Lach- und Sachgeschichten, heute mit einer rasenden Rohrpost, Ritter Rost und einem besonderen Paket, einer Kopfschmerztablette im Körper, Käpt’n Blaubär und dem Geheimnis der Wellenmacher – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. Rohrpost In der Kinderklinik in Stuttgart werden wichtige Dinge wie zum Beispiel Medikamente mittels Rohrpost verschickt. Auch Noahs Blutprobe gelangt so von der Station ins Labor. Aber wie funktioniert das eigentlich? Die Büchse bewegt sich durch das Rohr, indem ein Gebläse entweder Luft ansaugt oder pustet. Dadurch können viele Dinge besonders schnell von einem zum anderen Ort geschickt werden. Die Rohrpost ist sehr schnell, doch ist sie wirklich schneller als eine Ärztin, die durch die Krankenhaus-Gänge läuft? Das lässt sich nur durch ein Wettrennen herausfinden … Post für Ritter Rost In diesem witzigen Lied hat Ritter Rost eine frische Ladung kandierte Büroklammern geordert – und wartet hungrig auf
den Postboten Herrn Schlapinsky. Doch als das knallrote Päckchen mit den leckeren Süßigkeiten endlich ankommt, haut das unverschämte Ding einfach ab … Kopfschmerztablette Woher weiß die Kopfschmerztablette, wo sie wirken soll? Merkwürdig: Obwohl sie oben im Kopf wirken soll, schlucken wir die Tablette erstmal runter. Das Maus-Team folgt dem Medikament auf seinem Weg durch Magen, Darm und Leber. Von dort gelangt es in die Blutbahn und nähert sich so langsam seinem Ziel: Beim Kopfweh angekommen, beginnt der Wirkstoff, den Schmerz zu beruhigen. Käpt’n Blaubär: Wellensalat Käpt’n Blaubär erzählt seinen Enkeln von den Wellenzwergen, die für die Wellen im Meer verantwortlich sind. Die leben in einem Vulkan und steuern die Wellen mit einer Maschine. Versehentlich hat Hein Blöd dort einst ein ganz schönes Chaos angerichtet und seitdem sind die Wellenzwerge ziemlich sauer auf ihn. Das glauben die drei Bärchen nicht, aber Käpt’n Blaubär kann es beweisen … (Text: ARD)
Deutsche TV-PremiereSo. 16.04.2023Das ErsteDeutsche Streaming-PremiereFr. 14.04.2023ARD Mediathek