2025, Folge 2521–2534

  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten, heute mit dem Geheimnis der Kartoffelchips, einem Märchen von drei sehr bösen Hexen, Lauras Löffel-Lüfter, Shaun, Bitzer und einem chaotischen Date – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Kartoffelchips
    Wie werden Kartoffelchips hergestellt? Das will Jana wissen und besucht eine Fabrik in Amtzell im Allgäu. Vom Waschen der Kartoffeln bis zum Kartoffelscheiben-Bad in Sonnenblumenöl schaut sie ganz genau hin. Denn zu Hause will Jana das auch mal ausprobieren …
    Zwei-Minuten-Märchen: Drei sehr böse Hexen
    Es war einmal ein Mädchen, das immer andere die Dinge erledigen ließ, auf die es selbst keine Lust hatte. Doch das änderte sich, als drei Hexen dem Mädchen und ihrem Freund eine Falle stellten. Als ihr Freund in den Hexenkessel zu fallen drohte, blieb dem Mädchen nur eine Wahl, um ihn zu retten: Sie musste etwas tun, auf das sie keine Lust hatte …
    Lauras Machgeschichte: Löffel-Lüfter
    Auf dem Löffel ist eine leckere Suppe meist noch viel zu heiß, um sie gleich zu essen. Doch das ständige Pusten lässt sich mit Lauras neuester Erfindung leicht vermeiden: Der Löffel-Lüfter ist eine Pust-Station, die die Suppe automatisch abkühlt. Und alles, was sie dafür braucht, hat Laura in ihrer Werkstatt …
    Shaun das Schaf: Das Date
    Shaun und die Schafe ruinieren das romantische Picknick-Date des Farmers. Nur mit dem Versprechen, ihr ein Abendessen zu zaubern, kann der Farmer seine Herzdame zum Bleiben bewegen. Doch irgendwie will ihm das Essen nicht gelingen. Shaun und Bitzer müssen ran. Können sie das Date noch retten? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.04.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 04.04.2025 ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten, heute mit einer Wolke, in der etwas gespeichert wird, Krawinkel, der an einer Wolke kratzt, dem Geheimnis vom Sicherheitsschloss, Shaun und einem begehrten Fußball – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Cloud-Computing
    Was ist eine Cloud und wie können Daten darin gespeichert werden? Das will André wissen und macht sich auf die Suche nach dieser Wolke. Er besucht ein Rechenzentrum mit ganz vielen Festplatten und findet heraus, wie die Daten vor Verbrechern geschützt werden.
    Krawinkel und Eckstein: Wolkenkratzer
    An einem Regentag hat Krawinkel Lust, etwas zusammenzukleben. Als es endlich aufhört zu regnen, möchte er sofort in den Wald und findet dort auch prompt ein Projekt: Auf dem Boden liegen ganz viele einzelne Äste, die gut zueinander passen. Also sammelt er gemeinsam mit Eckstein die Äste ein und fügt zusammen, was zusammen gehört. Solange, bis es so groß ist, dass die ersten Stöcke an den Wolken kratzen …
    Sicherheitsschloss
    Woher weiß das Schloss, welcher Schlüssel zu ihm passt? Um das herauszufinden, muss erst der Zylinder ausgebaut werden. Er hat nicht nur eine Nase, in ihm stecken auch Federn und Stifte in unterschiedlichen Größen.
    Shaun das Schaf: Gemüsefußball
    Ein Kohlkopf, der vom vorbeifahrenden Traktor des Farmers fällt, kommt dem gelangweilten Shaun ganz gelegen. Der Gemüseball inspiriert ihn, sein fußballerisches Können zum Besten zu geben. Die Schafe sind begeistert und Wachhund Bitzer pfeift zum Match an. Das Fußballspiel gerät allerdings außer Kontrolle, denn für die frechen Schweine ist der Kohl ein leckerer Snack. Eine leidenschaftliche Schlacht um den Kohlkopf beginnt. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 13.04.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 11.04.2025 ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten, heute mit dem Geheimnis des Flamingo-Schnabels, Trudes Tier als Oster-Elefant, Armin bei einem sehr sonderbaren Frühstück, Shaun und zwei fast echten Zebra-Enten – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Flamingoschnabel
    Was können Flamingos mit ihrem Schnabel alles machen? Flamingos haben nicht nur ein außergewöhnliches, rosafarbenes Gefieder sondern auch einen ganz besonderen Schnabel. Dieser ist eine Art Spezial-Werkzeug, mit dem sie zum Beispiel Plankton aus dem Wasser filtern oder ein Nest mit Schlamm und Erde bauen können. Und noch so viel mehr!
