2019, Folge 6204–6220

  • Folge 6204
    Kaum einer kennt den Mann, der hinter den heutigen Bike-, E-Scooter- und Carsharing-Systemen steckt. Mittlerweile ist Uwe Latsch mit seiner Firma Weltmarktführer, obwohl er es mit der Idee des Carsharings nicht immer leicht hatte. „Galileo“ hat ihn gefragt, wie er seinen Traum trotz aller Widrigkeiten verwirklichen konnte. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 11.12.2019 ProSieben
  • Folge 6205
    Seit über 30 Jahren entwickelt er Brettspiele – sein erfolgreichstes ist ohne Frage „Catan“. Klaus Teuber brach damit alle Rekorde, denn es wurde über 30 Millionen Mal verkauft! Bei „Catan“ handeln die Spieler mit Rohstoffen und bauen Siedlungen, Straßen und Städte. Dabei wäre das Spiel um ein Haar nicht am Markt erschienen. Was hinter dieser Erfolgsstory steckt, hat Klaus Teuber „Galileo“ verraten. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.12.2019 ProSieben
  • Folge 6206
    Großkatzen wie Tiger und Löwen faszinieren und begeistern einen Großteil der Menschen. Daher sind Zirkusvorführungen mit den Raubkatzen nach wie vor beliebt. Aber sind solche Shows überhaupt noch zeitgemäß? Oder gilt das Ganze schon als Tierquälerei? „Galileo“ stellt dem Löwendompteur Martin Lacey zehn unangenehme Fragen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.12.2019 ProSieben
  • Folge 6207
    Vorsicht Glatteis! Wenn in Deutschland die Straßen zuschneien, rückt im Nu der Räumdienst an. In Russland sieht das ganz anders aus: Denn in Sibirien verläuft die kälteste Straße der Welt – und bei der hilft auch kein Winterservice mehr. Das Problem: Die Straße ist im Winter die einzige Versorgungsstrecke für die Städte und Dörfer der Region. Wie werden sie während der Wintermonate versorgt? „Galileo“ ist die kälteste Straße der Welt abgefahren. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 14.12.2019 ProSieben
  • Folge 6208
    Internet, Fernseher und Heizung: Dinge, die heutzutage kaum jemand missen möchte. Doch Sarah und Chris aus Port Townsend im US-amerikanischen Bundesstaat Washington sind diese Alltagsgegenstände mittlerweile fremd. Vor 10 Jahren hat sich das Paar dazu entschieden, ein Leben wie im Jahr 1880 zu führen. Warum haben sie sich von der modernen Gesellschaft abgekehrt? Wie sieht der Alltag im Jahr 1880 aus? Das Paar hat „Galileo“ mit auf eine Zeitreise genommen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 15.12.2019 ProSieben
  • Folge 6209
    „Galileo“-Reporter Vincent Dehler und Harro Füllgrabe liefern sich ein Duell über zwei Kontinent. Vincent muss auf den Philippinen Kokosöl produzieren – und dafür die Kokosnüsse selbst ernten! Für Harro geht es an die Copacabana. Jedoch nicht zum Baden, denn dort wartet Arbeit auf ihn: Als Strandverkäufer soll er 150 Euro an einem Tag verdienen. Wer meistert seine Aufgabe besser und gewinnt die Challenge? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 16.12.2019 ProSieben
  • Folge 6210
    Er hat ein Tarnnetz im Kofferraum und besitzt ein Ultraleicht-Flugzeug für geheime Luftaufnahmen. Damit lauert Hans Paul Prominenten auf. Er ist Paparazzo und verkauft heimliche Schnappschüsse an Magazine. Nimmt er dabei Rücksicht auf die Privatsphäre? Gibt es geheime Absprachen hinter den Kulissen? Wie viel Geld bekommt er für den Verkauf der Bilder? Paparazzo Hans Paul beantwortet „Galileo“ 10 Fragen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 17.12.2019 ProSieben
  • Folge 6211
    So viel Verpackung für so wenig Produkt. Das haben sich wohl die meisten schon einmal gedacht, als eine Online-Bestellung geliefert wurde. Muss es denn wirklich so viel Verpackung sein? Gibt es keine bessere Lösung? „Galileo“-Reporter Harro Füllgrabe hat versucht, die Verpackungsindustrie zum Umdenken zu bringen. Die neue Rubrik „Galileo Geht doch!“ will etwas bewegen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 18.12.2019 ProSieben
  • Folge 6212
    2019 wurde das dritte Geschlecht in Deutschland eingeführt – Chile ist da schon einen Schritt weiter: Dort gibt es die erste südamerikanische Transgender-Schule. Jugendliche, die sich nicht mit ihrem eingetragenen Geschlecht identifizieren, sollen dort eine Lernumgebung frei von Mobbing und Ausschluss finden. Unterscheidet sich der Schulalltag dieser Schule von bisher klassischen Schulen? „Galileo“ hat die erste Transgender-Schule Südamerikas besucht. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 19.12.2019 ProSieben
  • Folge 6213
    Das besinnliche Weihnachtsfest steht vor der Tür. Doch oftmals ist Heiligabend weniger entspannt als erhofft: Geschenke, Familientreffen & Co.können leicht für Ärger und Stress sorgen. Wie lässt sich der Weihnachtsabend wunderschön und entspannt zugleich gestalten? „Galileo“ hat clevere Tipps und Tricks für ein rundum besinnliches Fest zusammengestellt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 20.12.2019 ProSieben
  • Folge 6214
    Grüne Busse haben Deutschlands Reisemöglichkeiten revolutioniert. Flixbus stellt eine ernstzunehmende Konkurrenz für die Bahn dar. Die Idee der Gründer Jochen Engert, André Schwämmlein und Daniel Krauss aus Bayern ist so simpel wie genial: Günstig, entspannt und flexibel quer durch Deutschland reisen. Wie können die grünen Busse das ermöglichen? „Galileo“ kennt das Erfolgsrezept hinter dem German Dream Flixbus. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 21.12.2019 ProSieben
  • Folge 6215
    Es klingt wie ein Kindermärchen und doch ist es wahr: Santa Claus gibt es wirklich! Ehemals bekannt als Frank, lebt Santa Claus heute auf Long Island und dort seinen Traum. Ein Blick in seinen Führerschein zeigt: Dieser Mann heißt wirklich Santa Claus! Wie kann das sein und was macht Santa Claus im Sommer? „Galileo“ hat ihm einen Besuch abgestattet. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.12.2019 ProSieben
  • Folge 6216
    China überschwemmt den deutschen Markt regelrecht mit Kinderspielzeug. Vor allem zu Weihnachten werden Unmengen davon verschenkt. Wie steht es um die Qualität der Spielsachen? Kann man das Spielzeug aus China guten Gewissens kaufen? „Galileo“-Reporterin Claire Oelkers war im „Reich der Mitte“ und hat drei Tage lang in einer Spielzeugfabrik nahe Shanghai mitgearbeitet. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 23.12.2019 ProSieben
  • Folge 6217
    In der Antarktis herrscht ewige Eiszeit. Es ist kalt und wohin das Auge blickt, ist nur Schnee zu sehen. Für die meisten sind das wohl keine guten Voraussetzungen für entspanntes Arbeiten. Doch genau hier befindet sich der südlichste und kälteste Arbeitsplatz Deutschlands: die Neumayer-Station III. Dort leben aktuell etwa 50 Menschen. Aber woran forschen sie eigentlich? Wie sieht der Arbeitsalltag an diesem rauen Ort aus? „Galileo“ hat den Trip in die eisige Wüste gewagt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 27.12.2019 ProSieben
  • Folge 6218
    Plastik-Vlies statt Muttererde, Bauern mit Mundschutz statt Latzhose und Hebebühnen statt Traktoren: Bei New York steht eine Farm, die mehr an ein Gemüselabor erinnert als an einen Bauernhof. Unter künstlichen Sonnen reift das Gemüse in kürzester Zeit. Täglich werden zwei Tonnen davon geerntet, die ganz Manhattan versorgen. Wie genau funktioniert dieses „Gemüselabor“? „Galileo“ hat nachgehakt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 28.12.2019 ProSieben
  • Folge 6219
    In Japan symbolisieren Goldfische Reichtum und Glück. Kein Wunder, dass das Geschäft mit den kleinen Tierchen boomt. Der Gipfel des Verkaufsrausches sind sogenannte Goldfischauktionen. Dabei schwimmen Kisten mit den Tieren an den Interessenten vorbei, die jeweils für eine ganze Kiste Goldfische bieten. „Galileo“ hat sich diese fremde Welt in Yamatok?riyama, der Goldfischstadt Japans, genauer angeschaut. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 29.12.2019 ProSieben
  • Folge 6220
    Eine eigene Firma mit schickem Firmensitz und engagierten Mitarbeitern: Das ist wohl der Traum eines jeden Unternehmers. Mit gerade einmal 18 Jahren hat Philipp all das schon erreicht. Er ist der jüngste Auftragshacker Deutschlands und damit mehr als erfolgreich. Wie genau sieht der Arbeitsalltag eines Auftragshackers aus? Wie hat er es mit seinen jungen Jahren schon so weit gebracht? „Galileo“ hat den Teenager für einige Tage begleitet. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 30.12.2019 ProSieben

zurückweiter

Füge Galileo kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Galileo und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Galileo online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App