2021, Folge 6637–6662
Fast Food-Giganten
Folge 6637Seit Jahrzehnten bekämpfen sich die beiden größten Fast Food-Giganten – nicht nur in den USA, dem Heimatland der Burger, sondern auch hier bei uns. Wer wen wie ausbooten will, wer am besten durch die Krise kommt und wie die Zukunft der Burger-Imperien aussieht, zeigt „Galileo“. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 24.03.2021 ProSieben Maike trifft Aussteiger „Grüne Kutsche“
Folge 6638Vor drei Jahren entschied sich die Familie Schneider, auszusteigen. Aber nicht nur ein bisschen oder zeitlich begrenzt: Seit drei Jahren leben und reisen sie in einer Pferdekutsche. „Galileo“-Reporterin Maike zieht zwei Tage bei ihnen ein und stellt fest: Dieses Aussteigerleben ist garantiert kein Ponyhof. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 25.03.2021 ProSieben Zehn Fragen an einen Hypnotiseur
Folge 6639Hypnose: Ist das alles nur Fake oder steckt da wirklich mehr dahinter? Wie setzt man sie ein, wer ist leicht zu hypnotisieren und wofür wird sie heutzutage genutzt? „Galileo“ hat einem Hypnotiseur zehn provokante Fragen gestellt und den ultimativen Test gemacht: Hat er es geschafft, das Team zu hypnotisieren? (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.03.2021 ProSieben Dinge, die woanders anders sind
Folge 6640Beim Reisen entdeckt man nicht nur exotische Landschaften und traumhafte Strände, sondern findet manchmal auch skurrile Eigen- und Besonderheiten anderer Länder heraus. Ob österreichische Ampeln oder japanische Bushaltestellen: „Galileo“ zeigt Dinge, die woanders einfach anders sind. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.03.2021 ProSieben Galileo Plus: Animal Alarm: Tierretter im Einsatz
Folge 6641Mit vollem Einsatz, mit ganzem Herzen und tiefster Überzeugung sind Tierretter weltweit unterwegs. In Australien sind Koalas schon seit vielen Jahren bedroht. Wissenschaftler versuchen nun, die Beuteltiere mit Bluetooth-Sendern auszustatten. „Dogman“ Marcus Barke kümmert sich in Leverkusen aufopferungsvoll um die Rettung heimischer Wildtiere. Eine ganz andere Mission verfolgen Jana Hoger und Stefan Klippstein in Berlin: Sie kämpfen gegen die osteuropäische Welpenmafia. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 28.03.2021 ProSieben Inside Meme-Factory
Folge 6642Memes finden sich mittlerweile überall und sind aus unserem Internet-Alltag kaum mehr wegzudenken. Sie dienen der Unterhaltung und Kommunikation – für jede Situation gibt es ein passendes Meme. Doch wer oder was steckt hinter den viralen Posts? Und warum sind einfache Bilder mit Text versehen so erfolgreich? „Galileo“ erzählt die Entstehungsgeschichte von Memes und blickt hinter die Kulissen einer der beliebtesten Meme-Factories Deutschlands. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 29.03.2021 ProSieben Rulebreaker: Instantkaffee-Revoluzzer
Folge 6643Wenn es um Instantkaffee geht, sind sich die meisten Menschen einig: Das kann nicht schmecken! Das Hamburger Startup „Blaek“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Meinung zu ändern. Mit ihrem löslichen Kaffee wollen die Gründer den Instantkaffee-Markt revolutionieren. Ihr Motto lautet: schneller und besser! „Galileo“ klärt, wie der Instantkaffee entsteht und wie er sich von den herkömmlichen Angeboten unterscheidet. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 31.03.2021 ProSieben Einfach anders: XXL-WG vs. Leben auf der Hallig
Folge 6644Ob eingeengt in einer Mietwohnung mit dem Wunsch nach mehr Platz oder außerhalb der Stadt mit der Sehnsucht nach Geselligkeit: Viele Menschen sind aktuell nicht zufrieden mit ihrer Wohnsituation. „Galileo“ zeigt zwei extreme Wohnmodelle und begleitet die Bewohner:innen in ihrem Alltag: Wie lebt es sich in einer Großstadt-WG auf über 1.000 Quadratmetern oder auf einer kleinen, isolierten Insel im Naturschutzgebiet am Wattenmeer? (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 01.04.2021 ProSieben Five Secrets – Schokolade
Folge 6645Wer hätte gewusst, dass es ohne Schokolade keine Mikrowelle gäbe oder dass die Süßigkeit im Extremfall tödlich sein kann? Hinter der süßen Versuchung verbirgt sich so manches Geheimnis. Einige davon lüftet „Galileo“ in „Five Secrets – Schokolade“. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.04.2021 ProSieben Süß, süßer, Royal Donuts! Eine Erfolgsstory aus Deutschland
Folge 6646Egal ob Cheesecake oder Marshmallow-Kakao: Enes Seker erfindet den Donut neu. Aus 8.000 Euro Startkapital und einem kleinen Laden in Köln hat er ein Donut-Imperium mit 120 Filialen geschaffen. „Galileo“ hat sein Erfolgsrezept unter die Lupe genommen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 06.04.2021 ProSieben Kampf gegen Hacker!