    Trudes Tier: Ostern
    Es ist Ostern und Trude hat bereits viele bunte Eier bemalt, die sie mit Tier verstecken will. Doch Tier hat sich schon etwas anderes ausgedacht. Verkleidet als „Osterelefant“ versteckt es statt der schillernden Eier Trudes Sachen. Trude muss suchen. Aber nicht nur im Haus, sondern in der ganzen Stadt! Wenigstens kann sie die Verstecke erraten. Sie muss nur reimen …
    Linker Fuß
    Armin freut sich am Frühstückstisch auf den ersten Schluck Kaffee des Tages. Er hebt die Kaffeekanne, zielt und schüttet – daneben. Auch der Orangensaft will nicht ins Glas, sondern auf die Tischplatte fließen. Und der Toast kommt schräg aus dem Toaster geflogen. Irgendwas läuft schief an diesem Tag …
    Shaun das Schaf: Zebra-Enten
    So ein Betrug! Als zwei schnatternde Enten sich mit Ruß bekleckern, werden sie prompt von Touristen für exotische Zebra-Enten gehalten. Der Farmer wittert ein Riesengeschäft. Fix verwandelt er die schöne Schafsweide in einen Zebra-Enten-Erlebnispark für zahlungskräftige Besucher. Entnervt von dem Trubel setzt Shaun alles daran, den Betrug aufzudecken. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 20.04.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 18.04.2025 ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten, heute mit Johannes und dem Geheimnis des Geigenbogens, einer ganz besonderen Mausefalle, mit Christoph und einer Zauber-Scheibe, Shaun und einer Maus auf der Flucht – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Geigenbögen
    Wie wird ein Geigenbogen hergestellt und woraus besteht der eigentlich? Das fragt sich Johannes während der Proben des WDR-Symphonie-Orchesters. Seine Recherche führt Johannes zunächst zu Geigenbauer Alfredo Clemente und anschließend zu einem Pferdehof.
    Die Mausefalle
    In dem Gedicht von Christian Morgenstern geht es um Palmström, der eine Maus zu Hause bei sich sitzen hat. Gemeinsam mit seinem Freund Korf fangen sie die Maus mit einer Gitterkammer ein und befreien sie im fernen Wald, wo die Maus einen Gleichgesinnten findet. Nach Vorlagen von Bilderbuchkünstler Peter Schössow hat das Maus-Team Christian Morgensterns Gedicht ganz neu in Szene gesetzt.
    ICE-Scheibe
    Im ICE sitzt Christoph ganz vorne – nur durch eine Scheibe getrennt von der Lokführerin. Von hier hat er eine tolle Aussicht. Doch plötzlich ist sie weg: Die Glasscheibe vor ihm ist mit einem Mal völlig undurchsichtig geworden. Von der Lokführerin will er wissen, warum er keinen Durchblick mehr hat. Und wie das funktioniert, zeigt Christoph mit seinem Modell.
    Shaun das Schaf: Die Landmaus
    Eine niedliche Maus taucht im Bauernhaus auf und terrorisiert den Bauern. Stubenkater Pidsely erhält den Auftrag den Nager umgehend unschädlich zu machen! In Panik flüchtet sich die Maus in Shauns sicheren Pelz. Die Herde ist sich einig: Shaun muss den neuen Freund vor der unbarmherzigen Katze schützen … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 27.04.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 25.04.2025 ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten, heute mit dem Maikäfer und seinen Fühlern, Lolas Lieblingsbuch, Christoph und dem Geheimnis des Rasensprengers, Shaun, Bitzer und drei frechen Maulwürfen – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Maikäfer – Wofür braucht er seine Fühler?
    Maikäfer haben besondere Fühler, die ihnen dabei helfen, verschiedene Aufgaben zu erledigen. Mit den sogenannten Antennen können Maikäfer sich nicht nur pflegen oder gut tasten, sondern auch riechen. Dafür sorgen viele tausende Riechzellen, die man unter dem Mikroskop sehen kann. Die helfen den Männchen dabei, paarungsbereite Weibchen zu finden. Und was das mit dem Namen des Maikäfers zu tun hat, zeigt das Maus-Team in diesem Tierfilm.
