2018, Folge 5862–5878
Werden wir wirklich immer dümmer?
Folge 5862Eine aktuelle Studie zeigt einen besorgniserregenden Abwärtstrend des menschlichen Durchschnitt-IQs. Dieser sinkt ab dem Geburtsjahrgang 1975 jährlich in den westlichen Ländern. Was ist dran an der schwin-denden Intelligenz? „Galileo“-Reporter Matthias Fiedler begibt sich auf Spurensuche. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 11.12.2018 ProSieben Ziemlich beste Freunde Saidu
Folge 5863Bauer Rupert Denk aus Niederbayern und der junge Flüchtling Saidu Kamara aus Sierra Leone sind ziemlich beste Freunde. Dabei sind die Voraussetzungen dafür ziemlich ungewöhnlich. Was die beiden verbin-det und wie diese Freundschaft überhaupt entstanden ist – „Galileo“ hat die beiden begleitet. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.12.2018 ProSieben Deutschland streitet: Ladenschlussgesetz
Folge 5864Einkaufen wann man will, auch mitten in der Nacht – kein Problem in Berlin. Dort gibt es einen Supermarkt, der 24 Stunden geöffnet hat. Warum sind die Öffnungszeiten in Deutschland überall anders – und haben rund um die Uhr offene Läden wirklich nur Vorteile? Was hat das alles mit verkaufsoffenen Sonntagen zu tun? „Galileo“ hat sich den Streit um verlängerte Ladenöffnungszeiten genauer angeschaut. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 13.12.2018 ProSieben German Dream: Glückskeks-König
Folge 5865Vom Pechvogel zum Glückspilz: Ralph Schäfer führt heute die größte Glückskeksfabrik Europas. Wie hat er es zu dieser erfolgreichen Geschäftsidee geschafft? „Galileo“ hat den Glückskeks-König in Nieder-bayern besucht. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 14.12.2018 ProSieben Harro meets … Flatearther
Folge 5866Ein paar Sachen, die man in der Schule gelernt hat, wird man nie vergessen: 1 + 1 gibt 2, das Alphabet hat 26 Buchstaben und die Erde ist rund. Oder? Es klingt unglaublich, aber es gibt tatsächlich Leute, die der Überzeugung sind, dass die Erde flach ist. Das sind die sogenannten „Flatearther“ und es gibt immer mehr von ihnen. „Galileo“-Reporter Harro Füllgrabe hat sie getroffen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.12.2018 ProSieben Geheimer Ort Abschiebegefängnis
Folge 5867Es gibt am Münchener Flughafen einen Ort, den niemand kennt. Er ist von außen nicht zu erkennen. Innen sieht es hier auch eher nüchtern aus. Dafür zahlt man jedoch trotzdem eine Monatsmiete von 420.000 Euro. Was ist das für ein Ort? Es handelt sich um das Abschiebegefängnis im ehemaligen Flugzeughangar von Air Berlin. „Galileo“ hat einen Blick in das Gefängnis geworfen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 16.12.2018 ProSieben Gesichtserkennung am Arbeitsplatz
Folge 5868Am Eingang bei Tech Mahindra heißt es für die Mitarbeiter: Bitte lächeln! Ihr Gesicht wird gescannt bevor es ins Büro geht. In dieser indischen Firma ist man fest davon überzeugt, dass die Gesichtserkennung zu einem modernen Arbeitsplatz dazugehört. „Galileo“ will wissen, was die Angestellten von diesem Verfahren halten und ist nach Noida, einer Industriestadt in Nordindien, gereist. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.12.2018 ProSieben Trend Infrarotgrill
Folge 5869Keine Rauchentwicklung, keine Kohle, kein spritzendes Fett – also das perfekte Grillvergnügen für Zuhause. Das verspricht der Trend Infrarot-Grillen. Doch was können Infrarotgrills, was die herkömmlichen Klassiker – die Elektrotischgrills – nicht können? Und wie viel Geld muss man ausgeben? „Galileo“ hat die Antworten. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 18.12.2018 ProSieben X-Days Spielzeugfabrik
