2024, Folge 2474–2491
Folge 2474
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit ganz vielen Regentropfen, Wanda und der Kraft der Gedanken, einem Pinsel für Armin, Shaun als Skater – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Regentropfen
Wie sieht ein Regentropfen aus, während er vom Himmel fällt? Das „Maus“-Team hat die Schüler:innen der Drachenfelsgrundschule in Wachtberg gebeten, ihre Ideen zu malen. Wie Regen tatsächlich aussieht, wenn er fällt, das ist im Windkanal am „Institut für Physik der Atmosphäre“ in Mainz ganz genau zu erkennen.
Wanda Walfisch
Wanda mag schwimmen nicht: Springt sie ins Wasser, gibt es einen großen Platsch und die anderen lachen. Der Lehrer verrät ihr einen Trick: Du bist, was du denkst. Und bald schwimmt sie wie ein Fisch im Meer … Für „Die Sendung mit der Maus“ wurde das Kinderbuch von Davide Calìs (Text) und Sonja Bougaeva (Illustration) verfilmt.
Pinsel
Wie wird ein Pinsel hergestellt? Zum Malen mit Wasserfarben braucht man einen Pinsel. Armin besucht eine Fabrik, in der Pinsel hergestellt werden und lüftet dort das Geheimnis, wieso Pinsel zunächst ganz spitz sind, wenn man sie kauft.
Shaun das Schaf: Das Skateboard
Aus Schrottteilen bastelt sich Shaun ein tadelloses Skateboard. Schon bald zieht er die Schafe mit seinen Kunststücken in den Bann. Immer mutiger werdend, springt er mit einem gewagten Sprung über das Hühnerhaus, doch der Akt misslingt … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 12.05.2024 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 10.05.2024 ARD Mediathek Folge 2475
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit André beim Wassersport, wirklich widerspenstigen Haaren, mit Shauns neuem Kopfschmuck – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Warum hält der Neoprenanzug warm? (Teil 1)
André liebt Wassersport. Dabei trägt er aber immer einen Neoprenanzug. Er hält im Wasser warm, schützt vor der Strahlung der Sonne und kühlem Wind. André macht sich auf den Weg nach Fürstenwalde, wo Kautschuk-Chips und verschiedene Pulver zum Stoff für die wärmenden Anzüge werden. In der Fabrik braucht es einige Schritte, bis das Neopren zuletzt mit Stoff beklebt zu einem Anzug verarbeitet werden kann.
Und außerdem sind Borsten schön
Unmut im Tierreich: Ein Stachelschweinjunge klagt über seine borstige Frisur. Gern hätte er glattes Haar, das seine Mützen nicht kaputt macht. Doch nicht er allein wünscht sich ein anderes Aussehen. Auch Verwandte und Freunde wären gerne größer, blauäugiger, faltenfreier oder schmaler als sie es sind.
Warum hält der Neoprenanzug war? (Teil 2)
Im zweiten Teil der Sachgeschichte macht André zusammen mit Wasserski-Fahrer Jonathan den Neopren-Test. Wer hält es länger im Wasser aus: André in Badehose oder Jonathan im Anzug? Und warum macht die Neopren-Schicht über der Haut eigentlich den Unterschied? André zeigt es in einem Versuch.
Shaun das Schaf: Oben ohne
Shaun wundert sich: Warum reagieren die Schafe so merkwürdig, als er morgens aus der Scheune kommt? Schäfchen Timmy bricht sogar in Tränen aus. Ein Blick in Bitzers Spiegel bringt die Antwort: Shauns Fellhütchen fehlt. So erkennt ihn keiner. Shaun muss es schleunigst wiederhaben. Aber wo könnte es sein? Eine fieberhafte Suche beginnt … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 19.05.2024 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 17.05.2024 ARD Mediathek Folge 2476
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit den Geheimnissen des Longboards, dem Märchen vom verlogenen Riesen, sehr starken Pflanzen, dem winzigen Käpt’n Blaubär – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Longboard
Wie wird ein Longboard hergestellt? Und woher kommt eigentlich die Idee dafür? Das Maus-Team besucht eine Werkstatt, wo aus vielen verschiedenen Schichten ein Longboard entsteht und verrät außerdem, was Longboards mit Surfbrettern zu tun haben.
Zwei-Minuten-Märchen: Der verlogene Riese
Ein Junge, der alles glaubt, was man ihm erzählt, tauscht seine Kuh gegen eine magische Bohne ein. Die führt ihn zu einem gemeinen Riesen. Ein Glück, dass der Junge genau im richtigen Moment aufhört, alles zu glauben …
Woher haben Pflanzen so viel Kraft?
