2021, Folge 6863–6887
X-Days: Sofa-Fabrik
Folge 6863Nach einem langen Arbeitstag erstmal ab aufs Sofa – was gibt es Schöneres? Nicht umsonst ist das Sofa das Lieblingsmöbelstück der Deutschen. Doch wie viel Arbeit steckt eigentlich hinter der Herstellung? „Galileo“-Reporter Matthias Fiedler packt in einer Polstermöbelfabrik mit an und lernt die verschiedenen Stationen der Produktion kennen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.11.2021 ProSieben Hype um Billig-E-Auto
Folge 6864Der Umstieg vom Verbrenner auf E-Antrieb muss nicht unbedingt teuer sein. Ein neues Mini-E-Auto aus China kostet nur 5.000 Euro und ist vor allem bei der jüngeren Generation beliebt. Aber warum löst es einen solchen Hype aus? Und kann es sich bei dem billigen Preis wirklich um ein qualitativ hochwertiges Fahrzeug handeln? Bald soll der Wagen auch in Deutschland auf den Markt kommen. „Galileo“-Reporterin Anne Wang war in China und hat das neue Mini-E-Auto unter die Lupe genommen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 16.11.2021 ProSieben „Galileo“ fährt hin: Bitcoins als Staatswährung
Folge 6865Seit September 2021 ist El Salvador das erste Land, das Bitcoins als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt hat. Wie kam es dazu? Und könnten vielleicht bald schon weitere Länder nachziehen? „Galileo“ ist hingefahren und geht der Frage nach, ob der Bitcoin als Staatswährung sinnvoll ist. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.11.2021 ProSieben 10 Fragen an einen Menscheneinfrierer
Folge 6866Nach dem Tod eingefroren und in einer unbekannten Zukunft wiederbelebt werden: Was zunächst nach einem Science-Fiction-Film klingt, könnte schon bald Realität werden – zumindest, wenn es nach Dr. Emil Kendziorra geht. Er will seinen Kund:innen für 200.000 oder mehr Euro eine Wiederbelebung nach dem Tod ermöglichen. Doch kann das überhaupt funktionieren? „Galileo“ war vor Ort und hat dem „Menscheneinfrierer“ zehn skeptische Fragen gestellt. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 18.11.2021 ProSieben Totenkult Santa Muerte
Folge 6867In Mittel- und Lateinamerika sieht man an öffentlichen Plätzen immer häufiger unheimliche Skelettstatuen. Dabei handelt es sich um Nachbildungen der Santa Muerte, der Schutzgöttin des Todes, die vor allem in Mexiko angebetet wird. Einmal im Jahr gibt es ihr zu Ehren einen großen Feiertag. „Galileo“-Reporter Harro Füllgrabe hat sich auf die spannende Reise nach Mexiko-Stadt gemacht, um mehr über den Kult und dessen Anhänger:innen herauszufinden. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.11.2021 ProSieben X-Days: Hundesitter
Folge 6868Nahezu jede:r Hundebesitzer:in kennt das Problem: Wohin mit dem besten Freund, wenn man arbeiten geht, krank ist oder in den Urlaub fährt? Helfen können sogenannte Hundesitter-Agenturen, die sich in der Zeit um den Vierbeiner kümmern. Für die Sitter:innen selbst ist das ein knallharter Job, dem sich „Galileo“-Reporter Matthias Fiedler zwei Tage lang stellt. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 20.11.2021 ProSieben Galileo Plus: Der Food Code – Der Schlüssel zum besten Essen (5)
Folge 6869Essen macht glücklich – das wissen auch Ernährungsexperte Achim Sam und Szene-Koch Kai Neumann. Zusammen mit „Galileo Plus“ gehen sie auf die Suche nach der größten Gaumenfreude, die nicht nur hochwertig, sondern auch umweltbewusst und gesund hergestellt wird. Von Schokolade über Nudeln bis hin zu Honig – die Experten sammeln auf ihrer Entdeckungsreise spannende Erkenntnisse über die unterschiedlichsten Lebensmittel und geben konkrete Tipps für den nächsten Einkauf. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 21.11.2021 ProSieben Gekonnt statt gepatzt: Polen
Folge 6870Witam i pozdrawiam! Das heißt so viel wie „Willkommen und grüß Dich!“ auf Polnisch. Von der Begrüßung über die Beziehung zu Russland bis hin zu den Toilettenschildern: Auch wenn Polen geografisch nicht weit von Deutschland entfernt ist, bietet ein Besuch bei unseren Nachbarn Potenzial für zahlreiche Fettnäpfen. Wie man diese umgehen kann, verrät „Galileo“ am interaktiven Montag. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 22.11.2021 ProSieben 10 Fragen an einen Querdenker-Aussteiger
