! Aber stimmt das überhaupt? Oder haben Hundeschuhe eher einen medizinischen Aspekt, nämlich um verletzte Pfoten und deren Verbände vor Dreck zu schützen?
Kate und Kathrin wollen es genau wissen und nehmen mehrere Hundeschuh-Modelle unter die Lupe Dabei geht es zum einen darum: Sitzen die Treter gut an der Pfote, oder verlieren die Hunde ihre Schlappen ständig? Zum anderen ist wichtig: Bleiben die Pfoten geschützt und sind somit ein Must-Have für jeden modebewussten Vierbeiner? Für unsere Schuh-Models heißt es also: Rein in die Puschen und loslaufen! (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.04.2023 VOX Folge 1077
Portrait:
Wolfsspitz – der Hund im Wolfspelz
Nach seinem zweifarbigen, graugewolkten Fell wurde er benannt: der Wolfsspitz. Dieser wuschelige Hund ist der größte Vertreter der Spitze und gehört zu den ältesten und gesündesten Hunden Mitteleuropas. Hundetrainerin und Moderatorin Kate Kitchenham ist zu Besuch bei der Mainzer Züchterin Filiz Aydilik und deren Wolfsspitzzucht. Sie möchte herausfinden, was diese alte Rasse ausmacht und wie man es schafft, den einstigen Wachhund als Familienhund zu integrieren, der nicht ständig anschlägt und bellt. Wissenswertes erfährt sie auch von der Zuchtwärtin Ulrike Kuppers, die bei der Welpenabnahme Gesundheit und Aussehen der Zucht unter die Lupe nimmt. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.04.2023 VOX Folge 1078
Hundkatzemaus Folge 17
Hilfe, mein Hund ist ein Futtermäkler!
Die einen schlingen ohne Maß, andere Hunde sind Futtermäkler. Letztere sind äußerst wählerisch, gehen oft erst nach Stunden an den Napf oder fressen manchmal auch gar nicht! Zu diesem Kaliber gehört auch Pudel Berti. Er ist so „anspruchsvoll“, dass seine Halterin Tina sich um seine Gesundheit sorgt. Wird Berti ausreichend mit Nährstoffen versorgt? Gemeinsam mit der Ernährungsberaterin Michelle Ruch möchte Kate Kitchenham der Sache auf den Grund gehen: Welche Ursache hat Bertis Appetitlosigkeit? Ist er krank, verwöhnt oder liegt die Mäkelei am Futter? Michelle kennt die Tricks, wie man „krüsche“ Hunde an den Napf bekommt (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 29.04.2023 VOX Folge 1079
Rennmäuse-Talk
Rennmäuse sind richtige Quasselstrippen! Klingt seltsam, ist aber ein Fakt. Nur weil wir sie nicht hören, bedeutet das nicht, dass sie sich nicht zu sagen haben. Die kleinen Nager kommunizieren in einem, für uns Menschen, kaum wahrnehmbaren Ultraschallbereich. Für Rennmäusezüchterin Züchterin Tinka Joselin Müller kein Problem, sie belauscht ihre Lieblinge mit einem speziellen Mikrofon. Warum das gerade bei der Vergesellschaftung der flinken Flitzer Gold wert ist, verrät sie hundkatzemaus Reporterin Kate Kitchenham. In der „Rennmausszene“ kommt man an Tinka Joselin Müller nicht vorbei – sie züchtet ihre Lieblingsnager seit 2008 und betreibt seit 2013 die größte Info-Seite über die artgerechte Haltung der spannenden Tiere.
Ihr Steckenpferd ist das Verhalten der Mäuse während der Vergesellschaftung, d.h. der Gründung neuer Mäuse-Lebensgemeinschaften. Mit einem Mikrofon kann Tinka Joselin die Laute der Rennmäuse hörbar machen, die sich im Ultraschallbereich abspielen, und anschließend analysieren. Dank Langzeitaufnahmen und gründlichen Untersuchungen der Körpersprache, kann sie ihre Rennmäuse mittlerweile „lesen“. Tinka stellt diese einzigartige Methode Kate Kitchenham und den hundkatzemaus-Zuschauer*innen vor und schnell wird klar: Rennmäuse sind richtige kleine „Schnatterschnauzen“. Wann melden sich die Vierbeiner zu Wort? Und wie reagieren sie, wenn Rennmäuse aufeinandertreffen, die sich bisher nicht kannten? Mehr dazu bei „hundkatzemaus“. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 06.05.2023 VOX Folge 1080
Hundkatzemaus Folge 19
Wie bitte? Körpersprache Hund vs. Katze
Wenn Hunde mit dem Schwanz wedeln, freuen sie sich. Bei der Katze ist das ein komplett anderes Signal! Durch ihre Körpersprache geben Hunde und Katzen viele Hinweise auf ihre Stimmungen und Absichten. Aber diese Hinweise sind so verschieden wie die Tierarten selbst. Wissenschaftsjournalistin Kate Kitchenham und ihr Hund Knox sind bei der Katzenhilfe Westerwald und treffen auf Katzen, die Knox nicht kennt – und umgekehrt. Die meisten Heimbewohner hier kennen Hunde nämlich nicht. Trotzdem werden sie durch ihre Körpersprache ganz genau zeigen, wie ihre Gemütslage gerade ist. Und vielleicht gibt es am Ende Katzen, die tatsächlich mit der Hundesprache klarkommen! (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 13.05.2023 VOX Folge 1081
Kuh-Kuscheln
Kuh kuscheln? Richtig gelesen! Für Kuh Ida das Normalste der Welt. Wissenschaftsjournalistin und Reporterin Kate Kitchenham wollte wissen was es damit auf sich hat und geht mit Ida und ihren Kolleginnen auf Schmusekurs. Ist Kuh-Kuscheln der neue Trend für Entspannung suchende Großstädter, oder geht es hier um mehr? Und wie geht’s der Kuh dabei? Einfach auf die nächstbeste Kuh-Weide laufen und dort die Rinder beschmusen – das geht natürlich nicht und ist sogar ziemlich gefährlich. Melanie Eschmann-Rosenthal hatte die Idee mit dem Kuh-Kuschel-Programm. Auf ihrem Hof im Bergischen Land leben 10 Rinder. Besonders imposant sind die riesigen Ochsen Valentino, Nico und Bambi.
Aber genau diese 900-Kilogramm-Schwergewichte sind die beliebtesten Kuschel-Partner. Denn trotz ihrer Größe sind sie besonders verschmust. Ganz wichtig ist Melanie, dass keins der Tiere zum Kuscheln gezwungen wird. Wer seine Ruhe haben will, bekommt sie auch. Als Verhaltensbiologin interessiert Kate natürlich, ob Kühe auch mit Artgenossen gerne zärtlich sind und den Körperkontakt lieben. Oder ist das nur eine verklärte Wunschvorstellung unserer modernen Zeit? Und was machen der enge Menschenkontakt und die ganzjährige Weidehaltung in der Herdengemeinschaft mit Melanies Rindern? Fragen über Fragen, die Kuh Ida einfach mit einem wohligen Schnauben beiseite bläst. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 20.05.2023 VOX Folge 1082
Benimmregeln für den Tierarztbesuch
Die wenigsten Vierbeiner gehen gern zum Tierarzt. Der Stress beginnt für sie schon lange vor der Untersuchung, wenn sie nämlich im Wartezimmer auf Artgenossen treffen, die ihnen deutlich zu sehr auf die „Pelle rücken“. Für ängstliche Tiere kann die Wartezeit da schnell zum Spießroutenlauf werden. Nimmt die Tierärztin die Patienten dann auf dem Untersuchungstisch gründlich unter die Lupe, liegen die Nerven endgültig blank. Um ihren Lieblingen den Tierarztbesuch möglichst stressfrei zu gestalten, können Halter einiges tun. Wissenschaftsjournalistin Kate Kitchenham und Tierärztin Uta Janz von der Tierklinik Lüneburg nehmen sich heute den Tierarzt-Knigge vor und finden heraus, wie man den Arztbesuch für Mensch und Tier erträglicher machen kann. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.05.2023 VOX Folge 1083
Lautstark schnatternd und dumm – Gänse eben! Du „dumme Gans“ muss seit Jahrhunderten als Beleidigungen für Frauen und Mädchen herhalten. Doch die Tiere sind das genaue Gegenteil. Laura Rosenthal hat eine eigene, geliebte Gänseschar und kann dieses Vorurteil entkräften. Die Wasservögel sind nicht nur schlau, sondern auch sehr sozial. Sie können sich bis zu 100 verschiedene Gesichter merken! Bei ihrer Haltung haben sie aber auch ganz eigene Bedürfnisse. Und deshalb wirft Verhaltensbiologin Kate Kitchenham für Laura und ihre Gänse den Bagger an und schaufelt einen Gänseteich. Denn das fehlte zur perfekten Haltung bislang: Gänse brauchen Wasser zur Gefiederpfleger, um darauf dösend herumzupaddeln, Kleinstlebewesen herauszufiltern und Schnecken zu fressen – also zum Glücklichsein. Ansonsten sind Gänse Weidetiere: Wenn sie nicht gerade paddeln, grasen sie den lieben langen Tag frisches Grün. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.06.2023 VOX Folge 1084
Bernhardiner – sanfte Riesen im Portrait Bernhardiner!
Heidi Fans kennen diese Hunderasse ganz bestimmt! Und auch skibegeisterte Menschen verschicken immer noch Postkarten mit dem bärigen Lebensretter samt Schnapsfass. In der Schweiz zählen sie zum Nationalgut und genau dort züchtet Manuela Del Medico die rund 70 Kilogramm schweren und 80 Zentimeter Schulterhöhe großen Tiere. Kate Kitchenham besucht Manuela und ihre sieben gigantischen Vierbeiner auf ihrem Bauernhof in der Schweiz. Doch wie funktioniert das Leben mit einem XXL-Rudel? Was hat es mit diesem sagenumwobenen Schnapsfässchen auf sich, das Bernhardiner angeblich früher immer getragen haben? Kate hat einige Fragen im Gepäck. Zudem darf sie den jüngsten Zuwachs des Rudels kennenlernen. Klein sind die acht Wochen alten Welpen Olaf und Odin mit ihren 14 Kilo aber nicht mehr. Da wird ein Spaziergang mit einem Wagen schnell zu einer ordentlichen Herausforderung. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.06.2023 VOX Folge 1085
„Pipi Talk“
„Hunde, die bellen, beißen nicht“ und „Hunde, die mit dem Schwanz wedeln, freuen sich“ – das stimmt so pauschal leider nicht! Hundeverhalten ist komplex und nicht immer so einfach zu verstehen, wie viele denken. Verhaltensbiologin Kate Kitchenham weiß: Rund um die Kommunikation unserer Vierbeiner gibt’s so einige Missverständnisse und Fehlinterpretationen. Um unsere Haustiere richtig verstehen zu können, „übersetzt“ Kate daher mal „hündisch“ in „Haltersprache“. Heute geht’s um urinieren und markieren. Gerade letzteres erregt oft großes Missfallen bei Halterinnen und Haltern. Ein Hund, der „überpinkelt“ gilt als zu dominant. Und überhaupt: Sollte man Hunde genüsslich an den Botschaften der anderen riechen lassen? Unbedingt! Kate Kitchenham erklärt wieso. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.06.2023 VOX Folge 1086
Die Zootierärztinnen – Trockendock für Seehündin Caro
Die Zoom Erlebniswelt bietet mehr als 900 Tieren ein Zuhause. Um deren Wohlergehen kümmern sich unzählige Tierpflegerinnen und Tierpfleger. Und wenn es um die Gesundheit von Eisbären, Löwen und die vielen anderen tierischen Bewohner geht kommt Tierärztin Judith Wabnitz ins Spiel. Heute stehen gleich zwei Aktionen für die Tierärztin auf dem Programm: Seehündin Caro hat ein Problem an der Flosse und muss geröntgt werden. Und dazu muss sie für einige Zeit aus dem Wasser. Dank des Medical Trainings sollte das ganz ohne Narkose funktionieren. Garantiert ist das aber nicht. Danach geht es für Judith Wabnitz weiter zu zwei Pfauen, die eine Impfung benötigen. Dafür müssen die Tiere mit dem Käscher eingefangen werden und finden das alles andere als gut. Da Pfaue spitze Schnäbel und Krallen haben ist bei der Aktion Vorsicht geboten. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.06.2023 VOX Folge 1087
Cool down – Haustier-Tipps für die heißen Tage:
Endlich Sommer! Aber nicht alle verpacken die Hitze richtig gut. Immerhin haben wir Menschen viele Möglichkeiten, um uns abzukühlen. Doch wie sieht es mit unseren geliebten Haustieren aus? Als studierte Biologin weiß Kate Kitchenham: sie können sich nicht von allein vor der Hitze schützen. Und im Gegensatz zu uns auch nur sehr begrenzt schwitzen. Ein Hitzeschlag durch direkte Sonneneinstrahlung aufs Kleintiergehege oder Überhitzung durch körperlich starke Anstregung durch Spiel und Sport können für unsere Haustiere aber tödlich enden. Im privaten Tierheim der „Tierfreunde Münster e.V.“ klärt Kate zusammen mit dem Tierheimleiter Ingmar Karrie die größten Gefahrenquellen im Sommer und gibt Tipps, wie wir unseren Haustieren Abkühlung verschaffen können. Und vieles geht ganz einfach: so bringen z.B. eine „Klimanalage“ aus feuchten Handtüchern, kalte Sandbäder, Kühlmatten oder Pfoten-Bäder unsere Schützlinge gut durch den Sommer. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.07.2023 VOX Folge 1088
Der Katzenklappen – Check
Es gibt viele verschiedene Katzenklappen-Modelle mit unterschiedlichen Mechanismen, darunter manuelle Kipp-Klappen, chipgesteuerte Geräte, welche mit Magnetsteuerung oder mit Zeitschaltuhr.
Welche Klappe sich für welche Katze eignet, möchte Kate Kitchenham heute herausfinden. Unterstützt wird sie dabei von Steffi Buchholz. Steffis vier Katzen nutzen sogar gleich mehrere verschiedene Katzenklappenmodelle, denn in ihrem Haus darf nicht jeder Raum von jeder Katze betreten werden! Im Katzenzimmer der Maine Coons haben zum Beispiel die Kater Jack und Sparrow keinen Zutritt. Eine entsprechende Klappe mit Zugangskontrolle macht das möglich.
Und:
Der perfekte Igelgarten
Der Igel ist in deutschen Wäldern und Gärten zuhause. Was viele nicht wissen: das süße Stacheltier ist stark gefährdet – in Europa ist der Igelbestand in den letzten Jahren fast 70 Prozent zurückgegangen. Der Grund: die Zerstörung seines Lebensraumes geht auch mit der Zerstörung seiner Futterquellen einher. Ein igelgerechter Garten kann da helfen.
Kate Kitchenham begleitet einen Igel bei seiner Rückkehr in die Natur, der einige Monate im Igelkrankenhaus in Wuppertal verbracht hat. Sein neues Zuhause soll der Garten seiner Pflegerin Nina Vollberg werden. Und der ist ein wahres Igelparadies! Kate klärt mit Nina, wie man mit einfachen Mitteln Igeln im eigenen Garten helfen kann und worauf man achten sollte. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 08.07.2023 VOX Folge 1089
hundkatzemaus – Title cardBild: RTLVorsicht illegale Welpen
Es sind Szenen, die ans Herz gehen. Es sind Aufnahmen von beschlagnahmten Tieren aus dem illegalen Welpen-Handel. Hunde, die von unseriösen Züchtern per Internet Anzeige oder direkt aus dem Kofferraum an Interessenten verhökert werden. Den Preis des schnellen Geschäfts zahlen die Tiere.
Wissenschaftsjournalistin und Hundecoach Kate Kitchenham ist Köln. Im Zollstocker Tierheim geht sie der Geschichte eines Wurfs French Bulldogs aus illegalem Handel nach – Sozusagen exemplarisch für abertausende Leidensgenossen.
Und:
Faszination Insekten!
Jäger mit tödlichen Fangarmen und Vegetarier, die fast genauso aussehen wie ihre Futterpflanze: die Ernährungsgewohnheiten von Insekten, Spinnen, Skorpionen und Asseln sind genauso vielfältig wie ihr äußeres Erscheinungsbild. Kein Wunder, denn 80 Prozent aller heute lebenden Tierarten gehören zu dieser Tiergruppe, die als Gliederfüßer bezeichnet wird.
„hundkatzemaus“-Reporterin Kate Kitchenham taucht in diesen faszinierenden Mikrokosmos ein und besucht dafür die 20-jährige Studentin Niffy Schlender in Potsdam. Niffys ungewöhnliche Studenten-WG teilt sie sich mit 40 verschiedenen Arten an Gliederfüßern: darunter Vogelspinnen, riesige Waldskorpione, leuchtende tropische Käfer und skurrile Gottesanbeterinnen. Schon gleich nach der Ankunft geht Kate Kitchenham auf Tuchfühlung mit einem der größten Insekten der Welt: Malaiische Riesengespenstschrecken werden bis zu 17 Zentimeter lang und sind friedliche Blattfresser.
Und dabei sehen sie selber aus wie ein riesengroßes Blatt: die perfekte Tarnung. Neben den Pflanzenfressern leben hier aber auch Holzfresser, Tiere mit Vorliebe für Süßigkeiten und sogar Kannibalen. Die Ernährung von Insekten, Spinnen und Co. ist eben eine Wissenschaft für sich. Dann ist das reichhaltige Büffet gedeckt und die große Fütterungsrunde geht los, ganz nach dem Motto „fressen und gefressen werden“. Die Gottesanbeterinnen sind schon in Lauerstellung und warten nur darauf, blitzschnell mit ihren Fangarmen zuzuschlagen. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.07.2023 VOX Folge 1090
Was darf in den Hundenapf?
Abwechslung im Napf? Das ist bei Hunden oft Fehlanzeige. Bei den meisten Vierbeinern gibt’s täglich „Alleinfuttermittel“ – als Dosen- oder Trockenkost. Das ist soweit okay, aber: Hunde haben viele unserer Lebensmittel zum „fressen gern“. Und vertragen sie auch – wenn sie richtig ausgewählt und verarbeitet werden. Kate Kitchenham schwingt darum zusammen mit Tierernährungsberaterin Nicole Trape den Kochlöffel und klärt die Do’s und Dont’s der Hundeernährung. Zusammen kochen sie drei gesunde Mahlzeiten: Ein deftiges Bauernfrühstück, ein leichtes Mittagessen und ein feines Abendmenu. Es wird geschnibbelt und gebrutzelt, gekocht und gegart; aber auch mit Schreckgespenstern und Mythen rund um Gemüse, Milchprodukte, Kohlehydrate oder Getreide aufgeräumt. Am Ende heißt es dann für Ktes Hund Knox und seine drei tierischen Gäste: Guten Appetit!
Und:
Ausgehverbot für Katzen!
In Walldorf im Rhein-Neckar-Kreis dürfen Katzen zwischen April und August nicht mehr vor die Tür. In dieser Zeit brüten dort die seltenen Haubenlerchen. Artenschützer:innen jubeln und die Katzenbesitzer:innen verstehen die Welt nicht mehr. Tierschutzexperte Frank Weber hat sich selbst ein Bild gemacht. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.07.2023 VOX Folge 1091
Das Logo zur SendungBild: VOXPartnerbörse für Katzen
Wenn Katzen ihren Partner online suchen könnten, sähe das der Katze von Katrin Raddatz vielleicht so aus: „Die flauschige Fluffy sucht ihren Katzenpartner fürs Leben. Ihre Hobbys: spielen, Bälle fangen und Vögel beobachten. Wer will mit Fluffy die Wohnung unsicher machen und mit ihr das Leben in vollen Zügen genießen?“
Tatsächlich wird Katzen Datingprofi Carmen Schell Fluffy zu seinem Glück zu zweit helfen. Sie weiß genau, worauf es bei der Partnerwahl ankommt und wo vierbeinige Singles auf Brautschau sind. Genauer gesagt berät Carmen die Katzenhalterin Katrin Raddatz und ihren Sohn Henry bei der richtigen Auswahl einer Zweitkatze.
Und:
Kates tierische Versuche
Der Hund gilt als der beste Freund des Menschen. Kein Wunder, denn Hunde haben sich optimal an das Zusammenleben mit dem Menschen angepasst. Sie scheinen uns zu verstehen. Doch wie gut versteht der Mensch den Hund? Was denken unsere Hunde? Was fühlen sie?
Kate Kitchenham überprüft gemeinsam mit ihrem Terriermix „Knox“ ‚tierische Versuche‘ aus der Hundeforschung. Mit dabei sind die Hunde Emma, Gringo und Rosie und ihre Besitzer. Ein Freilichtatelier wird in ein Versuchslabor verwandelt. Statt steriler Bedingungen erwartet die Teilnehmer ein spannendes Terrain mit einigen Überraschungen.
Gemeinsam gehen die Hundeliebhaber hier der Frage nach, ob ihre Vierbeiner eifersüchtig sind und in welchen Facetten sich das fiese Gefühl bei ihnen zeigt? Häufig geht es in den Versuchen, im wahrsten Sinne des Wortes, um die Wurst: Was tut Hund, wenn es für die gleich Aufgabe für den Einen Wurst gibt, während der Andere nur Gurke bekommt? Wie reagieren Hunde auf solch unfaires Verhalten?
Hunde beobachten ihre Menschen ganz genau, doch erkennen sie auch die Persönlichkeit von fremden Menschen? Um das herauszufinden, besucht Kate mit den Teilnehmern ein Restaurant. Erkennen die Hunde wer hier großzügig und wer geizig ist? Schließlich wird noch gezaubert: Wie von Geisterhand verschwindet der Besitzer, der Hund bleibt zunächst verblüfft zurück. Es wird magisch bei hundkatzemaus. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 29.07.2023 VOX Folge 1092
Portrait: Havaneser – klein aber oho!
Die Hunderasse Havaneser wurde als Schoßhündchen gezielt in Havanna für die reiche Oberschicht gezüchtet und bekam so ihren Namen. Heutzutage findet man die verspielten und kinderlieben Hunde kaum mehr in Kuba, dafür aber weltweit. Das liegt sicherlich daran, dass Havaneser so unkompliziert sind, kinderlieb und leicht zu erziehen. Kate Kitchenham möchte sich heute selbst ein Bild von dieser Hunderasse machen und besucht Nadja Spies. Bei der Züchterin und ihrer Familie machen gerade sieben kleine Havaneser-Welpen das Wohnzimmer und den Garten unsicher. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.08.2023 VOX Folge 1093
Cross Skating mit Hund: Auf Rollerblades mit seinem Hund durch den Wald preschen? Bestimmt ein großer Spaß! Das Problem ist nur: Handelsübliche Modelle funktionieren nur auf glattem Straßenbelag. Und der ist für unsere Vierbeiner alles andere als ein tiergerechter Untergrund. Denn Asphalttreten und Abgasluft schnuppern ist für Hunde echt ätzend. Die Lösung: Crossfähige Blades.
Kate Kitchenham hat den Trendsport „Dog Cross Skating“ ausprobiert. Die „hundkatzemaus“-Moderatorin testet die besonderen Rollschuhe zusammen mit den beiden Sportskanonen und Zughunde-Cracks Jule und Marc Prins. Und zwar ein Modell, bei dem Kates Knox locker mitläuft, und ein Modell, bei dem ein Zughund eingespannt wird. Und der sorgt dann für richtig Tempo – eine Riesenherausforderung für Kate! Das Gleichgewicht zu halten und dazu noch den rennenden Hund im Griff zu haben – das endet schnell auf dem Hosenboden. Mal sehen, wie sich Kate und Knox bei dem Outdoorsport schlagen.
Eselwanderung in der Eifel: Der Esel nennt sich immer zuerst. Oder: Als Esel geboren, als Esel gestorben. Diese Sprichwörter sprechen Bände. Aber sind Esel tatsächlich so? Kate Kitchenham hat einen Tag bei Eselexpertin Petra Landsberg in der Eifel verbracht und erstaunliches herausgefunden. Petra Landsberg hält in einem alten Forsthaus elf Esel. Jupp, Trude, Käthe, großer und kleiner Theo, Ali, Sepp und Hans-Dieter hat sich die Tierheilpraktikerin im Laufe der Jahre gekauft. Harry und Edda wurden vom Rossschlächter aus Hessen gerettet. Edda hatte damals sogar Nachwuchs an Bord, den kleinen Moritz. Petra Landsberg muss einfach wissen, was es mit den Sprichwörtern auf sich hat. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.09.2023 VOX Folge 1094
Storchenstation Wesermarsch – Deutschlands größte Baumbrutkolonie
Jeden Sommer nisten sie auf Dächern und Strommasten – Weißstörche. Aber es gibt in Deutschland eine Baumbrutkolonie, in der hundert Storchenpaare ihre Nester bauen und ihre Jungen großziehen. Und genau diesen Ort lernt hundkatzemaus-Moderatorin Kate Kitchenham heute kennen. Dafür reist Kate nach Berne zur „Storchenstation Wesermarsch“. Geleitet wird die Station von Storchenvater Udo Hilfers, der sich um verletzte Störche, aber auch um Waisenjunge kümmert und diese versorgt. Ein aufregender Tag für Kate, die mit einigen Störchen auf Tuchfühlung geht.
Kates „Top five“ Hundesportarten:
Hundesport ist beliebter denn je. In den vergangenen Jahren haben sich die unterschiedlichsten Bewegungsmöglichkeiten entwickelt. Für Hundeexpertin und Moderatorin Kate Kitcheham gilt aber: „Wenn wir zusammen mit unseren Hunden Sport machen, sollten wir immer darauf achten, dass wir den Hund herausfordern. Geistig, aber auch körperlich.“ Sport machen ist eine tolle Sache, aber es kommt darauf an welchen und wie. Vor allem sollten die Vierbeiner Spaß haben. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 09.09.2023 VOX
zurückweiter
Füge hundkatzemaus kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu hundkatzemaus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.