2018, Folge 5837–5861

  • Folge 5837
    Warum spürt man es nicht am Ellenbogen, wenn man mit einer Feder gekitzelt wird? Und kann man Zuckerkrapfen essen, ohne die Lippen zu lecken? „Galileo“-Reporter Martin Dunkelmann hat das und noch weite-re Dinge getestet, die man einfach nicht kann. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 15.11.2018 ProSieben
  • Folge 5838
    In Indien liegt die höchste befahrbare Straße der Welt – und sie ist auch eine der gefährlichsten. Was die Strecke so riskant macht und wie die Einwohner die Route täglich bewältigen? „Galileo“ begibt sich auf einen spektakulären Roadtrip. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 16.11.2018 ProSieben
  • Folge 5839
    Eine Schiffsschleuse, die mitten auf einer Wiese steht; weit und breit ist kein Wasser in Sicht. Das mysteriöse Ding soll in Deutschland stehen – doch wie kommt die Schleuse dahin? „Galileo“-Reporter Harro Füllgrabe ist unterwegs, um das Geheimnis der Schleuse zu lüften. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 17.11.2018 ProSieben
  • Folge 5840
    Seine Figuren und Filme sind auf der ganzen Welt berühmt. In Amerika ist seine Hauptfigur Mickey Mouse sogar berühmter als der Weih-nachtsmann. Heute feiert sie ihren 90. Geburtstag. Doch wer war der Mann hinter der berühmten Maus? „Galileo“ zeigt das spannende Leben des Walt Disney, dem bekanntesten Märchenonkel der Welt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 18.11.2018 ProSieben
  • Folge 5841
    Wer als Migrant die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten will, muss sich erstmal einem Einbürgerungstest unterziehen. Aber würden auch diejenigen, die schon die deutsche Staatsbürgerschaft haben, den Test bestehen und Fragen, wie z. B. „Wie viele Mitgliedsstaaten hat die EU?“ auf Anhieb beantworten können? „Galileo“ hat das mit „Galileo 100“ getestet. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 19.11.2018 ProSieben
  • Folge 5842
    Autonomes Fahren ist in aller Munde. Doch trotz des neuen Testfelds in Baden-Württemberg bleiben die für „Galileo“ interessantesten Fragen noch offen: Wann geht das autonome Fahren wirklich an den Start? Wann kann man auf den Straßen autonom fahren? Und wer profitiert am Ende überhaupt davon? „Galileo“-Reporter Vincent Dehler geht dem Thema auf den Grund. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 20.11.2018 ProSieben
  • Folge 5843
    45,8 Millionen Autos und etwa 73 Millionen Fahrräder fahren in Deutschland. Immer rücksichtsloser kämpfen Auto- und Radfahrer um den knappen Platz. Wie brutal es dabei zugehen kann, zeigen folgende Zeitungsschlagzeilen: „Autofahrer verprügelt Radfahrer mit Baseballschläger“, weil er ihm die Vorfahrt genommen hat und „Radfahrer-Duo verprügelt Autofahrer mit Fahrradpumpe.“ Aber was genau sind die Ursachen des Kleinkrieges zwischen Autofahrern und Radlern? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 21.11.2018 ProSieben
  • Folge 5844
    In deutschen Apotheken kann man seit einem Jahr Cannabis legal mit Arztrezept kaufen. Doch immer wieder heißt es: Ausverkauft! „Galileo“ zeigt, warum es diese Lieferengpässe gibt, woher das Cannabis aus unseren Apotheken kommt und warum Patienten trotz Rezept oft alles selbst zahlen müssen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 22.11.2018 ProSieben
