2025 (Folge 2528⁠–⁠2547)

  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten, heute mit Ralph und einer ganz besonderen Brille, dem Märchen von einer erst kleinen und dann großen Prinzessin, dem Geheimnis der Berliner-Herstellung, Shaun, Bitzer und einer wilden Radtour – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Brillen aus Wunderbohnen
    Ralph findet heraus, wie aus Rizinus-Bohnen Brillen gemacht werden – von der Bohne am Wunderbaum bis hin zur fertigen Brille auf der Nase. Nachdem die Bohnen geerntet und zu Rizinusöl verarbeitet wurden, kann aus dem Öl ein weißes Pulver gewonnen werden. Und aus dem weißen Pulver werden mithilfe eines 3D-Laser-Druckers Brillen-Gestelle und Bügel. Wie das geht, zeigt Ralph mithilfe von Wachskugeln und einem Feuerzeug.
    Zwei-Minuten-Märchen: Kleine große Prinzessin
    Es war einmal … eine kleine Prinzessin, die mit ihren sieben großen Schwestern in einem Schloss lebte. Sie war die Einzige, die in alle Verstecke passte, sogar in den Wäschekorb. Dort war es so gemütlich, dass sie bald eingeschlafen war. Und erst wieder erwachte, als um sie herum alles ganz anders aussah, als sie es kannte und vor allem so klein …
    Berliner/​Pfannkuchen Herstellung
    Berliner, Pfannkuchen, Krebbel, Krapfen – es gibt viele Namen für das beliebte Gebäck. Was alles drinsteckt und wie die Marmelade hineinkommt, erfährt das Maus-Team beim Besuch in einer großen Bäckerei. Und wer zuhause selber backt, der kann noch für ganz andere Füllungen sorgen …
    Shaun das Schaf: Blind drauflos
    Der Farmer ist ganz aus der Form, weil er nur noch Videospiele spielt. Wachhund Bitzer schafft es, sein Herrchen vom Sofa zu locken, indem er das alte Rennrad im Wohnzimmer aufstellt und dem Farmer die VR-Brille aufsetzt – mit einem digitalen Radrennen vor Augen. Bald tritt der Farmer so enthusiastisch in die Pedale, dass sich die Fixierungen am Rad lösen und er mit dem Rad die Hausmauer durchbricht. Eine echte, analoge, wilde Radtour beginnt! (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.05.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 23.05.2025 ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten, heute mit einer Wildblumenwiese, Trudes Tier auf der Hollywoodschaukel, Christoph beim Haken, Shaun, Bitzer und einem schnellen Häschen – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Margeritensamen (Teil 1)
    Auf einer Wildblumenwiese entdeckt Christoph Martin und sein Helfer-Team. Sie alle sind echte „Wiesen-Experten“ und sind dabei, Samen aus Blütenköpfen von Margeriten zu sammeln. Auf seinem Hof kann Martin mit diesen Samen neue Margeriten aussähen, um schließlich genug Samen für ein ganzes Feld zu gewinnen. Doch wozu braucht er bloß so viele Samen? In einer Firma wird das Geheimnis gelüftet!
    Trudes Tier: Hollywoodschaukel
    Trude kümmert sich um den Garten vom Nachbarn solange der im Urlaub ist. Weil der Nachbar sehr pingelig ist, passt Trude ganz besonders auf. Bloß Tier nicht. Es hat die Hollywoodschaukel entdeckt und will gleich losschaukeln. Nur gut, dass Trude es noch rechtzeitig stoppt. Als am nächsten Tag die Hollywoodschaukel plötzlich kaputt ist, steht für Trude der Täter fest. Doch Tier behauptet felsenfest, dass es nicht schuld ist, sondern sein Kumpel. Zeit, sich auf die Suche nach dem wahren Schuldigen zu machen!
    Margeritensamen (Teil 2)
    Im zweiten Teil der Sachgeschichte wird gezeigt, wie aus der Samenmischung eine Wildblumenwiese in der Stadt entsteht. Bevor die Saat gestreut werden kann, muss die Wiese vorbereitet werden: Der Boden gelockert und die schnellwachsenden Gras-Sorten aussortiert werden – da packt Christoph doch gerne mit an. Und dann kann endlich gesät werden. Bis die ersten Wildblumen heranwachsen dauert es bis ins nächste Jahr: Aber dann wird die Wiese richtig bunt – und Schmetterlinge, Bienen, Hummeln & Co.freuen sich über diesen neuen Lebensraum mitten in der Stadt.
