2021, Folge 6663–6687
Die Schweiz: ein Lost-Place-Fake
Folge 6663Gemütliche Chalets, imposante Berge und der Tobleroneweg – genau so stellt man sich die Schweiz vor. Dabei lässt sich kaum erahnen, dass sich hinter dieser Idylle ein ausgeklügeltes Abwehrsystem mit Bunkern und ehemaligen Artillerie-Verstecken verbirgt. „Galileo“-Reporter Vincent Dehler war vor Ort und hat einen Blick hinter die Fassade geworfen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 22.04.2021 ProSieben X-Days: E-Bike-Motoren
Folge 6664Strampeln, schnaufen, schwitzen: Weil sie eine Fahrradtour für viele etwas angenehmer gestalten, liegen E-Bikes im Trend. Bereits in zwei Jahren wird angeblich jedes zweite Fahrrad elektronisch unterstützt sein. Aber woraus besteht der Motor eines E-Bikes und wie wird er gebaut? Um das herauszufinden, hat „Galileo“-Reporter Vincent Dehler das Unternehmen Brose in Berlin besucht und dort tatkräftig mitgeholfen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 23.04.2021 ProSieben Vom Desaster zum Master: Backfisch
Folge 6665Zarte Fischfilets, ummantelt von einem knusprigen Bierteig, serviert mit einer cremigen Remoulade – bei dieser Beschreibung läuft sicherlich vielen das Wasser im Mund zusammen. „Galileo“ stellt sich die Frage: Bekommen das auch zwei Amateurköch:innen hin? Unterstützt werden sie bei dieser Challenge aus der Reihe „Vom Desaster zum Master“ von Sternekoch Benedikt Faust, der den Kandidat:innen als Joker zur Seite steht. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.04.2021 ProSieben Galileo Plus: After Trump – Die Rückkehr zum American Dream
Folge 6666100 Tage nach der Amtseinführung von Präsident Joe Biden liefert „Galileo Plus“ ein Stimmungsbild. Biden hat das Amt in einem Moment übernommen, in dem das Land zutiefst gespaltenen ist – und das durch Wahlbetrug, davon ist ein Großteil der Trump-Anhänger nach wie vor überzeugt. Die „Black Lives Matter“- Bewegung, aber auch die Proteste der konservativen und rechten Gruppen lassen den American Dream verblassen. Wie steht es um die gespaltene Weltmacht? (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 25.04.2021 ProSieben Du gegen Galileo: Recycling
Folge 6667Wie viel Plastikmüll kommt in einer WG im Homeoffice zusammen, wie viel Geld steckt noch in alten Handys? In dieser interaktiven Folge dreht sich alles um Müll, besser gesagt um Recycling. Die Zuschauer:innen können in der „Galileo“-App mitraten und gegen die „Galileo“-Reporter:innen Claire und Vincent antreten. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 26.04.2021 ProSieben Von der Geisel zum Corona-Krisen-Coach
Folge 6668Die Entführung von Marc Wallert und seinen Eltern durch Islamisten im Jahr 2000 ging um die Welt. Heute nutzt er seine gemachten Erfahrungen, um anderen Menschen durch die Corona-Krise zu helfen. Wie hat er es soweit geschafft und was kann man in diesen Zeiten von ihm lernen? Wallert erzählt seine unglaubliche Geschichte. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 27.04.2021 ProSieben Der Gates-Clan
Folge 6669Sein Einfluss ist unumstritten und seine Medienpräsenz enorm: Bill Gates promotet ein Buch über den Klimawandel, diskutiert öffentlich über den Bitcoin-Hype und ist das Lieblingsziel von Verschwörungstheoretiker:innen. Diese werfen ihm seit dem Beginn der Pandemie das Einpflanzen von Mikrochips in die Bevölkerung vor. Doch wer sind die Menschen hinter dem erfolgreichen Geschäftsmann? „Galileo“ gibt einen Einblick in den Gates-Clan. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 28.04.2021 ProSieben Ein Mann, eine Mission: Greenzero
Folge 6670Circa zehn Tonnen CO2 verbrauchen die Deutschen durchschnittlich in ihrem Leben. Dirk Gratzel kommt sogar auf 27 Tonnen – bis jetzt. Nun hat er seinen Lebensstil vollkommen gewandelt, denn er möchte seinen CO2-Verbrauch auf null setzen und zudem bis an sein Lebensende alle seine Schulden abgebaut haben. Aber wie ist das möglich? „Galileo“ hat ihn bei seiner Mission begleitet. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 29.04.2021 ProSieben Cop mit 91 Jahren
