Die Wombels
GB 1972–1975 (The Wombles)
- Deutsche Erstausstrahlung
- ZDF
Alternativtitel: Die Wombles
Sie haben schon in vielen Ländern Freunde. Jetzt kommen die kleinen Wombles auch zu uns, um den fast überall herumliegenden Müll wegzuräumen. Denn die Menschen, so meinen die lustigen Umweltschützer, sind faul und verschwenderisch… (Text: Hörzu 18/1977)
- Fortsetzung als Die Wombles (1996), The Wombles (2016)
Die Wombels auf DVD & Blu-ray
Die Wombels – Community
Rolf (geb. 1970) am
Die Wombels haben meiner Kindheit das gegeben, was mir sonst keiner geben konnte. Ich hatte nicht viel, aber diese Wombels waren soetwas wie Idole für mch!
Sauber, witzig, ehrlich und supercool...Rolf (geb. 1970) am
Endlich mal eine korrekte Beurteilung.
Daumen hoch...Rolf (geb. 1970) am
Entschuldige mal!!!
Natürlich gab es was besseres, aber die Wombels so niederzumachen ist doch wohl echt MIST.Rambo (geb. 1968) am
Ich fand die Fraggles viel cooler als die Wombels mit ihrem Besserwissen. Aus dem gleichen Grund fand ich die Rolling Stones besser als die Beatles.grmbl am
An die Schweizer Fassung kann ich mich noch gut erinnern. Die Wombles hießen noch "Waldputzerli", und die Köchin war Frau Wacker. Außerdem gab es ein Waldputzerli namens Pfusi.
Später kam dann eine hochdeutsche Fassung im ZDF und noch später liefen die Kurzfilme in den dritten Programmen in einer weiteren Neufassung, bei der Dieter Hallervorden alle Rollen sprach.
Die Wombels – News
- „Popples“: 1980er-Jahre-Spielzeugfiguren bekommen neue Animationsserie
- Netflix hat sich die niedlichen Mattel-Figuren gesichert ()
- Channel 5 bestätigt „Wombels“-Comeback
- 52 neue Folgen des Kinderklassikers ()
- Die „Wombels“ planen ihr Bildschirm-Comeback
- Mike Batt hat Rechte an den Wichtel-Puppen erworben ()
- Großbritannien: „Familie Feuerstein“ in aller Ohren
- Flintstones, meet the Flintstones, they’re the modern stone age family… ()
Cast & Crew
Dies & das
Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):99 tlg. brit. Puppentrickserie nach Geschichten von Elisabeth Beresford („The Wombles“; 1973–1998).
Die Wombels sind kleine, dickbäuchige, zottelige Wesen mit spitzen Schnauzen. Sie leben in Wimbledon in niedlichen Erdlöchern, die mit alten Zeitungen tapeziert sind, und sammeln den Müll, den die Menschen überall herumliegen lassen, um ihn auf originelle Art wiederzuverwerten. Familienoberhaupt ist Großonkel Bulgaria, zur Sippschaft gehören außerdem Orinoco, Wellington, Tomsk,
Die Wombels sind kleine, dickbäuchige, zottelige Wesen mit spitzen Schnauzen. Sie leben in Wimbledon in niedlichen Erdlöchern, die mit alten Zeitungen tapeziert sind, und sammeln den Müll, den die Menschen überall herumliegen lassen, um ihn auf originelle Art wiederzuverwerten. Familienoberhaupt ist Großonkel Bulgaria, zur Sippschaft gehören außerdem Orinoco, Wellington, Tomsk,