Ein Fall für zwei (1981–2013) Folge 254: Mörderische Fälschungen
Folge 254
Mörderische Fälschungen
Folge 254
Nach dem gewaltsamen Tod von Hendrik von Bredow, dem Inhaber eines Pharmagrosshandels, sprechen alle Indizien gegen den Pharmakologen Doktor Linde, der nach einem Fluchtversuch verhaftet wurde. Lessing glaubt dessen Unschuldsbeteuerungen. Es zeigt sich, dass von Bredow Händlern von gefälschten Medikamenten in die Quere gekommen sein könnte. Zudem hatte der Tote seine Liebe, Judith Bottini, im Verdacht, ein wertvolles Gemälde gegen eine Kopie vertauscht zu haben. Hendrik von Bredow, der Inhaber des Pharmagrosshandels Bredomed, wurde in seinem Arbeitszimmer erschlagen. Der Pharmakologe Michael Linde wird nach einem Fluchtversuch am Tatort verhaftet. Obwohl alle Indizien gegen Linde sprechen, beteuert dieser, Hendrik von Bredow bereits tot aufgefunden zu haben und dann in Panik
geflohen zu sein. Rechtsanwalt Lessing glaubt an Lindes Unschuld. Beim Toten wurde eine Probe eines gefälschten Potenzmittels gefunden, dessen Handel zu den kriminellen Wachstumsbranchen gehört. Wenn Bredow einer solchen Handelsorganisation auf die Schliche gekommen sein sollte, dann hat er sehr gefährlich gelebt. Privatdetektiv Matula geht dieser Spur nach, mit der Unterstützung einer Fachfrau, der Medizinjournalistin Tanja Petersen. Zudem weiss Oliver Pfeifer, Geschäftsführer der Bredomed, dass Bredow heftig in die schöne Bilderrestauratorin Judith Bottini verliebt war, aber diese verdächtigte, anstelle eines wertvolle Gemäldes aus seinem Büro eine Kopie zurückgegeben zu haben. Wenig später bringt ein zweiter Toter den Fall dramatisch in Bewegung. (Text: SF1)