  • Folge 5845
    Wer blind isst, soll schneller satt werden. Das behauptet zumindest ei-ne Studie. Doch was ist an dem Ganzen dran, und könnte dieser skurri-le Trick unser zukünftiges Essverhalten beeinflussen? „Galileo“ hat den Test gemacht und präsentiert spannende Ergebnisse. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 23.11.2018 ProSieben
  • Folge 5846
    Sie sind verschachtelt, dunkel und höchst gefährlich: die Pariser Katakomben. Dennoch steigen jede Nacht hunderte Menschen in den Untergrund hinab, um dort wilde Partys zu feiern. „Galileo“-Reporter Florian Aich hat sich ebenfalls in das düstere Labyrinth gewagt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 24.11.2018 ProSieben
  • Folge 5847
    Seine Figuren und Filme sind auf der ganzen Welt berühmt. In Amerika ist seine Hauptfigur Mickey Mouse sogar berühmter als der Weih-nachtsmann. Heute feiert sie ihren 90. Geburtstag. Doch wer war der Mann hinter der berühmten Maus? „Galileo“ zeigt das spannende Leben des Walt Disney, dem bekanntesten Märchenonkel der Welt. Außerdem: Reise ins Ich – Erkältung (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.11.2018 ProSieben
  • Folge 5848
    „Galileo“ wird 20 Jahre und damit genauso alt wie diese vier: Julian, Adnan Soraya und Gina sind die „Generation ‚Galileo‘“. Bitcoin-Millionär, Flüchtling, Beautyqueen und Bäuerin: Unterschiedlicher könnten ihre Lebensweisen nicht sein. Doch jetzt heißt es für sie: neuer Job, neue Freunde. In vier Episoden tauschen sie ihr Leben. Wie tickt die „Generation ‚Galileo‘“? Zum 20. Geburtstag macht das ProSieben-Wissensmagazin das Tauschexperiment Generation „Galileo“. Jung-Landwirtin Gina tauscht mit Schönheitskönigin Soraya, Nachwuchs-Kryptowährungs-Experte Julian dem aus Somalia über den Libanon geflüchteten Tiefbau-Azubi Adnan.
    Jeweils zwei gegensätzliche Protagonisten schlüpfen in den Alltag und das Leben des jeweils anderen. Die einzige Gemeinsamkeit der insgesamt vier Teilnehmer: Sie sind wie „Galileo“ im November 1998 geboren und feiern ebenfalls ihren 20. Geburtstag. Was treibt die Generation „Galileo“ an, welche Träume, welche Ziele, aber auch welche Ängste hat sie? Was passiert mit den Träumen und Wünschen der Protagonisten, wenn sie das Leben des Tauschpartners leben? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 26.11.2018 ProSieben
  • Folge 5849
    1.000 Euro im Monat – ohne dafür arbeiten zu müssen. Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens hat weltweit Fans. Und jetzt plant das Bundesland Berlin mit dem solidarischen Grundeinkommen den ersten Schritt dahin. Und das führt zu Streit: Ist das gerecht? Oder belohnt das Grundeinkommen nur Faulheit? „Galileo“ zeigt, was wirklich hinter der Debatte steckt. Zum 20. Geburtstag macht das ProSieben-Wissensmagazin das Tauschexperiment Generation „Galileo“. Jung-Landwirtin Gina tauscht mit Schönheitskönigin Soraya, Nachwuchs-Kryptowährungs-Experte Julian dem aus Somalia über den Libanon geflüchteten Tiefbau-Azubi Adnan.
    Jeweils zwei gegensätzliche Protagonisten schlüpfen in den Alltag und das Leben des jeweils anderen. Die einzige Gemeinsamkeit der insgesamt vier Teilnehmer: Sie sind wie „Galileo“ im November 1998 geboren und feiern ebenfalls ihren 20. Geburtstag. Was treibt die Generation „Galileo“ an, welche Träume, welche Ziele, aber auch welche Ängste hat sie? Was passiert mit den Träumen und Wünschen der Protagonisten, wenn sie das Leben des Tauschpartners leben? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 27.11.2018 ProSieben
  • Folge 5850
    Die Glücksspiel-Hauptstadt der Welt ist Las Vegas! Luxus und Entertainment sind vor allem heute nur noch eines: ein Mythos. Wie die Wüstenstadt trotz zurückgehenden Einnahmen aus dem Glücksspiel heute noch immer Milliarden-Umsätze macht – „Galileo“ hat es herausgefunden. Zum 20. Geburtstag macht das ProSieben-Wissensmagazin das Tauschexperiment Generation „Galileo“. Jung-Landwirtin Gina tauscht mit Schönheitskönigin Soraya, Nachwuchs-Kryptowährungs-Experte Julian dem aus Somalia über den Libanon geflüchteten Tiefbau-Azubi Adnan. Jeweils zwei gegensätzliche Protagonisten schlüpfen in den Alltag und das Leben des jeweils anderen. Die einzige Gemeinsamkeit der insgesamt vier Teilnehmer: Sie sind wie „Galileo“ im November 1998 geboren und feiern ebenfalls ihren 20. Geburtstag. Was treibt die Generation „Galileo“ an, welche Träume, welche Ziele, aber auch welche Ängste hat sie? Was passiert mit den Träumen und Wünschen der Protagonisten, wenn sie das Leben des Tauschpartners leben? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 28.11.2018 ProSieben
  • Folge 5851
    Wanzen, Schaben, Ratten und Mäuse – gerade in der kalten Jahreszeit suchen Schädlinge nach einem warmen Zuhause und verursachen Schäden in Wohnungen und Häusern. Aber wie sagt man den unerwünschten Gästen den Kampf an? „Galileo“-Reporterin Claire Oelkers arbeitet selbst als Kammerjägerin und findet genau das heraus. Zum 20. Geburtstag macht das ProSieben-Wissensmagazin das Tauschexperiment Generation „Galileo“. Jung-Landwirtin Gina tauscht mit Schönheitskönigin Soraya, Nachwuchs-Kryptowährungs-Experte Julian dem aus Somalia über den Libanon geflüchteten Tiefbau-Azubi Adnan.
    Jeweils zwei gegensätzliche Protagonisten schlüpfen in den Alltag und das Leben des jeweils anderen. Die einzige Gemeinsamkeit der insgesamt vier Teilnehmer: Sie sind wie „Galileo“ im November 1998 geboren und feiern ebenfalls ihren 20. Geburtstag. Was treibt die Generation „Galileo“ an, welche Träume, welche Ziele, aber auch welche Ängste hat sie? Was passiert mit den Träumen und Wünschen der Protagonisten, wenn sie das Leben des Tauschpartners leben? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 29.11.2018 ProSieben
  • Folge 5852
    Am 30.11.1998 ging „Galileo“ erstmalig auf Sendung. 20 Jahre später hat „Galileo“ eine ganze Generation an TV-Zuschauern ins Erwachsenen-Leben begleitet. Aber wie tickt die „Generation ‚Galileo‘“? Welche Fragen, Ängste und Sorgen beschäftigen sie? Was und wer ist die „Generation ‚Galileo‘“? Am 30. November 1998 ging „Galileo“ als erstes tägliches Wissensmagazin mit Aiman Abdallah auf Sendung und hat eine ganze Generation mit Wissen versorgt. 20 Jahre später nimmt das ProSieben-Magazin am Jahrestag diese neue „Generation ‚Galileo‘“, also diejenigen, die genau wie das Magazin jetzt 20 Jahre alt sind, unter die Lupe.
    Eine Generation, geprägt von Smartphone, Internet und sozialen Medien. Sie sind längst mehr als Digital Natives, sie sind Generation „Netz“. Während die Vorgänger-Generationen X und Y mit dem Internet aufwuchsen und lebten, lebt diese Generation ganz und gar im Netz mit bis zu sieben Stunden Netzkonsum pro Tag. Wie tickt diese Generation? Was treibt sie an? Welche Ziele und Träume verfolgen sie? Den Zuschauer erwarten jede Menge spannende Fakten, rund um eine Generation, die ganz anders ist, als alle zuvor. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 30.11.2018 ProSieben
  • Folge 5853
    „Galileo“-Reporter Martin Dunkelmann ist in den USA unterwegs und testet 360-Grad-Drehungen, Geschwindigkeiten bis zu 40 Stundenkilometer und den Ausblick direkt in eine Schlucht mit Alligatoren. Und das auf einer Achterbahn der Superlative und einer XXL-Schaukel. Hier ist Nervenkitzel programmiert! (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 01.12.2018 ProSieben
  • Folge 5854
    Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit. Und obwohl jeder sie gerne isst – Plätzchen backen, davor schrecken viele zurück: überall Mehl, der Teig klebt oder die Plätzchen werden zu trocken. Plätzchen-Gadgets versprechen Abhilfe für alle, die in der Weihnachtszeit lieber naschen statt Stunden in der Küche zu stehen. Plätzchenkönigin Stephanie Rinner tritt an gegen Social-Media-Star und Mann fürs Grobe, Keno Veith. Ob Keno mit Hilfe der drei Gadgets Stephanie die Stirn bieten kann? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 02.12.2018 ProSieben
  • Folge 5855
    Currywurst mit Pommes – das ist die beliebteste Bratwurst-Variante in Deutschland. Aber nicht nur die Deutschen lieben die Bratwurst, auch in anderen Ländern gibt es exotische Varianten. Aus Alligator-Fleisch, vom Tischgrill oder sogar eine Wurst in der Wurst – „Galileo“ zeigt, wie man weltweit die Bratwurst zubereitet. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.12.2018 ProSieben
  • Folge 5856
    Er hat für die Gesellschaft seine komplette Existenz aufs Spiel gesetzt und doch kennt ihn kaum jemand: Miroslaw Strecker. 2007 war er es, der die kriminellen Machenschaften hinter dem „Gammelfleisch-Skandal“ aufdeckte. Dass solche herben Verstöße gegen Lebensmittelvorschriften heute strenger kontrolliert und bestraft werden, verdankt man ihm. Doch welchen Preis musste er dafür bezahlen? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 04.12.2018 ProSieben
  • Folge 5857
    Wenn man ins Krankenhaus muss, will man bekanntlich wieder gesund werden. Doch oft macht der Krankenhausaufenthalt noch kränker, im schlimmsten Fall todkrank. Schuld daran sind die Krankenhaus-Keime, gegen die nichts mehr wirken kann. In den Niederlanden hat man das Problem extrem gut in den Griff bekommen. Was kann man von den Holländern lernen? „Galileo“ klärt auf. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 05.12.2018 ProSieben
  • Folge 5858
    Er steht jetzt bald in fast jedem Wohnzimmer: Der Weihnachtsbaum. Doch wie ist der Weihnachtsbaum überhaupt dorthin gekommen? Und wo kommt er überhaupt her? Von der Ernte bis ins Wohnzimmer – „Galileo“ war auf der Reise der Weihnachtsbäume mit dabei. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.12.2018 ProSieben
  • Folge 5859
    Nach Nordkorea kommt kaum jemand hinein und noch weniger hinaus. Die ganze Welt fragt sich: Wie kann man in so einem Land überhaupt leben? Vor allem in Südkorea ist um Flüchtlinge aus Nordkorea ein riesiger Hype entstanden. „Galileo“ trifft zwei Nordkoreaner, die von dem ganzen Trubel profitieren. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.12.2018 ProSieben
  • Folge 5860
    Burschenschaften gelten als politisch extrem rechts orientiert, altmodisch und nationalistisch. Trotzdem treten jedes Jahr viele neue Mitglieder in die schlagende Zunft ein. „Galileo“-Reporterin Maike Greine schaut sich bei den Bubenreuthern in Erlangen, der ältesten und größten Burschenschaft Deutschlands um. Lassen sich die Vorurteile bestätigen? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 08.12.2018 ProSieben
  • Folge 5861
    Sie gelten als skrupellose Abzocker, die die Notsituation ihrer Kunden ausnutzen. Der schlechte Ruf eilt der Branche der Schlüsseldienste voraus. Was ist dran an den Klischees? „Galileo“ hat zwei Schlüssel-dienstler einen Tag lang begleitet und den Betreibern mit kritischen Fragen auf den Zahn gefühlt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 10.12.2018 ProSieben

zurückweiter

Füge Galileo kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Galileo und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Galileo online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App