Ein Fall für zwei (1981–2013) Folge 290: Das Versteck
Folge 290
Das Versteck
Folge 290
Der Stationsarzt Henning Voss wird in einer Frankfurter Klinik erschossen. Noch am selben Abend wird die Krankenschwester Melanie Wagner in ihrer Wohnung festgenommen. Sie hatte ein Verhältnis mit dem Mordopfer, ihre Fingerabdrücke befinden sich auf der Tatwaffe und sie flüchtete vom Tatort. Da sie die Aussage verweigert, wird Lessing als ihr Pflichtverteidiger bestellt. Melanie macht ihm seine Aufgabe alles andere als leicht, denn sie will nicht kooperieren. Eine Schlüsselrolle scheint ein unbekannter Mann zu spielen, der in der Tatnacht bei Lessings Mandantin war. Dieser Unbekannte flieht, nachdem Matula ihn
bei seiner Recherche im Krankenhaus an Melanie Wagners Spind aufschreckt. Als der Detektiv ihn schließlich in seiner Wohnung aufspürt, zieht der Gesuchte eine Waffe. Matula kann entkommen, aber er lässt nicht locker: Die Spur führt zum BKA. Mit einer List kann Lessing zum BKA-Abteilungsleiter Lutz Holm vordringen, der ihm widerwillig offenbart, dass Melanie mehr ist, als sie zu sein scheint. Als ein Mordanschlag auf seine Mandantin verübt wird, entschließt sich Lessing die Sache selbst in die Hand zu nehmen, um den Unbekannten zu finden und seine Mandantin zu schützen … (Text: ODEON-Film)
Füge Ein Fall für zwei kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Ein Fall für zwei und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
UprightBassist (geb. 1961) am
Vorweg: ich kenne diese Serie von früher und fand sie OK, aber nicht berauschend.
Diese Folge hat eine -- wie ich finde -- deutlich modernere Machart, die sich (wie ich finde, zu Recht) an US-Erfolgsserien wie «Cold Case», «Criminal Intent» etc. orientiert. Das merkt man bereits deutlich an der Rückblende in der Eröffnungssequenz: schnelle Schnitte, toll gemastert, erstklassiger Sound, sehr gut passende Musik... Auch später noch finden sich solche Elemente, beispielsweise in den Überflügen mit dazu passenden atmosphärischen Track. Die direkt anschließenden Szene in der Gefängniszelle hingegen ist zwar toll gespielt, jedoch wirkt sie viel âaltmodischerâ, konventioneller, eher wie direkt aus dem Theater abgefilmt. Und so ist es generell; als hätten sich mehrere grundverschiedene Teams abgewechselt... Insgesamt gefällt mir die Machart aber gut, besonders mag ich die Story.
Kleine Details am Rande: 1.) RA Dr. Lessing verwendet ca. in der Mitte der Episode ein Apple Macbook Pro (wie hierzulande üblich mit abgeklebtem Apfelsymbol), und man erkennt deutlich die Software, die eingesetzt wird: 1Password... (In den USA wird in solchen Szenen meist ein Phantasiesystem eingesetzt, früher hatten sie dafür oft Mac OS mit Shapeshifter verwendet, heute? -- Vermutlich Linux mit unüblichem Windowing Manager...) 2.) Kevin KÖßNER .... ;-)