    Shaun das Schaf: Häschen hüpft
    Die Nichte des Farmers bringt ihr Kaninchen mit. Während sie mit ihrem Onkel zu Mittag isst, soll Bitzer gut darauf aufpassen. Als der tierische Besuch spurlos verschwindet, gerät Bitzer in Panik. Obwohl sich Shaun und die Schafe bei der Suche verausgaben, bleibt das Tier verschwunden … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 01.06.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 30.05.2025 ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten, heute mit einem Fahrstuhl für Schiffe, Nulli, Priesemut und einem Wettrennen am Teich, Schiffshund Carlos, der mal pinkeln muss, Shaun und einem Alien in Not – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Schiffshebewerk Niederfinow
    Wie funktioniert ein Schiffshebewerk? In Niederfinow in Brandenburg steht neben dem ältesten noch arbeitenden Schiffshebewerk Deutschlands auch das modernste in Europa. Die helfen Schiffen dabei, eine 36-Meter-Stufe zu überwinden. Eine Art Aufzug für Schiffe! Welche Mechanik dahinter steckt und was die beiden Schiffshebewerke unterscheidet, findet André bei seinem Besuch vor Ort heraus.
    Nulli und Priesemut: Wettrennen
    Priesemut bastelt ein kleines Boot und lässt es im Planschbecken fahren. Als Nulli das sieht, ist er sich sicher: Er könnte ein Schiffchen bauen, das noch viel schneller fährt als das von Priesemut. Das lässt sich nur durch ein Wettrennen entscheiden, findet Priesemut. Wer das wohl gewinnen wird? Und ob dabei alles mit rechten Dingen zugeht?
    Binnenschiffer
    Was passiert, wenn ein Hund auf dem Schiff mal muss? Schiffshund Carlos verbringt gemeinsam mit Anne und Eva viel Zeit auf dem Schiff. Gar nicht so leicht, wenn Schiffshund Carlos mal muss. Schließlich gibt es auf dem Schiff keine Wiese und keinen Baum. Damit sich Carlos erleichtern kann, nutzen Anne und Eva die Schleuse … Wie das wohl funktioniert?
    Shaun das Schaf: Außerirdische Tricks
    Ein Außerirdischer startet Shaun einen Besuch ab: Er muss dringend Pipi! Shaun bringt ihn zum Haus, da steht plötzlich der Bauer vor ihnen. Aber der Außerirdische hat ein Spezialgerät dabei. Damit kann er sein Gegenüber augenblicklich versteinern. Shaun stellt fest, dass man damit eine Menge Spaß haben kann … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 08.06.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 06.06.2025 ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten, heute mit ganz viel Wachsresten für ein besonderes Bergfeuer, Nulli, Priesemut und einem überladenen Bollerwagen, Maus und Elefant als Leucht-Motiv, Shaun und seinem Reinigungstrupp – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Bergfeuer (Teil 1)
    In Lermoos in den Tiroler Alpen gibt es einmal im Jahr ein großes Ereignis. Zur Sommersonnenwende leuchten, wenn es dunkel wird, viele unterschiedliche Bilder auf den Bergen. In diesem Jahr hat das Bergfeuer-Team um Sascha Fasser etwas ganz Besonderes vor: Maus und Elefant als riesiges Bergfeuermotiv – 198 Meter lang, 75 Meter breit und bestehend aus 1.025 Lichtern. So ein großes Bild muss sorgfältig geplant werden und ganz schön viele Kerzen braucht man dafür auch …
    Nulli und Priesemut: Anstrengende Urlaubsfahrt
    Nulli und Priesemut haben eine tolle Idee: Sie wollen in den Urlaub fahren. Eifrig fangen sie an zu packen. Die beiden wollen jede Menge Dinge mitnehmen: von der Taucherbrille über den Globus bis hin zur Kuckucksuhr. Sie packen und packen, bis der Bollerwagen schließlich bis oben hin voll ist. Doch als sie los wollen, merken sie, dass sich der Bollerwagen selbst mit vereinten Kräften keinen Millimeter weit bewegen lässt. Was nun?
    Bergfeuer (Teil 2)
    Im zweiten Teil der Sachgeschichte muss das Motiv am Hang gesteckt werden: Mit einem Seil zeichnet das Team zuerst die Konturen von Maus und Elefant, bis schließlich die Lichter ausgelegt werden. Jetzt steht alles bereit für das große Anzünden am Abend – ob es dem Bergfeuer-Team wirklich gelungen ist, dieses riesige Motiv auf den Berg zu zaubern?
    Shaun das Schaf: Die Teichreiniger
    Es ist heiß und die Schafe wollen im Teich schwimmen gehen. Aber dreiste Umweltsünder haben ihren Müll ins Wasser geworfen und alles verschmutzt. Mühsam reinigen Shaun und seine Freunde das Gelände. Gerade ist alles sauber, da fährt auf der anderen Seite der hohen Hecke ein Wagen vor. Die Umweltverschmutzer sind zurückgekehrt – mit einer neuen Ladung Müll. Doch Shaun hat eine Idee. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 15.06.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 13.06.2025 ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten, heute mit dem Geheimnis der Künstlichen Intelligenz, Trudes Tier und einer neuen Freundin, dem Lied vom KI-Mäleon, Shaun und einer wilden Scheunen-Party – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Wie schreibt eine KI Texte?
    Aus einer Idee einen Text zu machen – das schafft eine Künstliche Intelligenz in Sekundenschnelle. Aber wie funktioniert das eigentlich? Ralph erklärt, warum eine KI viel mehr zählt, als sie schreibt. Denn erst durch das Zählen von Wörtern, Buchstaben und deren Kombinationen sammelt sie Daten – und erkennt darin schließlich Muster. So „lernt“ die KI und kann mithilfe dieser Muster neue Texte zusammenzusetzen. Die wirken fast, als hätte sie ein Mensch geschrieben.
    Trudes Tier: Hallo Suse
    Weil dem Tier so langweilig ist, soll Trude einen Witz nach dem nächsten erzählen. Als ihr so langsam die Lust – und die Witze – ausgehen, kommt Thorstens Idee gerade gelegen: Er bringt dem Tier seine digitale Sprachassistentin Suse mit. Die kennt jede Menge Witze und weiß eigentlich alles. Tier ist begeistert und Trude ist abgeschrieben. Doch die anfängliche Begeisterung schlägt schnell um, als Tier merkt, dass Suse nicht alles kann … Wo bleibt nur Trude?
    KI-Mäleon
    Kann eine Künstliche Intelligenz ein cooles Lied kreieren, in dem erklärt wird, wie eine KI Musik macht? Das wollten Anja und Jan aus der Maus-Redaktion wissen. Deshalb haben sie ein ganz besonderes Projekt gestartet: Mit drei verschiedenen KI-Programmen haben sie zuerst den Text, dann die Musik und schließlich noch ein Musik-Video erstellt. Herausgekommen ist ein fertiges Lied – Bühne frei für das „KI-Mäleon“!
    Shaun das Schaf: Disco in der Scheune
    Während der Farmer versucht, seinen neuen CD-Player zum Laufen zu bringen, vergnügen sich die Schafe mit seinem ausrangierten Plattenspieler und der alten LP-Sammlung. Doch als die ungeladenen Schweine das DJ-Pult und die Tanzfläche übernehmen, gerät der Disco-Abend in der Scheune völlig außer Kontrolle … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.06.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 20.06.2025 ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten, mit einem Update zum „Maus-Baum“, Neon, Bor und ihrem Aufräum-Roboter, Lauras Hängematte für überall, Shaun und seinem Lieblingsbaum – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Maus-Baum Update 2025
    Wie geht es dem „Maus-Baum“? Im letzten Jahr hat das Maus-Team gezeigt, wie ein Wald wieder aufgeforstet wird. Dafür wurden jede Menge Bäume gepflanzt – unter anderem auch eine besondere Stiel-Eiche. Um diese beim Wachsen beobachten und immer wiedererkennen zu können, hat sie eine Maus-Markierung bekommen und ist seitdem als „Maus-Baum“ bekannt. Im Frühjahr 2025 hat das Maus-Team dem Baum erneut einen Besuch abgestattet und wollte wissen: Wie gut ist die Stiel-Eiche im letzten Jahr gewachsen?
    Neon und Bor: T.I.M.
    Neon und Bor sollen aufräumen. Schließlich ist im Kinderzimmer ein ganz schönes Chaos, findet zumindest Papa. Doch es hat sich jede Menge angesammelt – wie sollen sie bei dem ganzen Chaos bloß Ordnung schaffen? Zum Glück haben Neon und Bor eine geniale Idee: Ein Aufräum-Roboter könnte für Ordnung sorgen, während die beiden Geschwister woanders spielen. Die neue Erfindung ist schnell gebaut und ganz schön gründlich ist der Aufräum-Roboter auch. Es gibt nur ein Problem: Er ist fast schon ein bisschen zu gründlich … Die Serie Neon und Bor von Marc-Uwe Kling und Jan Cronauer ist für die Sendung mit der Maus entwickelt worden und ab sofort regelmäßiger Bestandteil der Sendung.
    Lauras Machgeschichten: Hängematte ohne Baum
    Laura ist mit ihrem Hund Smudo auf ihrer Lieblingswiese unterwegs. Der perfekte Ort, um entspannt in einer Hängematte zu liegen und die Aussicht zu genießen. Ohne Bäume ist es allerdings schwierig, die Hängematte aufzuhängen. Doch Laura hat schon eine Idee, wie sie eine Hängematte baut, die ohne Bäume auskommt …
    Shaun das Schaf: Rettet den Baum
    Zum Heizen braucht der Farmer Brennholz und weil er im Wald kein Glück hat, wird der Lieblingsbaum der Schafe auserkoren. Doch der Baum hat alles, was das Schafherz begehrt: einen geheimen Spielplatz, Schaukeln, Hängematten … Ob den Farmer wohl etwas von seinem Entschluss abhalten kann? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 29.06.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 27.06.2025 ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten, heute mit Siham und einem spannenden Experiment, dem Märchen von drei hungrigen Schweinchen, einer sehr grünen Haus-Fassade, Shaun als weißem Hai – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Fassadenbegrünung (Teil 1)
    Wie helfen Grünflächen, eine Stadt herunterzukühlen? Das will Siham wissen und trifft Stadtbau-Physikerin Pia. Denn weil in der Stadt häufig nicht genug Platz für Grünflächen ist, erforscht Pia mit ihrem Team, ob sich Städte auch durch begrünte Haus-Fassaden abkühlen lassen. Siham schaut sich das Projekt „Wilde Klimawand“ an und beobachtet bei spannenden Experimenten, welche positiven Effekte Pflanzen noch haben: Wer hätte gedacht, dass Pflanzen eine Stadt sogar leiser machen können?!
    Zwei-Minuten-Märchen: Drei überaus hungrige Schweinchen
    In einem Märchen lernen drei Schweinchen eine wichtige Lektion: Manchmal lohnt es sich, geduldig zu sein – auch wenn man sehr, sehr hungrig ist …
    Fassadenbegrünung (Teil 2)
    Im zweiten Teil der Sachgeschichte schaut sich Siham an, was alles passieren muss, um eine Fassade zu bepflanzen. Dafür besucht sie eine Gärtnerei und findet heraus, wie dort Pflanzen gezüchtet und für ihren Einsatz an der Hauswand bereit gemacht werden. Und dann können die circa 90.000 Pflanzen am Neubau angebracht werden. Doch das klappt nur mit einem strikten Plan!
    Shaun das Schaf: Hitzefrei
    Die Sonne brennt, und die Schafe freuen sich über ein kühles Bad. Leider planscht im Pool der Farmer selbst. Der hat seine Rechnung aber ohne Shaun gemacht. Als „Weißer Hai“ schockt er den Farmer und Bitzer so sehr, dass die beiden den Rest des Tages im Haus verbringen – und die Schafe den Pool für sich haben … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.07.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 04.07.2025 ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten, heute mit einem sehr seltenen Schmetterling, Lola als Krokodil, Christoph auf dem Baumwipfelpfad, Shaun und einer neuen Liebe – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Apollofalter
    In Cochem an der Mosel kann man ein Tier entdecken, das weltweit wirklich nur an der Mosel vorkommt: der Moselapollo. Den weiß und schwarz gepunkteten Schmetterling sieht man hier im Juni und Juli besonders häufig – vor allem im Sonnenhang des Moseltals. Doch warum ist der Apollofalter so selten? Das Maus-Team sucht auf dem Apolloweg nach einer Antwort und findet eine ganz bestimmten Pflanze …
    Charlie und Lola: Krokodil
    Verkleiden ist eine von Lolas absoluten Lieblingsbeschäftigungen. Jetzt, wo sie dieses unfassbar tolle Krokodils-Kostüm hat, will sie gar nichts anderes anziehen. Als Lola sogar als Krokodil in die Schule gehen will, wird es Charlie zu bunt.
    Baumwipfelpfad
    Das wär’s: einmal oben zwischen den Baumkronen spazieren gehen! Christophs Traum wird wahr im Baumwipfelpfad an der Saar. In mehr als 20 Metern Höhe bauen Rudi und sein Team einen kilometerlangen Weg aus wetterfestem Holz, auf dem Christoph sicher wandern kann – und nebenbei viel über den Wald erfährt.
    Shaun das Schaf: Frisch verliebt
    Ein armes, verzotteltes Schaf taucht auf der Weide auf. Shaun nimmt sich des Neuankömmlings an und lässt ein Vollbad ein. Siehe da: Dem Schaumbad entsteigt eine äußerst attraktive Schafsdame und Shauns Herz klopft wie wild. Aber Romantik kann kaum aufkommen, denn die ganze neugierige Herde ist dem Pärchen auf den Hufen … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 13.07.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 11.07.2025 ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten, heute mit einem kaputten Windrad, einem Jungen auf einer langen Urlaubsfahrt, einem spektakulären Helikopter-Einsatz, Shaun, Bitzer und einem wichtigen Lottoschein – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Helikopter-Windkraftanlagen-Reparatur auf hoher See (Teil 1)
    Wenn ein Windrad mal kaputt ist, muss ein Techniker-Team es reparieren. Auf dem Feld ist das kein Problem. Aber was, wenn das Windrad mitten in der Nordsee steht? Bei viel Wind und hohen Wellen kann es nicht mit dem Schiff angefahren werden. Deshalb muss ein Helikopter her. Das Maus-Team steigt am Flugplatz Emden zusammen mit der Crew an Bord eines Helikopters und macht sich auf zum riesigen Windpark mitten im Meer.
    Bloß keine Schafe zählen
    Eine Junge wettet mit seinem Vater, dass er die ganze, lange Autofahrt bis zum Urlaubsziel in Italien wachbleibt. Das ist aber gar nicht so leicht. Doch zum Glück hat er viele Ideen, die ihm beim Wachbleiben helfen sollen. Hoffentlich schafft er es, denn wenn er die Wette gewinnt, hat ihm sein Vater ein großes Eis versprochen …
    Helikopter-Windkraftanlagen-Reparatur auf hoher See (Teil 2)
    Im zweiten Teil der Sachgeschichte landet die Crew auf einer Plattform im Windpark zwischen, um das Techniker-Team abzuholen. Und von dort aus geht es dann ab zu Windrad 54, das repariert werden soll. Drei Techniker seilen sich aus dem Hubschrauber auf das Windrad ab – fast 100 Meter hoch über dem Meer. Die Zeit drängt, denn bald wird es dunkel. Ob sie es wohl rechtzeitig schaffen?
    Shaun das Schaf: Der gefährliche Lottogewinn
    Jubel vor dem Fernseher: Der Farmer hat im Lotto gewonnen! Bitzer muss in der Nacht den Gewinnschein bewachen, doch eine Windböe fegt ihm den Zettel aus den Pfoten und durchs Fenster ins Freie. Eine wilde Verfolgungsjagd beginnt, an deren Ende der Stier steht. Ist der Gewinn jetzt noch zu retten? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 20.07.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 18.07.2025 ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten, heute mit einem Roboter auf der Baustelle, Neon und Bor und ihrem neuen Haustier, Hund Gustl beim Filmdreh, Shaun, Bitzer auf einer Hundeschau – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Roboter-Bagger
    Wie arbeitet ein Roboter-Bagger und wann kommt er zum Einsatz? Das findet das Maus-Team in Aachen heraus: Dort wird ein altes Parkhaus abgerissen. Damit das Gebäude nebenan, das unter Denkmalschutz steht, nicht beschädigt wird, braucht es dafür einen ganz besonderen Bagger. Der ist viel kleiner als ein normaler Bagger und kann über ein Kabel ferngesteuert werden. Baggerführer Herr Granow bedient den Roboter und zeigt, wie filigran dieser arbeiten kann.
    Neon und Bor: Die Hutze
    Neon will unbedingt ein Haustier haben. Deshalb bettelt sie so lange, bis ihre Eltern schließlich nachgeben und zustimmen. Aber was für eins soll es werden? Hund oder Katze? Neon und Bor können sich nicht einigen, deshalb versuchen sie mit allen Mitteln eine faire Entscheidung zu treffen – per Schrei-Test, Quiz oder Armdrücken. Aber es geht immer unentschieden aus. Als selbst das Werfen einer Münze keine eindeutige Wahl hervorbringt, bleibt nur noch eins übrig: Es muss eine Mischung aus Hund und Katze werden. Zeit für eine neue Erfindung!
    Hundedressur
    Wie wird ein Hund für seinen Einsatz im Film trainiert? Zwergschnauzer Gustl ist ein echter Filmstar. Doch damit bei den Dreharbeiten alles einwandfrei klappt, muss er vor seinem großen Auftritt alle Tricks üben. Gemeinsam mit seiner eigenen Trainerin bereitet sich Gustl auf den Dreh vor: Der kleine Hund muss auf Kommando wildfremden Menschen auf den Arm springen und in einer Szene sogar ein richtiges Klo benutzen.
    Shaun das Schaf: Der falsche Hund
    Mit dem gewaschenen und geföhnten Bitzer kann der Farmer die Jury der Hundeschau nicht überzeugen. Da fällt sein Blick auf Shaun und ihm kommt eine Idee. Erneut setzt er sich ins Auto und fährt zur Show. Doch sein hübscher neuer Pudel kommt einem anderen Hund komisch vor. Der schlägt Alarm … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 27.07.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 25.07.2025 ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten, heute mit Siham auf dem Gurkenflieger, dem Geheimnis der Salzgurken, Trude, dem Tier und einer Hundeliebhaberin, Gurkenwasser gegen Glätte – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Streusalz aus Gurkenwasser (Teil 1)
    Wie Gurken mit einem Gurkenflieger geerntet werden – das schaut sich Siham in Niederbayern an. Was aussieht wie ein Segelflugzeug hilft Gurkenbauer Ludwig und seinem Team dabei, Gurken per Hand zu ernten. Dabei fährt ein Traktor langsam über das Feld, damit die 24 Erntehelfer:innen links und rechts auf den beiden Plattformen ganz genau arbeiten können. Siham darf das natürlich selbst einmal ausprobieren …
    Streusalz aus Gurkenwasser (Teil 2)
    Nachdem jede Menge Gurken geerntet wurden, wird im zweiten Teil der Sachgeschichte gezeigt, wie diese zu Salzgurken verarbeitet werden. In riesigen Speicherbehältern, den sogenannten Silos, werden die Gurken in Salzsole eingelegt. Wenn dieser Prozess – die Fermentierung der Gurken – abgeschlossen ist, müssen sie als nächstes zum Entsalzen in einen Frischwassertank. Dann werden sie noch sortiert, geschnitten und in Portionen verpackt und schon sind sie fertig für ihren Einsatz – zum Beispiel auf einem leckeren Burger!
    Trudes Tier: Sitz
    Trude und Tier haben eine neue Nachbarin: Frau Neukirchen ist immer sehr freundlich und nett, es gibt aber ein Problem. Sie hält Tier für einen Hund! Doch auf „Sitz!“ hört Tier nicht, Würstchen mag es nicht und Hunde-Leckerli schon gar nicht. Frau Neukirchen geht man also besser aus dem Weg – und Essiggürkchen sind sowieso viel leckerer …
    Streusalz aus Gurkenwasser (Teil 3)
    Bei der Produktion von Salzgurken bleiben riesige Mengen Salzsole übrig. Wofür könnte man die noch gebrauchen? Eine Firma in Niederbayern hatte ein tolle Idee: Die Salzsole kann für den Einsatz beim Winterdienst verarbeitet werden – Gurkenwasser gegen Glätte. Siham begleitet das Gurkenwasser vom Silo bis hin zur Straßenmeisterei. Und zeigt in einem Experiment, wie das salzige Gurkenwasser im Winter auf der Straße wirkt … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 03.08.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 01.08.2025 ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Logo zu „Die Sendung mit der Maus – Lach- und Sachgeschichten“.
    Lach- und Sachgeschichten, heute mit einer Qualle beim Fressen, Rico, Oskar und einer amtlichen Arschbombe, Josephine und David bei der Salzernte, Shaun und einem Badetag auf der Farm – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Wie frisst eine Qualle?
    Am Meer kann man sie häufig entdecken, zum Beispiel in der Ostsee: jede Menge Quallen. Die Tiere sind nicht nur glibberig, sie zeichnen sich auch durch ihre langen Tentakel aus. Bei manchen Quallen sollte man die lieber nicht anfassen, denn sonst kann das ganz schön brennen. Doch die Tentakel haben noch eine andere wichtige Funktion: Mit den Tentakeln nimmt die Qualle auch Nahrung auf. Aber wie?
    Rico und Oskar: Die perfekte Arschbombe
    Oskar hat Angst vor Wasser; eine Aquaphobie, wie Rico sagt. Nichts und niemand würde ihn zum Schwimmen überreden können. Aber als Rico und die Freunde aus der Dieffenbachstraße einen Arschbomben-Wettbewerb veranstalten, muss Oskar seine Angst überwinden – und hat dabei riesigen Erfolg!
    Salz – Wie kommt es aus dem Meer?
    Salz kommt aus dem Bergwerk – oder aus dem Meer, zum Beispiel bei Familie Cini auf der Insel Gozo im Mittelmeer: Sie pumpen Salzwasser in flache Becken am Ufer, wo es in der Sommerhitze langsam verdunstet. Übrig bleibt nur eine dünne, weiße Schicht vom „weißen Gold“.
    Shaun das Schaf: Badetag
    Die Schafe haben ein Bad bitter nötig. Leider gibt es heute kein warmes Wasser. Der Farmer überträgt Bitzer die undankbare Aufgabe, die Schafe trotzdem zum Baden zu bewegen. Keine Chance. Da sieht Shaun aus dem Badezimmerfenster des Farmhauses Dampf aufsteigen und hat eine Idee … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 10.08.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 08.08.2025 ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Logo zu „Die Sendung mit der Maus – Lach- und Sachgeschichten“.
    Lach- und Sachgeschichten, heute mit André und dem Geheimnis der Mikrofon-Kamera, Neon, Bor und ganz viel Ruhe für Mama, einem ganz besonderen Lärmtest, Shaun, Bitzer und der verschwunden Pfeife – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Mikrofon-Kamera
    Sie hat sieben Arme, steht auf drei Beinen und kann in alle Richtungen „sehen“: Die Mikrofon-Kamera erkennt genau, woher ein Ton kommt. So hilft sie, Geräusche zu beseitigen, die stören – zum Beispiel beim Toaster, dem Windrad oder an der Autotür. André begleitet Till in sein Labor und lernt, wie die Geräusche vieler Gegenstände verbessert werden.
    Neon und Bor: Der Lärmsauger
    Der Straßenlärm, das Hundebellen, der Staubsauger und dann auch noch der Schrei-Wettbewerb von Neon und Bor – es ist eindeutig zu laut, findet Mama. Da hilft nur leiser sein. Oder noch viel besser: Es ist Zeit für eine neue Erfindung! Der Lärmsauger kann nahezu jedes Geräusch verschwinden lassen … sogar das Knallen einer Tür!
    Lärmschutzwand
    Können Menschen so laut wie ein Flugzeug sein? Die Maus zeigt, was Schall ist, wie Lärm gemessen wird und bittet einen Chor, ein Flugzeug und einen Güterzug zum Lärmtest. Mit einem Schallpegelmesser testet das Maus-Team, wer den meisten Lärm machen kann. Selbst mit lautem Gebrüll landet der Chor abgeschlagen hinter der Nummer eins, dem startenden Flugzeug und dem Güterzug. Vielleicht schaffen es aber die Menschen in einem vollen Fußballstadion, mehr Lärm zu machen als das Flugzeug …
    Shaun das Schaf: Sehr verdächtig
    Der schrille Lärm von Bitzers Trillerpfeife macht den Hoftieren das Leben schwer. Am nächsten Morgen ist die Pfeife verschwunden und Bitzer am Boden zerstört. Wer ist so gemein und stiehlt sein wichtigstes Arbeitsgerät? Alle sind froh, dass die Pfeife weg ist. Nur Shaun sieht ein, dass Bitzer seine Pfeife wirklich braucht. Also sperrt er den Tatort ab, sichert Beweise und beginnt mit seinen Ermittlungen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 17.08.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 15.08.2025 ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten, heute mit Jana in einem ungewöhnlichen Zuhause, einer Wahnsinns-Aussicht, einem Baum-Auto zum Wohnen, Shaun, Bitzer und einem Riesen-Stau vor der Farm – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Mein Zuhause ist anders – Jolandas Baumhaus (Teil 1)
    Ein Zuhause kann vieles sein: Es kann ein Haus, ein besonderer Ort oder auch die Lieblingsmenschen sein. Auch Jolanda hat ein ganz außergewöhnliches Zuhause, denn sie wohnt mit ihrer Familie in einem Baumhaus. Wie das aussieht und wie Jolanda dort mit ihrer Familie lebt, schaut sich Jana bei ihrem Besuch an. Wer hätte gedacht, dass oben zwischen den Baumkronen sogar eine Kuh lebt?!
