2019, Folge 6179–6203
Das umweltfreundliche Kreuzfahrtschiff
Folge 6179Ein Kreuzfahrtschiff sorgt pro Reise für den gleichen Schadstoffausstoß wie 80.000 PKW in einem Jahr. Trotz dieser schlechten Bilanz begeben sich so viele Menschen wie nie zuvor auf eine Schiffsreise. Ein großer deutscher Reiseveranstalter will nun die Nachhaltigkeit an Bord holen und verspricht ökologisch verträgliche Schifffahrten. Was kann das grüne Kreuzfahrtschiff tatsächlich? „Galileo“ hat sich an Bord des Ozeanriesen umgesehen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 15.11.2019 ProSieben Deutschland streitet: Tempolimit
Folge 6180Erst einen Monat ist es her, dass der Bundestag erneut gegen ein Tempolimit auf deutschen Straßen gestimmt hat. In den wenigsten Ländern kann man wie in Deutschland unbeschränkt Vollgas auf den Autobahnen geben. Darauf sind viele Deutsche stolz, doch andere sorgen sich auch: Was ist mit der Abgasbelastung und der Gefahr, die von unbegrenzter Geschwindigkeit ausgeht? „Galileo“ ist dieser Frage nachgegangen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 16.11.2019 ProSieben Alpakabettdecken
Folge 6181Besonders im Winter sind viele Menschen froh über eine warme Bettdecke. Doch die klassische Daunendecke hat ernstzunehmende Konkurrenz bekommen: Alpakabettdecken aus Deutschland erobern den Markt. Die wärmenden Decken aus Alpakafasern gibt es mittlerweile sogar beim Discounter zu kaufen. Wie werden sie hergestellt, was können sie besser als die Daunendecken und lohnt sich die Anschaffung einer Alpakabettdecke? „Galileo“ hat es herausgefunden. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 17.11.2019 ProSieben Back to „Made in Germany“?
Folge 6182Das Label „Made in Germany“ überzeugt weltweit noch immer viele Menschen zum Kauf deutscher Produkte. Das ist Grund genug für ein Drittel der ausgewanderten Firmen, wieder nach Deutschland zurückzukehren. Was genau steckt hinter dem beliebten „Made in Germany“ und ist die Qualität wirklich besser als in anderen Ländern? „Galileo“ hat nachgeforscht. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.11.2019 ProSieben Selbstführende Schule
Folge 6183In Berlin wird ein Schülertraum wahr: Eine Schule, in der man selbst bestimmen kann, was zu lernen ist und wann die Prüfungen stattfinden. Die Noten der dortigen Abiturienten sprechen für das Konzept der selbstführenden Schule: Im Schnitt sind sie besser als die der normalen Berliner Gymnasien. Wie kann das sein? Was lernt man in Schulfächern wie „Herausforderung“ und „Verantwortung“? „Galileo“ hat es herausgefunden. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 19.11.2019 ProSieben X-Days Champignonzucht
Folge 6184Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: Champignons sind das ganze Jahr über im Supermarkt verfügbar. Das ist möglich, weil sie in riesigen, mehrstöckigen Zuchtfarmen wachsen. Jeder einzelne Pilz muss dort von Hand gepflückt werden. Wie ist das bei den Mengen zu schaffen? „Galileo“-Reporter Vincent Dehler war drei Tage lang als Pilzpflücker in einer Champignonzucht und weiß Bescheid. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.11.2019 ProSieben Die glücklichsten Hühner
Folge 6185Käfighaltung bedeutet für Hühner nicht nur wenig Platz, sondern auch viel Stress. Wirkt sich das auf die Qualität von Ei und Fleisch aus? Schmecken die Produkte von glücklichen Hühnern wirklich besser? „Galileo“ hat den Hof mit Deutschlands glücklichsten Hühnern besucht und nachgeforscht. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 21.11.2019 ProSieben Cranberry-Ernte
Folge 6186Jedes Jahr im Herbst bietet sich in New Jersey ein faszinierender Anblick: Über Nacht entstehen dort rote Seen. Der Grund sind riesige Cranberry-Felder, die für die Ernte der roten Beere geflutet werden. Wie läuft die Ernte genau ab und wozu wird all das Wasser benötigt? „Galileo“ war bei dem besonderen Ereignis dabei. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 22.11.2019 ProSieben Der größte Truck Stop der Welt
