Schutz im Winter – Kaninchenhütte im Selbstbau Kaninchen können ganzjährig im Freien gehalten werden. Wintertemperaturen bis minus 20 Grad vertragen die Hoppler ohne weiteres – vorausgesetzt, ihre Halter:innen schaffen für sie ideale Bedingungen. Gemeinsam mit Natascha Junker und Rico Gürtler baut Kate Kitchenham für die Kaninchen auf dem Lebenshof Burg Nagezahn eine winterfeste Kaninchenhütte, in der die Langohren sich an kalten oder feuchten Tagen aufwärmen und trocknen können. Dabei erfährt Kate von den Profis, was bei einer Außenhaltung im Winter außerdem noch zu beachten ist, damit Kaninchen gut durch die kalte Jahreszeit kommen. und: Nachhaltigkeit bei Haustieren – Spielzeug
und Accessoires Fliegen ist nicht gut fürs Klima – das weiß mittlerweile jeder und jede! Und auch Auto fahren ist schlecht für die CO2 Bilanz. Doch wie sieht eigentlich der sogenannte „Ökologische Fuß- beziehungsweise „Pfotenabdruck“ bei unseren Haustieren aus? Familie Stüben aus Sprockhövel will es wissen. Sie leben mit einem Hund, 2 Katzen, 12 Meerschweinchen und 2 Kaninchen zusammen. Wieviel CO2 verursachen ihre Tiere und warum? Und wie kann man den CO2-Fußabdruck seiner Tiere senken? Gemeinsam mit Paul Suski vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie nimmt die Familie folgende Rubriken unter die Lupe: Futter, Urin & Kot und Spielzeug und Accessoires und testet Alternativen. (Text: VOX)