Folge 5870Bald ist Weihnachten und die Deutschen geben wieder Unmengen an Geld für Kinderspielzeug aus. Aber wo kommt dieses Spielzeug eigentlich her? Einer der größten Exporteure nach Deutschland ist China. Kann man diese Produkte ohne schlechtes Gewissen kaufen? Wie fair wird dort produziert? „Galileo“-Reporterin Claire Oelkers durfte drei Tage lang in einer Spielzeugfabrik bei Shanghai mitarbeiten. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.12.2018 ProSieben Als Touri-Gast bei indischer Hochzeit
Folge 5871In Indien kann man jetzt tatsächlich Tickets für echte Hochzeiten á la Bollywood kaufen. Was man sonst nur aus Filmen kennt, wird zum unvergleichlichen Erlebnis. Wer eine Karte ergattert, kann mit Familien und Freunden des Brautpaares traditionell feiern. Aber wieso will ein Brautpaar beim schönsten Tag im Leben fremde Gäste dabeihaben? Macht das wirklich Spaß oder wird es peinlich für die Ticket-Gäste? (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 20.12.2018 ProSieben 24 Stunden – Weihnachten in New York
Folge 5872Schlittschuhfahren am Rockefeller-Center, gigantische Weihnachtsbäume und funkelnde Weihnachtsdekoration – Weihnachten in New York ist weltberühmt! Zahlreiche Touristen aus aller Welt strömen hier-her, um den Zauber mitzuerleben. Doch wer ist eigentlich dafür zuständig? „Galileo“ trifft auf die Menschen, die Weihnachten in New York zu einem magischen Erlebnis machen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.12.2018 ProSieben Folge 5873
Deutsche TV-Premiere Sa. 22.12.2018 ProSieben Oldtimer mit E-Motor
Folge 5874Oldtimer haben meist ein Problem: Sie sind, alt, oftmals unzuverlässig und einige Diesel-Oldies dürfen nicht in den Innenstädten fahren. Für all das gibt es jetzt die Lösung: Einfach einen Elektro-Motor einbauen lassen. In der hessischen Spezialwerkstatt „Lorey“ ist das jetzt möglich. Die Mechaniker setzen Oldtimern dort ein neues Herz in Form eines E-Motors ein. „Galileo“ zeigt, wie genau das funktioniert. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 23.12.2018 ProSieben Spitzenköche für die Slums
Folge 5875Javier Muñiz arbeitet im besten Restaurant Südamerikas. Jonas Kecskemethy-Vass ist deutsch-peruanischer Profikoch. Die beiden Köche haben sich zusammengeschlossen und sich eines als Ziel gesetzt: Sie wollen ihr Wissen an die Peruaner weitergeben, die sich sonst kaum vernünftiges Essen leisten können. Für die Spitzenköche heißt das: Raus aus der Luxusküche, ab ins Armenviertel – und Essen für maximal einen Euro pro Person kochen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 27.12.2018 ProSieben Trip zur Datumsgrenze
Folge 5876An Silvester wird hier als erstes gefeiert: Mitten im Pazifik, denn dort verläuft die Datumsgrenze. Wer sie übertritt, wechselt vom Heute nach Morgen. Warum ist das so? Wieso gibt es die Datumsgrenze überhaupt? Warum verläuft sie ausgerechnet im Pazifik? Der „Galileo“-Reporter Vincent Dehler macht sich auf die lange Reise zur Datumsgrenze, um diese Fragen zu klären. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.12.2018 ProSieben Metallfeuerwerk
Folge 5877Feuer-Regen prasselt auf einen Mann herab. Ganz ohne besondere Schutzkleidung, nur mit einem Schafspelz bekleidet, steht er in den Flammen. Seit hunderten Jahren gibt es dieses Ritual in dem chinesischen Bergdorf Nuaquan. Was hat es damit auf sich? „Galileo“ checkt, was hinter der Tradition steckt. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 29.12.2018 ProSieben Lost Place: Geisterflughafen Nikosia
Folge 5878Seitdem die Mittelmeer-Insel in einen griechischen und einen türkischen Teil aufgeteilt worden ist, liegt der Flughafen in Nikosia brach. „Galileo“ hat diesen ungewöhnlichen Lost Place besucht. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 30.12.2018 ProSieben
zurückweiter
Füge Galileo kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Galileo und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Galileo online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail