Kommentare 11–15 von 15

  • (geb. 1983) am

    als ich klein war kam das bei uns im Dritten. man das waren noch richtige sendungen!! TITELMUSIK!!!
    • (geb. 1960) am

      Beppo Brem als Inspektor Wanninger und Maxl Graf als sein Assistent Fröschl - das war einfach herrlich skurill. Und die Titelmusik würde heute gut in jede Jodelsendung passen:
      Marianne & Michael singen und flachsen dazu und Stefan Mross pustet auf seiner Trompete dazu playback die Melodie!
      Und wenn sie als Verstärkung noch dazu Karl Moik und seinen Hias bekommen, dann..... ach hüllen wir über diesen mehr als peinlichen Auftritt lieber den Mantel des Schweigens!
      • (geb. 1961) am

        Ich kann nicht gerade sagen, dass ich den Wanninger geliebt habe - das war mir damals alles "zu bayerisch" (außerdem spielten keine Kinder mit), aber ich glaube fast, es war meine erste Vorabendserie, die ich gucken durfte, und schon aus diesem Grunde würde ich den Wanninger gerne mal wiedersehen.
        • (geb. 1962) am

          Auch hier wie bei vielen Serien wird es Zeit für eine Wiederholung!
          • (geb. 1962) am

            Auch hier wie bei vielen Serien wird es Zeit für eine Wiederholung!

            zurück

            Füge Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
            Alle Neuigkeiten zu Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

            Erinnerungs-Service per E-Mail

            TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

            Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger auf DVD

            Auch interessant…

            Hol dir jetzt die fernsehserien.de App