Die Wurzeln von Bäumen und Büschen sind so stark, dass sie sogar Steine und Asphalt anheben können. Deshalb gibt es auf Radwegen häufig holprige Stellen. Doch woher haben sie ihre Kraft? Das Maus-Team zeigt mit einem Modell, was in der Pflanze passiert, wenn sie wächst.
Käpt’n Blaubär: Viel zu klein
Bei Blaubär gibt’s Spinat-Wirsing-Erbsengemüse, ein absoluter Wachstumsgarant! Doch die Bärchen sind durch nichts zu bewegen, den Brei auszulöffeln. Da nützt es auch nichts, dass Opa erzählt, wie er vom vielen Marshmallow-Essen so klitzeklein geworden war, dass sein einziger Freund, das Würmchen, ihn für ein Sandkorn hielt und um ein Haar verspeist hätte … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 26.05.2024 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Sa. 25.05.2024 ARD Mediathek Folge 2477
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit Jana und einem besonderen Kraftstoff, der rollenden und rauchenden Bimmelbahn Henriette, einer Tankstelle für Lokomotiven, Shaun, Bitzer und einem nagelneuen Traktor – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Kraftstoff aus Frittenfett (Teil 1)
Was haben Pommes mit einer Diesel-Lok zu tun? Maus-Reporterin Jana schaut sich Schritt für Schritt an, wie aus altem Frittenfett ein neuer Kraftstoff für Lokomotiven entsteht. Zuerst wird das alte Fett zu einem Recyclinghof gebracht, wo es von Wasser und Feststoffen gereinigt wird. Nun ist es bereit, um weiter verarbeitet zu werden.
Henriette Bimmelbahn
Die alte Bimmelbahn Henriette fuhr noch nie nach einem Plan. Doch ist sie stets zuverlässig und geduldig und steht so lang, bis alle ihre kleinen Passagiere eingestiegen sind. Sie fährt durch Stadt und Land, vorbei an Wald und Wasser und bimmelt und rattert und knattert bis sie am späten Abend ganz müde ist …
Kraftstoff aus Frittenfett (Teil 2)
Im zweiten Teil der Sachgeschichte wird gezeigt, wie in einem Reaktor aus dem alten Öl der neue Kraftstoff gebildet werden kann. Das passiert in einem Reaktor in einer Raffinerie, doch weil man dort nicht hinein schauen kann, besucht Maus-Reporterin Jana das Institut für Technologie in Karlsruhe. Dank eines Mini-Reaktors findet sie heraus, wie genau das eigentlich funktioniert. Und als der Kraftstoff fertig ist, muss er nur noch zur Tankanlage für Züge gebracht werden – und schon können Züge damit fahren …
Shaun das Schaf: Der neue Traktor
Der Farmer hat Ärger mit seinem Traktor. Ach, hätte er doch den schicken T-R-X 3000 – so wie im „Farm-Magazin“ beworben. In der Scheune macht er sich an die Arbeit, die kaputten Teile seines alten Gefährts zu reparieren. Derweil hat Shaun eine Idee, wie der Farmer wieder glücklich werden kann: Mit Hilfe der anderen Schafe baut er den alten Traktor anhand des Fotos im Farmmagazin um – zum T-R-X 3000. Der Farmer ist begeistert und Bitzer heimst unverdient das Lob ein. Leider funktioniert der neue Traktor nicht halb so gut, wie er aussieht … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 02.06.2024 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 31.05.2024 ARD Mediathek Folge 2478
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit Armin und dem Geheimnis des Flugzeug-Flügels, einem Lied über einen Hund mit Propeller, einer Flugzeugdrohne im Einsatz, Shaun und einer großen Schlammschlacht – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Warum fliegt ein Flugzeug?
Armin will zeigen, warum ein Flugzeug eigentlich fliegt. Deshalb macht er einen Versuch mit einem Modell und findet heraus, was das Fliegen mit der Tragfläche des Flugzeugs, der Geschwindigkeit der Luft-Teilchen und dem Unterdruck zu tun hat. Schneller mit Propeller Alles geht schneller mit Propeller! In ihrem Song singt Sängerin Eva Sauter von einem Hund mit Propeller hinten dran, der so manchen Unfug anstellt. Doch zum Glück kann ihn keiner kriegen, denn mit seinem Propeller kann er fliegen …
Flugzeugdrohne
Was ist eine Flugzeugdrohne und wofür wird sie eingesetzt? Das Maus-Team zeigt eine Apotheke in Malawi (Afrika), in der eine Flugzeugdrohne zum Einsatz kommt. Denn dank der Mischung aus Flugzeug und Drohne kann sie ohne große Fläche starten und auch weite Strecken in kurzer Zeit überwinden. Das eignet sich perfekt für gekühlte Medikamente, die ihren Weg vom 40 Kilometer entfernten Krankenhaus zur Apotheke finden müssen.
Shaun das Schaf: Die Schlammschlacht
Als der gefürchtete Bauernhofkontrolleur da ist, um die Farm genauestens unter die Lupe zu nehmen, setzen Shaun und Bitzer alles daran, einen guten Eindruck zu hinterlassen. Doch kaum ist der Besucher mit dem Farmer im Haus verschwunden, beginnt eine Schlammschlacht zwischen den Schafen und den Schweinen. Bitzer versucht mit allen Tricks, den Kontrolleur abzulenken – keine leichte Aufgabe! (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 09.06.2024 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 07.06.2024 ARD Mediathek Folge 2479
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit Christoph im Fußballstadion, einem Fußball-Musical mit singenden Grashalmen, André, der immer geradeaus läuft, Shaun, Timmy und einer unvergesslichen Geburtstagsfeier – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Fußballrasenstreifen
Wie kommen die Streifen auf den Rasen im Fußballstadion? Immer abwechselnd sind auf dem ganzen Fußballfeld hell- und dunkelgrüne Streifen zu sehen. Christoph will wissen, wie die Streifen dorthin kommen und besucht Herrn Schmitz und seinen Rasenmäher im Stadion in Leverkusen. Dort wird ein ganz neuer Rasen verlegt …
Fusical
Pünktlich zur Fußball-EM 2024 erzählt die Maus im „Fusical“ (Fußball-Musical) von der Eckfahne, dem Elfmeterpunkt und anderen, die auf dem Platz oft im Abseits bleiben. Hauptfigur ist ein Grashalm, der endlich auch mal ein Tor schießen möchte. Als Torpfosten ist Arnd Zeigler, der Moderator und Fußball-Alleswisser, mit im Spiel.
Immer geradeaus
„You never walk alone!“ – Maus-Reporter André will wissen, wie lange man eigentlich immer geradeaus gehen kann. Gar keine leichte Aufgabe in einer Großstadt wie Köln. Denn immer wieder trifft André auf Hindernisse wie Mauern oder U-Bahn-Stationen. Seinen nächsten Versuch startet er auf dem Land: Dort kann er schon deutlich länger immer geradeaus laufen, doch im nächsten Dorf beendet ein Zaun seine Reise. Einen letzten Anlauf nimmt André mitten in der Natur … wie lange er dort wohl immer geradeaus laufen kann?
Shaun das Schaf: Hoch hinaus
Schäfchen Timmy hat Geburtstag! Die Schafe bereiten ein rauschendes Fest vor. Doch als das Geburtstagskind feiern will, sind die Gäste weg. Kein Wunder, denn im Fernseher des Farmers läuft Fußball. Dann fängt Timmy eben schon mal alleine an. Als die anderen wieder kommen, ist Timmy plötzlich verschwunden … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 16.06.2024 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 14.06.2024 ARD Mediathek Folge 2480
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit ganz besonderem Zaubersand, einer Party am Wasserloch, Ameisenlöwen und geheimnisvollen Sandlöchern, Shaun, Bitzer und einer Spinne – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Zaubersand
André liebt es, am Strand Sandburgen zu bauen, mit Mauern, Türmen und Stöcken als Fahnenmasten. Doch als er am nächsten Tag wiederkommt, ist die Burg ganz in sich zusammengesackt. Warum der Sand nicht fester zusammenhält, das zeigt Experte Johann mit Hilfe eines Mikroskops. Er kennt auch einen ganz besonderen Sand, der garantiert hält – und den André zu Hause selbst anmischen kann …
Party am Wasserloch
Wenn das Krokodil zur Party im Mondschein einlädt, schwingen alle Gäste am Wasserloch begeistert das Tanzbein. Denn sie „brauchen keine Noten, der Rhythmus steckt in ihren Pfoten.“ Den schönsten Schieber tanzt jedoch der Affe „mit seiner Freundin, der Giraffe“ … Ein Lied mit Ohrwurmpotenzial – mit Tieren von Nadia Budde.
Ameisenlöwe
Wie fängt er seine Beute? Ameisenlöwen, die Larven von Ameisenjungfern, haben eine spezielle Technik, um ihre Beute zu fangen. Wie sie das machen und wie die Tiere zu ihrem Namen kommen, zeigt das Maus-Team in einer beeindruckenden Tier-Reportage.
Shaun das Schaf: Monster mit acht Beinen
Bitzers Vorfreude auf ein gemütliches Bad ist dahin: Eine dicke Spinne krabbelt durch die Wanne! Shaun eilt dem Freund zu Hilfe und beseitigt das Tier. Doch nicht lange und die Spinne taucht in der Scheune wieder auf, wo die Schafe einen Horrorfilm mit Spinnen ansehen. Jetzt muss Shaun Heldenmut beweisen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 23.06.2024 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 21.06.2024 ARD Mediathek Folge 2481
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit Jana und jeder Menge Apfelbäumen, dem Märchen vom Wunschfisch, tanzenden Schmetterlingen, Shaun und Bitzer bei der Apfel-Ernte – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Apfelplantage (Teil 2)
Jana ist wieder zu Besuch auf dem Biohof von Familie Nachtwey und findet im zweiten Teil der Sachgeschichte heraus, was im Sommer auf der Apfelanlage passiert. Erst nachdem Bienen im Frühjahr die Blüten der Apfelbäume bestäubt haben, können Äpfel entstehen. Und um diese zu schützen sind im Sommer verschiedene Maßnahmen nötig: Eine Ausdünnmaschine sorgt dafür, dass ein Baum nicht zu viele Äpfel versorgen muss und viele tierische Helfer schützen die Bäume vor Schädlingen …
Zwei-Minuten-Märchen: Der Wunschfisch
Wer sich etwas wünschen darf, sollte damit sehr sorgfältig umgehen. Das lernt ein Paar, das einem magischen Fisch begegnet …
Schmetterlingshochzeit
Auf einer Sommerwiese fallen Ralph besonders viele Schmetterlinge auf. Sie sind alle weiß. Deswegen heißen sie auch „Weißlinge“. Gar nicht so einfach, Männchen und Weibchen zu unterscheiden. Vor allem, wenn sich zwei Schmetterlinge gefunden haben und umeinander umherfliegen. Das ähnelt fast schon einem Hochzeitstanz. Bei genauerem Hinsehen fällt Ralph aber doch ein Unterschied auf …
Shaun das Schaf: Ernte gut, alles gut!
Gras, Gras, immer nur Gras – Shaun sehnt sich nach Abwechslung auf dem Speiseplan. Wie schön, dass der Farmer und Bitzer mit der Apfelernte beginnen! Unauffällig schleicht Shaun sich an. Aber Schaf Nuts folgt ihm auf Schritt und Tritt und sorgt dafür, dass jeder Versuch, an einen Apfel zu kommen zum Scheitern verurteilt ist. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 30.06.2024 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 28.06.2024 ARD Mediathek Folge 2482
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit Clarissa und dem Geheimnis des Lupinen-Schnitzels, dem Märchen von einem mutigen Löwenjungen, André und einem sehr alten Eisenbahntunnel, Shaun, Bitzer und einem schiefen Bild – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Lupinen-Schnitzel
Wie werden Lupinen-Schnitzel hergestellt? Clarissa begibt sich im wahrsten Sinne des Wortes auf Schnitzeljagd und findet heraus, welche Schritte notwendig sind, um aus Lupinen-Pflanzen ein eiweißhaltiges Schnitzel herzustellen. Ein Geschmackstest darf am Ende natürlich nicht fehlen.
Zwei-Minuten-Märchen: Der mutige Löwenjunge
Das Märchen handelt vom Löwenjungen Henry, der ein Held werden will wie sein Vater, der König. Dabei findet er heraus, dass man keine Mutproben bestehen muss, um wahren Mut zu beweisen.
Eisenbahntunnel
Ein alter Eisenbahntunnel, der nie fertig gebaut wurde: André taucht gemeinsam mit den beiden Archäologen Nils und Fritz in die Geschichte einer verlassenen Baustelle ein. Wo einst ein Eisenbahntunnel entstehen sollte, gibt es noch heute vieles zu entdecken. Auf ihrer Entdeckungstour über das Gelände zeigen Nils und Fritz André, was sie schon alles über den Bau des Eisenbahntunnels herausfinden konnten.
Shaun das Schaf: Das Bild hängt schief
Bitzer poliert alles auf Hochglanz. In der Scheune der Schafe kann er sich so richtig austoben. Schnell ist alles tipptopp. Nur das Bild über Shauns Bett hängt noch nicht gerade … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 07.07.2024 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 05.07.2024 ARD Mediathek Folge 2483
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit Christoph und dem Geheimnis der Horizontal-Bohrmaschine, Trudes Tier und dem Glückslauch, einem Besuch beim Maus-Baum, Shaun und dem wasserscheuen Timmy – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Horizontalbohrer
Was ist eine Horizontal-Bohrmaschine? Das fragt sich auch Christoph, als er an einer Baustelle vorbei läuft und die riesige Maschine sieht. Für schnelleres Internet wird hier Glasfaserkabel direkt unter der Erde verlegt. Christoph lernt, wie die Maschine aufgebaut ist und wie der Bohrer mittels Sender gesteuert werden kann. Zurück im Garten versucht Christoph schließlich seinen Gartenschlauch mit einem selbstgebauten Horizontalbohrer unterirdisch zu verlegen …
Trudes Tier: Dreizehn
Trude ist nervös. Sie soll einen Vortrag halten. Doch ausgerechnet heute ist Freitag der 13. Und tatsächlich geht einiges schief: Tier verletzt sich mit dem Jojo, Trudes Auto springt nicht an, der Bus fährt weg und dann gewittert es auch noch. Trude will den Vortrag absagen, doch Tier hat einen Rat …
Maus-Baum 2024
Ein Jahr nach der Pflanzung des „Maus-Baums“ im Wald in Brühl bei Köln zeigt das Maus-Team den Baum noch einmal. Es hat sich viel getan: Der Baum ist gut gewachsen und hat viele neue Triebe. Und auch die anderen Bäume, die zur Aufforstung des Waldes gepflanzt wurden, haben sich prächtig entwickelt.
Shaun das Schaf: Das Hüpfschaf
Timmy möchte nicht gebadet werden und versteckt sich. Durch ein Missgeschick bleibt eine Sprungfeder an seinem Schwänzchen hängen, mit der er über den ganzen Hof hüpfen kann. Die anderen Schafe versuchen ihn zu fangen und benutzen ebenfalls Federn, um so schnell zu sein wie das Baby-Schaf. Ob sie den kleinen Ausreißer wohl wieder einfangen können? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 14.07.2024 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 12.07.2024 ARD Mediathek Folge 2484
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit Johannes’ famoser Olympia Top Ten, Christoph und dem Geheimnis des Butter-Croissants, Shauns Schlagball Schlagabtausch – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Johannes’ Olympia Top Ten (Teil 1)
Johannes zeigt seinen Platz 10 bis 5 der olympischen Sportarten. Sehr motivierte Kinder zeigen ihm, wie Rudern, Bogenschießen, Basketball, Judo, Tischtennis und Mountainbiken richtig gehen. Dabei taucht Johannes auch mal unfreiwillig unter, durchbohrt fünf Wasserballons auf einmal, lernt ordentlich dribbeln und werfen, kämpft tapfer und fair, lässt den Ball klackern, und bahnt sich einen Weg durch matschiges Gelände. Johannes erklärt auch, seit welchem Jahr diese Sportarten jeweils bei Olympia mit dabei sind.
Johannes’ Olympia Top Ten (Teil 2)
Weiter geht es mit Platz 4 bis 1. Hier lernt Johannes Beachvolleyball, Trampolinturnen, BMX und Klettern. Im Vierer-Match landet er den Sieg, macht eine lustige Figur beim Springen, fährt auf einem sehr kleinen Rad und kommt zum Schluss noch mal hoch hinaus. Auch in diesem Jahr gibt es übrigens eine neue olympische Sportart, die Johannes gleich mal ausprobiert: Breakdance!
Das Croissant-Geheimnis
Diesem luftigen Gebäck kann kaum jemand widerstehen: Das Croissant besteht aus vielen dünnen Teigschichten. Doch wie kommen die da rein? Christoph besucht den französischen Bäcker Jacques, der fast jeden Tag die köstlichen Hörnchen in den Ofen schiebt – und das Geheimnis kennt.
Shaun das Schaf: Schlagball
Schlagball-Duell zwischen den Schafen und den Schweinen: Beide Teams legen sich ins Zeug. Der kleine Timmy holt einen Punkt für seine Mannschaft. Aber die Schweine gleichen aus. Alle Hoffnung ruht auf Shaun. Ausgerechnet jetzt taucht der Farmer auf! Schweine und Schafe gehen auf Tauchstation und warten auf ihre Chance. Doch das kann dauern … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 21.07.2024 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 19.07.2024 ARD Mediathek Folge 2485
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit dem Geheimnis vom blauen Meer, Charlie und Lola am Strand, Christoph und ganz vielen Muscheln, Shaun, Bitzer und einem alten Schiff – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Warum ist das Meer blau und Wasser durchsichtig?
Das Wasser im Glas ist farblos, aber im Meer sieht es blau aus. Ralph findet heraus, was Licht und Wassermasse mit der Farbe des Wassers zu tun haben. Doch warum sind Flüsse und Seen oft grün oder braun?
Charlie und Lola: Sandburg
Immer, wenn Charlie und Lola ihre Großeltern besuchen, bauen sie am Strand eine Sandburg. Nur dieses Mal gibt es ein kleines nerviges Mädchen, das unbedingt mitmachen möchte und dabei alles kaputt macht. Als dann noch die großen Brüder auftauchen und mitmischen wollen, ist Lola wenig begeistert. Doch am Ende bauen alle gemeinsam nicht nur die Sandburg wieder auf, sondern außerdem eine komplette Sand-Stadt.
Muschelkinder
Wie vermehren sich Muscheln? Gemeinsam mit Meeresbiologin Carmen nimmt Christoph die Miesmuschel unter die Lupe: Wie wachsen die kleinen Meeresbewohner – und wovon ernähren sie sich? Im Mittelmeer entdeckt Christoph sogar ganze Miesmuschelfarmen …
Shaun das Schaf: Schiff Ahoi!
Der Farmer bringt ein altes Schiff auf den Hof und verdonnert Hofhund Bitzer dazu, das gute Stück auf Vordermann zu bringen. Doch die Renovierungsarbeiten geraten schnell außer Kontrolle: Shaun und seine Freunde setzen Segel und geraten in einen wilden Piratenkampf mit den fiesen Schweinen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 28.07.2024 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 26.07.2024 ARD Mediathek Folge 2486
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit André und einem ganz besonderen Fahrradreifen, Olympioniken im Alltag, dem Geheimnis des Mückenstichs, Bitzer im Stress – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Pannenschutz im schlauchlosen Fahrradreifen
Warum bekommt man bei einem schlauchlosen Fahrradreifen keinen Platten? Das findet André heraus, als er Jule, Leon und Marten trifft. Die brauchen beim Radfahren keinen Flickzeug, schließlich reparieren sich ihre Fahrradreifen bei kleinen Löchern von ganz allein. Um sich anzuschauen, was in einem solchen Reifen passiert, wenn er ein Loch bekommt, besucht André Marco, der in seiner Firma Fahrräder testet. Bei einem Versuch kann André ganz genau beobachten, wieso das Flickzeug bei einem schlauchlosen Reifen überflüssig ist.
Olympioniken des Alltags
Was machen Spitzensportler eigentlich, wenn sie gerade nicht um Gold kämpfen? Wie sie ihre Talente im Alltag einsetzen können, das zeigt augenzwinkernd diese Kurz-„Reportage“: Gewichtheber könnten den Einkauf nach Hause tragen oder der Straßenreinigung Autos, die im Weg stehen, mal eben beiseite heben. Und der Hürdenläufer würde als Briefträger mühelos Zäune und andere Hindernisse überspringen …
Warum sticht die Mücke?
Gregor liegt im Bett und versucht zu schlafen. Dabei stört ihn allerdings etwas: das Surren einer Mücke. Es geht ganz schnell und schon hat der Blutsauger ihn gestochen. Aber warum stechen Mücken überhaupt? Und wofür brauchen sie das Blut?
Shaun das Schaf: Die kurze Eiszeit
Klingeling, der Eiswagen kommt! Ausgerechnet jetzt hat der Farmer jede Menge Arbeit für Bitzer. Als alle Aufgaben erledigt sind, will sich der Hofhund mit einem Eis belohnen. Aber der Farmer scheucht den Eismann davon. Auch am nächsten Tag geht Bitzer leer aus. Shaun muss helfen! (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 04.08.2024 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 02.08.2024 ARD Mediathek Folge 2487
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit Jana und dem Geheimnis der Türklinke, einem Lied auf Englisch, Armins Kran-Modell, Shaun und der Baustelle – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Türklinke
Wie funktioniert eine Türklinke? Wenn man eine Türklinke runter drückt, schiebt sich der Riegel zurück in die Tür. Doch schiebt man den Riegel per Hand zurück in die Tür, so bewegt sich die Türklinke nicht. Warum ist das so? Diese Frage hat Mausfan Miyuki an die Maus gestellt. Um eine Antwort zu finden, besucht sie gemeinsam mit Jana eine Schreinerei.
That’s me
In einem englischen Lied zum Mitsingen geht es um Veränderung und Entwicklung: „From moment to endless, from seed to a tree, from Billyboy to Bill, from Joj to Joely, from a caterpillar to a butterfly – that’s me“.