Folge 6647Cyberkriminalität kann jeden treffen: Hacker schlagen aus dem Verborgenen zu und stehlen unsere Daten und unser Geld. „Galileo“ hat mit Opfern von Cyberattacken und mit Experten gesprochen, um zu erklären, wie Hacker vorgehen und wie man sich vor ihnen schützen kann. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 07.04.2021 ProSieben Verlassen, aber blitzblank! Chiles (fast) vergessene Stadt
Folge 6648Cerro Sombrero ist eine Stadt im Süden Chiles. Obwohl hier schon seit Jahrzehnten kaum mehr Leute wohnen, sieht die Stadt blitzblank aus. Außerdem finden sich überall Produkte aus deutscher Herstellung. Was steckt dahinter? „Galileo“ ist der Sache auf den Grund gegangen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 08.04.2021 ProSieben Billig vs. teuer – wer verdient an Fitnessgadgets?
Folge 6649Fitnesstraining liegt voll im Trend. Während wir unserer Gesundheit etwas Gutes tun, profitieren auch die Sportgerätehersteller. Vor allem seitdem sich die Menschen im Lockdown ihre eigenen Home-Gyms basteln, gehen die Verkäufe durch die Decke. „Galileo“ hat einige Geräte getestet, mit den Händlern gesprochen und Fabriken in China besucht. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 09.04.2021 ProSieben Ein Beruf, drei Gegenstände: Lebensmittelkontrolleur
Folge 6650Skurril, aber wahr: Ein Inspektor, der in Israel prüft, ob das Essen koscher ist. Ein Kontrolleur in Italien, der mit einem Pferdeknochen im Schinken herumstochert und ein Prüfer in Bremerhaven, der an Bananen schnüffelt. Es gibt einige skurrile Arten, wie die Qualität unserer Nahrung überprüft wird. „Galileo“ zeigt Lebensmittelkontrolleure weltweit. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.04.2021 ProSieben Galileo Plus: Lost Places USA
Folge 6651Von einem geheimen Bahnsteig unter New Yorks Grand Central Station bis zu verlassenen Abschussanlagen für Atomraketen: Die USA ist voll von geheimen und verfallenen Orten. „Galileo“-Reporter reisen zu den verborgenen Lost Places Amerikas und lüften ihre Geheimnisse. Warum wird ein verlassener Wasserpark zum Touristenziel? Was verbirgt sich auf unbewohnten Inseln vor New York? Und: Was haben Investoren mit einer Geisterstadt mitten in der Wüste vor? (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 11.04.2021 ProSieben Woher kommt die Kohle?
