2016, Folge 4925–4949
Superheld Chicorée
Folge 4925Er ist ein cooler Typ. Die Dunkelheit macht ihm keine Angst, denn dort entwickelt er seine volle Kraft. Er erscheint bitter, aber wenn man sich richtig um ihn kümmert, entwickelt er sein volles, schmackhaftes Aroma. „Galileo“ zeigt, was in dem Supergemüse Chicorée steckt. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 17.03.2016 ProSieben Bildgeschichte Salamander
Folge 4926Die meisten denken bei Festtagsessen an leckere Schweine- oder Rinderbraten. In China kommt an Feiertagen ein Urzeittier, das seit 170 Millionen Jahren auf unserer Welt lebt, auf den Tisch: Albino-Salamander. Bis zu 60.000 Euro ist er wert, denn auf chinesischen Tellern gilt er als Delikatesse. „Galileo“ zeigt, warum ihm sein Leben als Gourmethappen seine Existenz rettet. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.03.2016 ProSieben Folge 4927
Deutsche TV-Premiere Sa. 19.03.2016 ProSieben Tattookult weltweit: Vom Makel zum Mainstream
Folge 4928Acht Millionen Deutsche tragen mittlerweile Tattoos unter ihrer Haut. Was fasziniert die Menschen an den schmerzhaften Bildern, die das ganze Leben lang halten? Reporter Thilo Mischke geht dieser Frage im „Galileo Spezial: Tattookult weltweit: Vom Makel zum Mainstream“ auf den Grund. Dazu reist er unter anderem auf die Philippinen und trifft die älteste Tätowiererin der Welt. In Japan taucht er in die Unterwelt ab, und in Polen besucht „Galileo“ das Projekt „Freedom Tattoos“. Acht Millionen Deutsche tragen mittlerweile Tattoos unter ihrer Haut.
Was fasziniert die Menschen an den schmerzhaften Bildern, die das ganze Leben lang halten? Reporter Thilo Mischke geht dieser Frage im „Galileo Spezial: Tattookult weltweit: Vom Makel zum Mainstream“ auf den Grund. Dazu reist er unter anderem auf die Philippinen und besucht dort die älteste Tätowiererin der Welt. Whand Od ist 98 Jahre alt und gilt als letzte Vertreterin der schmerzhaften Tattookunst, bei der die Bilder mit den Dornen eines Citrusbaumes gestochen werden.
Traut sich Thilo Mischke, sich von Whand Od sein erstes Tattoo stechen zu lassen? In Japan sind Tattoos verpönt, weil sie als Erkennungszeichen der japanischen Mafia gelten. Thilo Mischke taucht in die Unterwelt der Yakuza ab, um mehr über die Tattookultur herauszufinden. Und in Polen besucht „Galileo“ das Projekt „Freedom Tattoos“. Es hilft ehemaligen Sträflingen, selbstgestochene Tattoos aus dem Gefängnis mit neuen Motiven zu überdecken. Woher kommt der Tattoo-Hype? Und kann man Tattoos für die Nachwelt konservieren? (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 20.03.2016 ProSieben Konsumgigant H&M
Folge 4929H&M ist Marktführer in Deutschland, was Kleidung betrifft. Die Trends in den Stores wechseln scheinbar fast täglich. Gestern noch Streetware, heute schicke Abendgarderobe. Wie schafft es der Moderiese so schnell, ständig neue Trends in die Läden zu bringen? Und was passiert mit den Bergen von nichtverkauften Klamotten, die bei dieser „fast fashion“ zwangsläufig zurückbleiben? „Galileo“ fragt nach. (Text: ProSieben MAXX)Deutsche TV-Premiere Mo. 21.03.2016 ProSieben Top oder Tonne: Schwarze Zahnpasta
Folge 4930Schwarz ist das neue weiß. Aber nicht nur, was die Kleidung angeht, sondern neuerdings auch bei Zahnpasta! Denn diese soll die Zähne weißer machen. Was hat es damit auf sich und bringt das wirklich etwas? „Galileo“-Reporter Maurice Gajda hat es herausgefunden. (Text: ProSieben MAXX)Deutsche TV-Premiere Di. 22.03.2016 ProSieben Eiertrends
Folge 4931Eier sind Trend! Den Beweis dafür findet man derzeit auf Instagram unter #eggporn. Über 120.000 Posts von #egglovern auf der ganzen Welt zeigen, wie vielfältig man Eier zubereiten kann. Foodbloggerin Amelie Heinz zeigt die besten Tipps und Tricks, wie man #eggporn auch zu Hause hinbekommt. Profikoch Tobi Stegmann hingegen steht vor einer Herausforderung: Er probiert sich in seiner Küche an „Chocolate Gegs“ – dem aktuellen Eierhype in Großbritannien. (Text: ProSieben MAXX)Deutsche TV-Premiere Mi. 23.03.2016 ProSieben Folge 4932
Deutsche TV-Premiere Do. 24.03.2016 ProSieben Grillgadgets