Folge 6187Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten befindet er sich: der größte Truck Stop der Welt. An dieser gigantischen Raststätte in den USA gibt es alles, was ein Vollblut-Trucker täglich braucht: einen Zahnarzt, einen Chiropraktiker und eine Hunde-Waschanlage für die flauschigen Begleiter. „Galileo“ hat sich den Mega-Rasthof angesehen und herausgefunden, was er alles zu bieten hat. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.11.2019 ProSieben Das Plastikexperiment
Folge 6188Plastik ist ein stetiger Begleiter und aus dem Alltag kaum mehr wegzudenken: Die Menschen essen daraus und waschen sich sogar damit, da es in zahlreichen Shampoos enthalten ist. Dass Plastik kritisch für die Umwelt ist, ist bekannt. Doch wirkt sich Plastik direkt auf den menschlichen Körper aus? „Galileo“-Reporter Jan Stremmel und Mathias Fiedler finden im großen Plastikexperiment heraus, wie viel Plastik im Körper landet, wie schädlich es ist und was Plastikverzicht bringt. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 24.11.2019 ProSieben X-Days Olivenbauer
Folge 6189Beim Öl haben die Deutschen einen ganz klaren Favoriten: das Olivenöl. 30 Millionen Liter wurden davon allein im Jahr 2018 gekauft. Wie aufwendig ist es, das gesunde Öl zu produzieren? „Galileo“-Reporter Christoph Karrasch hat drei Tage auf einer traditionellen Olivenfarm auf Kreta gearbeitet. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.11.2019 ProSieben Deutscher Exportschlager Lebkuchen
Folge 6190Drei Millionen Stück Lebkuchen produziert eine Nürnberger Lebkuchen-Firma jeden Tag! Nicht nur in Deutschland sind die weihnachtlichen Gebäcke beliebt: Weltweit genießen die Menschen deutschen Lebkuchen. Was ist das Geheimnis hinter dem Exportschlager aus Deutschland? „Galileo“ ist der süßen Versuchung auf den Grund gegangen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 26.11.2019 ProSieben UNICEF – was machen die da eigentlich?
Folge 61913,48 Milliarden Dollar: Das ist der jährliche Warenwert, den UNICEF weltweit an Menschen in Not verteilt. Ausgangspunkt dieser Hilfsgüter ist ein riesiges Logistikzentrum in Kopenhagen. Wie gelangen die Waren von dort zu den Menschen, die sie dringend benötigen? „Galileo“ hat die Logistikkette von UNICEF begleitet und herausgefunden, wie die Organisation arbeitet. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.11.2019 ProSieben Vanille – so teuer wie Silber!
Folge 6192Ob in Pudding, Soße oder Eis: Vanille ist das Lieblingsgewürz der Deutschen. Der Preis der kleinen Schote ist in den letzten Jahren explodiert, sodass Vanille mittlerweile so teuer wie Silber ist. Was hat es mit diesem enormen Preisanstieg auf sich? Ist die günstigere Vanille aus dem Gewächshaus genauso gut wie das teure Produkt? „Galileo“ weiß Bescheid. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 28.11.2019 ProSieben Wer steckt hinter Takeaway?
Folge 6193Ein Mann dominiert das Online-Liefergeschäft in Europa: Dem 41-jährigen Jitse Groen gehört die Firma Takeaway.com, in der bekannte Marken wie Lieferheld, Pizza.de und Foodora aufgegangen sind. Schon vor 20 Jahren hat er an die Idee des Online-Liefergeschäftes geglaubt, heute ist er der Big Player in Europa. „Galileo“ hat ihn getroffen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 29.11.2019 ProSieben Konsumgigant Marvel
Folge 6194„Avengers: Endgame“ hat dieses Jahr alle Rekorde an den Kinokassen gebrochen. Die Hit-Maschinerie Marvel boomt! Dabei hat alles mit einem billigen Comicheft begonnen. Wie kam der Konsumgigant Marvel zu diesem riesen Erfolg und welche Industrie steckt dahinter? „Galileo“ zeigt den Weg vom simplen Comicheft zum weltweiten Kinoschlager. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 30.11.2019 ProSieben Was wäre, wenn … nur noch E-Autos
Folge 6195Was wäre, wenn alle Deutschen nur noch Elektroautos fahren würden? Schließlich fordern Politiker seit Jahren aus Umweltgründen mehr E-Autos auf den Straßen. Doch keiner weiß genau, wie das Stromnetz mit der Mehrbelastung von 40 bis 50 Millionen E-Autos zurechtkommen würde. Kann das funktionieren und wäre das wirklich besser für die Umwelt? „Galileo“ hat es herausgefunden. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.12.2019 ProSieben Kreuzfahrt-Bootcamp für Philippinos