Folge 6652Es wird endlich wärmer und die Deutschen schmeißen wieder den Grill an. Doch die 250.000 Tonnen Grillkohle, die dafür jedes Jahr verheizt werden, müssen irgendwo herkommen. Zum Beispiel von der deutschen Firma „proFagus“. „Galileo“ hat sich angesehen, wie dort in unterirdischen Bunkern 30.000 Tonnen Kohle im Jahr hergestellt werden. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 12.04.2021 ProSieben Chinas Stadt der Zukunft
Folge 6653Im chinesischen Tianjin läuft quasi alles automatisch und nachhaltig: Die Straßen werden mit künstlicher Intelligenz gesteuert, Bänke sind mit Solarpanels ausgestattet und es gibt ein automatisches Recycle-System. Das Projekt ist Chinas Prototyp für die Stadt der Zukunft. „Galileo“-Reporterin Anne hat die Muster-Stadt besucht und erfahren, was wir davon lernen können. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 13.04.2021 ProSieben Space Mining – Bergbau im Weltall
Folge 6654„Space Mining“ oder auch „Weltallbergbau“ – das klingt nach Science-Fiction. Dabei geht es um den Abbau von Mineralien und Metallen auf Asteroiden, Planeten und Monden. Space Mining könnte damit nicht nur Unternehmen riesige Gewinne einbringen, sondern auch die Besiedlung des Mondes und die Reise zum Mars ermöglichen. „Galileo“ zeigt den aktuellen Stand der Forschung und die vielversprechendsten Projekte. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 14.04.2021 ProSieben Der Putin-Clan
Folge 6655Er ist Meister der Selbstinszenierung und doch weiß die Welt kaum etwas über sein Privatleben: Vladimir Putin ist seit fast 21 Jahren russischer Präsident. Nach den jüngsten Entwicklungen könnte er das bis zum Jahr 2036 bleiben. Doch welche Leute stehen hinter ihm? Wer verhilft ihm zu so großem Einfluss und welche Rolle spielt seine Familie? „Galileo“ schaut hinter die Fassade des mächtigsten Mannes Russlands. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 15.04.2021 ProSieben Tiny-Living-Trend „Scheibchenhäuser“
Folge 6657Viele Menschen, wenig Platz zum Wohnen – das haben fast alle Großstädte gemeinsam. Für ihre Bewohner:innen führt das in der Regel zu Einschränkungen. Nicht aber wenn es nach drei Architekten-Paaren aus Tokio und Seoul geht: Sie haben interessante Möglichkeiten gefunden, aus geringstem Wohnraum erstaunlich viel Platz herauszuholen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 16.04.2021 ProSieben Preppermakler
Folge 6658Prepper – das sind die Typen, die sich für Szenarien wie Kriege, Erdbeben oder nukleare Katastrophen rüsten. Die meisten davon gibt es in den USA, besonders im Bundesstaat Idaho. Hier gibt es so viele, dass es sogar einen extra Immobilienmakler gibt, der speziell für Prepper geeignete Grundstücke vermittelt. „Galileo“ hat den Mann besucht. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.04.2021 ProSieben Galileo Plus: Mein größter Coup – Die Faszination des Verbrechens
Folge 6659„Galileo Plus“ trifft einen Meisterdieb, einen Hochstapler und einen Millionen-Betrüger. Die Männer verraten, wie sie ihre unglaublichen und spektakulären Coups landeten, mit denen sie Kriminalgeschichte geschrieben haben. Sie erzählen aber auch, welchen Preis sie dafür zahlen mussten. Wie ticken solche Ganoven? Und warum faszinieren sie uns? Zusammen mit einer Kriminalpsychologin beantwortet „Galileo Plus“ diese und weitere Fragen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 18.04.2021 ProSieben Ein Mann, eine Mission – Die Fast-Food-Diät
Folge 6660Abnehmen durch Fast Food – das klingt im ersten Moment nach einer Traumvorstellung und nicht nach der Realität. Der Österreicher Harald Sükar war CEO einer bekannten Fast-Food-Kette und legte in dieser Zeit einige Pfunde zu. Nachdem er sich für das Abnehmen entschied, vermied er die ungesunden Speisen zunächst und verfasste einen Roman darüber. Jetzt folgt die Kehrtwende: In seinem neuen Buch spricht Sükar über die „Fast-Food-Diät“. Aber was ist der Grund für den Sinneswandel? (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.04.2021 ProSieben Das Post-COVID-Syndrom
Folge 6661Die Zahl der Genesenen nach einer COVID-19-Infektion ist vermeintlich hoch. Doch 60 bis 70 Prozent der stationären und rund 20 Prozent der ambulanten Patient:innen haben mit den Spätfolgen einer Infektion zu kämpfen – dem sogenannten Post-COVID-Syndrom. Wie genau sehen die Spätfolgen aus und was können Betroffene dagegen tun? „Galileo“ hat drei Post-COVID-Patient:innen in ihrem Alltag begleitet. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 20.04.2021 ProSieben Zehn Fragen an eine QAnon-Aussteigerin
Folge 6662Sie geraten in eine Art Wahn, vernachlässigen sich selbst, ihre sozialen Kontakte und gehen teilweise gewalttätig gegen Andersdenkende vor: Mitglieder der QAnon-Bewegung. Bei der Erstürmung des Kapitols in Washington waren im Januar viele Anhänger:innen der Bewegung beteiligt und auch durch die Verbreitung von Verschwörungstheorien werden sie immer wieder auffällig. „Galileo“ hat mit einer Aussteigerin über ihre Zeit als QAnon-Mitglied und die Gründe ihres Ausstiegs gesprochen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 21.04.2021 ProSieben
zurückweiter
Füge Galileo kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Galileo und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.