Folge 6871Proteste gegen Corona-Schutzmaßnahmen, Verbreitung von Falschinformationen und bewusste Missachtung von Hygiene-Regeln – dahinter stecken häufig Mitglieder der „Querdenken“-Bewegung. Wie rutscht man in die Szene hinein und wie schwierig ist es, wieder herauszukommen? Joachim Jumpertz war mittendrin, hat jedoch den Ausstieg geschafft. „Galileo“ hat ihm zehn unangenehme Fragen zu seiner Zeit als Querdenker gestellt. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 23.11.2021 ProSieben Konsumgigant Suez-Kanal (das Nadelöhr der Welt)
Folge 6872Wer Weihnachtsgeschenke aus Asien bestellt, sollte sich mit dem Einkaufen besser nicht zu viel Zeit lassen. Denn die Waren müssen durch den Suez-Kanal, in dem in diesem Jahr ein Riesenfrachter feststeckte. Die Folge: weltweit unterbrochene Lieferketten und ein geschätzter Schaden für die Weltwirtschaft von zwölf Milliarden Dollar. „Galileo“ findet vor Ort heraus, wie der Suez-Kanal funktioniert und spricht mit dem Mann, der im Control Room saß, als die „Ever Given“ havarierte. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 24.11.2021 ProSieben Roboter-Pizza Paris
Folge 6873Ein Roboter, der in einer Stunde bis zu 80 Pizzen backen kann? Genau das gibt es jetzt in zwei Pariser Restaurants. Der Roboter knetet den Teig, belegt nach Wunsch, backt und verpackt sogar. Kann die Pizza aus Roboterhand wirklich mit der leidenschaftlichen Tatkraft von echten Pizzabäcker:innen mithalten? Und vor allem: Schmeckt man einen Unterschied? (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 25.11.2021 ProSieben 5 Dinge: Fidschi
Folge 6874Ein weit entfernter Inselstaat im Pazifik, der sich durch weiße Strände, bunte Korallenriffe und koloniale Bauten auszeichnet – das sind die Fidschi-Inseln. Vielmehr ist den meisten Deutschen nicht über den Inselstaat bekannt. „Galileo“ hat sich das Land genauer angeschaut und herausgefunden, welche fünf Dinge für den Alltag der Fidschianer:innen unverzichtbar sind. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.11.2021 ProSieben Surprise Box: 70er Jahre
Folge 6875„Galileo“ reist zurück in die bunten, wilden Siebziger: Es ist die Zeit der Plateauschuhe und Batik-Kleider, Freizeit wird wichtiger und die technischen Möglichkeiten nehmen zu. Aber wozu hat man damals einen Plastikpilz auf den Tisch gestellt? Und warum war es total angesagt, mit einer orangefarbenen „Bombe“ zum Picknick zu gehen? „Galileo“ deckt auf, was hinter den vergessenen Objekten der siebziger Jahre steckt. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.11.2021 ProSieben 10 Fragen an eine Callcenter-Agentin
Folge 6876Jeder kennt sie: die nervigen Anrufe von einem wildfremden Menschen – ein bisschen aufdringlich und immer zur falschen Zeit. Da kann man schon mal kurz angebunden oder unfreundlich werden. Aber wie sehen die Menschen auf der anderen Seite das? Was muss man für ein Typ sein, um in einem Callcenter zu arbeiten? „Galileo“ hat einer Profi-Anruferin zehn unbequeme Fragen gestellt. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 29.11.2021 ProSieben 5 Secrets: Grenzen
Folge 6877Die Grenze in ein anderes Land überqueren – in Europa ist das dank des Schengener Abkommens meist ganz unkompliziert möglich. Doch es gibt auch kuriose Grenzen: Wieso bekämpfen sich die Soldat:innen an der indisch-pakistanischen Grenze morgens und führen abends Tänze auf? Warum war eine Einwohnerin von Baarle plötzlich Niederländerin und musste ihre Haustür versetzen lassen, um wieder Belgierin zu werden? Und gibt es im Weltall auch Grenzen? (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 30.11.2021 ProSieben Der Anti-Google-Macher Ecosia
Folge 6878Google kennen wir alle. Aber nicht jeder hat schon mal etwas von Ecosia gehört. Christian Kroll hat die Suchmaschine als Alternative zu dem Internetgiganten gegründet. Was Ecosia so besonders macht: Das Unternehmen ist nicht auf Gewinn-Maximierung ausgelegt, sondern pflanzt mit den Einnahmen Bäume fürs Klima. „Galileo“ hat den „Anti-Google-Macher“ getroffen und ihn nach seiner Motivation gefragt. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 01.12.2021 ProSieben So pimpt die Welt Plätzchen
Folge 6879Plätzchen dürfen in der Weihnachtszeit nicht fehlen und werden in deutschen Haushalten Jahr für Jahr fleißig gebacken. Aber wie pimpen eigentlich Menschen aus anderen Ländern die Lieblingsplätzchen der Deutschen? Was macht Vanillekipferl aus Malaysia oder Lebkuchen aus Brasilien so besonders? Und wie schmeckt es, wenn Zimtsterne auf indischen Gewürzkeks treffen? „Galileo“ hat sich auf eine kulinarische Geschmacksreise um die Welt begeben. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 02.12.2021 ProSieben Masse meets Klasse: Lebkuchen
Folge 6880Lebkuchen zur Weihnachtszeit – kennen und lieben wir alle. Beim Versand-Weltmarktführer Lebkuchen-Schmidt aus Nürnberg laufen täglich drei Millionen Stück vom Band. Im Gegensatz dazu stellt Bäckermeister Ludwig Neulinger jeden seiner Elisenlebkuchen in München noch per Hand her. Aber worauf achten die beiden Betriebe besonders und schmeckt man überhaupt einen Unterschied? (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 03.12.2021 ProSieben Vom Desaster zum Master: Umzug
Folge 6881Jeder, der schon mal umgezogen ist, kennt es: Man steht in der neuen Wohnung und es ist noch so viel zu tun. Löcher in den Wänden müssen verspachtelt, Lampen angeschlossen werden – und mit ganz viel Pech kommt einem beim Bilderaufhängen noch die halbe Wand entgegen. Sollte man da vielleicht lieber einen Fachmann ranlassen? „Galileo“ hat getestet, ob es zwei absolute Handwerker-Nieten in drei Challenges vom Desaster zum Master schaffen können. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 04.12.2021 ProSieben Galileo Plus: New New York – Eine Megacity im Wandel
Folge 6882Bild: ProSieben Eigenproduktionsbild freiNew York – Megacity, Melting Pot und für einige der wahrgewordene American Dream. Doch nach der Präsidentschaft Donald Trumps und vielen Monaten Corona-Pandemie ist hier nichts mehr wie zuvor. Wie wird die Zukunft der lauten, schnellen und unglaublich teuren Stadt aussehen? Und was erhoffen sich die Menschen vor Ort? „Galileo Plus“ hat den „Big Apple“ besucht und unter anderem mit deutschen Auswander:innen und kreativen Köpfen über den Wandel der Metropole gesprochen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 05.12.2021 ProSieben X-Days in einer Saphirmine
Folge 6883Die Saphire aus Sri Lanka gelten als die schönsten und wertvollsten Edelsteine der Welt. Der Saphir-Abbau ist harte Arbeit, soll aber auch fair und nachhaltig sein. Aber ist er das auch wirklich? „Galileo“-Reporter Vincent Dehler arbeitet in Sri Lanka in einer Saphirmine und erfährt dabei am eigenen Leib, wie die wertvollen Edelsteine für teure Schmuckstücke aus der Erde geholt werden. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.12.2021 ProSieben Wieviel Klasse steckt in Massenkaffee?
Folge 6884Egal ob Großindustrie oder Spezialitätenrösterei, jeder Kaffeeproduzent behauptet, dass sein Kaffee die beste Qualität habe. „Galileo“ zeigt, in welchen Schritten der Produktion sich Hersteller unterscheiden und wo es Gemeinsamkeiten gibt. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 07.12.2021 ProSieben 10 Fragen an einen Kunstfälscher
Folge 6885Wolfgang Beltracchi ist der bekannteste Kunstfälscher unserer Zeit. 40 Jahre lang malte er Bilder im Stil berühmter Künstler, die seine Frau anschließend für viel Geld auf dem Kunstmarkt verkaufte. Nur ein winziges Detail wurde dem Paar am Ende zum Verhängnis. Doch auch heute noch hängen Bilder Beltracchis in Museen – natürlich nicht unter seinem eigenen Namen. Wie konnte der Fälscher die Kunstszene jahrzehntelang narren und dabei Millionen verdienen? (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 08.12.2021 ProSieben Elitetruppe zum Schutz der Nashörner
Folge 6886In Südafrika boomt das Geschäft mit Nashörnern: Für das Horn eines Nashorns zahlt man auf dem Schwarzmarkt mehr als für Gold oder Kokain. In den Nationalparks kommen die Ranger gegen Wilderer schon lange nicht mehr an. Der deutsche IT-Unternehmer Ralph Koczwara hat es sich zur Mission gemacht, der brutalen Jagd auf Nashörner ein Ende zu setzen: Er hat eine Einheit gegründet, die Wilderei in Südafrika verhindern soll. Aber wie soll das gelingen? (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 09.12.2021 ProSieben 10 Fragen an eine trockene Alkoholikerin
Folge 6887Ein Bier zum Feierabend, ein Wein zum Entspannen auf der Couch – was meist harmlos anfängt, kann schnell zur Sucht werden: 1,6 Millionen in Deutschland sind alkoholabhängig, schätzungsweise 10 Millionen trinken so viel, dass es ihrer Gesundheit schadet. Vielen ist nicht bewusst, dass sie auf der Schwelle zur Sucht stehen und ihrem Körper massiv schaden. Auch Natalie aus Rosenheim war lange alkoholabhängig und hilft heute anderen Menschen dabei, trocken zu werden. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 10.12.2021 ProSieben
zurückweiter
Füge Galileo kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Galileo und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.