Folge 6671Während die meisten Menschen im Rentenalter ihren Alltag ruhig angehen, ist LC Smith immer noch als Polizist auf Streife – und das in einem stolzen Alter von 91 Jahren. Ihm ist das Wohl seiner Gemeinde in Arkansas so wichtig, dass er seinen Job noch nicht aufgeben will. „Galileo“ zeigt seine inspirierende Geschichte. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 30.04.2021 ProSieben Amboy – die Geisterstadt
Folge 6672Manny Lopez verbringt sozusagen jeden Tag in Quarantäne: Er lebt fast ganz allein in der Geisterstadt – Amboy – mitten in der Wüste Kaliforniens. Aber Manny liebt es dort und arbeitet hart daran, die Stadt wieder zum Leben zu erwecken. „Galileo“ hat ihn besucht und herausgefunden, warum er diesen einsamen Kampf auf sich nimmt. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.05.2021 ProSieben Galileo Plus: Timefreeze Hindenburg
Folge 6673Die Explosion des deutschen Luftschiffes Zeppelin LZ 129 – Hindenburg am 6. Mai 1937 ist das Ende einer Ära und bis heute ein rätselhaftes Ereignis. Die Hindenburg galt als das Prestige-Objekt deutscher Ingenieurskunst, als „Titanic der Lüfte“. Wie konnte ausgerechnet die Hindenburg in einer Katastrophe enden? In „Galileo Plus: Timefreeze Hindenburg“ reist Stefan Gödde in die Vergangenheit und hält in den entscheidenden Momenten die Zeit an, um genau das herauszufinden. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 02.05.2021 ProSieben Live-Deepfakes
Folge 6674Mit Deepfakes, also mit gefälschten Videos, kann man verblüffend echt Identitäten faken. Jedes Gesicht kann auf jeden Körper gesetzt werden. Das funktioniert jetzt sogar in Echtzeit – also nicht mehr nur bei vorher bearbeiteten Aufnahmen – sondern live. Zum Beispiel, während einer Videokonferenz oder eines Interviews. Wie funktionieren diese Live-Deepfakes und wie können wir sie erkennen? (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.05.2021 ProSieben X-Days: Zoohandlung
Folge 66753.000 Tierarten auf 12.000 m² Ladenfläche: Was sich anhört wie ein riesiger Zoo, ist in Wirklichkeit die größte Tierhandlung der Welt. Diese befindet sich im nordrhein-westfälischen Duisburg. Wie dort der „normale“ Arbeitstag abläuft, welche Aufgaben anfallen und warum man vor allem starke Nerven braucht, findet Reporter Vincent Dehler für „Galileo“ heraus. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 04.05.2021 ProSieben Concierge-Docs
Folge 6676Das neue Statussymbol in Amerika: Eine vollkommen neue Form der ärztlichen Versorgung, bei der die Patient:innen rund um die Uhr behandelt werden können. Das Geschäft mit sogenannten Concierge-Docs boomt in den USA. Keine Wartezeiten mehr, sofortiger Zugang zu den besten Mediziner:innen, Testergebnisse noch am selben Tag. Dieser Service kostet natürlich. Wie funktioniert das System mit den amerikanischen Privatärzt:innen? (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.05.2021 ProSieben Lost-Place: Das Dorf, das nicht existiert
Folge 6677Bussana Vecchia – ein Dorf in Italien, das eigentlich gar nicht mehr existiert. 1887 wurde es durch ein Erdbeben fast zerstört. Lange Zeit lebte hier kein einziger Mensch mehr, doch jetzt gibt es in den Ruinen wieder Geschäfte und Restaurants. Wie passt das zusammen und warum ziehen die Menschen hier in zerstörte Häuser? (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 06.05.2021 ProSieben X-Days: Großbrauerei
Folge 6678Das alkoholische Lieblingsgetränk der Deutschen: natürlich das Bier. Davon werden in der größten Bierbrauerei Deutschlands in Warstein jährlich zwei Millionen Liter produziert. Wie sieht das aus und wie viel Leidenschaft steckt hinter dem Beruf? Reporter Christoph Karrasch findet es für „Galileo“ heraus. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.05.2021 ProSieben German Dream: Elektroroller-König
Folge 6679E-Scooter gehören inzwischen zum Stadtverkehr wie Autos, Busse und Fahrräder. Einen Großteil der modernen Fortbewegungsmittel stellt ein Mann zur Verfügung: Lawrence Leuschner. „Galileo“ findet heraus, wie er es geschafft hat, zu einem der erfolgreichsten Start-up-Gründer Deutschlands zu werden und was eine Hängematte damit zu tun hat. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 08.05.2021 ProSieben Galileo Plus: Timefreeze 9/11
Folge 6680Der Anschlag auf das World Trade Center am 11. September 2001: Ein Schock für die gesamte Welt und bis heute Nährboden für unzählige Verschwörungstheorien. Woran lag es, dass die Twin Tower wie Kartenhäuser einstürzten? Hatten die US-Geheimdienste bei der Sprengung ihre Finger im Spiel? „Galileo Plus“ reist in die Vergangenheit und hält in den entscheidenden Momenten die Zeit an, um genau das herauszufinden. Welches kleine Detail hätte die Katastrophe verhindert? (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 09.05.2021 ProSieben Ungeahnte Schätze im Keller
Folge 6681Videogames, Pokémon-Karten oder Gesellschaftsspiele sind nur Kindheitserinnerungen mit sentimentalem Wert? Weit gefehlt, denn diese Spielwaren haben mittlerweile einen echten Sammlerwert und erzielen, je nach Seltenheit und Zustand, Preise in Millionenhöhe. Die Suche nach ungeahnten Schätzen im Keller kann sich also lohnen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.05.2021 ProSieben Up-Biosphere: Das gescheiterte Experiment
Folge 6682Wird eine Besiedlung des Mars’ in naher Zukunft möglich sein? Aktuell weiß man noch nicht genau, wie der Mensch auf dem Mars überleben kann. Deshalb gibt es Experimente, die das Überleben auf dem Mars simulieren sollen. Dafür müssen sich mutige Freiwillige in einer hermetisch abgeriegelten Mini-Welt unter Glas isolieren lassen. „Galileo“ trifft einen Helden, der das auf sich genommen hat, um die Menschheitsvision von der Marsbesiedlung Realität werden zu lassen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 11.05.2021 ProSieben Kontrastreportage: Senioren-Gefängnis vs. Grundschul-Haftanstalt
Folge 6683Wie sieht Altwerden hinter Gittern aus? Wie lässt sich der Alltag im Senioren-Gefängnis beschreiben? Und warum schicken Eltern in den USA ihre Kinder freiwillig in die Haftanstalt? „Galileo“ hat sich zwei kontrastreiche Gefängnis-Konzepte angeschaut. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.05.2021 ProSieben Lost-Place: Atominsel in Argentinien
Folge 6684Blaues Meer, strahlende Sonne und tropische Temperaturen: Die paradiesische Binneninsel „Huemul“ wirkt wie ein beliebtes Urlaubsziel, doch tief in ihrem Inneren verbirgt sich ein Geheimnis. Was haben Kernkraft und zwei betrügerische Wissenschaftler aus Deutschland damit zu tun? „Galileo“-Reporter Jan Stremmel hat nachgeforscht. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 13.05.2021 ProSieben X-Days: „Click and Collect“ Möbelhaus
Folge 6685Möbel kaufen in Corona-Zeiten heißt vor allem: Online bestellen und damit lange Wartezeiten und hohe Lieferkosten in Kauf nehmen. Es gibt jedoch eine Alternative: „Click and Collect“ – bestellen und auf dem Parkplatz des Möbelhauses abholen. „Galileo“-Reporter Matthias Fiedler hat sich angeschaut, wie das geht, was dahintersteckt und was es für die Arbeit im Möbelhaus bedeutet. Dazu hat er zwei Tage lang Bestellungen gesucht, zusammengestellt und eingepackt. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 14.05.2021 ProSieben Lernen von den Besten: Radstadt Groningen
Folge 6686Diskussionen über fortschrittliche Verkehrskonzepte, die über die Eröffnung neuer Radwege hinausgehen, sind seit Greta Thunbergs Aufruf zum Klimastreik auch in Deutschland an der Tagesordnung. In den Niederlanden ist man jedoch schon viel weiter: Hier haben Fahrräder bereits seit Jahrzehnten einen deutlich höheren Stellenwert. Besonders rigoros geht die Stadt Groningen vor, denn aus ihrem Zentrum wurde der Autoverkehr vollständig verbannt. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.05.2021 ProSieben Galileo Plus: Timefreeze Titanic
Folge 6687Bild: ProSiebenWir treffen den wohl bekanntesten Auktionator von Titanic-Artefakten in England. Wir fliegen nach China, wo mit gigantischem Aufwand an einem Nachbau des Luxusliners gearbeitet wird. Und wir machen uns auf die Suche nach dem einen Detail, dass man ändern müsste, um die Geschichte neu zu schreiben und den Untergang der Titanic zu verhindern. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 16.05.2021 ProSieben
zurückweiter
Füge Galileo kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Galileo und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.