Kommentare 51–60 von 197
Michael aus Siegen (geb. 1960) am
Hallo,
mir fehlen noch 3 Ausgaben der bisher gezeigten ZDF-Hitparade auf ZDF Kultur.
Die Hitparade Nr. 214 vom 16.07.87, Nr. 226 vom 21.07.88 und Nr. 227 vom 18.08.88. Sind die Sendungen ausgestrahlt worden? Und wann? Vielleicht kann mir jemand helfen.
Viele Grüße
MichaelUdo (geb. 1971) am
also: die folge 214 kommt ausser der reihe am montag dem 30.7. um 8:50uhr! die anderen laufen chronologisch durch bis ins jahr 1992! danach steht noch nicht fest ob es weitergeht. montag bis freitag 2 folgen täglich! um ca 7uhr. die wiederholung dieser 2 folgen dann am gleichen tag um ca 15:25uhr. da wöchentlich 10folgen ausgestrahlt werden, aber am samstag und sonntag zusammen nur 8 folgen kommen, fehlen immer 2 folgen aus der vergangenen woche. die wiederholung morgens um 4uhr ist die wiederholung von EINER folge vom vortag. da aber täglich 2 folgen laufen, wird an diesem sendeplatz dann nur jede zweite folge wiederholt. soll heissen: wenn du alle folfen der reihe nach willst, dann nimm sie die entweder morgens um 7uhr auf, oder mittags um halb vierThomas (geb. 1973) am
Ist dass denn inzwischen offiziell dass die Folgen von 1992 auch wiederholt werden ? Wenn man sagen würde bis 1993 könnte ich das verstehen, weil ab 1994 die Sendezeit auf 60 Minuten ausgeweitet wurde und die somit nicht in die Programmschiene passen. Daher wird es auch so schwierig die restlichen Folgen von Viktor Worms (21.07.1988 und 18.08.1988) einzuplanen und die anderen laufen und liefen ja auch ausserhalb der Reihe wegen der Überlänge.Udo (geb. 1971) am
Ich habe mit dem Verantwortlichen (Herr Grevsmühl) beim ZDF telefoniert. Der sagte, dass es in der Tat ein Problem ist mit den 60-Minuten-Folgen. Dieses Problem wäre aber nicht unlösbar. Das größere Problem bei den Folgen ab 1993 sind die Rechte! Aus diesem Grund wurde jetzt auch 1990 aufgehört und 1982 wieder angefangen. Mir wurde gesagt, dass man die Rechte jetzt habe bis ins Jahr 1992. Das ZDF versucht weiter die Rechte ab 1993 zu bekommen. Ob bzw wann das klappt, konnte man mir am 03.07. noch nicht sagen...Serienfan (geb. 1976) am
Hallo Die Sommerhitparade vom 21.07.1988 aus Brühl wurde nicht gezeigt was ich sehr schade finde weil ich darauf schon lange warte(bin aus der gegend von Brühl)Charlie (geb. 1989) am
das ist auch meine frage mir fehlen auch die beiden sonderausgaben von juli und august 1988 weiß man ob die diesmal wiederholt werden und werden dann die sommerhitparaden 86 und 87 übersprungen ? aber schön das es dann diesmal ab september/oktober dann auch mit den jahren 1991 und 1992 weitergeht hoffen wir mal das man sich beim zdf einigt und auch 1993 - 2000 zeigen darf. was hat es denn mit den rechten auf sich? damals bei den disco wdh. haben die auch net gestreikt obwohl da auch topstars dabei waren? oder hat zdf nicht mehr die erstrechte der sendungenThomas (geb. 1973) am