    Charlie und Lola: Mein Buch
    In einer Bücherei muss man ganz leise sein, aber das fällt Lola sehr schwer. Denn ausgerechnet ihr Lieblingsbuch ist verschwunden: Käfer, Wanzen und Schmetterlinge, das allerbeste Buch der Welt! Charlie versucht sie abzulenken und zeigt ihr viele andere schöne Bücher – leider ohne Erfolg. Denn für Lola kann kein Buch so gut sein wie Käfer, Wanzen und Schmetterlinge. Oder etwa doch?
    Rasensprenger
    Wie funktioniert ein Rasensprenger? Und das auch noch ganz ohne Strom? Was den Rasensprenger bewegt und welche Mechanik dahintersteckt, das erfährt Christoph von Michael. Denn der hat einen durchsichtigen Rasensprenger, bei dem man sehen kann, was im Inneren passiert: Viele Zahnräder sorgen für eine langsame Bewegung. Doch wie kommt es zu der Hin-und-her-Bewegung?
    Shaun das Schaf: Spielverderber
    Bitzer hat die Wiese gerade von Schrott und Unrat befreit, als die Schafe dort Cricket spielen möchten. Zögernd gibt Bitzer ihrem Wunsch nach. Aber dann türmen sich plötzlich gewaltige Hügel auf der grünen Ebene auf: Maulwürfe! Die Schafe finden die kleinen Tiere niedlich, aber Bitzer sieht rot … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.05.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 02.05.2025 ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten, heute mit sehr süßen Seepferdchen, Trude, dem Tier und Trubel im Treppenhaus, dem Geheimnis der Herstellung von Gummibärchen, Shaun und einem Gänsekind – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Seepferdchen
    Wie paaren sich Seepferdchen? Das Maus-Team zeigt beeindruckende Aufnahmen der besonderen Tiere: Sie können die Augen unabhängig voneinander bewegen und sind die einzigen Fische, die sich mit ihrem Schwanz gut festhalten können. Wenn sie flirten, färbt sich die Haut der Tiere ganz hell, schon fast weiß. Und nach erfolgreicher Paarung bringen die Seepferdchen-Männchen den Nachwuchs zur Welt – direkt aus der Bauchtasche …
    Trudes Tier: Fahrstuhl
    Trude und Tier wollen die geliehene Fritteuse zurück zu Trudes Mama bringen. Als das Treppenhaus durch einen großen Schrank versperrt ist, bleibt nur der Fahrstuhl. Doch Trude hat furchtbare Platzangst. Tier überredet sie zum Training im Schrank – mit Erfolg: Endlich schafft sie es im Fahrstuhl bis in die Etage, wo ihre Mama wohnt. Doch dort wartet schon die nächste Angst auf sie …
    Gummibärchen
    Wie werden Gummibärchen hergestellt? Weil das viele Mausfans wissen wollten, hat sich Armin das einmal ganz genau angeschaut. Dabei findet er heraus, wie aus Gelantine, Glukose, Zucker und Maismehl Gummibärchen entstehen und wie die roten, gelben, grünen, weißen und orangefarbenen Bärchen zu ihrer Farbe kommen.#
    Shaun das Schaf: Gans schön frech
    Shaun entdeckt ein laufendes Ei mit zwei Beinen. Daraus entschlüpft das Gänsekind Goz. Da Goz als erstes Shaun erblickt, ist Shaun plötzlich Gänsemama. Shaun nimmt seine Aufgabe ernst und ist ganz vernarrt in das herzige Küken. Doch als Goz älter wird, merkt Shaun schweren Herzens, dass Goz seine Gänsefamilie braucht. Der Gänseschwarm fliegt jedes Jahr über den Hof hinweg. Doch wie bringt ein Schaf einem Gänsejungen das Fliegen bei? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.05.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 09.05.2025 ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Die Maus.
    Lach- und Sachgeschichten, heute mit Clarissa auf der Insel Sylt, Krawinkel, Eckstein und sieben Torten, Bulldozer-Arbeiten am Strand, Shaun, Bitzer und einer Baustelle auf der Farm – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Wie funktioniert der Küstenschutz auf Sylt? (Teil 1)
    Auf der Insel Sylt kann man beobachten, dass immer wieder Sand vom Meeresboden der Nordsee an die Küste befördert wird. Wie und warum, das wollte Mausfan Anna wissen, deshalb geht das Maus-Team dieser Frage auf den Grund. Was ein Nassbaggerschiff, eine Art Staubsauger und eine ganz lange Leitung damit zu tun haben, findet Clarissa am Strand von Sylt heraus.
