2025, Folge 2508–2531
Folge 2508
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit der Geschichte, wie der Elefant zur Maus kam, ganz vielen Glückwünschen, dem Geheimnis des Elefanten-Trötens, einem perfekten Geburtstag, Evas elefantastischem Geburtstags-Song – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Wie der Elefant zur Maus kam
Einige Jahre hatte die Maus ihre Sendung ganz für sich alleine – bis der kleine blaue Elefant in ihr Leben trat und ihre Welt gehörig auf den Kopf stellte. Zum 50. Geburtstag des Elefanten zeigt das Maus-Team in einem Rückblick, wie sich – trotz aller Startschwierigkeiten – eine tiefe Freundschaft zwischen Maus und Elefant entwickelt hat. Und welche Freunde der Elefant im Laufe der Jahre noch dazu gewinnen konnte.
Wie trötet der Elefant?
Elefanten können gut tröten – egal, ob vor Aufregung, Freude oder bei Gefahr. Aber wie kommt dieser einzigartige Ton zustande? Das Maus-Team besucht zwei afrikanische Elefantenkühe im Wiener Zoo, die auf Kommando tröten können. Beim Training lässt sich beobachten, wie die Elefanten ihren Rüssel zum Trompeten nutzen. Doch wie das Tröten genau entsteht, bleibt fraglich. Ob das vielleicht ähnlich funktioniert wie bei einer richtigen Trompete?
Der perfekte Geburtstag
Diese Lachgeschichte haben Kinder der 4. Klasse der Ila Schule in Trondheim entwickelt und gestaltet: Sie handelt von Pelle, dem Einhorn, das Geburtstag hat. Zunächst scheint dies niemand zu bemerken. Alles ist wie immer. Doch dann erwartet Pelle doch noch eine Überraschungsparty mit seinen Freunden. Nur einer fehlt: Taco. Und ausgerechnet der hatte das Geschenk besorgt. Als die Freunde herausfinden, dass er von Burrito entführt wurde, machen sie sich auf, um ihn zu befreien. Ob Pelles Geburtstag doch noch gerettet werden kann?
Ich hab einen Freund (elefantastisch Remix)
Ein Geburtstagslied nur für den Elefanten: Eva Sauter singt gemeinsam mit vielen Kindern einen Remix, der zum Mitsingen und Mittanzen einlädt. Schließlich ist und bleibt der Elefant einfach elefantastisch. Happy Birthday, lieber Elefant! (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 05.01.2025 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 03.01.2025 ARD Mediathek Folge 2509
30 Min.Die Maus und der Elefant.Bild: BR/Trickstudio Lutterbeck/WDRLach- und Sachgeschichten, heute mit einem Apfel im Winterschlaf, dem Märchen vom Jungen, der nicht einschlafen will, Jana und Christian beim Apfel-Biss-Test, Shaun, Bitzer und einem traumhaften Essen für den Farmer – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Apfelplantage (Teil 4a)
Wie werden Äpfel richtig gelagert? Es ist Winter und Jana besucht ein weiteres Mal Familie Nachtwey auf dem Biohof, um zu sehen, was bei der Lagerung von Äpfeln besonders wichtig ist. Nachdem die Äpfel sortiert und in großen Kisten gepackt wurden, werden die Tore der Lagerhalle besonders dicht verschlossen. Jana findet heraus, wie der Reifeprozess der Äpfel mit einer Art „Winterschlaf“ verhindert werden kann und was das mit den Löchern auf dem Apfel, den Lentizellen, zu tun hat …
Zwei-Minuten-Märchen: der Junge, der nicht schlafen wollte
Es war einmal ein Junge, der nicht schlafen wollte. Als seine Mutter ihn zu Bett brachte, gab er vor zu schlafen. Doch dann öffnete er die Augen und fand sich in einem tiefen Wald wieder – mit einem Elfen, einer Elfenkönigin und einem sprechenden Mond. Sie alle versuchten, den Jungen zum Schlafen zu bewegen, doch das schaffte niemand – außer schließlich der Junge selbst …
Apfelplantage (Teil 4b)
Im letzten Teil der Sachgeschichte schaut sich Jana an, wie die Äpfel für den Verkauf fertig gemacht werden: Aus dem „Winterschlaf“ geht es für die Äpfel erst einmal in ein großes Wasserbecken und von dort aus auf das Laufband: Die schlechten Äpfel werden von den guten getrennt. Und die Äpfel ohne Macken werden gewaschen, nach Größe sortiert und verpackt. Und nachdem das Maus-Team die Äpfel ein Jahr lang vom Apfelbaum bis zur Verpackung begleitet hat, wird auf dem Hof noch gefeiert – natürlich mit einem leckeren Apfelkuchen.
