In der 3. Folge messen sich die Sportler in der Kategorie Kontrolle und treten dazu in diesen Wettkämpfen gegeneinander an: Herzschlag: Jeder Sportler erhält einen Herzfrequenzgurt samt Pulsuhr. Alle müssen sich für einen Maximalpuls entscheiden, den sie zunächst erreichen sollen. Dieser Pulswert muss dann innerhalb kürzester Zeit halbiert werden. Die Art und Weise, wie sie das erreichen, bleibt ihnen selbst überlassen. Sobald der halbe Herzschlag erreicht ist, wird die Zeit gestoppt. Der Schnellste gewinnt. Balanceakt: Jeder Sportler bekommt ein eigenes BMX Rad. Eine Spielfläche wird durch Markierungen abgegrenzt. Alle Athleten befinden sich innerhalb dieser. Auf das Startsignal hin müssen alle Sportler beide Füße auf die Pedalen stellen und
das Rad innerhalb der Abgrenzung bewegen. Wer die Spielfläche verlässt, einen Fuß auf den Boden setzt oder stürzt, der scheidet aus. Wer als letztes noch auf seinem Rad steht/sitzt, bekommt die meisten Punkte. Vollgas: Nacheinander nimmt jeder Sportler in einem Auto Platz. Der Wagen muss auf einer geraden Strecke auf mindestens 60 km/h beschleunigt werden. Danach muss das Auto mit einer Vollbremsung vor einer Kartonwand zum Stehen gebracht werden. Je näher der Wagen vor der Wand zum Stehen kommt, desto besser. Wird die Wand berührt oder stürzt ein, gilt der Versuch als verloren. Jeder Sportler hat zwei Versuche. Der ehemalige Box-Weltmeister Markus Beyer lässt gemeinsam mit den anderen Sportlern seine spannende Karriere Revue passieren. (Text: VOX)