    Krawinkel und Eckstein: Der Besuch
    Krawinkel bekommt Besuch von seiner Tante: Seit sieben Jahren haben sich die beiden nicht mehr gesehen. Gemeinsam mit Eckstein backt Krawinkel sieben Torten, schrubbt und fegt bis das ganze Haus blitzeblank glänzt. Tantchen kann kommen! Doch die ist noch gar nicht zufrieden mit der Sauberkeit des Hauses und rauscht keifend wieder ab. Sie hinterlässt zwei hungrige Freunde mit sieben tollen Torten …
    Wie funktioniert der Küstenschutz auf Sylt? (Teil 2)
    Im zweiten Teil der Sachgeschichte geht es darum, was mit dem Sand passiert, wenn er durch die Leitung im Meer am Strand von Sylt angekommen ist. Mit einem richtig großen Schwall kommt das Sand-Wasser-Gemisch vorne aus der Leitung. Jetzt muss der Sand nur noch an die richtige Stelle gebracht werden – dafür sorgen Bulldozer am Strand. Und dann verrät Clarissa noch, wie und wobei der neue Sand hilft, warum das Ganze so wichtig ist und wie dadurch die Küste von Sylt geschützt werden kann.
    Shaun das Schaf: Spuren im Beton
    Der Farmer hat den Hof zementiert. Damit der Zement sauber trocknen kann, positioniert er Wachhund Bitzer, der seine Aufpasserrolle sehr ernst nimmt – leider erfolglos. Das Chaos ist perfekt als das dicke, fette Schaf im Zement stecken bleibt und eintrocknet. Shaun muss nun mit dem Presslufthammer ran und auch die anderen Schafe helfen Bitzer den alten Zement-Zustand wieder herzustellen, bevor der Farmer zurück ist. Und in der Tat: Bei seiner Rückkehr sieht der Farmer einen perfekt zementierten Hof – bis Bitzer selbst darin stecken bleibt … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 18.05.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 16.05.2025 ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten, heute mit Ralph und einer ganz besonderen Brille, dem Märchen von einer erst kleinen und dann großen Prinzessin, dem Geheimnis der Berliner-Herstellung, Shaun, Bitzer und einer wilden Radtour – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Brillen aus Wunderbohnen
    Ralph findet heraus, wie aus Rizinus-Bohnen Brillen gemacht werden – von der Bohne am Wunderbaum bis hin zur fertigen Brille auf der Nase. Nachdem die Bohnen geerntet und zu Rizinusöl verarbeitet wurden, kann aus dem Öl ein weißes Pulver gewonnen werden. Und aus dem weißen Pulver werden mithilfe eines 3D-Laser-Druckers Brillen-Gestelle und Bügel. Wie das geht, zeigt Ralph mithilfe von Wachskugeln und einem Feuerzeug.
    Zwei-Minuten-Märchen: Kleine große Prinzessin
    Es war einmal … eine kleine Prinzessin, die mit ihren sieben großen Schwestern in einem Schloss lebte. Sie war die Einzige, die in alle Verstecke passte, sogar in den Wäschekorb. Dort war es so gemütlich, dass sie bald eingeschlafen war. Und erst wieder erwachte, als um sie herum alles ganz anders aussah, als sie es kannte und vor allem so klein …
    Berliner/​ Pfannkuchen Herstellung
    Berliner, Pfannkuchen, Krebbel, Krapfen – es gibt viele Namen für das beliebte Gebäck. Was alles drinsteckt und wie die Marmelade hineinkommt, erfährt das Maus-Team beim Besuch in einer großen Bäckerei. Und wer zuhause selber backt, der kann noch für ganz andere Füllungen sorgen …
    Shaun das Schaf: Blind drauflos
    Der Farmer ist ganz aus der Form, weil er nur noch Videospiele spielt. Wachhund Bitzer schafft es, sein Herrchen vom Sofa zu locken, indem er das alte Rennrad im Wohnzimmer aufstellt und dem Farmer die VR-Brille aufsetzt – mit einem digitalen Radrennen vor Augen. Bald tritt der Farmer so enthusiastisch in die Pedale, dass sich die Fixierungen am Rad lösen und er mit dem Rad die Hausmauer durchbricht. Eine echte, analoge, wilde Radtour beginnt! (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.05.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 23.05.2025 ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere So. 01.06.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 30.05.2025 ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere So. 08.06.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 06.06.2025 ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere So. 15.06.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 13.06.2025 ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere So. 22.06.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 20.06.2025 ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere So. 29.06.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 27.06.2025 ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere So. 06.07.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 04.07.2025 ARD Mediathek

zurückweiter

Füge Die Sendung mit der Maus kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Sendung mit der Maus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App