Folge 4

  • 4. Wildes Gailtal

    Folge 4 (45 Min.)
    Im Lesachtal zeigt der unbändige Gebirgsfluss Gail seine wildromantische Seite. Die engen Schluchten und schroffen Gebirgshänge haben dazu geführt, dass sich die Menschen hier von alters her auf ihre eigenen Ressourcen besinnen mussten. Zu schwer war es damals das Tal zu erreichen. Die Abgeschiedenheit ist ein Grund, weshalb sich die faszinierende naturbelassene Flusslandschaft erhalten hat. Aber nicht nur das, auch die einzigartige regionale Kultur der 1.500 Lesachtaler lebt in liebenswürdiger Weise weiter. Was noch vor kurzem aus der Zeit gefallen schien, ist heute wieder fortschrittlich. Ob das Lesachtaler Brot aus dem Holzofen, seit 2010 sogar immaterielles Weltkulturerbe, oder der erste österreichische Golfplatz auf landwirtschaftlicher Nutzfläche. Bio, Slow Food, Nachhaltigkeit, sanfter Tourismus – im Lesachtal musste man die Bedeutung dieser Begriffe nicht lernen, denn der Gedanke dahinter ist nie verlorengegangen. – Bild: Servus TV
    Im Lesachtal zeigt der unbändige Gebirgsfluss Gail seine wildromantische Seite. Die engen Schluchten und schroffen Gebirgshänge haben dazu geführt, dass sich die Menschen hier von alters her auf ihre eigenen Ressourcen besinnen mussten. Zu schwer war es damals das Tal zu erreichen. Die Abgeschiedenheit ist ein Grund, weshalb sich die faszinierende naturbelassene Flusslandschaft erhalten hat. Aber nicht nur das, auch die einzigartige regionale Kultur der 1.500 Lesachtaler lebt in liebenswürdiger Weise weiter. Was noch vor kurzem aus der Zeit gefallen schien, ist heute wieder fortschrittlich. Ob das Lesachtaler Brot aus dem Holzofen, seit 2010 sogar immaterielles Weltkulturerbe, oder der erste österreichische Golfplatz auf landwirtschaftlicher Nutzfläche. Bio, Slow Food, Nachhaltigkeit, sanfter Tourismus – im Lesachtal musste man die Bedeutung dieser Begriffe nicht lernen, denn der Gedanke dahinter ist nie verlorengegangen.
    Im Lesachtal zeigt der unbändige Gebirgsfluss Gail seine wildromantische Seite. Die engen Schluchten und schroffen Gebirgshänge haben zu einer Besonderheit geführt: Die Menschen hier mussten sich von alters her auf ihre eigenen Ressourcen besinnen – zu schwer war das Tal zu erreichen, bis in jüngere Zeit. Die Abgeschiedenheit ist ein Grund, weshalb sich die faszinierende naturbelassene Flusslandschaft erhalten hat. Aber nicht nur das, auch die einzigartige regionale Kultur der 1.500 Lesachtaler
    lebt in liebenswürdiger Weise weiter. Was noch vor kurzem aus der Zeit gefallen schien, ist heute wieder fortschrittlich. Ob das Lesachtaler Brot aus dem Holzofen, seit 2010 sogar immaterielles Weltkulturerbe, oder der erste österreichische Golfplatz auf landwirtschaftlicher Nutzfläche, Bio, Slow Food, Nachhaltigkeit, sanfter Tourismus … im Lesachtal musste man die Bedeutung dieser Begriffe nicht lernen, denn der Gedanke dahinter ist nie verlorengegangen. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 06.05.2016 ServusTV Deutschland

Cast & Crew

Sendetermine

Do. 14.11.2024
13:00–13:55
13:00–
Mi. 25.04.2018
15:05–16:05
15:05–
Mi. 25.04.2018
08:10–09:10
08:10–
So. 22.04.2018
18:10–19:10
18:10–
Sa. 21.04.2018
02:00–02:45
02:00–
Mi. 26.04.2017
12:55–13:55
12:55–
Mi. 26.04.2017
12:55–13:55
12:55–
So. 23.04.2017
18:05–19:10
18:05–
Sa. 22.04.2017
01:05–01:55
01:05–
Sa. 22.04.2017
00:50–01:40
00:50–
Fr. 21.04.2017
20:15–21:15
20:15–
Fr. 21.04.2017
20:15–21:15
20:15–
Sa. 07.05.2016
15:55–16:55
15:55–
Sa. 07.05.2016
15:25–16:25
15:25–
Sa. 07.05.2016
02:05–02:55
02:05–
NEU
Sa. 07.05.2016
02:05–02:55
02:05–
Fr. 06.05.2016
20:15–21:15
20:15–
Füge Heimatleuchten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Heimatleuchten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Heimatleuchten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App