    Rico und Oskar: Ganz oben
     … ist Rico mit seinem Kumpel Lawottny gelandet. Hier, vom Baumwipfel, haben sie eine tolle Aussicht. Doch als die Katze, die sie eigentlich retten wollten, ganz von selbst wieder auf sicheren Boden gelangt, haben sie ein Problem: Wie kommen sie jetzt wieder runter? Die Ideen ihrer Freunde sind keine große Hilfe. Der einzige gute Gedanke kommt von Oskar …
    Mein Zuhause ist anders – Jolandas Baumhaus (Teil 2)
    Im zweiten Teil der Sachgeschichte zeigt Jolanda Jana, was neben dem Baumhaus sonst noch alles zu ihrem Zuhause zählt: ein Auto im Baum, viele verschiedene Kletter-Routen und jede Menge Tiere. Wirkt fast schon wie ein eigener kleiner Freizeit-Park …
    Shaun das Schaf: In der Sackgasse
    Ein hartnäckiger Verkehrsstau vor der Farm schneidet den Schafen den Rückweg von der Weide zur Scheune ab. Doch Bitzer findet einen Ausweg: Er führt die Schafe mitten durch einen Möbelwagen. Plötzlich löst sich der Stau auf und die Schafe gehen auf Reisen … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 24.08.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 22.08.2025 ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten, mit dem Geheimnis des Wasserläufers, Rico und Oskar beim Entenrennen, der Herstellung des Wasserballs, Shaun, Bitzer und einem Spielzeug aus Australien – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. Wie läuft der Wasserläufer übers Wasser? Im Teich leben viele Tiere, aber kaum eines obendrauf. Der Wasserläufer ist eine Ausnahme: Mit seinen sechs langen, dünnen Vorder- und Hinterbeinen kann er sich auf der Oberfläche halten, laufen und sogar springen. Doch was ist sein Geheimnis? Rico und Oskar: Entenrennen Rico, Oskar und ihre Freunde machen beim Entenrennen im Kanal mit. Jeder hat gute Ideen für die gemeinsame Renn-Ente, nur Lawottnys Vorschlag finden alle blöd. Beleidigt zieht er ab – und kommt mit seinem eigenen Plan wieder … Wasserball Wie wird ein Wasserball hergestellt? Mit einem Wasserball kann man im Schwimmbad oder am Strand spielen.
    Oft sind die Bälle zweifarbig und werden mit Luft gefüllt. Armin besucht eine Fabrik, in der aus ovalen roten und weißen Kunststoffstücken ein runder Wasserball wird. Shaun das Schaf: Bumerang Der Farmer kriegt ein Päckchen von seinem Onkel aus Australien und packt einen Bumerang aus. Ist das ein Rückenkratzer? Ein Schuhlöffel? Ein Pfannenwender? Zu nichts taugt das Ding. Der Farmer wirft es zum Fenster hinaus. Aber der Bumerang kommt zurück und zerschmettert die Fensterscheibe. Shaun freut sich: Mit dem Bumerang lässt sich noch viel Spaß haben! www.wdrmaus.de (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere So. 31.08.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 29.08.2025 ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere So. 07.09.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 05.09.2025 ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere So. 14.09.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 12.09.2025 ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere So. 21.09.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 19.09.2025 ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere So. 28.09.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 26.09.2025 ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere So. 05.10.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 03.10.2025 ARD Mediathek

zurückweiter

Erhalte Neuigkeiten zu Die Sendung mit der Maus direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Die Sendung mit der Maus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App