Staffel 2, Folge 1–12
4. Das Wunder
Staffel 2, Folge 1Das Bandscheibenleiden des Kriminalinspektors Wanninger hat sich in letzter Zeit so sehr verschlimmert, dass er in Zukunft nur noch leichtere Fälle übernehmen soll. Gleich der erste Auftrag jedoch hat’s in sich: Auf mysteriöse Weise verschwinden immer mehr wertvolle Heiligenfiguren aus abgeschiedenen Dorfkirchen. Die Polizei steht vor einem Rätsel. (Text: BR)5. Ballgeflüster
Staffel 2, Folge 2Ausgerechnet auf dem exklusiven Presseball wurde der Filmschauspielerin Angelika Hofe ihr kostbares Perlenhalsband gestohlen. Von dem mutmaßlichen Täter fehlt jede Spur. Die Aufregung ist groß. Nur Inspektor Wanninger lässt sich von dem Wirbel nicht aus der Ruhe bringen. Er klärt den Fall mit einer Eleganz, wie sie dem Milieu, in das er gerät, angemessen ist. (Text: BR)6. Es liegt in der Luft
Staffel 2, Folge 3Bewaffneter Überfall auf eine Bankfiliale, zwei maskierte Burschen können unerkannt entkommen. Die Beute sind 30 000 DM. Inspektor Wanninger entlarvt die Täter, indem er unbeirrbar einer Spur folgt, die sich buchstäblich in Luft auflöst. (Text: BR)7. Kavaliere
Staffel 2, Folge 4Mit ausgeschaltetem Scheinwerfer raste der Sportwagen davon; ein Radfahrer bleibt schwer verletzt liegen. Die Zeugenaussaugen sind dürftig. Keine leichte Aufgabe, den Fahrerflüchtigen zu überführen, doch Inspektor Wanninger tarnt sich als Playboy und stellt ihm eine raffinierte Falle. (Text: BR)8. Der Winterurlaub
Staffel 2, Folge 5Die merkwürdigen Zufälle häufen sich, die das Leben Gustl Duttenhöfers, eines erfolgreichen Skispringers, bedrohen. Wanninger nutzt seinen Winterurlaub, um der Sache auf den Grund zu gehen und einen heimtückischen Attentäter zu verhaften. (Text: BR)9. Der Kanarienvogel
Staffel 2, Folge 6Die Frau des Modefotografen Bertram ist tot – vergiftet! Mord oder Selbstmord? – das ist hier die Frage, auf die Kriminalinspektor Wanninger eine Antwort sucht. Beide Theorien klingen ganz plausibel, bis Wanninger den Kanarienvogel entdeckt, der alle Zweifel beseitigt. (Text: BR)10. Eine Spur für Schneewittchen
Staffel 2, Folge 7Ein Schwerverbrecher, der wegen seines mädchenhaften Aussehens in Gangsterkreisen nur „Schneewittchen“ genannt wird, ist aus dem Zuchthaus ausgebrochen. Kriminaldirektor Mitterer weiß aus sicherer Quelle, dass der Ganove alles daransetzen wird, Wanninger, der ihn hinter schwedische Gardinen gebracht hat, umzulegen. So schickt er seinen Inspektor für einige Zeit fort. Obwohl Wanninger weiß, wie gefährlich der Bursche ist, lockt er „Schneewittchen“ in seinen Urlaubsort. Und beinahe wäre er selbst auf eine Finte des Verbrechers hereingefallen. (Text: BR)11. Rivalitäten
Staffel 2, Folge 8Der Fabrikant Rofeld ist in seiner Villa erschlagen, Frau Rofelds Schmuck ist geraubt worden. Raubmord, stellt die Polizei fest und hat auch schon den mutmaßlichen Täter, als unerwartet der geraubte Schmuck wieder auftaucht – er ist angeblich bei Baggerarbeiten aus der Isar gefischt worden. Wer aber raubt, um die Beute dann wegzuwerfen, fragt sich Inspektor Wanninger? Er nimmt den Schmuck an sich, aber anstatt ihn der Witwe zurückzubringen, inszeniert er mit Hilfe dieses Requisits eine Szene, die den erwarteten Schlusseffekt hat und den Täter überführt. (Text: BR)12. Die Stute Flora
Staffel 2, Folge 9Immer wieder werden in einem feudalen Reitclub am Tegernsee wertvolle Pferde gestohlen. Die Club-Mitglieder stehen vor einem Rätsel, die Polizei ebenfalls. Da Wanninger sowieso einige Tage Erholung benötigt, lernt er am Tegernsee reiten, was von den Reitersleuten mitleidig belächelt wird. Als Wanninger aber mit Hilfe der Stute Flora, die von einem fremden Händler als wertvolles Pferd angeboten wird, den Dieb überführt und er damit mehr „Pferdeverstand“ beweist als die alten Reiter, lächelt niemand mehr. (Text: BR)13. Stimmen aus dem Jenseits
Staffel 2, Folge 10Bankdirektor Martin ist vom Schicksal schwer geschlagen: Seine Frau ist geisteskrank, hört geheimnisvolle Stimmen, fühlt sich verfolgt. Eine etwas unheimliche Geschichte – meint auch Inspektor Wanninger und besucht die Frau, besucht auch den Modellflug-Club, dem ihr Mann angehört und schwindelt dem Armen sogar vor, seine Frau habe Selbstmord begangen. Die Nachricht veranlasst den vermeintlichen Witwer zu einer Handlung, die zeigt, dass das Jenseits gar nicht so unheimlich und das Diesseits heimtückischer, ist als man denkt – und genau darauf hat Wanninger gewartet. Dass er nebenbei noch eine Reihe von Friedhofsdiebstählen aufklärt, passt natürlich zu ihm und zu dieser makabren Geschichte. (Text: BR)14. Die Familienfeier
Staffel 2, Folge 11Während einer Party im Hause des reichen Geschäftsmanns Redl: Die Polizei erscheint, weil eine der Töchter in ihrem Schlafzimmer überfallen und ihres wertvollen Schmuckes beraubt worden ist. Steiner stellt sofort die notwendigen Ermittlungen und Verhöre an, während Wanninger mit Redl und seinen Gästen plaudert. Er erzählt allen, was für ein großartiger Kriminalist sein Vorgesetzter, Oberinspektor Steiner, sei, und treibt dadurch den Täter zu einer Panikhandlung. (Text: BR)15. Eine verhängnisvolle Erfindung
Staffel 2, Folge 12Der schrullige alte Erfinder Spindler wird tot neben seiner angeblich epochalen Erfindung, dem „Sonnenmotor“, aufgefunden. Obwohl Spindler der Polizei bekannt war, weil er mehrfach seine Angst vor einem Anschlag auf sein Leben geäußert hat, glaubt Oberinspektor Steiner aufgrund der Indizien an einen Selbstmord aus Verzweiflung. Wer konnte schon ein Interesse am Tod des überspannten Alten haben? Vielleicht einer der Stammtischbrüder, von denen jeder an einer grandiosen Erfindung herumbastelt? Jedenfalls erzählt Wanninger überall herum, dass er selbst einen Sonnenmotor erfunden hat, der weitaus besser ist als der des Toten. Wenn Spindler wirklich wegen seiner Erfindung ermordet wurde, müsste er Täter auf diesen Trick hereinfallen. (Text: BR)
zurückweiter
Füge Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.