Franz Josef Wanninger (Beppo Brem) ist Polizei-Inspektor in München und wird mit den Fällen vertraut, die kein anderer lösen kann. Nur Wanninger mit seinen „seltsamen Methoden“ kann seine Kollegen immer wieder auf’s Neue verblüffen …
In weiteren Rollen waren u.a. Maxl Graf, Wolf Ackva und Fritz Strassner zu sehen. (Text: Uwe Petschl aus Nusplingen)
Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger auf DVD
Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger – Streams
Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger – Community
Wenn das so weiter geht, ist mit dem Rest der "seltsamen Methoden" gegen Ende 2012 zu rechnen. Bis dann auch die "unsterblichen Methoden" komplett auf DVD veröffentlicht sind, dürfte es 2022 werden.
Die erste WANNINGER-Staffel wird im Herbst von Euro-Video auf DVD veröffentlicht. Kein Witz
Dennoch: Ich freue mich auf jeden Freitag und grüße alle die den Wanninger genauso mögen
Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger – News
Cast & Crew
- Beppo BremFranz-Josef Wanninger (52 Folgen, 2005–2013)
- Maxl GrafFröschl (52 Folgen, 2005–2013)
- Wolf AckvaSteiner (52 Folgen, 2005–2013)
Fritz StrassnerMitterer (46 Folgen, 2005–2013)
- Franziska LiebingFrau Burgmüller (16 Folgen, 2005)
Dies und das
112 tg. dt. Krimiserie von Makla Wagn, Regie: Günter Gräwert.
Inspektor Franz Josef Wanninger (Beppo Brem) ist ein bayrischer Brummbär, der gegen Kriminelle jeglicher Art ermittelt. Wanninger ist chronisch krank, leidet dauerhaft unter seinen Bandscheiben und einem nie vergehenden Hexenschuss. Er greift sich eher ins Kreuz als zur Dienstwaffe, die er lieber stecken lässt. Wanninger ermittelt oft verdeckt und wirkt dabei so harmlos, dass er jeden überführen kann, andererseits aber auch so unbeholfen, dass er gelegentlich als Polizist erkannt wird.
Sein naiver Assistent Fröschl (Maxl Graf) muss ihn dann aus den prekären Situationen retten. Dabei flirtet er gern mit jungen Frauen, die seinen Weg säumen. Ihr Vorgesetzter ist der unsympathische Oberinspektor Steiner (Wolf Ackwa), der mit Dickschädel Wanningers seltsamen Methoden nie ganz einverstanden ist. Dafür steht Kriminaldirektor Mitterer (Fritz Strassner) hinter Wanninger und Fröschl. Auch nach seiner Pensionierierung sind seine Methoden noch gefragt. Ab 1978 hilft er Kettwig (Claus Biederstaedt) von der Polizei regelmäßig bei den Fällen und klärt sie schließlich auf. Auch Fröschl, ebenfalls pensioniert, ist wieder dabei.
52 halbstündige Folgen mit Polizeiinspektor Wanninger liefen bis 1967 im regionalen Vorabendprogramm. Nach elf Jahren Pause kehrte die Serie 1978 wieder dorthin zurück. In diesen Folgen war Wanninger bereits Pensionär. Die 60 neuen Folgen trugen den leicht abgeänderten Titel Die unsterblichen Methoden des Franz Josef Wanninger.