Tja, für die Folgen vom Juli und August gibt es bislang keine Sendetermine. Was mich allerdings auch wundert, denn die 60 Min. Folgen mit Uwe Hübner von 1990 und 1991 werden ja auch in voller Länge eingeplant. Es hätte doch also möglich sein müssen die Sommerhitparade-Sendungen (auch die von 1986 und 1987) chronologisch und in voller Länge einzuplanen. Also heißt es weiterhin abwarten und hoffen, dass die doch noch irgendwann gesendet werden.Udo (geb. 1971) am
Thomas, korrigier mich jetzt bitte wenn ich Müll rede! Aber soweit ich mich erinnern kann, waren die Hübnerfolgen erst ab 1994 60min lang! Sollte das ZDF es schaffen, die Rechte bis ins Jahr 1994 oder weiter zu bekommen, und diese Folgen dann auch senden, können wir hoffen dass die 60min Folgen mit Worms dann gezeigt werden. Ich meine, rechnen wir doch mal: von ca.7Uhr bis ca 8:30Uhr laufen 2 Folgen (insgesamt 90 min), am Nachmittag das gleiche nochmal (nochmal 90min). macht 3 stunden. Dann läuft eine zusätzliche Wiederholung morgens um 4Uhr - nochmal 45min. Nach der Austrahlung um 7:45Uhr (also um 8:30) kommt eine 15 minütige andere Sendung! Wenn man diese jetzt weglässt oder woanders unterbringt dann haben wir: 45Minuten 90Minuten 15Minuten 90Minuten = 240Minuten -oder anders- voila:4Stunden! Und da kann man, zugegeben mit etwas verschobenen Sendezeiten den Tag über, aber unterm Strich stimmts dann wieder, vormittags 2 Sendungen und nachmittags die Wiederholung der 2 Sendungen bringen. alternativ: man nimmt nur die 2 mal 90 minuten am vor- und am nachmittag, teilt diese etwas anders auf und kann dann wenigstens eine Folge am Vormittag und 2 am Nachmittag senden. Ich will damit sagen: Wenn der Sender wirklich will, gibt es immer einen Weg. Da bei ZDF-Kultur ja keine festen Sendeplätze zu berücksichtigen sind (19uhr heute etc), dürfte es keine Rolle spielen die eine oder andere Sendung 30 minuten vor oder zurück zu verschieben.Thomas (geb. 1973) am
Udo, ich muß dich schon korrigieren. Aber nicht wegen der Sendelänge der Hitparade sondern generell wegen deinem Eintrag, denn zdf.kultur wirft zum 01.10.2012 die ganze Kultschiene wieder um. Die Frühausstrahlung ab 07.00 Uhr bleibt. Nachmittags laufen die Hitparaden dann ab 14.50 Uhr bereits. Die Serien werden ins Vorabendprogramm verschoben. Gegen 18.45 Uhr gibt es dann P.I.T. und um 19.30 Uhr die Versteckte Kamera. Die Nachtausstrahlung der Hitparade fällt weg. Und was ganz brandaktuell ist: Am 03. Oktober werden ab 10.05 Uhr die Sommerhitparaden von 1987 und 1988 in voller Länge wiederholt. Also es kann vielleicht sein, dass die doch die Folgen ab 1994 wiederholen wenn die ein wenig hin und her schieben, denn die planen für die Folgen ab 1992 (und auch für die Serien) schon teilweise 50 Minuten ein. Vielleicht können die es später so schieben, dass die Folgen ab 1994 ins Programm passen. Übrings vereinzelte Folgen waren bei Uwe Hübner auch vorher schon 60 Min. lang aber 3 oder 4 Folgen...Udo (geb. 1971) am
Thomas, das lässt ja hoffen. Ich glaube du bist genauso ein hitparaden-fan wie ich. hast du lust mal auf ne andere art und weise zu chatten? über fb oder so? wäre doch bestimmt sehr interessant, meinst nicht?Thomas (geb. 1973) am
Hallo Udo !
Ja über FB wäre ne Idee, aber wie finde ich dich dort...? Hier dürfen ja keine Mailadressen veröffentlicht werden.Udo Lachemann (geb. 1971) am
Also, habe eben mit dem ZDF telefoniert. Die Hitparaden sind auf jedenfall bis Ende 1993 "im Kasten". Und: Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass bis Ende 2000 "durchgesendet" wird. Dies ist zwar noch nicht bestätigt, aber sehr wahrscheinlich...charlie (geb. 1989) am
Das hört sich echt super an das die es jetzt doch schaffen am tag der deutschen einheit die 88er sommer hitparaden zu bringen damit der geneigte fan schon alle vorhandenen ausgaben der hitparsde auch sehen kann :) na wär echt cool wenn zdf kultur dann auch alle anderen sendungen ab 93 - 2000 durchsenden kannThomas (geb. 1973) am
Die Chancen auf eine vollständige Wiederholung stehen sehr gut, denn mittlerweile sind auch die Folgen von 1994 bereits eingeplant.Lukas_aus_Muenchen (geb. 1974) am
Hallo Michael,
226 und 227 sollte ich haben - werde gleich mal gucken.
Wenn du möchtest kannst du auch mit mir direkt Kontakt aufnehmen
webmaster@funny-videos.de
Gruß
LukasUdo (geb. 1971) am
So, jetzt sind auch die Ausgaben von 1995 amtlich! Die Mainzer werden es jetzt wohl auch noch schaffen die restlichen Ausgaben von 1996 bis 2000 zu sendenThomas (geb. 1973) am
@Udo: Dann weißt du schon wieder mehr als ich. Bin ja mal gespannt ob auch die ganzen Spezials wie die Weihnachtssendungen alle eingeplant werden.Marco_aus_Hamburg (geb. 1963) am
Hallo,
Ich interessiere mich nur für die Heck-Hitparaden und habe leider etwas spät mitbekommen, dass diese auf ZDF-Kultur wieder gesendet wurden.
Deshalb fehlen mir die Sendungen 26 bis 37 und auch Nr. 67.
Evtl. interessant für euch : Als Kind habe ich mit meinem ersten Kassettenrekorder die ZDF-Hitparaden am Fernseher mitgeschnitten und besitze Aufzeichnungen der als verschollen geltenden Sendungen Nr.19, Nr.20 und Nr.23. Nicht ganz vollständig (mich hat als Dreikäsehoch oft das Gerede von Heck gestört, weshalb ich oft ausgelassen habe, es mit aufzunehmen), 3/4 jeder Sendung ist aber ungefähr in erstaunlich guter Qualität vorhanden - oft auch mit Heck`s Sprüchen.
Gruß,
Marco
Hitparadenfan Larsi-Boy (geb. 1972) am
Unglaublich, was ihr alles so wisst, ich meine, dass jetzt wieder die Heck-Hitparaden wiederholt werden.
Da in kurzer Zeit jetzt alle drei Moderatoren zu sehen waren, ist mir so einiges aufgefallen, was ich vorher noch nicht so gesehen habe.
1.: Der größte Entertainer war D.T. Heck. Allerdings merkte man ihm auch manchmal an, wen er nicht mochte bzw. wenn er keine Lust mehr hatte. Ansonsten ein Riesenprofi mit Charisma. Sein Buch ist übrigens sehr empfehlenswert, auch wenn es da viele kritische Stimmen gab!
2. : Viktor Worms war gar nicht so schlecht, wie er teilweise gemacht wurde. Ich fand ihn von allen dreien am natürlichsten, ehrlich gesagt. Er war es, der die Hitparade völlig reformiert hatte, ob das alles so gut war, fragt sich sicher so mancher, aber dazu gehört ja auch Mut und das richtige Erkennen des aktuellen Zeitgeistes. Cool die Folge aus 1989, wo G.G. Anderson am Ende ins Cabrio steigt und man eigentlich sieht, wie einfach das ganze Studio und die Außenanlagen waren, es war nämlich nicht mehr als ein "Container".
3.: Uwe Hübner war zweifelsohne der "Frischeste" der drei, jung und unverbraucht, ein "Sunnyboy", aber mannchmal auch etwas zu "sunny" und aufgesetzt. Ich mag Leute mit einer zu sehr gespielten Freundlichkeit nicht, aber die Sendung bekam mit ihm wieder richtig Schwung.
Das alles sind meine Sichtweisen, das mag ja jeder sehen, wie er will, aber ich bin ein Fan der ZDF-Hitparade und sie ist und bleibt für mich die beste Musikshow, die das ZDF je gemacht hat.charlie (geb. 1989) am
find der viktor worms ja war natürlich als moderator aber er hat viel zu viel geredet es wär locker möglich gewesen 85/86 die ersten 3 und 5-6 neue zu bringen wäre viel schöner für den zuschauer gewesen. fand das studio 87/88 auch bisschen trostlos weil so wenige zuschauer rein konnten nach der umgestaltung war mehr leben drin. der uwe hübner hatte danach dann wenigstens wieder schwung in die sendung gebracht aber auch erst sommer 90 als er auch mehr musik drin hatte :)
Frank (geb. 1969) am
Hallo, es wurde die Hitparade vom 14.06.1989 in zdf kultur wiederholt. Es fehlt aber Platz 2 Mandy Winter "Light come and light go" bei 4 aus 8. warum???Thomas (geb. 1973) am
Das mit Mandy Winter war ein Irrtum gewesen. Der Titel war als die Sendungen 2005 auf 3sat wiederholt wurden aus rechtlichen Gründen gesperrt gewesen. Jetzt aber nicht mehr. zdf.kultur hat hier irrtümlich das alte Band aus der 3sat-Ausstrahlung verwendet wo der Titel damals entfernt werden musste. Bei der nächsten Wiederholung die für den 07.09.2012 vorgesehen ist, soll dann die ungekürzte Fassung gesendet werden. In sofern ist es doch ganz gut, dass zdf.kultur nochmal in die 80er Jahre zurück springen wird.Frank (geb. 1969) am
Ok, vielen Dank.......
Maik (geb. 1980) am
Hallo,
ich verstehe nicht, warum nun ab MItte Juli wieder die alten Heck Hitparaden gezeigt werden, ich dachte sie wollten alle Hübner Hitparaden ab 1990 ausstrahlen?
Weiss jemand näheres warum das so ist?Rene_Tiedemann (geb. 1978) am
hab vom ZDF diese Mail bekommen: "Nach Auskunft der zuständigen Redaktion sind die Folgen „Hitparade“ ab 1991 rechtemäßig komplizierter, weil auch internationale Stars auftraten. Wir versuchen aber, zumindest die 91er und 92er Sendungen ab Herbst diesen Jahres zu wiederholen."
User 751007 am
Hallo Leute, habt ihr schon gemerkt ?? Der ZDF Kultur hat wieder alles umgestaltet was das Programm betrifft. Jetzt ist die Hitparade mal wieder auf andere Sendezeiten verlegt worden. Man, können die beim ZDF nicht einmal etwas lassen wie es uns gewohnt ist ?? Bekomme bald eine Kriese :-(
War doch schön so das die Hitparaden Freitags gesendet wurden oder ??
Warum jetzt plötzlich alles unter der Woche. Eins was ich positiv finde, das wenigstens die Hitparade weiterhin gesendet wird, und hoffentlich nicht auch noch abgesetzt wird.
Manfred G. (geb. 1962) am
Kinder, warum hört man so etwas heute nicht mehr im Radio? Ich war Anfang zwanzig und mal wieder unglücklich verliebt. Dann kommt Caterina Valente mit ihrem Titel “Männer brauchen Liebe” (Hitparade Ausgaben 176 und 177) . Der Titel passte absolut zu meiner damaligen Situation. Heute kann ich darüber lachen. Doch wie in der von Dieter Thomas Heck moderierten Sendung “Melodien für Millionen”: Erinnerungen können Brutal, aber auch sehr schön sein.Thomas (geb. 1973) am
Also zumindestens werden auf zdf.kultur auch die Hitparade-Folgen mit Viktor Worms nochmalig wiederholt. Wie es danach weiter geht ist noch völlig offen.LarsJ (geb. 1972) am
Für mich besitzt die ZDF Hitparade echten Kultstatus. Die Musik lass ich mal völlig raus, aber die Sendung stand und fiel mit ihrem ersten Moderator D. T Heck! Seine Sprüche sind legendär, besonders seine Abmoderation, als er aus seinem Sakko einen Zettel zog, der nicht größer als eine Zigarettenschachtel war und dann ging es los: "Szenenbild..., Regie....und es war wie immer eine Sendung ihres ZDF!"
Ich habe kürzlich die Biographie des Herrn Heckscher, wie er ja bürgerlich heißt, gelesen und muss sagen, das geht echt unter die Haut. Es sind spannenden Geschichten, lustige Episoden, aber auch echte Tragödien dabei. Das Showgeschäft von seiner echten und zum Teil auch schmutzigen Seite. Ein ganz harter Typ muss auch Truck Brans, der erste Regisseur der Sendung, gewesen sein.
Alles in allem: mich stören bei der WH der Sendungen auf ZDF Kultur höchstens die Moderatoren, die zu Lebzeiten der Hitparade noch nicht mal auf unserem Planeten waren und die Sendung sehr merkwürdig anmoderieren.
Ansonsten lese ich auch gern in alten Playlisten der Sendung und in der Hitparade sind auch nicht nur Stars aufgetreten, sondern auch manch ein Sternchen, von dem man heute gar nichts mehr hört und wo man die Aufnahme nicht mal auf CD findet.– am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.Manfred G. (geb. 1962) am
Nicht aufregen, Manni. James (alias Freddy Frinton) würde sagen "The same procedure as last year, Miss Sophie?”. Und was sagt dann Miss Sophie (alias May Warden) "The same procedure as every year, James".
Das ZDF bringt halt, in diesem Jahr auch auf ZDF Kultur, wie "letztes" oder "in jedem Jahr", die Prunksitzung aus Mainz.Es ist halt K A R N E V A L - Zeit. Ich denke, das es am 24.02.2012 mit der ZDF Hitparade weiter geht. Mich "ärgert " nur, das die Folgen 2 bis 25 wegen des damals angeblich mangelhaften Bandmaterials schon vor Jahrzehnten zerstört worden sein soll, obwohl doch die erste Folge vom 18.01.1969 auf der "Das beste aus der ZDF Hitparade 2" DVD in guter Qualität erhalten geblieben ist und auch am 19.08.2011 im ZDF Kultur ausgestrahlt wurde.User 751007 am
Hallo Manfred, ja ich habe beim ZDF angerufen und die sagten mir das wegen dem Karneval und das die Hitparade weiterhin ab den 24.02.2012 weiter fortgesetzt wird. Die Frau war sehr freundlich am Telefon, und hat mich darüber sehr gut Informiert.
Darum habe ich auch den Kommentar wieder gelöscht.
Aber ich schließe mich bei dir an mit der Sache von den fehlenden Sendungen 2 bis 25.
Kann es auch nicht verstehen was das soll !! Wenn angeblich die Bänder sich zersetzt haben sollten, warum dann nicht gerade die mit der ersten Sendung ?? Ist schon enttäuschend. Vielleicht ist es auch wieder z.B. so ein Problem wie dies mit Peter Alexander wo einfach rausgeschnitten wurde.
Da es angeblich nicht die Erben zuliessen. Habe ich jedenfalls bei der Recherche im Internet oft gelesen.
Günther Bockmüller am
Hallo zusammen!
Habt ihr schon mal einen Blick in das Schlagerheft "Meine Stars und Hits" von Das Neue geworfen? Was haltet ihr von dem Artikel über Andreas Gabalier und wie gefällt euch der Beitrag zu dem neuen Traumpaar des Schlagers Florian Silbereisen und Maite Kelly?
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Die ZDF-Hitparade direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Die ZDF-Hitparade und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
