„Galileo“ reist zurück in die bunten, wilden Siebziger: Es ist die Zeit der Plateauschuhe und Batik-Kleider, Freizeit wird wichtiger und die technischen Möglichkeiten nehmen zu. Aber wozu hat man damals einen Plastikpilz auf den Tisch gestellt? Und warum war es total angesagt, mit einer orangefarbenen „Bombe“ zum Picknick zu gehen? „Galileo“ deckt auf, was hinter den vergessenen Objekten der siebziger Jahre steckt. (Text: ProSieben)