Staffel 7, Folge 1–6
Staffel 7 von Feuer & Flamme startete am 25.10.2023 in der ARD Mediathek und am 02.11.2023 im WDR.
In der siebten Staffel von "Feuer & Flamme" werden die Bochumer Feuerwehrleute mit besonders dramatischen Situationen konfrontiert. Bei einem schrecklichen Wohnungsbrand, der durch eine Fritteuse ausgelöst wird, geht es bei der Rettung in einem Mehrfamilienhaus um Leben und Tod. Die Situation verlangt von den Feuerwehrleuten einen schnellen, präzise ausgeführten Einsatz und eine große emotionale Kompetenz beim Überbringen von traurigen Nachrichten. Auch in einer zweiten Episode brauchen Menschen im Brandfall dringend Hilfe. Besonders herausfordernd ist dabei, dass Kinder am Fenster stehen und gerettet werden müssen. Neben den dramatischen Bränden gibt es aber auch ungewöhnliche Einsätze zu sehen, wie die Rettung eines Autofahrers, der auf glatter Fahrbahn ins Rutschen geraten und mit seinem Wagen nicht nur auf die Seite gekippt ist, sondern auch noch droht den Hang runterzurutschen. Und auf der Wache wird ein Minigolfturnier veranstaltet, das für viel Gelächter und leichte Unterhaltung sorgt. 50 Tage am Stück, 24 Stunden am Tag begleiteten Kamerateams die Feuerwehrleute im Ruhrgebiet bei ihrem herausfordernden Berufsalltag. Durch den Einsatz von bis zu 60 Spezialkameras gleichzeitig - sogenannte Bodycams -durchleben die Zuschauer:innen die spannenden Feuerwehr-Einsätze emotional und unmittelbar. "Feuer& Flamme" verzichtet auf einen Kommentartext. Zu Wort kommen nur die Feuerwehrleute während und nach ihren Einsätzen. Die Helden des Alltags transportieren so ein hochemotionales Bild der Arbeit der Feuerwehr, das immer wieder Mut und Entschlossenheit, aber auch Nachdenklichkeit und Mitgefühl dokumentiert. (Text: WDR)
Folge 46
Staffel 7, Folge 1 (45 Min.)Die beliebte WDR-Dokutainmentreihe „Feuer & Flamme“ geht mit sechs neuen Folgen in die neunte Staffel.Bild: WDR/Sebastian DrolshagenWährend 50 Tagen wurden die Mitarbeiter der Bochumer Innenstadtwache und der Hauptfeuer- und Rettungswache auf ihren anstrengenden, belastenden und auch außergewöhnlichen Einsätzen begleitet. Um den Zuschauern ein möglichst authentisches Bild des Berufsalltages zu vermitteln, trugen die Feuerwehrleute, die täglich rund 100 Mal ausrücken, eine technisch hochwertige, hitzefeste Body-Cam. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Do. 02.11.2023 WDR Deutsche Streaming-Premiere Mi. 25.10.2023 ARD Mediathek Folge 47
Staffel 7, Folge 2 (45 Min.)Drei Feuerwehrmänner der Feuerwehr Bochum nachts auf dem Weg zum Einsatz.Bild: WDR/Sebastian DrolshagenDurch den Einsatz von Kameras an den Körpern der Bochumer Feuerwehrleute können deren Einsätze unmittelbar miterlebt werden. Sie kommen einem Autofahrer zu Hilfe, der auf glatter Fahrbahn ins Rutschen geraten und mit seinem Wagen nicht nur auf die Seite gekippt ist, sondern auch noch droht den Hang runterzurutschen. Auf der Wache wird später ein Minigolfturnier veranstaltet, das für viel Gelächter und Ablenkung sorgt. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Do. 09.11.2023 WDR Deutsche Streaming-Premiere Mi. 01.11.2023 ARD Mediathek Folge 48
Staffel 7, Folge 3 (45 Min.)Bochumer Schule brennt
Mitten in der Nacht werden die Einsatzkräfte der Bochumer Feuerwehr zu einem Schulgelände alarmiert. Was als brennendes Gebüsch beginnt, entwickelt sich sehr schnell zu einem Gebäudebrand und die Flammen breiten sich im Dachstuhl immer weiter aus. Können die Feuerwehrleute Schlimmeres verhindern und das Feuer unter Kontrolle bringen? Die Rettungskräfte werden zu einem ungewöhnlichen medizinischen Notfall gerufen, ein Geflüchteter aus der Ukraine schwebt in Lebensgefahr. Und: ein LKW steht in Flammen und muss so schnell wie möglich gelöscht werden. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Do. 16.11.2023 WDR Deutsche Streaming-Premiere Mi. 08.11.2023 ARD Mediathek Folge 49
Staffel 7, Folge 4 (45 Min.)Treppenhaus verraucht und Fluchtweg abgeschnitten
Eine ältere Dame alarmiert die Feuerwehr Bochum: Der Rauchmelder im Keller piept unablässig und das Treppenhaus ist bereits verraucht. Die Anruferin wohnt im Dachgeschoss und ihr Fluchtweg ist abgeschnitten. Für die Einsatzkräfte beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Der Rettungsdienst wird zusammen mit dem Notarzt zu einem Mann mit akuten Herzproblemen gerufen, möglicherweise hat er einen Herzinfarkt erlitten. Können Sie dem Mann rechtzeitig helfen? Wenn ein Kollege während eines Einsatzes in Gefahr gerät, ist das für die Feuerwehrleute das absolute „Worst-Case-Szenario“. Um für diesen Ernstfall gerüstet zu sein, übt die Feuerwehr die „Mayday-Lage“. Außerdem: Ein PKW-Brand auf der Autobahn verursacht eine Vollsperrung. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Do. 23.11.2023 WDR Deutsche Streaming-Premiere Mi. 15.11.2023 ARD Mediathek Folge 50
Staffel 7, Folge 5 (45 Min.)ABC-Einsatz in Bochum: Nach einer Bohrung auf einer Baustelle steigt grüner Nebel auf. Die Mitarbeiter alarmieren die Feuerwehr, die nun vor der Herausforderung steht, den unklaren Stoff zu identifizieren, seine Herkunft zu klären und die Gefahr einzuschätzen. Ein fesselnde Situation, in der moderne Technologien und Fachkenntnisse gefragt sind. Am späten Abend brennt eine Holzhütte auf dem Gelände eines Jugendheims. Als die Einsatzkräfte eintreffen, steht sie bereits in Vollbrand und das Feuer droht überzugreifen. Verstärkung ist schon unterwegs, aber solange müssen die Feuerwehrwehrleute vor Ort mit begrenzter Manpower versuchen die Ausbreitung der Flammen zu verhindern. Gelingt es ihnen die Einsatzstelle unter Kontrolle zu bringen? Und wie wird Weihnachten auf der Wache gefeiert? Wie gestalten die Bochumer Feuerwehrleute die festliche Zeit trotz Einsatzbereitschaft und welchen Zusammenhalt erleben sie? Ein Einblick in die Weihnachtsfeierlichkeiten auf der Wache in Bochum zeigt, dass Gemeinschaft und festliche Momente auch unter besonderen Umständen gelebt werden können.
50Tage, 24 Stunden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bochum wurden Tag und Nacht bei ihrem aufreibenden Berufsalltag begleitet. Das Ergebnis: sechs packende Folgen voller Spannung und echten Emotionen. Professionell, sensibel und immer als Team versuchen die „Helden und Heldinnen von nebenan“ zu helfen. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Do. 07.12.2023 WDR Deutsche Streaming-Premiere Mi. 22.11.2023 ARD Mediathek Folge 51
Staffel 7, Folge 6 (45 Min.)Herausfordernder Jahreswechsel in Bochum und PKW-Unfall nach Wintereinbruch
Bochum, Silvester 2022/23: Der Jahreswechsel stellt für die Feuerwehrleute eine besondere Herausforderung dar. Während der Tag vergleichsweise ruhig verläuft, wird die Nacht zu einer Zerreißprobe. Von kurz vor Mitternacht bis in die frühen Morgenstunden kämpfen die Einsatzkräfte an zahlreichen Orten gleichzeitig.
Und: Starker Wintereinbruch mit Schneetreiben und Glätte machen die Straßen zu gefährlichem Terrain. Die Einsatzkräfte müssen einen Autofahrer retten, der auf der glatten Fahrbahn ins Rutschen geraten ist. Bei Eintreffen liegt der Wagen auf der Seite und droht den Hang hinunterzurutschen, der Fahrer ist im Auto eingeschlossen. 50 Tage, 24 Stunden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bochum wurden Tag und Nacht bei ihrem aufreibenden Berufsalltag begleitet. Das Ergebnis: sechs packende Folgen voller Spannung und echten Emotionen. Professionell, sensibel und immer als Team versuchen die „Helden und Heldinnen von nebenan“ zu helfen. Das ist die letzte Folge und Staffel aus Bochum, ab der kommenden Staffel gewährt „Feuer & Flamme“ fesselnde Einblicke in die Arbeit der Duisburger Kolleginnen und Kollegen. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Do. 14.12.2023 WDR Deutsche Streaming-Premiere Mi. 29.11.2023 ARD Mediathek
zurückweiter
Füge Feuer & Flamme kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Feuer & Flamme und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.