Folge 6196Für die einen ist es der Traumurlaub, für die anderen ein knallharter Job: Crew-Mitglied auf einem Kreuzfahrtschiff. Auf den Philippinen ist das ein heißbegehrter Beruf, denn er bedeutet den Ausweg aus der Armut. Ein speziell angelegtes Trainingslager soll die Anwärter optimal auf den Job an und unter Deck vorbereiten. Wie genau funktioniert das Kreuzfahrt-Bootcamp? „Galileo“ klärt auf: Ausbeute oder reale Chance? (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 03.12.2019 ProSieben Chinesische Pflegekräfte für Deutschland
Folge 6197Da in Deutschland akuter Pflegenotstand herrscht, werden mittlerweile auch Krankenschwestern und Altenpfleger aus China importiert. Die Bundesregierung hat deshalb ein Anwerbeprogramm ins Leben gerufen. In einer Art Crashkurs werden die Chinesen fit gemacht. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 04.12.2019 ProSieben Generation Z Dating II Russland / Malaysia
- Alternativtitel: X-Days Nikolaushersteller
Folge 6198Überall in den Supermärkten lachen sie die Menschen an: Schokonikoläuse. Was für die Kunden ein zartschmelzender Genuss ist, bedeutet für die Hersteller der Schokomänner harte Arbeit. Wie sieht der Alltag in einer Schokoladenfabrik aus? Ist der Job so süß wie die Nikoläuse schmecken? „Galileo“-Reporter Vincent Dehler durfte zwei Tage bei der Produktion der Weihnachtssüßigkeit dabei sein. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 05.12.2019 ProSieben Konsumgigant Mars
Folge 6199Der Karamellschokoriegel Mars ist weltweit beliebt – und das seit Generationen! Erfunden hat ihn Familie Mars, die zu den reichsten weltweit gehört. Der Familienclan agiert geheimnisvoller als die CIA und der Hauptsitz wird oft als „Kreml“ bezeichnet. Wer genau steckt hinter dem Food-Giganten und was machte den Mars-Riegel so erfolgreich? „Galileo“-Reporter Matthias Fiedler hat es herausgefunden. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 06.12.2019 ProSieben Russischer Parmesan-Pionier
Folge 6200In Russland stehen die Leute Schlange – und das für europäischen Käse! Denn der ist knapp geworden, seit Putin den Importstopp gegen den Westen immer weiter verlängert. Ein Mann lässt sich davon jedoch nicht abhalten und hat echten Unternehmergeist bewiesen, damit die Russen wieder in den Genuss von Parmesan kommen. Die Lösung klingt simpel, doch hinter dem Parmesan „Made in Russia“ steckt wahres Improvisationstalent! „Galileo“ kennt den Grund. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.12.2019 ProSieben Die Iriswurzel
Folge 6201Die Iris ist bekannt als wunderschöne lila Blume. Doch ihr wahrer Wert ist nicht ihre Blüte, sondern die Wurzel. Aus ihr gewinnt man einen der teuersten Duftstoffe der Welt. Ein Liter pure Iriswurzel-Essenz kostet 100.000 Euro! Das wertvolle Öl landet in teuren Parfüms der großen Marken wie Chanel oder Armani. Wieso ist das Konzentrat aus der Iriswurzel so teuer? „Galileo“ war in der Toskana, um das Geheimnis zu lüften. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 08.12.2019 ProSieben Was wäre, wenn alle vegan leben würden?
Folge 62021,3 Millionen Deutsche ernähren sich mittlerweile rein pflanzlich. 13 von 100 neuen Lebensmitteln sind vegan. Doch ist das wirklich besser für die Umwelt, die Tiere und den ganzen Planeten? Was wäre, wenn sich alle Menschen zu 100 Prozent vegan ernähren würden? „Galileo“ hat dieses Szenario durchgespielt – mit einem überraschenden Ergebnis. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.12.2019 ProSieben X-Days Paketabfertiger Flughafen
Folge 6203Der Flughafen Köln/Bonn ist der größte Paketumschlagplatz Deutschlands. Alle Pakete aus Übersee kommen dort an und gerade zu Weihnachten ist hier Einiges zu tun. Wie ist diese schier unübersehbare Menge zu koordinieren? Wie viel Stress haben die Arbeiter dort? „Galileo“ hat Reporter Jan Stremmel für zwei Tage an den Flughafen geschickt, um als Paketabfertiger mit anzupacken. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 10.12.2019 ProSieben
zurückweiter
Füge Galileo kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Galileo und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Galileo online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail