2019, Folge 6154–6178
Lost Place: US-Kaufhäuser
Folge 6154Gespenstisch leere Gänge, geschlossene Läden, bedrückende Stille: Das ist kein Filmset für einen neuen Horrorstreifen, sondern ein gewöhnliches Einkaufszentrum in den USA. Shopping Malls ohne Kunden sind dort keine Seltenheit mehr und das trotz der boomenden Wirtschaft. Wo sind all die Shoppingfans abgeblieben? Was passiert mit diesen verlassenen Kaufhäusern? „Galileo“ ist dem auf den Grund gegangen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.10.2019 ProSieben Der geheime Alltag der Mächtigen: Putin
Folge 6155Er besitzt Millionen von Anhängern und wird vom Westen für seinen Stil kritisiert. Er ist einer der mächtigsten Männer der Welt, doch es ist kaum Privates über ihn bekannt: Wladimir Putin. Was für ein Mensch ist er abseits der politischen Bühne? „Galileo“ blickt hinter die Kulissen von Macht, Geld und Einfluss des russischen Präsidenten. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 21.10.2019 ProSieben Smart City
Folge 6156Ein fahrerloser Robo-Bus, der die Menschen vollautomatisch ans Ziel bringt. Nie wieder stinkender Müll dank eines futuristischen Rohrsystems unter der Stadt. Das sind nur zwei Beispiele, die Kalasatama so besonders machen. Denn die Finnen befinden sich im Zukunftsrausch und bauen sich dort eine clevere Stadt auf. „Galileo“ war vor Ort und hat sich angesehen, was diese Stadt so smart macht. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 22.10.2019 ProSieben 10 Fragen Inkasso-Unternehmer(in)
Folge 6157Geldeintreiber. Halsabschneider. Das sind noch die harmlosesten Bezeichnungen, mit denen man Inkasso-Unternehmen beschreibt. Aber sind das echt alles zwielichtige Gestalten, die da arbeiten? „Galileo“ hat eine Inkasso-Dame getroffen und ihr zehn direkte Fragen gestellt. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 23.10.2019 ProSieben Größter Cannabis-Transport
Folge 6158Eine halbe Tonne Cannabis fliegt von Portugal nach Deutschland – und das ganz legal. Was hat es mit dieser gigantischen Drogenlieferung auf sich? Wer hat diesen Transport unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen in Auftrag gegeben? „Galileo“ war an Bord des Fliegers und durfte den Transport begleiten. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 24.10.2019 ProSieben Rulebreaker Lonesome Demonstrant Russland
Folge 6159Arshak Makichyan protestiert seit Jahren gegen den Kreml. Allein und unter dem Gesetzesradar begehrt der Mann seit März jeden Freitag einsam in Moskau auf – denn Demonstrationen sind hier offiziell verboten. Was kann so eine „Ein-Mann-Demo“ ausrichten? Wieso werden seine Aktionen vom sonst so strikten russischen Staat nicht unterbunden? „Galileo“ war an einem Freitag dabei, als Arshak sich wieder etwas Besonderes ausgedacht hat, um das Verbot der Regierung zu umgehen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.10.2019 ProSieben Lastenrad-Paketboten
Folge 6160Wegen Dieselverboten in den deutschen Innenstädten, Halteverboten und Staus müssen sich Zustelldienste etwas Neues einfallen lassen. Um Pakete in Zukunft effektiver ausliefern zu können, setzen einige Zusteller daher auf Lastenräder. Doch wie gut klappt das für die Kunden und Fahrer? Und wie pünktlich kommen die Pakete an, wenn der Bote dafür strampeln muss? „Galileo“ hat es sich genauer angeschaut. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 26.10.2019 ProSieben Der Pizzarevolutionär
Folge 6161Das ist die Pizza-Revolution in Neapel: Ein Teig, der aufgeht wie eine Wolke, der dick und trotzdem luftig sein soll. Vincenzo Capuano ist ein wahrer Pizza-Revolutionär aus Neapel. Er backt Pizza auf eine ganz andere Weise, als man es in der Geburtsstätte der Pizza seit 200 Jahren macht. Wie seine Kreation schmeckt und wie die alten neapolitanischen Pizzabäcker diese Revolution finden? „Galileo“ macht den Geschmackstest. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 27.10.2019 ProSieben X-Days Baumbeschneider
Folge 6162Hitze, Wassermangel und Stürme verursachen bei Bäumen ordentlich Stress. Um die Gefahr von abbrechenden Ästen und umstürzenden Bäumen zu minimieren, rücken spezielle Baumpflege-Trupps an: die sogenannten Baumbeschneider. Trotz Höhenangst bewaffnet sich „Galileo“-Reporter Matthias Fiedler mit Säge und Baumschere, um den Baumbeschneidern bei ihrer Arbeit in luftiger Höhe zur Hand zu gehen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 28.10.2019 ProSieben Das Geschäft mit dem Schlaf
Folge 6163Der Markt rund um guten und gesunden Schlaf ist riesig und boomt. Einschlafpillen, -sprays, -tropfen, -masken, Gewichtsdecken, Spezialkräutertees und Fitnessuhren sind nur ein paar der Produkte, die einen möglichst schnell ins Land der Träume befördern sollen. Welche der unzähligen Schlaf-Stützen helfen wirklich und worauf kann man getrost verzichten? „Galileo“ hat den Test gemacht und Überraschendes herausgefunden. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 29.10.2019 ProSieben Welt retten für Faule III
Folge 6164Vom Sofa aus Gutes für die Umwelt tun und die Welt retten? Das klingt zu schön, um wahr zu sein! Tatsächlich ist es im Kleinen möglich: Mit nur ein paar gelöschten Mails, den richtigen Süßigkeiten oder auch Kürbissen. Wie wird man damit zum Weltverbesserer und füllt gleichzeitig sein Karma-Konto auf? „Galileo“ zeigt mit drei einfachen Tipps, wie es geht. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 30.10.2019 ProSieben X-Days Horrorjob in der Alptraumfabrik
Folge 6165Halloween wird in Deutschland von Jahr zu Jahr beliebter. Fast 200 Millionen Euro geben die Deutschen jährlich für Halloween-Artikel aus. Ein Großteil davon wird in China produziert. Einer der großen Player für Gruselartikel ist die Fabrik „Zhejiang Partytime“. Dort werden etwa 50 Millionen Halloween-Accessoires pro Saison hergestellt. „Galileo“-Reporter Jan Stremmel durfte bei der Arbeit in der Horrorfabrik drei Tage lang mitanpacken. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 31.10.2019 ProSieben Warum dauert das solange: Fundbüro
Folge 6166Laut Statistik verliert jeder etwa 1,5 Gegenstände pro Jahr. Oftmals ist die letzte Hoffnung das Fundbüro. Dort ist jedoch Geduld gefragt: Bis die Sachen den Weg zurück zu ihrem Besitzer finden, verstreicht häufig viel Zeit. Allein bis die gefundenen Sachen im Fundbüro ankommen, vergehen nicht selten mehrere Wochen. Wieso dauert das so lange und wo lagern die verlorenen Gegenstände in der Zwischenzeit? „Galileo“-Reporter Matthias Fiedler hat es herausgefunden. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 01.11.2019 ProSieben Leben am eisernen Vorhang: Nordkorea – Südkorea
Folge 6167Es vergeht kaum ein Tag, an dem der Konflikt zwischen Nord- und Südkorea nicht in den Medien ist. Berichtet wird meist über die Staatschefs und Politiker. Doch wer leidet wirklich unter diesem Dauerstreit zwischen den beiden Ländern? Welche Auswirkungen hat die Feindschaft auf den Alltag der Nord- und Südkoreaner? „Galileo“ hat drei Menschen getroffen, die an der wohl am strengsten bewachten Grenzen der Welt leben und gibt einen Einblick in ein Leben voller Anspannung. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.11.2019 ProSieben Lachszähler
Folge 6168Fische zählen und damit sein Geld verdienen? Stan Hutching hat seine Überzeugung zum Beruf gemacht und arbeitet als Lachszähler für die kanadische Regierung. Seit 40 Jahren kämpft er gegen Überfischung und für den Erhalt des Ökosystems. Nur mit Hilfe seiner Zahlen können die Fangquoten für die großen Fischereien präzise berechnet werden. Was monoton klingt, ist in Wirklichkeit ziemlich abenteuerlich. „Galileo“ hat Stan bei seiner Arbeit in der kanadischen Wildnis begleitet. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 03.11.2019 ProSieben X-Days Flugzeug-Caterer
Folge 6169Aufgewärmt schmeckt es nur halb so gut? Das will der größte Flugzeug-Caterer der Welt vermeiden. In Dubai bereitet er täglich 225.000 Mahlzeiten zu, die während des Fluges aufgewärmt und den Passagieren serviert werden. Dabei sollen die Essen nicht nur den Hunger stillen, sondern vor allem auch schmecken. „Galileo“-Reporter Christoph Karrasch hat zwei Tage beim größten Flugzeug-Caterer mitgearbeitet und festgestellt: Flugzeugessen ist echte Handarbeit. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.11.2019 ProSieben Neue Wolle aus alter Kleidung
Folge 6170Eine Million Tonnen gebrauchte Kleidung werden pro Jahr allein in Deutschland entsorgt. „Kleiderrecycling“ klingt bei diesen Zahlen nach einer guten Idee. Tatsächlich enden die meisten Altkleider jedoch als Putzlappen oder Dämmstoffe für den Straßenbau. Nicht so im italienischen Prato nahe Florenz: Dort wird im großen Stil aus alter Wolle wieder hochwertige Wolle gewonnen. Wie funktioniert das? „Galileo“ hat nachgeforscht. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 05.11.2019 ProSieben G-Klärt Wohnungsnot
Folge 6171Eine Wohnung in deutschen Großstädten zu finden, gleicht oftmals einer „Mission Impossible“. Schätzungen zufolge fehlen eine Million Wohnungen in deutschen Städten und die Mietpreise sind oft unbezahlbar. Das ist jedoch nicht in allen Ländern so. Welcher Staat ist Vorreiter in Sachen Wohnungsbau? Was kann sich Deutschland von diesem Land abschauen? „Galileo“ hat es herausgefunden. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.11.2019 ProSieben Generation Z Körperkult
Folge 6172In den sozialen Netzwerken präsentiert sich die junge „Generation Z“ vor allem schlank, top gestylt und immer modisch. Weltweit sorgen die „Digital Natives“ für ein neues Verständnis von Schönheit. Allerdings ist die Definition von Attraktivität nicht in allen Ländern dieselbe. „Galileo“ trifft drei junge Menschen aus Südkorea, Mexiko und Finnland, die zeigen, was in ihrer Generation als besonders attraktiv gilt. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 07.11.2019 ProSieben Mythos Roter Knopf
Folge 6173Heute ist es eine absurde Vorstellung: ein Knopfdruck, der einen Weltkrieg auslösen kann. Aber das war mehr als 40 Jahre lang die Realität in Europa, im kalten Krieg zwischen Ost und West. Der „Rote Knopf“ ist ein Mythos. Aber gab es ihn wirklich? „Galileo“ trifft den Ex-Kommandanten einer sowjetischen Raketenbasis und löst das Rätsel. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 08.11.2019 ProSieben Coolste Sprachschule der Welt
Folge 6174Stur Vokabeln und Grammatikregeln aus Sprachbüchern lernen ist für die meisten alles andere als cool. Ziemlich cool dagegen ist eine Sprachschule in den USA mit einzigartigem Konzept: Die Jugendlichen kommen in den Ferien dorthin und lernen 15 Sprachen in 15 Dörfern rund um einen See. Klappt das Sprachen lernen in dieser Umgebung besser? „Galileo“ war in Minnesota und hat die coolste Sprachschule besucht. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 09.11.2019 ProSieben X-Days: Kantine
Folge 6175Ob in der Schule, in der Uni oder bei der Arbeit: Die Kantine ist Restaurant und Treffpunkt in einem. Dabei wird oft unterschätzt, was die Kantinen-Mitarbeiter täglich leisten. Bis zu 10.000 Essen werden dort am Tag gekocht! Die Speisen müssen alle die gleiche Qualität haben, möglichst viele Geschmäcker treffen und obendrauf noch günstig sein. Wie ist das zu schaffen? „Galileo“-Reporter Matthias Fiedler war in der Großkantine von Siemens und hat es herausgefunden. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.11.2019 ProSieben Die versteckten Inseln von New York
Folge 6176New York City ist für viele Deutsche ein Must-see. Der Central Park, das One World Trade Center und die Brooklyn Bridge kennt fast jeder. Doch die Weltmetropole hat noch viel mehr zu bieten! Die versteckten Inseln enthüllen New Yorks unbekannte und spannende Seite. Warum ist eine von ihnen eine Hochsicherheitszone? Wieso haben andere eine dunkle Vergangenheit? „Galileo“ ist dem auf den Grund gegangen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 12.11.2019 ProSieben Die jüngste Real-Estate-Unternehmerin
Folge 6177Immobilien-Makler kennt man eigentlich nur im Anzug oder im schicken Business-Kleid. Nicht so Alianna. Sie ist gerade einmal neun Jahre alt und bereits CEO ihres eigenen Real-Estate-Unternehmens. Mit „jr. Flips“ hat sie bereits Millionen umgesetzt und nebenher noch eine Make-Up-Linie gegründet. Wie hat sie das geschafft und was hat Oprah Winfrey damit zu tun? „Galileo“ hat Alianna in den USA besucht. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.11.2019 ProSieben Business-WG
Folge 6178Ob Zweck-WG oder eine Wohngemeinschaft unter Freunden: Das WG-Leben ist meist spartanisch, spart den Mietern jedoch eine Menge Geld. Bei der WG der Millionäre sieht das anders aus: Ein Autowaschservice, Putzfrauen, eine Köchin und ein professioneller Waschdienst. Wer hier einziehen will, muss Start-Up-Gründer sein. Mindestumsatz: eine Million Dollar! Warum ziehen erfolgreiche Unternehmer die WG einer eigenen Wohnung oder einem Haus vor? „Galileo“ weiß, was dahintersteckt. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 14.11.2019 ProSieben
zurückweiter
Füge Galileo kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Galileo und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.