Shaun das Schaf: Zu viele Köche
Der Farmer gibt den Feinschmecker, und Bitzer muss ihn bekochen. Als er einen Kuchen zum Auskühlen auf das Fensterbrett stellt, ist er kurz darauf verschwunden. Shirley steht unter dringendem Tatverdacht. Shaun und die Schafe bieten an, für Ersatz zu sorgen. Die Herde stellt sich in die Küche und mischt munter Zutaten. Aber was ist mit Timmy los? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 12.01.2025 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 10.01.2025 ARD Mediathek Folge 2510
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit einer Baustelle an der Kita, Franz und dem Murmeltier Albert, Armin und einem geheimnisvollen Schild, einem verschnupften Bitzer – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Kita heben
In einer Kita in Ravensburg gibt es Risse in den Wänden. Denn ein Teil des Gebäudes ist ein kleines Stück abgesackt. Das Maus-Team schaut sich an, wieso das passiert ist und wie man die Kita ganz ohne Muskelkraft wieder anheben kann. Bodenproben verraten, dass der Boden unter der Kita zu trocken geworden ist und sich deshalb zusammengezogen hat. Doch wie kann der Boden wieder so stabil gemacht werden, dass die Kita problemlos darauf stehen kann? Mit einigen Rohren, einer Pistole und zwei ganz besonderen Flüssigkeiten …
Franz, der Junge, der ein Murmeltier sein wollte
Über den Sommer freundet sich der Junge Franz mit dem Murmeltier Albert an: Gemeinsam spielen sie Verstecken, haben Spaß und essen gemeinsam Möhren. Doch mit dem ersten Schnee, verschwindet Albert und Franz ist in Panik: Wo ist Albert bloß hin? Als sein Vater ihm erklärt, dass Murmeltiere Winterschlaf halten, ist Franz klar: Das möchte er auch machen …
Hydrant
Was ist ein Hydrant und wie findet man ihn? Manchmal kann man an Hauswänden kleine Schilder mit Linien und Zahlen drauf sehen. Armin erklärt, wofür sie gut sind und wie sie dabei helfen, einen Hydranten auch bei Schnee oder Laub zu finden.
Shaun das Schaf: Ein warmes Plätzchen
Bitzer ist erkältet! Der Farmer nimmt den Hofhund mit ins Haus und bereitet ihm ein Krankenlager vor dem Kamin. Doch das ist der Lieblingsplatz von Mieze Pidsley! Die bösartige Katze versucht ihren erschöpften Widersacher mit allen Mitteln zu vertreiben. Doch Shaun weiß zu verhindern, dass Bitzer wieder hinaus in die Kälte muss. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 19.01.2025 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 17.01.2025 ARD Mediathek Folge 2511
30 Min.Pit & Peggs in ihrem roten Ausflugsauto.Bild: WDR/MausAnlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus widmet die Sendung mit der Maus dem jüdischen Maler Felix Nussbaum eine besondere Ausgabe – und setzt dabei sein lang verschollenes Drehbuch „Pit und Peggs Traumreise“ erstmal als Lachgeschichte um.
In dieser besonderen Ausgabe der Sendung mit der Maus geht es um einen Stolperstein und die Geschichte des Menschen, an den er erinnert: an Felix Nussbaum. Denn Felix Nussbaum ist einer von vielen, an deren Schicksal die im Bürgersteig eingelassenen Gedenktafeln erinnern. Er war nicht nur Maler, sondern auch einer der Millionen Juden, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt und ermordet wurden. „Als ich das Thema im Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück entdeckte, dachte ich sofort an die Sendung mit der Maus.
Die Geschichte dieses Malers ist es wert, erzählt zu werden – stellvertretend für die Millionen anderer“, betont Autorin Renate Bleichenbach. Felix Nussbaums Drehbuch „Pit und Peggs Traumreise“ als Lachgeschichte Maus-Reporterin Clarissa begibt sich auf die Spuren seines Schicksals und schaut sich die einzelnen Etappen seines Lebens an. Autor Clemens Gersch erklärt: „Wir haben die ganz konkreten Orte aufgesucht, an denen Felix gelebt hat. Vor allem der Besuch seiner vielen Verstecke in Brüssel hat uns tief berührt und in die Historie eintauchen lassen.
Diese Unmittelbarkeit wollen wir in den Sachgeschichten transportieren“. Die Sendung greift auch ein besonderes Projekt von Felix Nussbaum auf: Gemeinsam mit seinem Freund Michael Loewen hat er lange vor dem zweiten Weltkrieg ein Drehbuch für einen Trickfilm konzipiert. Realisiert wurde es leider nie. Als das Drehbuch über das Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück beim WDR landete, kam dem Maus-Team die Idee: „Filmemachen – das können wir doch!“.
Und so wurde das Drehbuch zum ersten Mal in einer Lachgeschichte zum Leben erweckt. In der Geschichte begeben sich die Figuren Pit und Pegg auf eine Traumreise, die das eine oder andere Abenteuer für sie bereithält. „Es war eine Herausforderung, anhand der vorliegenden Skizzen und Beschreibungen des Drehbuchs einen Animationsfilm zu produzieren, der der Vision von Felix Nussbaum so nah wie möglich kommt. Dazu haben wir uns an dem Animationsstil der Zeit und der Farbpalette orientiert, die er in seinen Gemälden verwendet hat“, beschreibt Redakteur Jens Opatz.
