Folge 260

  • Zurück zur Wehrpflicht? Zeitenwende für Deutschlands Jugend

    Folge 260 (60 Min.)
    Das Bundeskabinett hat ein neues Wehrdienstgesetz beschlossen. Nun debattiert Deutschland über das Für und Wider einer möglichen Rückkehr zur Wehrpflicht. Die Runde im MDR-Bürgertalk „Fakt ist!“ debattiert mit – am Mittwoch (17.09.) ab 20:45 Uhr im MDR-Fernsehen und im Livestream auf mdr.de. Um fast 80.000 Soldatinnen und Soldaten soll die Bundeswehr in den kommenden zehn Jahren wachsen. Zur Begründung wird die veränderte Sicherheitslage in Europa angeführt, die die deutsche Armee vor neue Aufgaben und Herausforderungen stelle, auch bei ihren Verpflichtungen im Rahmen der NATO.
    Zudem wird damit gerechnet, dass die Truppe auch im Falle von Naturkatastrophen künftig häufiger zum Einsatz kommt. Ohne „personellen Aufwuchs“, wie es aus dem Verteidigungsministerium heißt, sei dies nicht zu machen. Deshalb werden ab 2027 alle jungen Männer wieder verpflichtend gemustert. Damit will die Bundeswehr nach eigenen Angaben einen Überblick über potenziell verfügbares Personal gewinnen. Für Frauen gilt diese Pflicht zur Musterung nicht. Einen Zwang zum Wehrdienst gibt es damit vorerst weiterhin nicht.
    Und doch sorgt das neue Gesetz für Diskussionen. Denn ob in Zukunft allein Freiwilligkeit ausreichen wird, die Sollstärke der Bundeswehr anzuheben, wird vielfach bezweifelt. Während die einen beklagen, es sei ein
    Fehler gewesen, die Wehrpflicht auszusetzen, fordern andere, es dürfe kein „Zurück“ zum verpflichtenden Wehrdienst geben. Die „Front“ der Pro- und Contra-Debatte verläuft zwischen Jung und Alt. Umfragen zufolge sind die Älteren mehrheitlich dafür, die Wehrpflicht wieder einzuführen.
    Umgekehrt bei den Jugendlichen, die davon betroffen wären: hier sind etwa zwei Drittel dagegen. Sie beklagen vor allem, dass sie nicht gefragt würden. Und der Verband „Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen“ registriert bereits ein deutlich gestiegenes Interesse daran, den Kriegsdienst zu verweigern. Braucht Deutschland wieder die Wehrpflicht? Wie berechtigt sind die Ängste der Wehrdienstgegnerinnen und -gegner? Und welche Folgen hätte es, ließe man die Bundeswehr einfach, wie sie ist? Über diese und andere Fragen diskutiert Stefan Bernschein mit folgenden Gästen: · Jens Lehmann, CDU, Mitglied im Verteidigungsausschuss des Bundestages, · Desiree Becker, Die Linke, Mitglied im Verteidigungsausschuss des Bundestages, · Lucienne Balke, Vorsitzende des Landesschülerrates Sachsen-Anhalt sowie · Marcel Bohnert, Oberstleutnant der Bundeswehr, Bundeswehrverband.
    Bürgerreporterin Friederike Schicht spricht mit Befürwortern und Gegnern der Wehrpflicht im Studiopublikum, das sich wie immer aktiv an der Debatte beteiligen kann. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 17.09.2025 MDR

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Do. 18.09.2025
01:00–02:00
01:00–
Mi. 17.09.2025
20:45–21:45
20:45–
NEU
Erhalte Neuigkeiten zu Fakt ist! direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Fakt ist! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Fakt ist! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App