Kommentare 1–10 von 12

  • am

    Mir hat die 2. Staffel gut gefallen und ich habe sie in einem Rutsch angesehen. 👀 Ich fand sie spannend. 👀 👍 Gerne darf es noch eine 3. Staffel geben. 😁

    Die 2 Zeitebenen waren ganz deutlich erkennbar. Da habe ich schon andere (französische) Serien gesehen, da habe ich erst gegen Schluss kapiert, daß es unterschiedliche Zeitebenen gab. 😂 😂 😂
    • am

      Was für ein Abfall zur ersten Staffel! Gaube nicht, dass ich das bis zum Ende ansehe. Die Hauptpersonen der ersten Staffel in den Hintergrund gerückt zugunsten eines neuen Ermittlerpaars. Und wieder eine dieser nervenden superschlauen, alles besser wissenden und könnenden Kommissarinnen des ÖRR. Diesmal auch noch erkennbar mit Migrationshintergrund (wegen Diversität) - trotz des aufgepfropften deutschen Namens. Hat mit der tollen ersten Staffel kaum noch was zu tun. Ein zeitgeistiges Machwerk mit dem man keine Zeit verschwenden sollte.
      Als ich die Vorbesprechungen gelesen habe, hatte ich schon so meine Befürchtungen. Die sind voll eingetroffen. Schade, denn die beiden Hauptdarsteller (also aus Staffel 1) sehe ich eigentlich gern.
      • am

        Jau! Hätte man gestrafft als zwei 90-Minüter rausbringen können. Vor allem die letzten 3 Folgen zogen sich streckenweise. 😴
        Achtung Spoiler!
        Das die Beiden noch da sind war mir gleich schon klar.
    • (geb. 1954) am

      In der zweiten Staffel geht es europäischen Mädchenhandel in Marnow, wobei Marnow dieses Mal so gut wie keine Rolle spielt. Nur das Wohnmobil von Schmidt-Schaller steht dort noch.
      Überhaupt lassen sich beide Staffeln wenig miteinander vergleichen, die beiden Protagonisten der ersten Staffel sind zwar wieder mit von der Partie, sie spielen aber eine eher untergeordnete Rolle.
      Vorweg; die beiden und die Neue, Sabrina Amali, machen einen guten Job. Kamera und Drehbuch wirken weniger überzeugend im Vergleich zur ersten Staffel.
      Der Plot springt ständig zwischen Vorgeschichte und Gegenwart. Dabei gehen Einzelheiten und Logik teilweise verloren. Vor allem die Rolle der Maja Kaminski bleibt irgendwie unglaubwürdig, was aber nicht an Amali liegt.
      Die Darstellung der jungen bulgarischen Mädchen, die für verschiedene Zwecke missbraucht werden, wird ganz gut und wenig voyeuristisch abgebildet. Dies hat man allerdings in internationalen Produktionen auch schon (besser) gesehen.
      Spannung erzeugt die Suche nach der 12-jährigen Sarah, die gut dargestellt wird. Richtig spannend wird es in den letzten beiden Folgen, in der dann spätestens auch deutlich wird, wer auf Seiten der Polizei auf der anderen Seite steht.


      Insgesamt finde ich die zweite Staffel zwar sehenswert, aber längst nicht so überzeugend wie die erste.
      Am Ende kann man einen halben Cliffhanger erkennen. Man hat sich wohl die Entscheidung für eine dritte Staffel offen gehalten.
      • am

        Kann mich dem anschließen, zumindest zum jetzigen Zeitpunkt, da ich es mir gerade live und in Farbe linear im TV anschaue 🤓.
        Das Setting gefällt mir gut und das Ganze ist spannend inszeniert. Nur die ständigen Wechsel der Zeitlinien sind bissle anstrengend, aber halt auch notwendig für das Verständnis zur Vorgeschichte.
    • (geb. 1965) am

      Spannend bis zum Schluß. 
      Allerdings sollte die Requisite mal auf die Details achten, der rote Volvo von Lona Mendt in der Schlußszene hat dasselbe Nummernschild wie die Limousine mit der Gruber die Party verlässt. Gerade bei spannenden Filme ist man doch eher aufmerksam.
      • am

        Schlimmer ist die kurze Fahrt am Anfang der 5. Folge mit dem Kurzkennzeichen! Offiziell ist damit nur für eine einzige Überführungsfahrt innerhalb der 5 Tage genehmigt. Damit ist man ruck zuck mit ner Steuerhinterziehung dabei. 😮
    • am

      Einer der besten Produktionen der letzten Zeit von den öffentlich-rechtlichen!

      Habe die erste Staffel noch mal in der Mediathek gesehen und bin begeistert.
      Staffel 2 habe ich von da aus auch schon angesehen, auch wenn die Sendetermine noch in der Zukunft liegen.
      Einfach klasse!
      • am

        Die ersten 3 Episoden angesehen, zum Glück waren es nur halbe Spielfilmlänge, da kann man es sich auf 2 Tage besser aufteilen.
        Die Staffel 2 ist bisher sehr spannend, wenn gleich auch fordernd, da der häufige Wechsel in der Zeitschiene schon volle Aufmerksamkeit erfordert. Ich hoffe es gibt ein glückliches Ende, heute Abend weiß ich mehr! ;-)
        Von der ersten Staffel habe ich nur die Erinnerung das sie gut war. Den Inhalt habe ich hier auf Fernsehserien.de nochmal kurz nachgelesen. In den letzten 3 Jahren gabs doch so einiges an Filmen und Serien die dazwischen kamen.
        • am

          Ich freue mich auf schon auf die neue Staffel. Das Erste strahlt „Finsteres Herz – Die Toten von Marnow 2“ am Samstag, den 7. Dezember 2024, als TV-Premiere aus. 2021 schwitzte ganz Schwerin, 2024 erfasst die Seenplatte eine Eiseskälte: Die Fortsetzung der Krimi-Miniserie „Die Toten von Marnow“ verspricht frostig zu werden.
          • am

            @ Monday Rose

            Danke für den Hinweis. 🤠
            Freue mich jetzt auch auf Staffel 2. 👀 😁
          • am

            @Nostalgie Sehr gerne!
          • am

            Boh wie soll man da noch wissen was vor 3 1/2 Jahren passierte? 😉
            Schaumer mal.
        • am

          Ich hätte mir gerne heute diese gelungene Serie nochmals angesehen. Aber die Uhrzeit 23.15 h - 5.30 h ist mir zu viel und zu spät. 🤭 🥱 😴 💤
          Schade das man so eine gute Serie so verbrennt ...
          • am

            Mal sehen ob ich es heute bis zum Schluß durchhalte. 

            Bis Folge 3 bestimmt.  😃  Bei Folge 4 schlaf ich bestimmt ein.  😏

            Läuft von 20.15 h - 2.10 h auf One

            Kann One leider nicht aufnehmen. 🙄
        • am

          Habe jetzt auch die ersten 4 Folgen gesehen und bin enttäuscht, wie lange die Handlung auf der Stelle tritt. Ich finde, man kann nicht mit dem grundsätzlichen Thema der Serie (und Handlungsmotiv) werben und dann die Ermittler 5 Folgen lang im Dunkeln tappen lassen. Die privaten Probleme der Ermittler helfen auch nicht viel weiter. Für einen Tatort wär‘s sicher okay, aber 4 x 90 Minuten ist mir zuviel.
          • am

            So langsam kommen die deutschen Könner aus ihren Löchern. Es ist schön festzustellen, daß in der letzten Zeit die deutschen Produktionen wirklich, aber auch wirklich richtig richtig 👍 gut werden und geworden sind. Ich wünsche mir für die Zukunft weiterhin so tolle Filme/Kurzserien.

            Die Story war sehr 👍 gut und interessant aufgebaut. Alle Darsteller wurden hervorragend gecastet.
            Auch die Musik 🎶 ist gut gewählt.

            Ich bin begeistert 😃 und bin etwas traurig, dass die Serie zu Ende ist. 😭 🤧

            weiter

            Füge Die Toten von Marnow kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
            Alle Neuigkeiten zu Die Toten von Marnow und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

            Die Toten von Marnow – Kauftipps

            Auch interessant…

            Hol dir jetzt die fernsehserien.de App