Die Sendung begleitet den Prozess der Entstehung des Trickfilms von den ersten Illustrationen bis hin zum Unterlegen von Musik und Geräuschen. Und zeigt schließlich den vollendeten Film „Pit und Peggs Traumreise“ 90 Jahre nach Erstellung des Drehbuchs. Auch in der Maus zum Hören lernen die Kinder an diesem Tag in der Folge „Erinnern“ Felix Nussbaum kennen. Die Folge läuft ab 6 Uhr morgens im Mausradio und ist in der ARD Mediathek und überall, wo es Podcasts gibt, verfügbar. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 26.01.2025 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 24.01.2025 ARD Mediathek Folge 2511 – Extrafassung
Folge 2511e (30 Min.)Die Sendung mit der Maus ist ein Angebot für Grundschulkinder und ihre Familien. Diese Ausgabe anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus enthält historische Darstellungen, die den Zweiten Weltkrieg und den Holocaust thematisieren. Wer meint, dass dieses Thema für seine Kinder noch nicht geeignet ist, muss an diesem Sonntag nicht auf die Maus verzichten. In der ARD Mediathek steht eine Extrafassung der Sendung ohne historischen Bezug zur Verfügung. (Text: ARD)Deutsche Streaming-Premiere Fr. 24.01.2025 ARD Mediathek Folge 2512
30 Min.Immer, wenn ein Thema besonders kompliziert ist, nimmt sich die Maus dafYr Zeit und widmet ihm eine ganze Sendung: Heute, am Pfingstsonntag, geht es um alternative Energiegewinnung. Dabei wird unter anderem erklärt, was Licht und Strom sind, wie Sonnenlicht wärmt und wieso Strom „fließt“. Sonnenlicht und Sand können sogar Glühbirnen zum Leuchten bringen.Bild: WDR/StreichLach- und Sachgeschichten, heute mit Armin und dem Geheimnis der Schokoküsse, Oskars neuer Liebe, Christoph und einem besonderen Experiment, Shaun und einem verliebten Bitzer – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Schokokuss
Wie werden Schokoküsse hergestellt? In einer Fabrik findet Armin heraus, welche einzelnen Schritte es bis zum fertigen Schokokuss braucht. Dabei verrät er auch das Geheimnis, wie der Schaum so fest werden kann.
Rico und Oskar: Die Flirtschule
Oskar ist verliebt: Als er im Geschäft auf ein Mädchen trifft, das dieselben Weltraum-Sammelbildchen mag wie er, ist es um ihn geschehen. Doch wie kann er sie bloß auf sich aufmerksam machen? Mit einem Raumanzug gewinnt er zwar nicht ihre Liebe, aber dafür etwas anderes, was er sich schon lange gewünscht hat …
Kühlschrankgründe
Wozu ist ein Kühlschrank gut? Christophs Kühlschrank ist prall gefüllt mit Lebensmitteln. Aber warum sollte er Joghurt, Wurst und Kartoffelsalat überhaupt kaltstellen? Im Lebensmittelinstitut in Bonn findet er es heraus.
Shaun das Schaf: Bitzer ist verliebt
Beim Frisbee-Spielen entdeckt Hofhund Bitzer bei einer Camper-Familie eine Hundedame – und verliebt sich sofort. Doch während Bitzer die Zeit mit seiner neuen Freundin genießt, gerät auf dem Hof alles außer Kontrolle. Die Herde macht sich über den Gemüsegarten her und erobert das Haus vom Farmer. Shaun und Bitzer versuchen gemeinsam wieder Ordnung in das Chaos zu bringen. Ob ihnen das gelingt, bevor der Farmer wieder kommt? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 02.02.2025 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 31.01.2025 ARD Mediathek Folge 2513
30 Min.MausBild: KinderkanalLach- und Sachgeschichten, heute mit Clarissa auf der Bobbahn, Lars im Eislabyrinth, einem Lkw voller Schnee, Käpt’n Blaubär und dreisten Pinguinen – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Bobbahn vereisen (Teil 1)
Wie wird eine Bobbahn vereist? Auf der Bobbahn in Winterberg rasen die besten Bob-Pilot*innen der Welt um die Wette. Doch als Clarissa an der 1600 Meter langen Bahn ankommt, fehlt das Eis. Das müssen Stefan, Ingo und ihr Team noch ändern: Die Eismacher arbeiten eine ganze Woche, um die Bahn vollständig zu vereisen.
Der kleine Eisbär: Labyrinth
Die polaren Winterspiele sind in vollem Gange. Beim Wettpaddeln zur Boje werden Lena und Pieps ins Eislabyrinth abgetrieben. Lars muss ihnen zur Hilfe kommen.
Bobbahn vereisen (Teil 2)
Im zweiten Teil der Sachgeschichte kommt neben Wasser auch Hobelschnee zum Einsatz, der erst noch von der Iserlohner Schlittschuhbahn geholt werden muss. Da hilft Clarissa gerne mit und lernt, wie sie einen Eishobel richtig einsetzt. Vor der ersten Testfahrt gibt es noch viel Arbeit. Dann darf Clarissa aber mit einsteigen, auch wenn ihr etwas mulmig ist: Auf dem spiegelglatten Eis schießt der Bob mit 130 km/h durch die Bahn.
Käpt’n Blaubär: Das ewige Eis
Die Bärchen möchten unbedingt Geld für ein Eis. Das erinnert Käpt’n Blaubär an eine Geschichte: Als er einst Eiswürfel zum Südpol bringen sollte, traf er auf Pinguine, die ihm ständig Eis andrehen wollten. Dabei schmeckte das gar nicht. Und dann wollten sie auch noch Geld von ihm haben. Dreist, findet Käpt’n Blaubär! Die Bärchen allerdings nicht … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 09.02.2025 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 07.02.2025 ARD Mediathek Folge 2514
30 Min.Die Maus.Bild: WDR/Trickstudio LutterbeckLach- und Sachgeschichten, heute mit Alexander Gerst und einer besonderen Mission, Krawinkel beim Anfeuern, Rührei-Zubereitung in der Antarktis, Shaun, Bitzer und einem müden Farmer – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Alex’ Südpol-Mission (Teil 1A)
Alexander Gerst macht sich auf zu einer neuen Mission. Diesmal geht es allerdings nicht ins All, sondern in die Antarktis. Dort möchte er mit seinem Team Meteoriten suchen. Das Maus-Team begleitet ihn bei der Expedition und zeigt, worauf es bei einer Reise fernab der Zivilisation ankommt: Wie reisen die Forscher:innen und Wissenschaftler:innen dorthin? Was müssen sie alles mitnehmen? Und wo können sie überhaupt schlafen?