Warum kippt ein Kran nicht um?
Wenn Armin aus seinem Fenster guckt, sieht er ganz viele Baukräne und fragt sich: Warum sind die so stabil und fallen nicht um? Dafür macht er ein Experiment. Aus Holz, mit Zahnstochern und anderen Materialien konstruiert er ein Kranmodell und lüftet so die Geheimnisse eines Baukrans.
Shaun das Schaf: Baustelle
Der Farmer hat Großes vor: Er will die Scheune der Schafe in ein schickes Wohnhaus verwandeln. Ruckzuck steht das Gerüst und die Bauarbeiter rücken an. Doch Shaun und seine Freunde wollen nicht umziehen. Als die Bauarbeiten beginnen, heißt es „Schlachtplan gegen Bauplan“. Shaun übernimmt die Führung. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 11.08.2024 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 09.08.2024 ARD Mediathek Folge 2488
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit einer Krabbe am Strand, Trude und dem Tier in der Waschanlage, André beim Blobben, Shaun, Bitzer und einem heißen Tag auf der Farm – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Wie laufen Krebse?
Bei Ebbe ist besonders gut zu sehen, wie Krebse über den Sand flitzen: wie zum Beispiel die Strandkrabben auf der Insel Helgoland in der Nordsee. Die laufen immer nur seitwärts – nie vor oder zurück. Warum eigentlich?
Trudes Tier: Waschtag
Trude ärgert sich. Irgendetwas in ihrer Wohnung stinkt furchtbar säuerlich und es ist nicht der Bio-Müll! Schnell muss sie feststellen, dass sich Tier noch nie gewaschen hat und dringend ein Schaumbad benötigt. Tier findet jedoch jegliche Ausreden, um nicht baden zu müssen. Schließlich wird es von einer Auto-Waschanlage angelockt …
Blobben mit André
Wie funktioniert Blobben? André probiert es selbst aus: Dabei liegt er auf einem riesigen Luftkissen im Wasser und wird von Jumperin Mieke in die Luft katapultiert, als sie aus 5 Metern Höhe auf das andere Ende des Kissens springt. Wieso das funktioniert, zeigt André mithilfe eines Katapults und Gewichten. Und dann macht er noch ein spannendes Experiment: Wie kann er es schaffen, noch höher zu fliegen?
Shaun das Schaf: Bad mit Tücken
Es ist Sommer, der Swimmingpool ist außer Betrieb und die Tiere schwitzen. Da bringt Bitzer sein Planschbecken auf die Weide und beginnt, es aufzublasen. Doch als ihn der Farmer ruft, müssen die Schafe übernehmen. Schon bald stellt die Herde fest, was sie dabei alles falschmachen kann … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 18.08.2024 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 16.08.2024 ARD Mediathek Folge 2489
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit einer Esel-Wanderung, Rico, Oskar und einer Eselsbrücke, Christoph beim Bügeln, Shaun, Bitzer und einem riesigen Berg Wäsche – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Esel – Wie ist er zum Haustier geworden?
Esel sind ganz schön stur – oder etwa nicht? Ilona hat sechs Esel auf ihrem Hof und zeigt ihren Gästen bei einer Esel-Wanderung, wie man mit den Tieren richtig umgeht. Bei der Wanderung fallen viele Gemeinsamkeiten auf, die die Herden-Tiere mit ihren Vorfahren, den afrikanischen Wildeseln, haben. Und wenn man weiß, worauf man achten muss, ist bei den Eseln von stur keine Spur!
Rico und Oskar: Eselsbrücke
Am Abend findet ein Upcycling-Wettbewerb statt, an dem Rico, Oskar und die Spielplatzgang teilnehmen wollen. Doch vorher müssen sie aus ihren abgetragenen Klamotten erst einmal neue nähen. Dumm nur, dass Sarah den Zugangscode zum Atelier vergessen hat. Hätte sie sich doch nur eine Eselsbrücke ausgedacht, um sich die Kombination zu merken!
Bügeln
Christoph trägt seinen grünen Pulli am liebsten schön glatt gebügelt. Aber wie bügelt man eigentlich richtig? Und wie macht die Hitze den Stoff faltenfrei? Christoph besucht Bügel-Profis und nimmt Wolle und Polyester unter die Lupe.
Shaun das Schaf: Waschtag
Die Schafe beobachten die rotierende Wäscheleine und wissen nicht nur diese, sondern auch die frisch gewaschene Wäsche des Farmers für ihren Spaß zu nutzen. Als Bitzer die Schafe damit entdeckt, ist er geschockt: Alles ist verdreckt. Er pfeift zum großen Waschen im Pool an. Da fällt Shaun die Waschmaschine ins Auge. Des Farmers Kleider werden schließlich sauber, doch leider haben sie nun Löcher, die gestopft werden müssen … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 25.08.2024 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 23.08.2024 ARD Mediathek Folge 2490
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit Clarissa bei der Feldarbeit, dem Märchen von den überaus höflichen Bären, Armin und einem Fahrkarten-Automat von innen, Shaun, Bitzer und einem ganz neuen Farmer – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Solidarische Landwirtschaft
Was ist solidarische Landwirtschaft? Das möchte Clarissa herausfinden und besucht gemeinsam mit Michel, Juliane und Thorsten einen Hof in der Nähe von Leipzig. Der wird nach dem Konzept der kooperativen Landwirtschaft geführt: Das heißt, dass sich viele Menschen zusammengeschlossen haben, um den Hof zu betreiben und zu finanzieren, so auch Michel, Juliane und Thorsten. Und die Mitglieder können jederzeit selbst beim Jäten oder bei der Ernte von Obst und Gemüse helfen. Clarissa ist diesmal dabei und lernt, welche Vorteile eine solidarische Landwirtschaft hat.
Zwei-Minuten-Märchen: Die überaus höflichen Bären
Es war einmal eine Bären-Familie, die immer höflich war. Doch als ein kleines Mädchen zu Besuch kam und ihnen die Suppe wegaß, einen Stuhl kaputt machte und schließlich auch noch den Platz im Bett stahl, merkten die Bären, dass manchmal nur noch unhöflich sein hilft.
Fahrkartenautomat
Wie funktioniert ein Fahrkartenautomat? Armin zieht ein Ticket für die Straßenbahn. Ein ganz schöner Prozess, der da im Fahrkartenautomat vor sich geht. Auch wenn natürlich alles ganz schnell abläuft. Wie das Gerät erkennt, wie viel Geld eingeworfen wurde und was alles passiert, bis das Ticket gedruckt wird, das schaut sich Armin mal ganz genau an.
Shaun das Schaf: Ganz neue Töne
Der Farmer braucht dringend Erholung. Kurz entschlossen packt er seinen Koffer und reist ab. Als er wiederkommt, ist er wie ausgewechselt: Er musiziert, meditiert und lädt die Tiere in sein Zuhause ein. Bitzer erkennt sein Herrchen kaum wieder und fühlt sich zunehmend fremd auf seinem Hof. Was ist nur mit dem Farmer los? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 01.09.2024 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 30.08.2024 ARD Mediathek Folge 2491
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit André und dem Geheimnis der Ampelschaltung, dem Märchen von der netten alten Hexe, einer besonderen Feder, Shaun und einem Denkzettel für Bitzer – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Ampelschaltung
Wer entscheidet eigentlich, wann eine Ampel von Rot auf Grün springt? Woher weiß die Ampel, ob gerade viel Verkehr ist? Und wie wird festgelegt, wer wann fahren darf? André schaut sich eine Ampelschaltung einmal ganz genau an und findet mithilfe eines Ampel-Technikers, einer Ampel-Programmiererin und der Verkehrs- und Tunnelleitzentrale Köln Antworten auf all diese Fragen.
Zwei-Minuten-Märchen: Die nette alte Hexe
In einem Märchen – erzählt von Annette Frier – geht es um die Geschichte einer gemeinen alten Hexe, die nach langem Nachdenken erkennt, wie wichtig es ist, nett zu sein.
Füller
Wie wird ein Füller hergestellt? Wer schreiben lernt, kennt ihn gut: Ein Füller und Tinte gehören in fast jedes Mäppchen. Wie das Schreibgerät hergestellt wird und wie die Tinte zur Feder kommt, zeigt Armin in der Füller-Fabrik. Und stellt fest: Dort kommt mehr Handarbeit zum Einsatz als man denkt …
Shaun das Schaf: Genau nach Plan
Die Schafe sind genervt. Bei Bitzer muss immer alles ganz genau nach Plan gehen: Aufstehen, rausgehen, frühstücken. Es gibt nichts Schöneres für ihn, als einen Haken auf seine Liste zu setzen. Shaun sieht nur eine Lösung: In einem unbeobachteten Moment greift er zum Bleistift und verändert Bitzers Liste … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 08.09.2024 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 06.09.2024 ARD Mediathek
zurückweiter
Füge Die Sendung mit der Maus kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Sendung mit der Maus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Sendung mit der Maus online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail