Katzen mit Handicap Katzen mit Handicap sind oft schwer zu vermitteln. Viele Menschen entscheiden sich wegen hoher Tierarztkosten gegen solch eine besondere Mieze. Tiere, die nach einem Unfall behindert werden, landen deshalb oft im Tierheim. Dabei können sie oft sehr gut mit ihrem Handicap umgehen und ein glückliches Leben führen – wenn man ein paar Dinge beachtet. Kate Kitchenham besucht deshalb den „Katzengnadenhof“ in Marl. Auf 400 Quadratmetern wohnen dort knapp 90 alte, kranke und 15 behinderte Samtpfoten. Kate möchte herausfinden, wie es sich mit einem Dreibein oder Stummelschwanz, einer blinden oder tauben Katze lebt, wie man sie beschäftigt, welche besonderen Bedürfnisse sie haben und auf was man im Umgang mit den behinderten Katzen achten muss. Und: Tiere im Recht: Tiere in Mietwohnungen hundkatzemaus-Zuschauer sind sich einig: Wer Tiere hat, hat
mehr Spaß im Leben. Allerdings: Bello, Miezi und Co. können auch Probleme verursachen – wenn man Pech hat, sogar rechtliche. Rechtsanwalt Guido Broscheit klärt in der neuen hundkatzemaus-Rubrik „Tiere im Recht“ darüber auf, welche Gesetze für Hunde, Katzen, kleine und große Tiere gelten. Laut einer Statistik von 2021 wohnt in 47 Prozent der Haushalte mindestens ein Tier. Die absoluten Lieblinge dabei sind Katzen und Hunde. Dabei hat längst nicht jede Vermieterin oder jeder Vermieter ein Herz für Haustiere. hundkatzemaus-Rechtsanwalt Guido Broscheit klärt unterschiedliche Rechtsfragen rund um Vierbeiner und Co.: Darf die Haltung von Hunden oder auch Katzen eigentlich untersagt werden? Wie sieht es aus, wenn Gäste Tiere mitbringen? Und darf ohne Weiteres eine Vogelspinne in die Mitwohnung einziehen? Mehr darüber: Diese Woche bei „hundkatzemaus – Das Haustiermagazin“. (Text: VOX)