Kommentare 11–20 von 26
Hupsala am
Sehr schöne Folge und eine sehr gute Annette Frier.
Hupsala am
Heute Abend ist ZDF und Ella Schön angesagt - einfach nur SCHÖN!
Annette Frier als Ella immer zum Niederknien. Schade, dass es mit der Folge 11 alles vorbei sein soll. Und ja, ich befinde auch das diese Rolle aussergewöhnlich von Frau Frier umgesetzt wird.Trauriges Publikum am
Sehr schade, wenn es wirklich stimmt, dass mit Folge 11 alles vorbei sein soll. Diese Übersprungsflucht nach München fand ich überhaupt nicht überzeugend. Dann hätte man wie bei Reiff für die Insel lieber kein Ende inszeniert. Aber es wäre wahnsinnig traurig, wenn die Serie so aufhört, da mir auch die letzten drei Folgen sehr gefallen haben. Wenn es "nur" an Annette Frier liegt und sie sich eher neuen Projekten widmen will, könnte man wie bei Lena Lorenz die Schauspielerinnen austauschen, denn wie bei Bettys Diagnose wird man kaum eine neue Schauspielerin und zugleich neue Rolle etablieren können, wenn man die Asperger-Geschichte, die ich verflixt gut finde, glaubhaft weiterspinnen möchte. Für einen Austausch würde ich mir Ulrike Tscharre wünschen, quasi als "Hommage" an die Hotel Heidelberg-Umbesetzung. :-)vw761 (geb. 1969) am
Nein, ich bin der Auffassung, dass die Asperger-Rolle einzigartig mit A. Frier gekoppelt ist. Jede andere wäre in der Rolle unglaubwürdig. Und A. Frier wurde mit jeder Folge immer besser. Allerdings habe ich die letzten drei Folgen noch nicht gesehen. Und wie sagt A. Frier zurecht in einem ZDF-Backstage-Video zur letzten Staffel: "Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist." Recht hat sie. Genauso richtig hat es auch Lisa Wagner bei Ihrer ZDF-Serie "Kommissarin Heller" gemacht.
Scaralilli am
Hallo, ich habe mich hier angemeldet, um mal nachzufragen, bei den Menschen, die Annette Friers Darstellung ganz toll finden und möchte genau diese Leute fragen: Welche Erfahrungen habt ihr mit Autisten? Der Hintergrund ist, ich bin selbst Autistin und kenne auch viele Autisten und so übertrieben "roboterhaft" benehmen wir uns alle nicht...ich habe mehr das Gefühl, man denkt als nicht-autistischer Mensch, dass autistische Menschen sich so benehmen, weil man es in vielen Filmen und Serien so sieht (von Sherlock (ich weiß, nicht diagnostiziert) über Sheldon Cooper (ebenso) bis hin zu Rain Man und eben Ella Schön. Könnte es sein, dass das so ist?
Achso und falls jemand Fragen zum Thema Autismus aus Betroffenensicht hat - beantworte ich gerne, wenn sie nicht zu privat sind.vw761 (geb. 1969) am
@scaralilli Mir persönlich war es nie wichtig, ob mit der Rolle der Ella Schön der Autismus so korrekt wie möglich dargestellt wird, sondern wie eindrücklich, konsequent und glaubwürdig Annette Frier einen besonderen Menschen mit etwas andersartigen Verhaltensweisen darstellt und wo dann trotzdem menschliche Werte zum Vorschein kommen, die für den "normalen Menschen" garnicht so offensichtlich sind.Scaralilli am
Hallo vw761, vielen Dak für deine ehrliche Antwort. Ich finde diese nur in zweierlei Hinsicht besorgniserregend: Erstens, du hättest ohne die Serie nicht gedacht, dass Autisten auch menschliche Werte vertreten? Oha, dann liegt in der Aufklärung mehr im Argen als ich dachte...Zweitens, du stellst fest, dass Autisten menschliche Werte vertreten durch eine verzerrende Darstellung einer Autistin. Das bedeutet doch im Umkehrschluss: Leuten, die sich so verhalten wie Ella Schön (von denen es nicht viele geben wird) gibst du den benefit of doubt, dass diese doch Werte haben könnten, Leute , die sich nicht so benehmen und die sich auch nicht neurotypisch (also "normal") verhalten, siehst du erstmal nicht so? Das kann ja sein, aber es macht mir aus Betroffenensicht ein bisschen Angst.Scaralilli am
Hallo Hupsala,
du schreibst: "Natürlich weiß ich als "normaler" Mensch das es Autismus gibt bin aber noch mit keinem Autisten zusammengekommen"
Das halte ich persönlich für sehr unwahrscheinlich, zwar variieren die Zahlen, aber man schätzt so ungefähr, dass 1 in 100 Leuten (manche sagen auch 1 von 68 ) betroffen ist. Das bedeutet: Du hast es wahrscheinlich nicht bemerkt. Das kann an mehreren Ursachen liegen, eine davon wäre, dass viele Vorurteile über autistische Menschen kursieren und man es sich somit überlegt, bevor man es sagt. Der Nebeneffekt ist, dass die Rückmeldung von nicht-autistischen Menschen auf ein "Coming out" auch oft ist: "Nein, das bildest du dir nur ein, das kann nicht sein."
Dies liegt wiederum zu einem gewissen Anteil daran , dass Medien ein verzerrtes Bild zeigen. Was uns zu deiner Frage führt: Ja, ich finde es schon wichtig, dass wenn Erkrankungen oder Behinderungen dargestellt werden, schon ein realistisches Bild vermittelt wird. Bei Autismus wird das in seiner Vollständigkeit nur schwerlich möglich sein, allerdings wären mehr Variationen da tatsächlich wünschenswert. Warum das so wichtig ist , kannst du ja mal reflektieren: Stell dir vor, es würde jemand eine Person mit einem Merkmal von dir in einem film unterbringen. Sagen wir mal, du bist blond und jede blonde Figur in einem Film oder einer Serie wäre ein Charakter, der nur dafür da wäre , dass andere Personen Blondinenwitze machen. Das wäre ja auf Dauer nicht nur nervig, weil du dich wahrscheinlich dargestellt siehst , sondern es würde dir auch bei der Jobsuche Probleme machen (weil vielleicht die Leute davon ausgingen, du wärst dumm und dir vielleicht gar nicht erst eine Chance geben), es gäbe vielleicht auch bei der Wahl eines geeigneten Partners ein Problem etc. Diese Metapher lässt sich noch weiter ausführen, aber ja: Wenn schon eine diagnose bemüht wird, dann bitte nicht nur ein Klischee, das ohnehin schon zur Benachteiligung führt. (Und wenn die Person, die einen autistischen Charakter spielt, diesen nicht gut darstellen kann, dann weiß ich nicht, warum man nicht eine andere Person für die Rolle nimmt, die das kann. Das wird ja bei anderen Rollen auch gemacht)Scaralilli am
allo Hupsala,
zu deinem Armut-Kommentar: Ich gehe grundsätzlich nicht auf
whataboutisms ein.
Weiterhin: Ja, ich setze mch mit jeder Krankheit bzw. Auffälligkeit oder
Behinderung auseinander, die porträtiert wird, da ich grundsätzlich
davon ausgehe, dass wenn Filmemacher eine Diagnose nennen, mir (und
anderen Zuschauern) auch etwas darüber mitteilen möchten. Außerdem sehe
ich nicht, warum die Darstellung eines Menschens mit einer Diagnose zum
Entertainment anderer missbraucht werden sollten (was leider viel zu
oft passiert, so auch bei Ella Schön...schade, ich dachte, die Zeit wäre
vorbei). "Und nein, ich will mich nicht mit jeder Krankheit
auseiandersetzen, weil es mich belasten würde - da bin ich egoistisch." Was belastet dich daran?Scaralilli am
Naja, ich verstehe schon. Entertainment auf Kosten anderer.Scaralilli am
Das ist Quatsch und auch dieser Beitrag zeigt meiner Meinung nach leider, wie sehr du Vorurteile über Autisten verinnerlicht hast. Dass du dich mit einer Sendung entertainen lässt, die zu Lasten der autistischen Community geht, da würde mir der Großteil der autistischen Menschen, die diese Sendung kennen zustimmen. Und das, was du schreibst, unterstreicht meiner Meinung nach nochmal, dass dir das Wohlergehen der autistischen Community dabei herzlich egal ist. Also war das mehr eine Zusammenfassung, warum du das jetzt von dir weist, weiß ich nicht, aber du musst ja mir deswegen nichts unterstellen - stell es doch stattdessen lieber richtig, wenn du dich falsch verstanden fühlst.Scaralilli am
Hallo Hupsala,
woher nimmst du diese Unterstellungen wenn nicht aus (falsch verstandenen) Vorurteilen meiner Diagnose? Solange du mir keine klare Stelle in meinen Ausführungen benennen kannst, diedeine Aussagen belegen, halte ich das für Unterstellungen aufgrund meiner Diagnose. Das ist schlicht und ergreifend unfair, mag aber ein üblicher Schutzmechanismus sein. Schade, ich hatte gehofft, du würdest weiter denken. Aber da warst du wohl die falsche Person für.
Hupsala am
Tja, irgendwie war mir heute bei Ella Schön nicht wohl. Ein wenig zuviel Problematik ganz besonders mit Nils und Jannis - einfach zu dick aufgetragen. Aber auch wieder nachvollziehbar von Annette Frier gespielt.
Lieschen Müller am
Hoffentlich ist dieser Nils nicht allzu lange dabei.
Dem trau ich mal so gar nicht übern WegHupsala am
Sonntag ist und Ella Schön-Abend - wunderbar!– am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.Lieschen Müller am
irgendwie hab ich Resi Berghammer anders in Erinnerung.
Ich kann mich aber auch täuschen
vw761 (geb. 1969) am
Die Folge S4E2 "Familienbande" hatte dann schon wieder etwas mehr Handlung mit Konfliktpotential, wo dann Ella Schön mit Ihrer unnachahmlichen Art wieder aufkläerisch eingegriffen hat. Annette Frier spielt diese Rolle einfach grandios. Man nimmt ihr die Autistin in jeder Sekunde - auch der beiden Filme der 4. Staffel - ab. Leider kommen die Lösunghandlungen und Erklärungen in beiden Filmen ziemlich sprunghaft, was die Dramaturgie des Drehbuches leider etwas schwach erscheinen lässt. Eigentlich müsste in jeder Folge der/die "autistischen Geistesblitz(e)" der Ella Schön, der/die alle Konflikte löst, klarer herausgestellt werden.
Nelli2007 (geb. 1964) am
Die neuen Episoden gefallen mir sehr gut. Die Schauspieler wirken glaubhaft, vor allem Annette Frier finde ich großartig.vw761 (geb. 1969) am
Die Folge S4E1 "Land Unter" fand ich von der Story her etwas fade, aber dafür konnte Anette Frier mit ihrer erneut sehr heftigen und glaubwürdigen Darstellung einer Autistin sehr begeistern.
Diese Episode geht eigentlich erst in den zweiten 45min richtig los.Hupsala am
Mir hat trotz der etwas "faden Story" Land Unter
sehr sehr gut gefallen und beim Abspann kam ein SCHADE. Annette Frier spielt
die Autistin Ella Schön so glaubhaft, dass man einfach mitleidet. Diese Rolle
hat Frier sehr gut ausgefeilt angelegt und einige Verhaltensweisen, die mich
als nicht autistischen Menschen so weit als möglich verständlich
gemacht.
zurückweiter
Füge Ella Schön kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Ella Schön und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ella Schön online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail