Kommentare 51–60 von 196

  • (geb. 1972) am

    Unglaublich, was ihr alles so wisst, ich meine, dass jetzt wieder die Heck-Hitparaden wiederholt werden.
    Da in kurzer Zeit jetzt alle drei Moderatoren zu sehen waren, ist mir so einiges aufgefallen, was ich vorher noch nicht so gesehen habe.
    1.: Der größte Entertainer war D.T. Heck. Allerdings merkte man ihm auch manchmal an, wen er nicht mochte bzw. wenn er keine Lust mehr hatte. Ansonsten ein Riesenprofi mit Charisma. Sein Buch ist übrigens sehr empfehlenswert, auch wenn es da viele kritische Stimmen gab!
    2. : Viktor Worms war gar nicht so schlecht, wie er teilweise gemacht wurde. Ich fand ihn von allen dreien am natürlichsten, ehrlich gesagt. Er war es, der die Hitparade völlig reformiert hatte, ob das alles so gut war, fragt sich sicher so mancher, aber dazu gehört ja auch Mut und das richtige Erkennen des aktuellen Zeitgeistes. Cool die Folge aus 1989, wo G.G. Anderson am Ende ins Cabrio steigt und man eigentlich sieht, wie einfach das ganze Studio und die Außenanlagen waren, es war nämlich nicht mehr als ein "Container".
    3.: Uwe Hübner war zweifelsohne der "Frischeste" der drei, jung und unverbraucht, ein "Sunnyboy", aber mannchmal auch etwas zu "sunny" und aufgesetzt. Ich mag Leute mit einer zu sehr gespielten Freundlichkeit nicht, aber die Sendung bekam mit ihm wieder richtig Schwung.

    Das alles sind meine Sichtweisen, das mag ja jeder sehen, wie er will, aber ich bin ein Fan der ZDF-Hitparade und sie ist und bleibt für mich die beste Musikshow, die das ZDF je gemacht hat.
    • (geb. 1989) am

      find der viktor worms ja war natürlich als moderator aber er hat viel zu viel geredet es wär locker möglich gewesen 85/86 die ersten 3 und 5-6 neue zu bringen wäre viel schöner für den zuschauer gewesen. fand das studio 87/88 auch bisschen trostlos weil so wenige zuschauer rein konnten nach der umgestaltung war mehr leben drin. der uwe hübner hatte danach dann wenigstens wieder schwung in die sendung gebracht aber auch erst sommer 90 als er auch mehr musik drin hatte :)
  • (geb. 1969) am

    Hallo, es wurde die Hitparade vom 14.06.1989 in zdf kultur wiederholt. Es fehlt aber Platz 2 Mandy Winter "Light come and light go" bei 4 aus 8. warum???
    • (geb. 1973) am

      Das mit Mandy Winter war ein Irrtum gewesen. Der Titel war als die Sendungen 2005 auf 3sat wiederholt wurden aus rechtlichen Gründen gesperrt gewesen. Jetzt aber nicht mehr. zdf.kultur hat hier irrtümlich das alte Band aus der 3sat-Ausstrahlung verwendet wo der Titel damals entfernt werden musste. Bei der nächsten Wiederholung die für den 07.09.2012 vorgesehen ist, soll dann die ungekürzte Fassung gesendet werden. In sofern ist es doch ganz gut, dass zdf.kultur nochmal in die 80er Jahre zurück springen wird.
    • (geb. 1969) am

      Ok, vielen Dank.......
  • (geb. 1980) am

    Hallo,

    ich verstehe nicht, warum nun ab MItte Juli wieder die alten Heck Hitparaden gezeigt werden, ich dachte sie wollten alle Hübner Hitparaden ab 1990 ausstrahlen?

    Weiss jemand näheres warum das so ist?
    • (geb. 1978) am

      hab vom ZDF diese Mail bekommen: "Nach Auskunft der zuständigen Redaktion sind die Folgen „Hitparade“ ab 1991 rechtemäßig komplizierter, weil auch internationale Stars auftraten. Wir versuchen aber, zumindest die 91er und 92er Sendungen ab Herbst diesen Jahres zu wiederholen."
  • am

    Hallo Leute, habt ihr schon gemerkt ?? Der ZDF Kultur hat wieder alles umgestaltet was das Programm betrifft. Jetzt ist die Hitparade mal wieder auf andere Sendezeiten verlegt worden. Man, können die beim ZDF nicht einmal etwas lassen wie es uns gewohnt ist ?? Bekomme bald eine Kriese :-(
    War doch schön so das die Hitparaden Freitags gesendet wurden oder ??
    Warum jetzt plötzlich alles unter der Woche. Eins was ich positiv finde, das wenigstens die Hitparade weiterhin gesendet wird, und hoffentlich nicht auch noch abgesetzt wird.
    • (geb. 1962) am

      Kinder, warum hört man so etwas heute nicht mehr im Radio? Ich war Anfang zwanzig und mal wieder unglücklich verliebt. Dann kommt Caterina Valente mit ihrem Titel “Männer brauchen Liebe” (Hitparade Ausgaben 176 und 177) . Der Titel passte absolut zu meiner damaligen Situation. Heute kann ich darüber lachen. Doch wie in der von Dieter Thomas Heck moderierten Sendung “Melodien für Millionen”: Erinnerungen können Brutal, aber auch sehr schön sein.
      • (geb. 1973) am

        Also zumindestens werden auf zdf.kultur auch die Hitparade-Folgen mit Viktor Worms nochmalig wiederholt. Wie es danach weiter geht ist noch völlig offen.
        • (geb. 1972) am

          Für mich besitzt die ZDF Hitparade echten Kultstatus. Die Musik lass ich mal völlig raus, aber die Sendung stand und fiel mit ihrem ersten Moderator D. T Heck! Seine Sprüche sind legendär, besonders seine Abmoderation, als er aus seinem Sakko einen Zettel zog, der nicht größer als eine Zigarettenschachtel war und dann ging es los: "Szenenbild..., Regie....und es war wie immer eine Sendung ihres ZDF!"
          Ich habe kürzlich die Biographie des Herrn Heckscher, wie er ja bürgerlich heißt, gelesen und muss sagen, das geht echt unter die Haut. Es sind spannenden Geschichten, lustige Episoden, aber auch echte Tragödien dabei. Das Showgeschäft von seiner echten und zum Teil auch schmutzigen Seite. Ein ganz harter Typ muss auch Truck Brans, der erste Regisseur der Sendung, gewesen sein.
          Alles in allem: mich stören bei der WH der Sendungen auf ZDF Kultur höchstens die Moderatoren, die zu Lebzeiten der Hitparade noch nicht mal auf unserem Planeten waren und die Sendung sehr merkwürdig anmoderieren.
          Ansonsten lese ich auch gern in alten Playlisten der Sendung und in der Hitparade sind auch nicht nur Stars aufgetreten, sondern auch manch ein Sternchen, von dem man heute gar nichts mehr hört und wo man die Aufnahme nicht mal auf CD findet.
          • am

            Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
            • (geb. 1962) am

              Nicht aufregen, Manni. James (alias Freddy Frinton) würde sagen "The same procedure as last year, Miss Sophie?”. Und was sagt dann Miss Sophie (alias May Warden) "The same procedure as every year, James".
              Das ZDF bringt halt, in diesem Jahr auch auf ZDF Kultur, wie "letztes" oder "in jedem Jahr", die Prunksitzung aus Mainz.Es ist halt K A R N E V A L - Zeit. Ich denke, das es am 24.02.2012 mit der ZDF Hitparade weiter geht. Mich "ärgert " nur, das die Folgen 2 bis 25 wegen des damals angeblich mangelhaften Bandmaterials schon vor Jahrzehnten zerstört worden sein soll, obwohl doch die erste Folge vom 18.01.1969 auf der "Das beste aus der ZDF Hitparade 2" DVD in guter Qualität erhalten geblieben ist und auch am 19.08.2011 im ZDF Kultur ausgestrahlt wurde.
            • am

              Hallo Manfred, ja ich habe beim ZDF angerufen und die sagten mir das wegen dem Karneval und das die Hitparade weiterhin ab den 24.02.2012 weiter fortgesetzt wird. Die Frau war sehr freundlich am Telefon, und hat mich darüber sehr gut Informiert.
              Darum habe ich auch den Kommentar wieder gelöscht.
              Aber ich schließe mich bei dir an mit der Sache von den fehlenden Sendungen 2 bis 25.
              Kann es auch nicht verstehen was das soll !! Wenn angeblich die Bänder sich zersetzt haben sollten, warum dann nicht gerade die mit der ersten Sendung ?? Ist schon enttäuschend. Vielleicht ist es auch wieder z.B. so ein Problem wie dies mit Peter Alexander wo einfach rausgeschnitten wurde.
              Da es angeblich nicht die Erben zuliessen. Habe ich jedenfalls bei der Recherche im Internet oft gelesen.
          • am

            Hallo zusammen!
            Habt ihr schon mal einen Blick in das Schlagerheft "Meine Stars und Hits" von Das Neue geworfen? Was haltet ihr von dem Artikel über Andreas Gabalier und wie gefällt euch der Beitrag zu dem neuen Traumpaar des Schlagers Florian Silbereisen und Maite Kelly?
            • (geb. 1965) am

              Kann mich noch gut an die Hitparade erinnern. Besonders wenn ich als Kind am Wochenende bei meinen Grosseltern übernachtete. Erst wurde gebadet ;-) (Oma und Opa hatten im Badezimmer noch einen alten "Bollerofen" der mit Holz und Briketts beheizt wurde), dann Abendbrot gegessen (mh mit eingelegten "Schlabbergurken" und eingelegten Birnen) und danach guckten wir die Hitparade.
              Habe eben auch wieder auf ZDF-Kultur eine Sendung geschaut. Wenn man bedenkt wie lange heute die Sendungen überzogen werden hat Dieter-Thomas Heck Punkt 20:00 Uhr aufgehört. Hat sogar das letzte Lied abgebrochen ;-).
              • (geb. 1973) am

                Dieter Thomas Heck seine "Hitparade" kann nicht um punkt 20.00 Uhr abgebrochen worden sein, da die Sendung von 19.30 Uhr bis 20.15 Uhr (Anfangs von 18.45 Uhr bis 19.35 Uhr) lief. Aber mal abgesehen davon: früher gab es noch eine regelmäßige Schlagersendung im TV und nicht wie heute, eine Sendung wie von Frau Nebel und Herrn Silbereisen, die nur vier Mal im Jahr läuft aber dafür wie ein Kaugummi in die Länge (teilweise bis zu 3 Stunden) gezogen wird. In sofern war das früher schon alles besser gewesen.

            zurückweiter

            Füge Die ZDF-Hitparade kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
            Alle Neuigkeiten zu Die ZDF-Hitparade und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

            Erinnerungs-Service per E-Mail

            TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die ZDF-Hitparade online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

            Die ZDF-Hitparade auf DVD

            Auch interessant…

            Hol dir jetzt die fernsehserien.de App