Folge 4933Rib-o-lator, Grillkamm oder IGrill – alles neue Gadgets, die zum Start der Saison das Griller-Herz höher schlagen lassen sollen. Aber welche funktionieren tatsächlich? „Galileo“ hat es getestet. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 26.03.2016 ProSieben Testbetrieb am Flughafen München
Folge 4934In München ist einer der größten Flughäfen Deutschlands. Jetzt soll er sogar noch wachsen. Ein weiteres Terminal für elf Millionen zusätzliche Passagiere pro Jahr soll ab April eröffnen. Damit alles reibungslos funktioniert, wird der Flughafen getestet. „Galileo“ darf als einziges Fernsehteam hinter die Kulissen des Probebetriebes schauen und begleitet einen Testpassagier auf dem neuen Gelände. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 29.03.2016 ProSieben Küchengeräte Hacks
Folge 4935Sie verschwinden nach einiger Zeit gerne in den untersten Regalen oder tief hinten in den Schränken: Küchengeräte mit vermeintlich nur einer Funktion. Zu den bekanntesten dieser Gattung gehören das Waffeleisen, die Filterkaffeemaschine und der Sandwichtoaster. Koch Timo Hinkelmann zeigt bei „Galileo“, wie man die Staubfänger für ganz andere Gerichte verwenden kann. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 30.03.2016 ProSieben Zuckeralternative Erythrit
Folge 4936Er ist im Frühstücks-Muffin, im Schokoriegel und in der Limo: Zucker. 35 Kilo davon essen die Deutschen im Durchschnitt pro Jahr. Ganz schön ungesund eigentlich, denn Zuckerkonsum schädigt nicht nur die Zähne, er macht auch dick und schwächt das Immunsystem. Aber ganz darauf verzichten möchte man auch nicht. Wie gut, dass es da diesen Wunderstoff gibt: Erythrit. Er hat angeblich kaum Kalorien und löst keine Karies aus. Aber stimmt das auch? „Galileo“ hat es getestet. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 31.03.2016 ProSieben „Galileo“-Checkerwissen: Das perfekte Frühstück
Folge 4937So startet der Tag perfekt: leckere Eier, knuspriges Müsli und frische Pancakes. Klingt nach ziemlich viel Arbeit. Zum Glück gibt es Wissens-Checkerin Funda. Sie kennt außergewöhnliche Tricks und erstaunliche Fakten rund um das Thema Frühstück. Wie macht man das perfekt gekochte Ei? Wie bekommt man in Sekundenschnelle die harte Butter weich? Im Checkerwissen „Das perfekte Frühstück“ zeigt „Galileo“, wie es geht. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 01.04.2016 ProSieben Die spinnen, die Japaner
Folge 4938Japan hört nie auf, mit neuen und skurrilen Trends zu überraschen. Neben Hunden, die Seil springen, gibt es auch einen Taxi-Service, bei dem die Fahrer extra langsam fahren: das Schildkröten Taxi. Oder Schmuck, der wie Essen aussieht – Halsketten aus Reiscurry oder Salami-Ohrringe stellt eine Firma in der Nähe von Tokio her. Da fragt man sich doch: Spinnen die Japaner? (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.04.2016 ProSieben Katar
Folge 4939Immer wieder ist Katar im Fokus der Weltpresse. Das Land, das 2022 die Fußball-WM austragen soll, steht unter Verdacht, Menschrechte der dort beschäftigten Bauarbeiter zu verletzen. „Galileo“ ist hingefahren und hat sich die Arbeits- und Lebensbedingungen auf den Baustellen der Fußballstadien angesehen. Bestätigen sich die Vermutungen? „Galileo“ findet es heraus. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 03.04.2016 ProSieben Luxuscontainer
Folge 4940Leben in einem Schiffscontainer klingt nicht gerade luxuriös. Aber Spezialisten aus den USA machen genau das möglich. „Galileo“ besucht eine Familie, die ihr Luxus-Containerhaus und seine Vorzüge zeigt. Wie man aus Schiffscontainern echte Traumhäuser mit Pool und allem Schnickschnack für 1,3 Millionen Dollar baut, das wissen die Jungs von SG BLOCKS. „Galileo“ begleitet sie bei ihrem neuesten Projekt: Ein mehrstöckiges Luxuscontainer-Commercial-Haus. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.04.2016 ProSieben „Galileo“ fährt hin – Luxuswohnhöhle
Folge 4941Wohnen in einer Höhle wie Fred Feuerstein – das hört sich nicht unbedingt nach Wasserfalldusche, Fußbodenheizung oder Wi-Fi an. Doch in England gibt es eine Luxushöhle mit genau dieser Ausstattung! Angelo Mastropietro investierte in seinen Lebenstraum 162.000 Pfund und über 1.000 mühsame Arbeitsstunden. Aber wie lebt es sich in dem Traumhaus im Felsen? „Galileo“ fährt hin und schaut sich die ausgefallenste Luxushöhle der Welt an. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 05.04.2016 ProSieben Erstes Cornflakes-Café in Deutschland
Folge 4942Eine Familie in Neuseeland hat eine außergewöhnliche Wohnidee ins Rollen gebracht – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn was zunächst als ganz normales Wohnmobil erscheint, entpuppt sich als fahrende Burg – komplett mit zwei Türmen! „Galileo“ hat Familie Siezen und ihr selbst angefertigtes Gefährt mit seinen vielen überraschenden Eigenheiten besucht. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.04.2016 ProSieben Konsumgigant Frosta
Folge 4943Konsumgigant Frosta ist Marktführer bei Tiefkühlfertiggerichten. Rund 30 Prozent des deutschen Marktes werden von Frosta abgedeckt. Dabei stand das Unternehmen vor gut zehn Jahren fast vor dem Ruin! Denn der Lebensmittelhersteller hatte beschlossen, die Fertiggerichte künftig ohne künstliche Zusatzstoffe zu produzieren. Dadurch wurden die Produkte um bis zu 60 Cent teurer. Sind die Produkte wirklich frei von künstlichen Zusatzstoffen? Und wenn ja, ist das etwas Besonderes? (Text: ProSieben MAXX)Deutsche TV-Premiere Do. 07.04.2016 ProSieben Einrichten, aber billig
Folge 4944Was braucht man, um seine Wohnung schön zu gestalten? Das nötige Kleingeld! Sicher? „Galileo“ hat einem Studenten dabei geholfen, seine Wohnung mit Do-it-Yourself-Möbeln einzurichten, die zwar nach Designer-Einrichtung aussehen, aber absolut geldsparend umzusetzen sind – auch für Nicht-Handwerker. Das beeindruckende Ergebnis gibt es bei „Galileo“. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 08.04.2016 ProSieben Ein-Euro-Shop
Folge 4945Sonderposten bis zum Abwinken! Schnäppchenmärkte boomen wie nie zuvor. Sie schaffen es, Konsumgüter, die anderswo deutlich mehr kosten, erstaunlich günstig anzubieten. Warum ist die Ware so preiswert? Und wie steht es um die Qualität der Produkte? (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 09.04.2016 ProSieben Alltag der Reichen
Folge 4946In einem Schloss zur Schule gehen, eine Wohnung für fast drei Millionen Euro oder ein Auto für 1,4 Millionen Euro kaufen. Das sind nur drei der unendlichen Möglichkeiten, wie man seinen Alltag als Superreicher gestalten kann. Was noch alles dazu gehört und wie das Leben von Deutschlands Millionären tatsächlich aussieht, hat „Galileo“ herausgefunden. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 10.04.2016 ProSieben Actionfiguren Made in Berlin
Folge 4947Die beiden Berliner Luke Toywalker und Pablo Parra fertigen in ihrer Firma „Goodleg Toys“ Action-Figuren in Handarbeit und geben Einblicke in die Herstellung: vom Schnitzen eines Prototyps, über das Anmischen des Kunstharzes bis hin zum Gießen und Bemalen der fertigen Figuren. „Galileo“ zeigt die spannende Geschichte hinter den Actionfiguren. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.04.2016 ProSieben Trip: Airport Lot E – Leben am Airport
Folge 4948Das Parkdeck E des Flughafens in Los Angeles ist kein Gewöhnliches: Dieser Parkplatz bleibt für den öffentlichen Verkehr geschlossen. Statt Autos parken dort Wohnwagen, in denen seit sechs Jahren offiziell Piloten und Stewardessen wohnen. „Galileo“ zeigt, wie das Flugpersonal auf dem Parkdeck lebt. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 12.04.2016 ProSieben Gelähmter kann wieder gehen
Folge 4949Der 42-jährige André van Rüschen verunglückt bei einem Verkehrsunfall und erhält folgende Diagnose: für immer querschnittsgelähmt. Doch heute, nach zwölf Jahren im Rollstuhl, kann André das, wovon er seit seinem Unfall immer geträumt hat: selbstständig aufstehen, Treppen steigen und gehen – dank eines so genannten Exoskeletts. „Galileo“ hat sich die neue Technik, die Querschnittsgelähmte wieder laufen lässt, genauer angeschaut. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.04.2016 ProSieben
zurückweiter
Füge Galileo kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Galileo und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.