Krawinkel & Eckstein: Anfeuern
Es hat geschneit! Deshalb geht es für Krawinkel und Eckstein raus in den Schnee. Doch Eckstein unterkühlt sich so sehr, dass Krawinkel ihn schnell wieder aufwärmen muss. Er macht den Ofen an, doch der feuert einfach nicht genug, deshalb gibt Krawinkel immer mehr Holz hinein und frisiert ihn noch ein bisschen. Das zeigt schnell Wirkung …
Alex’ Südpol-Mission (Teil 1B)
Im zweiten Teil der Sachgeschichte zeigt Alexander Gerst sein Zelt, das er sich während der Expedition mit seinem Kollegen teilt. Neben den Betten passen in das kleine Zelt auch Lebensmittel, Schuhe und sogar für einen Gaskocher ist noch Platz! Denn weil es in der Antarktis so kalt ist, darf das Feuer ausnahmsweise im Zelt angemacht werden. Doch für das Rührei zum Frühstück gilt es erst noch das ein oder andere Hindernis zu überwinden …
Shaun das Schaf: Psst!
Als der Farmer abends in sein Bett steigen will, steht da nur ein Bausatz im Zimmer. Bitzer und er brauchen die ganze Nacht, um das neue Bett zusammenzubauen. Als die Sonne aufgeht, will der Farmer schlafen. Aber der Hahn möchte krähen, die Schafe spielen Fußball und die Schweine feuern die Mannschaft an. Und dann ist da noch eine schwebende Wärmflasche, die zu platzen droht. Bitzer hat alle Hände voll zu tun. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 16.02.2025 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 14.02.2025 ARD Mediathek Folge 2515
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit einem wilden Schneesturm in der Antarktis, Charlie und Lola im Schnee, Meteoritensuche mit dem Schneemobil, Käpt’n Blaubär und der Geschichte der Pinguine – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Alex’ Südpol-Mission (Teil 2A)
In der Antarktis will Alexander Gerst mit seinem Team Meteoriten finden. Weil das Wetter nicht mitspielt, müssen sie einige Tage im Zelt verbringen. Als sich die Lage etwas bessert, können sie zwar noch keine Meteoriten suchen, aber dafür gibt es einen anderen Auftrag: Die Landebahn für Flugzeuge muss mit dem Schneemobil und einer Schneefräse wieder glatt gezogen werden. Kein Problem für Alexander Gerst, allerdings muss er dafür ganz schön viele Klamotten anziehen …
Charlie und Lola: Schnee
Lola ist völlig aus dem Häuschen: Es hat tatsächlich geschneit! Gemeinsam mit ihrem Bruder Charlie erlebt sie einen wunderbaren Tag im Park. Schnee ist einfach das Allerbeste … bis er schmilzt.
Alex’ Südpol-Mission (Teil 2B)
Im letzten Teil der Sachgeschichte geht es für Alexander Gerst und sein Team endlich los. Nach langer Wartezeit im Lager macht sich das Forscherteam mit Schneemobilen auf den Weg. Dort, wo die Gletscher auf Berge treffen, ist die Wahrscheinlichkeit, Meteoriten zu finden, am höchsten. Doch wie kann man einen Stein von einem Meteoriten unterscheiden? Und warum ist es überhaupt so wichtig, Meteoriten zu erforschen?
Käpt’n Blaubär: Wie der Pinguin zu seinem Namen kam
Pinguine hießen früher einmal Ponguine. Das behauptet zumindest Käpt’n Blaubär, um beim Kreuzworträtseln vor seinen Enkeln nicht das Gesicht zu verlieren. Aber warum? Und wie wurde aus dem Pong ein Ping? Mit Ping-Pong hat das jedenfalls nichts zu tun, auch wenn es so klingt … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 23.02.2025 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 21.02.2025 ARD Mediathek Folge 2516
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit den besonderen Clowns Sven und Christina, einem kleinen Karnevalsumzug, André und rutschigen Bananenschalen, Bitzer als Babysitter – und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.
Klinik-Clowns
Sven und Christina werden mit Schminke, Verkleidung und roter Nase zu Lupo und Pippa: Sie sind Clowns, die Kinder im Krankenhaus und ältere Menschen in Pflegeheimen zum Lachen bringen. Sie machen viel Quatsch, zum Beispiel mit Luftballons, Spielen und Seifenblasen. Für ihre Clown-Visite müssen sie aber auch üben, zusammen mit anderen lustigen Clowns. Denn: Lachen ist gesund!
Wenn et Trömmelche jeht
„ … dann stonn mer all parat“: Bei diesem kölschen Karnevals-Klassiker können alle einfach mitmachen – ob Monster, Piraten, Hexen oder Ritter!
Wieso rutscht man auf einer Bananenschale aus?
André liebt alte schwarz-weiß-Sketche, in denen jemand auf einer Bananenschale ausrutscht, aber sind die Schalen wirklich so rutschig? An der RWTH Aachen forschen die Studierenden Zita und Amos dazu und untersuchen mit André die Reibung zwischen Boden und verschiedenen Obstschalen. Bananenschalen sind die rutschigsten und ein Blick ins Laser-Mikroskop zeigt auch, warum.
Shaun das Schaf: Babysitter Bitzer
Shaun geht mit den Schafen feiern. Bitzer hütet Timmy. Aber der Job als Babysitter hat seine Tücken: Erst will Timmy nicht essen, dann weigert er sich zu baden. Der Kleine will reiten, und Bitzer ist sein Pferd! Bitzer macht gute Miene zum bösen Spiel, aber Timmy geht es nicht schnell genug. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 02.03.2025 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 28.02.2025 ARD Mediathek Folge 2517
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit Jakobs besonderem Haar-Projekt, Charlie und Lola beim Friseur, dem Zaunkönig und seinen Nestern, Shaun mit einem haarigen Problem – und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.
Jakobs Haare
Jakob aus Graz hat ein ganz besonderes Projekt und lässt dafür seine Haare lang wachsen. An sich nicht außergewöhnlich, aber nach dem Abschneiden wird aus den vielen Haaren eine Echthaar-Perücke. Die Perücken-Macherin Frau Schneider knotet in aufwändiger Arbeit die Haare in ein Netz und so wird daraus in zwei Wochen eine neue Haarpracht für Menschen, denen zum Beispiel aus Krankheitsgründen keine Haare wachsen. Jakob hat seine Haare gespendet und damit sehr geholfen!
Charlie & Lola – Meine Haare
„Ich mag meine Haare genau so, wie sie sind.“ Als Charlie und seine kleine Schwester beim Friseur sind, lässt Lola überhaupt niemanden an ihre struppigen Strähnen. Ihre Haare sollen gaaaaaanz lang werden – wie bei einer echten Prinzessin. Lola träumt sogar davon, auf der Mähne sitzen zu können …
Zaunkönig – Wo baut er seine Nester?
Einer der kleinsten Vögel Deutschlands ist der Zaunkönig. Er baut im Frühjahr viele gemütliche und gut versteckte Nester und hofft, dass dort ein Weibchen einzieht. Mit lautem Gezwitscher macht er auf sich aufmerksam und tatsächlich klappt es: In einem Nest hoch oben kann man plötzlich vier Küken sehen. Sie werden von der Mutter gefüttert und wachsen schnell: Bald sind sie schon aus dem Nest, werden aber noch einige Zeit weiter gefüttert und können alleine fliegen. Dann zwitschern sie auch so schön wie ihre Eltern!
Shaun das Schaf – Ein haariges Problem
Der Bauer hat ein Date! Alles soll perfekt sein – Zeit, endlich mal wieder sein Toupet zu entstauben. Shaun kann nicht widerstehen: Er muss das rote Strubbelhaar einfach mal aufsetzen! Prompt verliert er das gute Stück. Gemeinsam mit Bitzer beginnt die Jagd nach dem wertvollen Zweithaar. Gerade noch rechtzeitig ergattern sie es zurück. Doch da macht der Bauer einen fatalen Fehlgriff … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 09.03.2025 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 07.03.2025 ARD Mediathek Folge 2518
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit Armin und dem Geheimnis des Kochtopfes, Krawinkel beim Kochen, Laura und ihrer neusten Erfindung, Shaun, Bitzer und einem flinken Dieb – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Kochtopf
Wie wird ein Kochtopf hergestellt und warum hat er einen doppelten Boden? In einer Fabrik schaut sich Armin die einzelnen Schritte vom Metallband bis hin zum fertigen Kochtopf an. Und dann macht er noch ein Experiment mit einer Kochplatte, Butter, Aluminium, Kupfer und Edelstahl und lernt dabei, wofür der Kochtopf einen doppelten Boden braucht.
Krawinkel und Eckstein: Weiße Grütze
Krawinkel und Eckstein pflücken weiße Beeren, doch leider sind sie ungenießbar. Krawinkel versucht mit allen Mitteln, die Beeren schmackhaft einzukochen – leider ohne Erfolg. Doch Krawinkel hat eine Idee, was er mit der weißen Beeren-Pampe stattdessen machen kann: Ein paar Flecken an der Wand brauchen dringend einen neuen Anstrich …
Lauras Machgeschichten: Die Gabel-Zange
In Lauras Werkstatt ist es wieder an der Zeit für eine neue Erfindung: Eine Gabel-Zange soll verhindern, dass das Essen beim Aufpieksen wegrollt. Aus einem Stück Holz, Kupferdraht, einem Gummi und zwei Gabeln macht Laura das neue Besteck. Ob die Gabel-Zange im Test mit getrockneten Kichererbsen wohl so gut abschneidet wie gehofft?
Shaun das Schaf: Eine harte Nuss
Wachhund Bitzer ist verwirrt. Das Futter für die Vögel löst sich neuerdings in Luft auf – da kann er noch so viel nachschütten. Die Behälter sind schneller leer, als er gucken kann. Wer ist der geheimnisvolle Nuss- und Körnerdieb? Shaun bastelt eine Kamerafalle und der Dieb wird auf frischer Tat ertappt. Aber er ist schneller als der Schall. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 16.03.2025 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 14.03.2025 ARD Mediathek Folge 2519
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit einer sehr magnetischen Röhre, der kranken Lola, André und dem Geheimnis der MRT, Shaun und Bitzer beim Golfen – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Magnetresonanztomografie (Teil 1)
Vor einiger Zeit hatte André einen Skateboard-Unfall und musste deshalb am Knie operiert werden. Weil er wissen will, wie es seinem Knie heute geht, soll André zur MRT-Untersuchung. Aber was ist das eigentlich und wie genau läuft diese Untersuchung ab? Bei seinem Besuch im Strahleninstitut Köln findet er es heraus und lernt auch, warum er dabei kein Metall im oder am Körper haben darf.
Charlie und Lola: Geht’s nicht gut
Lola ist krank. Charlie möchte sie gerne aufmuntern, nur wie? Blumen, leckere Kekse, ein schönes Lied – nichts will so richtig helfen. Das Einzige, was Lola hilft, ist Charlies Anwesenheit. Doch Charlie ist eigentlich mit Marvin zum Fußballspielen verabredet. Ob er seine Verabredung wohl einhalten kann?
Magnetresonanztomografie (Teil 2)
Im zweiten Teil der Sachgeschichte geht es darum, wie eine MRT-Untersuchung eigentlich genau funktioniert. Mithilfe eines Modells zeigt André, was bei der Magnetresonanztomografie im Körper passiert und welche Rolle Wasser, Protonen, magnetische Spannung und Radiowellen dabei spielen. Wie daraus schließlich Bilder entstehen, die die einzelnen Körperschichten zeigen, lässt sich am besten bei einem Versuch veranschaulichen. Dafür braucht André bloß eine Kiwi und eine Kamera.
Shaun das Schaf: Der Golfprofi
Beim Putzen fällt dem Farmer seine alte Golfausrüstung in die Hände. Au weh! Schon beim ersten Abschlag verrenkt er sich das Kreuz. Das ist Shauns Chance, sich als Crossgolfer zu beweisen: Ob Bitzers Hütte, Timmys Sandburg oder das Dach des Bauernhauses – kein Ort ist vor Shauns Bällen sicher. Da greift Bitzer ins Geschehen ein. Und verursacht eine fatale Kettenreaktion. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 23.03.2025 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 21.03.2025 ARD Mediathek Folge 2520
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit einem roten Modellauto, Trudes Tier und einem echten Robo-Rennwagen, Clarissa im Roboter-Anzug, Shaun, Bitzer einem Roboter-Hund auf der Farm – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Modellauto
Wie wird ein Modellauto gemacht? Ein echtes Einsatzfahrzeug der Feuerwehr soll einen kleinen Doppelgänger bekommen: ein Spielzeug-Auto. Das Maus-Team zeigt Schritt für Schritt, wie aus den ersten Entwürfen mithilfe eines 3D-Druckers, Handarbeit und einer besonderen Maschine ein fertiges Modellauto wird.
Trudes Tier: Das Robotier
Der kleine Marvin aus Trudes Nachbarschaft wünscht sich nichts sehnlicher als ein ferngesteuertes Auto, das sich in einen Kampfroboter verwandeln kann. Darauf spart er schon eine Ewigkeit. Als ein Kind von reichen Eltern ihm eben diesen „Roboracer“ im Spielzeugladen vor der Nase wegschnappt, beschließt das Tier, etwas gegen diese Ungerechtigkeit zu unternehmen. Es wird selbst zum „Robotier“.
Kraftanzug
Gepäck von Reisenden in ein Flugzeug zu verladen – das ist ganz schön schwer. Schließlich kommt für das Team in der Gepäckhalle am Flughafen jede Menge Gewicht zusammen. Aber es gibt etwas, das das Ganze leichter macht: ein Kraftanzug. Clarissa besucht die Gepäckabteilung und lernt dort, wie der Kraftanzug beim Heben von schweren Koffern, Taschen oder Rucksäcken hilft.
Shaun das Schaf: Roboterhund
Bitzer hat die frechen Schafe nicht im Griff und bekommt vom Farmer einen Roboterhund vor die Nase gesetzt. Er ist in seiner Hütehund-Würde gekränkt. Doch dann überlässt der Farmer ihm die Fernbedienung. Jetzt hat Bitzer die Kontrolle über den neuen Schäferhund – zumindest bis der die Fernbedienung zerstört und sich selbstständig macht. Shaun hat eine Idee … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 30.03.2025 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 28.03.2025 ARD Mediathek Folge 2521
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit dem Geheimnis der Kartoffelchips, einem Märchen von drei sehr bösen Hexen, Lauras Löffel-Lüfter, Shaun, Bitzer und einem chaotischen Date – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Kartoffelchips
Wie werden Kartoffelchips hergestellt? Das will Jana wissen und besucht eine Fabrik in Amtzell im Allgäu. Vom Waschen der Kartoffeln bis zum Kartoffelscheiben-Bad in Sonnenblumenöl schaut sie ganz genau hin. Denn zu Hause will Jana das auch mal ausprobieren …
Zwei-Minuten-Märchen: Drei sehr böse Hexen
Es war einmal ein Mädchen, das immer andere die Dinge erledigen ließ, auf die es selbst keine Lust hatte. Doch das änderte sich, als drei Hexen dem Mädchen und ihrem Freund eine Falle stellten. Als ihr Freund in den Hexenkessel zu fallen drohte, blieb dem Mädchen nur eine Wahl, um ihn zu retten: Sie musste etwas tun, auf das sie keine Lust hatte …
Lauras Machgeschichte: Löffel-Lüfter
Auf dem Löffel ist eine leckere Suppe meist noch viel zu heiß, um sie gleich zu essen. Doch das ständige Pusten lässt sich mit Lauras neuester Erfindung leicht vermeiden: Der Löffel-Lüfter ist eine Pust-Station, die die Suppe automatisch abkühlt. Und alles, was sie dafür braucht, hat Laura in ihrer Werkstatt …
Shaun das Schaf: Das Date
Shaun und die Schafe ruinieren das romantische Picknick-Date des Farmers. Nur mit dem Versprechen, ihr ein Abendessen zu zaubern, kann der Farmer seine Herzdame zum Bleiben bewegen. Doch irgendwie will ihm das Essen nicht gelingen. Shaun und Bitzer müssen ran. Können sie das Date noch retten? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 06.04.2025 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 04.04.2025 ARD Mediathek Folge 2522
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit einer Wolke, in der etwas gespeichert wird, Krawinkel, der an einer Wolke kratzt, dem Geheimnis vom Sicherheitsschloss, Shaun und einem begehrten Fußball – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Cloud-Computing
Was ist eine Cloud und wie können Daten darin gespeichert werden? Das will André wissen und macht sich auf die Suche nach dieser Wolke. Er besucht ein Rechenzentrum mit ganz vielen Festplatten und findet heraus, wie die Daten vor Verbrechern geschützt werden.
Krawinkel und Eckstein: Wolkenkratzer
An einem Regentag hat Krawinkel Lust, etwas zusammenzukleben. Als es endlich aufhört zu regnen, möchte er sofort in den Wald und findet dort auch prompt ein Projekt: Auf dem Boden liegen ganz viele einzelne Äste, die gut zueinander passen. Also sammelt er gemeinsam mit Eckstein die Äste ein und fügt zusammen, was zusammen gehört. Solange, bis es so groß ist, dass die ersten Stöcke an den Wolken kratzen …
Sicherheitsschloss
Woher weiß das Schloss, welcher Schlüssel zu ihm passt? Um das herauszufinden, muss erst der Zylinder ausgebaut werden. Er hat nicht nur eine Nase, in ihm stecken auch Federn und Stifte in unterschiedlichen Größen.
Shaun das Schaf: Gemüsefußball
Ein Kohlkopf, der vom vorbeifahrenden Traktor des Farmers fällt, kommt dem gelangweilten Shaun ganz gelegen. Der Gemüseball inspiriert ihn, sein fußballerisches Können zum Besten zu geben. Die Schafe sind begeistert und Wachhund Bitzer pfeift zum Match an. Das Fußballspiel gerät allerdings außer Kontrolle, denn für die frechen Schweine ist der Kohl ein leckerer Snack. Eine leidenschaftliche Schlacht um den Kohlkopf beginnt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 13.04.2025 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 11.04.2025 ARD Mediathek Folge 2523
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit dem Geheimnis des Flamingo-Schnabels, Trudes Tier als Oster-Elefant, Armin bei einem sehr sonderbaren Frühstück, Shaun und zwei fast echten Zebra-Enten – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Flamingoschnabel
Was können Flamingos mit ihrem Schnabel alles machen? Flamingos haben nicht nur ein außergewöhnliches, rosafarbenes Gefieder sondern auch einen ganz besonderen Schnabel. Dieser ist eine Art Spezial-Werkzeug, mit dem sie zum Beispiel Plankton aus dem Wasser filtern oder ein Nest mit Schlamm und Erde bauen können. Und noch so viel mehr!
Trudes Tier: Ostern
Es ist Ostern und Trude hat bereits viele bunte Eier bemalt, die sie mit Tier verstecken will. Doch Tier hat sich schon etwas anderes ausgedacht. Verkleidet als „Osterelefant“ versteckt es statt der schillernden Eier Trudes Sachen. Trude muss suchen. Aber nicht nur im Haus, sondern in der ganzen Stadt! Wenigstens kann sie die Verstecke erraten. Sie muss nur reimen …
Linker Fuß
Armin freut sich am Frühstückstisch auf den ersten Schluck Kaffee des Tages. Er hebt die Kaffeekanne, zielt und schüttet – daneben. Auch der Orangensaft will nicht ins Glas, sondern auf die Tischplatte fließen. Und der Toast kommt schräg aus dem Toaster geflogen. Irgendwas läuft schief an diesem Tag …
Shaun das Schaf: Zebra-Enten
So ein Betrug! Als zwei schnatternde Enten sich mit Ruß bekleckern, werden sie prompt von Touristen für exotische Zebra-Enten gehalten. Der Farmer wittert ein Riesengeschäft. Fix verwandelt er die schöne Schafsweide in einen Zebra-Enten-Erlebnispark für zahlungskräftige Besucher. Entnervt von dem Trubel setzt Shaun alles daran, den Betrug aufzudecken. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 20.04.2025 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 18.04.2025 ARD Mediathek Folge 2524
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit Johannes und dem Geheimnis des Geigenbogens, einer ganz besonderen Mausefalle, mit Christoph und einer Zauber-Scheibe, Shaun und einer Maus auf der Flucht – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Geigenbögen
Wie wird ein Geigenbogen hergestellt und woraus besteht der eigentlich? Das fragt sich Johannes während der Proben des WDR-Symphonie-Orchesters. Seine Recherche führt Johannes zunächst zu Geigenbauer Alfredo Clemente und anschließend zu einem Pferdehof.
Die Mausefalle
In dem Gedicht von Christian Morgenstern geht es um Palmström, der eine Maus zu Hause bei sich sitzen hat. Gemeinsam mit seinem Freund Korf fangen sie die Maus mit einer Gitterkammer ein und befreien sie im fernen Wald, wo die Maus einen Gleichgesinnten findet. Nach Vorlagen von Bilderbuchkünstler Peter Schössow hat das Maus-Team Christian Morgensterns Gedicht ganz neu in Szene gesetzt.
ICE-Scheibe
Im ICE sitzt Christoph ganz vorne – nur durch eine Scheibe getrennt von der Lokführerin. Von hier hat er eine tolle Aussicht. Doch plötzlich ist sie weg: Die Glasscheibe vor ihm ist mit einem Mal völlig undurchsichtig geworden. Von der Lokführerin will er wissen, warum er keinen Durchblick mehr hat. Und wie das funktioniert, zeigt Christoph mit seinem Modell.
Shaun das Schaf: Die Landmaus
Eine niedliche Maus taucht im Bauernhaus auf und terrorisiert den Bauern. Stubenkater Pidsely erhält den Auftrag den Nager umgehend unschädlich zu machen! In Panik flüchtet sich die Maus in Shauns sicheren Pelz. Die Herde ist sich einig: Shaun muss den neuen Freund vor der unbarmherzigen Katze schützen … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 27.04.2025 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 25.04.2025 ARD Mediathek Folge 2525
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit dem Maikäfer und seinen Fühlern, Lolas Lieblingsbuch, Christoph und dem Geheimnis des Rasensprengers, Shaun, Bitzer und drei frechen Maulwürfen – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Maikäfer – Wofür braucht er seine Fühler?
Maikäfer haben besondere Fühler, die ihnen dabei helfen, verschiedene Aufgaben zu erledigen. Mit den sogenannten Antennen können Maikäfer sich nicht nur pflegen oder gut tasten, sondern auch riechen. Dafür sorgen viele tausende Riechzellen, die man unter dem Mikroskop sehen kann. Die helfen den Männchen dabei, paarungsbereite Weibchen zu finden. Und was das mit dem Namen des Maikäfers zu tun hat, zeigt das Maus-Team in diesem Tierfilm.
Charlie und Lola: Mein Buch
In einer Bücherei muss man ganz leise sein, aber das fällt Lola sehr schwer. Denn ausgerechnet ihr Lieblingsbuch ist verschwunden: Käfer, Wanzen und Schmetterlinge, das allerbeste Buch der Welt! Charlie versucht sie abzulenken und zeigt ihr viele andere schöne Bücher – leider ohne Erfolg. Denn für Lola kann kein Buch so gut sein wie Käfer, Wanzen und Schmetterlinge. Oder etwa doch?
Rasensprenger
Wie funktioniert ein Rasensprenger? Und das auch noch ganz ohne Strom? Was den Rasensprenger bewegt und welche Mechanik dahintersteckt, das erfährt Christoph von Michael. Denn der hat einen durchsichtigen Rasensprenger, bei dem man sehen kann, was im Inneren passiert: Viele Zahnräder sorgen für eine langsame Bewegung. Doch wie kommt es zu der Hin-und-her-Bewegung?
Shaun das Schaf: Spielverderber
Bitzer hat die Wiese gerade von Schrott und Unrat befreit, als die Schafe dort Cricket spielen möchten. Zögernd gibt Bitzer ihrem Wunsch nach. Aber dann türmen sich plötzlich gewaltige Hügel auf der grünen Ebene auf: Maulwürfe! Die Schafe finden die kleinen Tiere niedlich, aber Bitzer sieht rot … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 04.05.2025 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 02.05.2025 ARD Mediathek Folge 2526
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit sehr süßen Seepferdchen, Trude, dem Tier und Trubel im Treppenhaus, dem Geheimnis der Herstellung von Gummibärchen, Shaun und einem Gänsekind – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Seepferdchen
Wie paaren sich Seepferdchen? Das Maus-Team zeigt beeindruckende Aufnahmen der besonderen Tiere: Sie können die Augen unabhängig voneinander bewegen und sind die einzigen Fische, die sich mit ihrem Schwanz gut festhalten können. Wenn sie flirten, färbt sich die Haut der Tiere ganz hell, schon fast weiß. Und nach erfolgreicher Paarung bringen die Seepferdchen-Männchen den Nachwuchs zur Welt – direkt aus der Bauchtasche …
Trudes Tier: Fahrstuhl
Trude und Tier wollen die geliehene Fritteuse zurück zu Trudes Mama bringen. Als das Treppenhaus durch einen großen Schrank versperrt ist, bleibt nur der Fahrstuhl. Doch Trude hat furchtbare Platzangst. Tier überredet sie zum Training im Schrank – mit Erfolg: Endlich schafft sie es im Fahrstuhl bis in die Etage, wo ihre Mama wohnt. Doch dort wartet schon die nächste Angst auf sie …
Gummibärchen
Wie werden Gummibärchen hergestellt? Weil das viele Mausfans wissen wollten, hat sich Armin das einmal ganz genau angeschaut. Dabei findet er heraus, wie aus Gelantine, Glukose, Zucker und Maismehl Gummibärchen entstehen und wie die roten, gelben, grünen, weißen und orangefarbenen Bärchen zu ihrer Farbe kommen.#
Shaun das Schaf: Gans schön frech
Shaun entdeckt ein laufendes Ei mit zwei Beinen. Daraus entschlüpft das Gänsekind Goz. Da Goz als erstes Shaun erblickt, ist Shaun plötzlich Gänsemama. Shaun nimmt seine Aufgabe ernst und ist ganz vernarrt in das herzige Küken. Doch als Goz älter wird, merkt Shaun schweren Herzens, dass Goz seine Gänsefamilie braucht. Der Gänseschwarm fliegt jedes Jahr über den Hof hinweg. Doch wie bringt ein Schaf einem Gänsejungen das Fliegen bei? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 11.05.2025 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 09.05.2025 ARD Mediathek Folge 2527
30 Min.Die Maus.Bild: WDR/Trickstudio LutterbeckDeutsche TV-Premiere So. 18.05.2025 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 16.05.2025 ARD Mediathek Folge 2528
30 Min.Deutsche TV-Premiere So. 25.05.2025 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 23.05.2025 ARD Mediathek Folge 2529
30 Min.Deutsche TV-Premiere So. 01.06.2025 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 30.05.2025 ARD Mediathek Folge 2530
30 Min.Deutsche TV-Premiere So. 08.06.2025 Das Erste Folge 2531
30 Min.Deutsche TV-Premiere So. 15.06.2025 Das Erste
zurückweiter
Füge Die Sendung mit der Maus kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Sendung mit der Maus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.