Eine Million Tonnen gebrauchte Kleidung werden pro Jahr allein in Deutschland entsorgt. „Kleiderrecycling“ klingt bei diesen Zahlen nach einer guten Idee. Tatsächlich enden die meisten Altkleider jedoch als Putzlappen oder Dämmstoffe für den Straßenbau. Nicht so im italienischen Prato nahe Florenz: Dort wird im großen Stil aus alter Wolle wieder hochwertige Wolle gewonnen. Wie funktioniert das? „Galileo“ hat nachgeforscht. (Text: ProSieben)